Suche 5.1 mit Stereoqualitäten für Yamaha RX-V675

+A -A
Autor
Beitrag
schein_heilig
Neuling
#1 erstellt: 12. Jan 2014, 17:53
Hallo Zusammen,

jetzt hab ich mich endlich für einen Receiver (Yamaha RX-V675) entschieden (BD-S673 als BD-Zuspieler) und jetzt fehlt mir noch das Lautsprecherupdate ... da hoffe ich nun auf eure Hilfe.

Zu beschallen ist ein ca 50qm großer Raum.
Zielbudget: 1000,- bis 1200,- für 5.1 komplett.
Klangvorlieben (so gut ich das beschreiben kann): nicht schrill, eher Basslastig, kein analytischer sondern warmer Sound
Musikvorlieben: Old-School House, Electro, Heavy Metal (Maiden, Metallica, usw.) und fast alles dazwischen! Kein Klassik!

Wunsch wäre ein System mit 2 schönen großen Standlautsprechern die auch ohne Sub genug Dampf im Tieftonbereich produzieren.
Die passenden Rear sollten eher klein sein da ich den einen an einen kleinen Mauerbacken zwischen zwei Terassentüren hängen / stellen muss. Also nicht breiter als ca. 25cm und nicht so elend tief!
Sonst passt der WAF nicht und der ist überaus wichtig ;-)

Vielen Dank!!!!
rholten
Stammgast
#2 erstellt: 12. Jan 2014, 18:15
Wenn am Mauerbacken nicht viel Platz ist würde ich da ein Dipol aufhängen.
Ich habe selber welche von Teufel, aber der Rest ist bei mir von Quart.
Dies soll jetzt keine Markenempfehlung sein, sondern nur dafür nach einem
System zu schauen wo es Dipole gibt. Ich empfinde Rear Lautsprecher die
mir in 1-2m direkt aufs Ohr strahlen immer als sehr störend.
VG
schein_heilig
Neuling
#3 erstellt: 13. Jan 2014, 10:18
Hallo,

Dipole passen in dem Raum nicht wirklich ... werde wohl heute Abend mal einen Grundriss hoch laden :-)

Ich habe selber etwas recherciert und bisher die "Standards" gefunden:
Teufel Ultima 40 MK2 Surround Set
Magnat Vector 207,201,213 + SW
Heco Victa Prime 702+202+C+SW
Quadral Ferrum 7000 Set


Außerhalb des Budgets:
Canton Chronos "Restposten" 509, 502 usw...

Wie gesagt das ganze zum Yamaha RX-V675 ...
rholten
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jan 2014, 16:49
Hatte noch gar nicht bemerkt das es jetzt zu der Teufel Ultima 40 MK2
ein Surround Set gibt. Allerdings ist der Subwoofer mit 250mm
Membrane und 125 Watt Sinus meines Erachtens unterdimensioniert für die Ultima 40.


[Beitrag von rholten am 13. Jan 2014, 16:50 bearbeitet]
anakyra
Inventar
#5 erstellt: 13. Jan 2014, 16:56
Ich kann die 205er Magnat Vector aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen, sind in der Preisklasse klanglich und haptisch kaum zu schlagen. Von den 207ern würde ich, da ich auch bisher nur gutes gehört habe, erwarten, dass sie noch ein bischen besser sind. Die 205er spielen recht neutral, der Bass ist recht punchig. Für die meiste Musik kommen sie tief genug, ohne, dass ein Sub gebraucht wird. Auf den würde ich auch erstmal verzichten, denn im Budget ist der nicht mehr vernünftig darstellbar. Bei 50 qm benötigt man schon einen potenten Subwoofer, das Spielzeug aus dem Ultima-Set bspw. ist nichts dafür.
jo's_wumme
Inventar
#6 erstellt: 13. Jan 2014, 19:08
Wenn du ein homogenes 5.0 Set haben willst, würde ich mal die Serien ins Rennen werfen, die auch entsprechende Wandlautsprecher im Programm haben.

Ad hoc fällt mir da die Monitor Audio Bronze Serie, die Canton GLE oder die Hubert Nubox Serie ein (gibt sicher noch mehr).

Allerdings wirst bei allen 3 dein Budget für ein 5.0 ohne Subwoofer ausreizen.
schein_heilig
Neuling
#7 erstellt: 13. Jan 2014, 21:56
So jetzt mal der Raum mit den geplanten Positionen für die LS:

Wohnzimmer_Plan

Mein Problem ist der "Rear L" zwischen den Doppelglastüren auf die Terasse.
Wenn zu klobig wird meine Frau Veto einlegen .....
schein_heilig
Neuling
#8 erstellt: 13. Jan 2014, 22:14

jo's_wumme (Beitrag #6) schrieb:
Wenn du ein homogenes 5.0 Set haben willst, würde ich mal die Serien ins Rennen werfen, die auch entsprechende Wandlautsprecher im Programm haben.

Ad hoc fällt mir da die Monitor Audio Bronze Serie, die Canton GLE oder die Hubert Nubox Serie ein (gibt sicher noch mehr).

Allerdings wirst bei allen 3 dein Budget für ein 5.0 ohne Subwoofer ausreizen.


Danke! Genau Hersteller mit solchen Wandlautsprechern hatte ich gesucht.
Wobei auch nicht zu tief bauende Regallautsprecher mit Wandhalterung oder schlankem Standfuß völlig ok wären.
Was meinst du ist bei dem Raum am besten geeignet.

Canton hab ich die Chronos 509 mal gehört und die waren mit etwas zu filigran und höchtonlastig.
Ich vermute die GLE haben die gleich Klangcharakteristik.
Monitor Audio müsste ich mal hören ... und schwer einen günstigen Preis zu finden!
Nubert muss ich mich mal ein bisschen einlesen!
jo's_wumme
Inventar
#9 erstellt: 13. Jan 2014, 22:22
Abgesehen von der Ergo oder der Reference Serie (die beide über Budget liegen) finde ich alle aktuellen Cantons sehr hell abgestimmt

Dunkler abgestimmt ist da schon Wharfedale oder Monitor Audio.

Die vom Vorredner empfohlene Vector Reihe finde ich für den Preis auch sehr ok, den Wandlautsprecher kenne ich aber nicht.

Bei Regallautsprechern wirst immer eine Tiefe von zumindest 20cm oder mehr haben. Zudem sind die meisten nicht für die Wandmontage geeignet. Den einzigen den ich kenne und der noch wirklich gut an einer Wand spielt ist die Dali Zensor 1.
jo's_wumme
Inventar
#10 erstellt: 13. Jan 2014, 22:30
Zur Aufstellung solltest versuchen, zwischen Hörplatz und Frontlautsprechern ein Stereodreieck zu realisieren. Also vielleicht mit der Couch noch näher an die TV Front hin. Bei dem Abstand zu den Rears würde ich Regallautsprecher präferieren. Die Könntest zur not auch abgewinkelt an die Decke hängen (ist natürlich auch nicht ideal, aber vielleicht besser als den linken Rearspeaker so weit links zu platzieren).
popoleer
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Jan 2014, 22:38
hallöchen. also für die rears würde ich zu den flachen cantons tendieren. ich selbst besitze als rears bzw. suround die canton ergo f. ich könnte mir persönlich ne regalbox an der wand zwischen den türen nicht vorstellen.
schein_heilig
Neuling
#12 erstellt: 14. Jan 2014, 08:32

jo's_wumme (Beitrag #10) schrieb:
Zur Aufstellung solltest versuchen, zwischen Hörplatz und Frontlautsprechern ein Stereodreieck zu realisieren. Also vielleicht mit der Couch noch näher an die TV Front hin. Bei dem Abstand zu den Rears würde ich Regallautsprecher präferieren. Die Könntest zur not auch abgewinkelt an die Decke hängen (ist natürlich auch nicht ideal, aber vielleicht besser als den linken Rearspeaker so weit links zu platzieren).


Oder die Regallautsprecher auf einen Standfüß und etwas eindrehen Richtung Sofa ...

Was wäre denn deine konkrete Empfehlung unabhängig von der Bauform?
Und welche Leistungsklasse für den Sub sollte ich mindestens nehmen?
schein_heilig
Neuling
#13 erstellt: 14. Jan 2014, 08:34

popoleer (Beitrag #11) schrieb:
hallöchen. also für die rears würde ich zu den flachen cantons tendieren. ich selbst besitze als rears bzw. suround die canton ergo f. ich könnte mir persönlich ne regalbox an der wand zwischen den türen nicht vorstellen.


Wie gesagt die Cantons sagen mir vom Klang nicht so zu ... Und die Ergo F sprengen das Budget bei weitem.
Das Argument mit der Entfernung und dem Abstrahlwinkel von jo spricht wieder etwas gegen Wandlautsprecher .... schwierig schwierig ...
jo's_wumme
Inventar
#14 erstellt: 14. Jan 2014, 13:34
Also zuerst solltest wissen, ob du hinten Wandlautsprecher willst oder nicht und ob du mit den EUR 1.200,-- mit einem 5.0 leben kannst, oder für den Preis ein komplettes 5.1 willst.

Je nach dem, schränkt das deine Auswahl ein, oder auch nicht (willst bspw. einen Regallautpsrecher den man auch an die Wand hängen kann, bleibt ohnehin nur die Dali ZENSOR 1 über).

Zum Preis von EUR 1.200,-- inkl. Sub hat mir die Magnat Vector Reihe gefallen (den Sub würde ich aber von einem anderen Hersteller nehmen). Weiters wird noch oft ein Set von Boston Accoustic mit der A250 in der Front empfohlen, das für EUR 700,-- komplett angeboten wird (habe es aber nicht gehört).

Nimmst für das Geld vorab mal nur ein 5.0, dann hast mehrere Möglichkeiten...
-Dali Zensor
-Klipsch Reference
-Monitor Audio Bronze
-Wharfedale Diamond
-Heco Music Style

Die genannten LS sind alle gut, aber auch alle anders. Daher solltest mal Probe hören, damit du weißt, welche in Frage kommet.

LG - Joe

Edit: die Heco Music Style habe ich erst gestern Probe gehört. Bin eigentlich kein Heco Fanboy, aber was die Box für den Preis in den Raum geworfen hat, hat mir sehr gut gefallen. Schönes Bassfundament, obenrum warm und doch detailreich, nur die Bühnenabbildung war nicht besonders breit.
schein_heilig
Neuling
#15 erstellt: 14. Jan 2014, 15:11
Danke für alle TIPS!

Jetzt bin ich dann vor allem mal beschäftigt mich durch Tests und Foren zu lesen und auf die Suche nach Möglichkeiten zu machen die Favoriten mal Probehören zu können!!! ... das wird wohl das schwerste :-(

Die Entscheidung ob echte Wandlautsprecher oder Regallautsprecher auf Standfuß oder Regallautsprecher mit Wandmontage muss ich mir nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.....
Wie gesagt das ist der einzige Punkt an dem Frau Veto einlegen könnte wenn zu doof aussieht!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V3900: Stereoqualitäten
trinitaucher am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V675
marcus.o am 14.01.2015  –  Letzte Antwort am 15.01.2015  –  3 Beiträge
Alternative zu Yamaha RX-V675
Sn43ker am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 30.01.2014  –  23 Beiträge
Yamaha RX-V577 vs. RX-V675
jori0001 am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 06.05.2014  –  2 Beiträge
Lautsprecher zu RX-V675
learnings am 12.10.2014  –  Letzte Antwort am 12.10.2014  –  9 Beiträge
Neue Surround-Lautsprecher für Yamaha RX-V675
Suedschwede am 25.01.2015  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  38 Beiträge
DENON AVR-X2000 oder YAMAHA RX-V675 ?
delahosh am 20.09.2014  –  Letzte Antwort am 21.09.2014  –  18 Beiträge
Yamaha RX-V675 oder Marantz Nr.1604
RJA am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 12.12.2014  –  26 Beiträge
Yamaha RX-V675 oder Denon AVR-X2000
f-ank am 10.05.2013  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  2 Beiträge
Suche AVR mit Stereoqualitäten! Yamaha oder Denon???
Gonzo79 am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  59 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.081
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.813

Hersteller in diesem Thread Widget schließen