kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
pizzi
Neuling
#1 erstellt: 25. Mai 2005, 18:57
hallo allerseits,

bin neu im forum, hab mich aber schon lange bei euch umgesehen. Möchte mir ein neues heimkino zulegen und dabei euren rat einholen. Habe schon eine konkrete vorstellung von mienem zukünftigem system. will euch nicht immer mit den selben fragen nerven, bräuchte aber trotzdem eure hilfe

Ich besitze bereits ein mikriges set bestehend aus:
Sony Str-De 475 Reciever
Jbl tlx500 LS (Standboxen, nicht hervoragend, aber auch nicht miserabel)
Jbl set (2 rear + center) = schrott

nun mein plan:
ich möchte schön langsam auf folgendes set umsteigen:
pioneer vsx-d 814
nubert nubox 310 (oder größer) LS
nubert nubox A-440 SW

die fragen an euch:
1)Hat jemand von euch ein ähnliches set? eure meinung?
2)Mein budget wäre mit diesem vorschlag am limit. trotzdem kann ich nicht alles sofort kaufen. wie soll ich eurer meinung nach vorgehen?

Wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen würdet.
danke im voraus.
Roland04
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Mai 2005, 19:07
Hallo,
herzlich willkommen hier im Forum!
Wie soll das Update aussehen? 5.1?
Hast Du die besagten Komponenten schon Probe gehört?
Wie hoch ist denn Dein genaues Budget? Nach den Angaben gehe ich mal von c. 1200-1500 EUR aus? Richtig?
Wie sind Deine klanglichen Vorzüge, was bevorzugst Du, Dynamik, den analytischen Grundton, warmen Grundtonbereich etc.pp. ?
Wie groß ist Dein Hörraum?
Wie ist er eingerichtet?
Film und Musiknutzung in % ?

Natürlich gibt es in dem von mir pauschal genannten Preisrahmen noch einige hörenswerte Alternativen!
Desweiteren würde ich erst einmal den Rec. behalten und Step by Step vorgehen, z.B. zwei vernünftige Front-Lautsprecher, je nach Platzbedarf, Ansprüchen und Vorhaben!
Eventuell den passenden Center dazu und dann Stück für Stück aufbauen.
Sonyatze
Stammgast
#3 erstellt: 25. Mai 2005, 19:13
Hallo!
Auch von mir ein Herzliches Willkommen
Ich kann mich nur mein vorschreiber anschliessen.
Lieber Step by Step,dafür etwas Höherwertiges.
Wie alles auf einmal,da kommt nur mist bei raus.
Und die Freude an deinen immer mehr werdenen Teile,wird um so Größer
pizzi
Neuling
#4 erstellt: 25. Mai 2005, 19:31
danke für die blitzschnelle antwort.

das update sollte 5.1 sein. wie schon gesagt ist mein budget nicht besonders groß. Viel mehr als 1000 euro möchte ich nicht für die LS ausgeben (SW inkl.). Wie schon gesagt, kann ich diese summe aber nicht auf einmal rausrücken. Deshalb die frage zur vorgehensweise.

Mein hörraum ist relativ klein, denke aber in ca. einem jahr umzuziehen. Dort wäre der höhrraum ca. 35 m² groß, auch wenn er sicherlich nicht zur gänze für das musikhören bzw. filmschauen bestimmt sein wird. Was das verhältnis musik/film betrifft, würde ich sagen 50/50. meine musikalischen vorlieben sind hpts. rock, auch wenn ich jazz und klassik nicht scheue.

Was das probehöhren betrifft, bin ich in der in der etwas unglücklichen lage, keinen kompetenten händler in der nähe zu haben. Ich stütze mich in der auswahl eigentlich nur auf beiträge im netz.
der pioneer soll für den musikgebrauch (in diesem preissegment) nicht schlecht sein.
die nubert boxen sollen auch für die von mir gehörte musik in ordnung gehen.
aber ich bin ein anfänger und besitze weder die erfahrung, noch die technischen fachkenntnisse um genau zu wissen was ich will. in nächster zeit werde ich sicherlich mich auch bei einem fachhändlern umsehen, in der hoffnung etwas schlauer zu werden.

danke nochmals für das interesse und die hilfe.
Crazy-Horse
Inventar
#5 erstellt: 25. Mai 2005, 19:45
Wie wäre es mal, wenn du dir diese Kombi mal anschaust und vor allem anhörst!

Front: Wharfedale Diamond 9.5 -> 360€
Center: Wharfedale Diamond 9.CS -> 150€; 9.CM -> 180€
Rear: Wharfedale Diamond 9.2 -> 220€
Sub: Heco Concerto W30A -> 290€
Berman
Inventar
#6 erstellt: 25. Mai 2005, 19:52
Hm, kann eigentlich nix schlechtes an dem Nubert Set entdecken! Wenn du einen Raum bis ca 20qm damit ausstatten möchtest, sollte das locker fürs Filmvergnügen reichen. Ich würde mit den Hauptlautsprechern und dem AVR beginnen, dann den Sub nachrüsten, und zum Schluss für den Heimkinobetrieb den Center und die Rears.
pizzi
Neuling
#7 erstellt: 25. Mai 2005, 19:58
[quote]Lieber Step by Step,dafür etwas Höherwertiges.
Wie alles auf einmal,da kommt nur mist bei raus.
Und die Freude an deinen immer mehr werdenen Teile,wird um so Größer [/quote][/quote]

ursprünglich wollte ich receiver + teufel concept m. genau deinem argument folgend bin ich umgestiegen auf nubert nubox. muss die auch stück für stück kaufen. mehr ist leider in den nächsten 2, 3 jahren nicht drin .

meine ansprüche sind ja auch (noch) nicht besonders groß.


[Beitrag von pizzi am 25. Mai 2005, 20:00 bearbeitet]
pizzi
Neuling
#8 erstellt: 25. Mai 2005, 20:08
werde mir die Wharfedale LS genauer ansehen bzw. anhören. danke. ich habe allerdings das problem mit dem fehlenden fachhändler.

dachte mir zuerst den AVR zuzulegen, dann front und center (meine jetztigen jbl würden zurückrutschen) und etwas später subwoofer und rear. ich kann eben nur jedesmal 500 euro verkraften.
Berman
Inventar
#9 erstellt: 25. Mai 2005, 20:10
Wenn du jemand bist der sich das Beste für den Schluss aufspart, dann kauf den Sub als letztes. Subs machen im Heimkino SAUVIEL Spaß
Crazy-Horse
Inventar
#10 erstellt: 25. Mai 2005, 20:24
Das kann ich nur bestätigen, habe meinen Heco jetzt seit 6 Tagen und es ist einfach nur geil
Roland04
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 26. Mai 2005, 05:45
Hallo,
die genannten Wharfedale sind sicherlich auch eine gute Alternative, desweiteren könnte man die Dali Concept mit ins Kalkül ziehen, nur wie gesagt, am besten Du suchst Dir einige Probanden die ansprechend auf Dich wirken und versuchst diese dann selber zu vergleichen
Beim Receiver übrigens könntest Du auch eine Nummer kleiner wählen, z.B. den Pioneer VSX-514, das ist ein grundsolides Gerät und ist für Film und Musik passabel!
Roland04
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 26. Mai 2005, 06:03
Welche ich Dir auch nur ans Herz legen kann sind diese hier:
DALI Suite 2.5

Für knapp 300 EUR ein sehr guter LS, der kaum vom P./L. Verhältnis zu schlagen ist solltest Du mal Probehören
Guckst Du hier:
http://www.artundvoice.de/


[Beitrag von Roland04 am 26. Mai 2005, 06:04 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neues 5.1 system an meinen sony reciever str-de 875
sic_v6 am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  3 Beiträge
Mein Heimkino Set 2011 Kompatibilitäts- und Kaufberatung
Dancho am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  4 Beiträge
Neues Heimkino/musik LS Set
Cyriles am 27.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.06.2013  –  5 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Reciever+Boxenset
TheSainty am 09.07.2010  –  Letzte Antwort am 10.07.2010  –  2 Beiträge
Kaufberatung JBL Synthesis
Barco-Röhre am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  9 Beiträge
Saturn Set (Reciever+5.1Boxen)
Selektah am 28.10.2003  –  Letzte Antwort am 30.10.2003  –  9 Beiträge
Ersatz für Sony STR DE 475
double_dare am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  4 Beiträge
Brauche Kaufberatung für neues 5.1 lautsprecher Set
emery777 am 22.02.2013  –  Letzte Antwort am 25.02.2013  –  7 Beiträge
JBL system hilfe!
Pogopuschel am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 13.09.2010  –  2 Beiträge
Kaufberatung neues 5.1 Set
schaedld am 23.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.074
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.720

Hersteller in diesem Thread Widget schließen