Die Qual der Wahl des richtigen Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
habakus11
Stammgast
#1 erstellt: 07. Dez 2013, 18:27
Hallo,
ich betreibe mein "Heimkino" im Wohnzimmer. Aktuell nutze ich als Subwoofer einen Selbstbau Sub aus dem AudioVideoForum, den K11. Dieser ist passiv und wird von einer T-Amp S-150 Stereo Endstufe angetrieben. Nach dem Erwerb eines Anti Mode Cinema bin ich auch relativ zufrieden mit dem Sub.

Ursprünglich hatte ich den Plan einen zweiten K11 zu kaufen um den raum noch etwas besser in den Griff zu bekommen. Da das AntiMode das aber schon sehr gut hinbekommt und meine Frau auch lieber nur einen Sub im Wohnzimmer hätte ist nun die Überlegung den K11 auzutauschen.

Was der neue können sollte ist in jedem Fall mehr Tiefgang. Der K11 fällt ab 28Hz doch recht deutlich ab wie mir ein paar aktuelle Messungen gezeigt haben. Zudem verspreche ich mir noch etwas mehr Präzision vom neuen Sub. Leider verursacht die PA Endstufe auch ein leises Brummen im Sub, daher möchte ich einen Aktiven. Eine spätere Erweiterung auf einen zweiten Sub ist nicht ausgeschlossen zumal es irgendwann auch einen Umzug in einen eigenen Heimkinoraum geben soll. Das aktuelle Wohnzimmer hat 28qm, wobei ca 1/3 davon als Esszimmer genutzt wird. Lautstärke am Hörplatz beträgt ca 90dB. In Spitzen auch etwas höher. Der neue Sub sollte in jedemfall etwas mehr Pegel können. Der aktuelle hat zwar ausreichend Power für das WZ, aber in einem akkustik Optimierten Raum könntes recht knapp werden.

Ich habe schon einige Kandidaten ins Auge gefasst, kann mich aber nicht so recht entscheiden. Sicher bin ich mir darin, das es kein geschlossener sein soll. Der Sub kommt zu 90% bei Filmen zum Einsatz. Das bißchen Musik (meist nur Radio oder Charts) ist nicht entscheidend. Die Kandidaten sind folgende:

- SVS PB 12 NSD
- XTZ W99 12.18
- Klipsch SW-115

Von den reinen Leistungsdaten sind die 3 sich sehr ähnlich. Welchen Vorteil oder Nachteil hat der 15" Treiber des Klipsch? Die anderen haben ja nur 12" Chassis. Gibt es sonst irgendwelche Unterschiede? In erster Linie interssieren mich vor allem die klanglichen Unterschiede. Schaut man sich Test (z.B auf AreaDVD) an, werden alle in den höchsten Tönen gelobt. Aber es muss ja schon Unterschiede geben, oder?

Gerne nehme ich auch andere Subwoofer mit in die Überlegung ein. Der Stückpreis sollte aber 800€ nicht überschreiten.


[Beitrag von habakus11 am 07. Dez 2013, 18:29 bearbeitet]
std67
Inventar
#2 erstellt: 07. Dez 2013, 19:25
Hi

Die SSubs sind alle auf recht ähnlichem Niveau, welcher in deinem Raum am besten spielt kann man so nicht beantworten

Und der einzige der alle drei im selben Raum verglichen hat ist IMO Alberto von klangimlot.de

Bei der Haptik liegt IMO der XTZ ganz vorne. Der Klipsch belegt den letzten Platz.
Dazu bietet der XTZ zusätzlich die Möglichkeit der Anpassung an Hörgewohnheiten und/oder Raum
Vom Tiefgang her sind XTZ und SVS identisch, der XTZ spielt präziser, vor allem geschlossen und kann auch in diiesem Modus bei Filmwiedergabe überzeugen (zumindest mich der ich auch da auuf präzisere Wiedergabe stehe)
Der SVS bietet ein etwas ¨körperlicheres¨ Erleben, der Klipsch dürfte (wie man liest) den besten Kickbass liefern

Aber wie gesagt kann dir da verlässlichere Infos geben
habakus11
Stammgast
#3 erstellt: 07. Dez 2013, 21:29
Ok, danke schonmal für die Antwort.

Klang im Lot vertreibt doch die SVS Subs, oder? Ich will ja niemandem zu nahe treten, aber eine Objektive Beurteilung ist da eher unwahrscheinlich, oder?

Du sagst das die XTZ präziser sind als die anderen? Wie tief kommen die XTZ denn im geschlossenen Zustand?

Und wieso bekommen die Klipsch den besseren Kickbass hin? Kickbass ist doch eher bestimmt durch Schnelligkeit, oder? Ich hätte jetzt vermutet, das der Klipsch durch das große Chassis der langsamste ist.
std67
Inventar
#4 erstellt: 07. Dez 2013, 23:06
Hi

Na das große Chassis kann man durch einen stärkeren antrieb wettmachen. Und mit dem großen chassis muss er für dennselben pegel ja weniger Hub machen

Zum Tiefgang: ob jetzt 20, 21 oder 18Hz ist am Ende ja nicht relevant, und wird auch vom raum mitbestimmt
In meinem Raum kommt der XTZ geschlossen genau soo tief wie ooffen. BR fällt halt unterhalb der Abstimmfrequenz wie ein stein ab. Geschlossen ist der Abfall sanffter und kann so vom roomgain unterstützt werdenn
Dafür gibts mit Rohr offen und EQ1 (in meinem Raum) halt nochmal nen 7db Peak bevor er dann abfällt. Das kann bei Film schhon Spaß machen
Gechlossen gibts dafür halt kein pfeifen aus dem BR-Rohr. Ein problem das allle BR-Subs haben
std67
Inventar
#5 erstellt: 07. Dez 2013, 23:11
Achso

Inzwischen vvertreibt Albberto auch den Klipsch SW115. Und auch eiinen XTZ 12.18 hatte er sich zum Vergleichen gekauft, und spricht hier im Forum auch sehr offen darüber.
Und da kann man nicht sagen das bei ihm einer besser oder schlechter weg kommt als der andere. Alberto geht da immer sehr gezielt auf die Präferenzen des jeweiligen Fragesteller ein
habakus11
Stammgast
#6 erstellt: 08. Dez 2013, 13:27
OK, dann hoffe ich mal das Alberto hier auch nochmal was schreibt ;).

Du sagst das der raum auch mitbestimmt wie tief ein Sub spielen kann. Lässt sich das irgenwie errechnen? Habe wenig Lust nun einen neuen Sub zu kaufen um dann festzustellen das er in meinem Raum gar nicht so tief kommt.

Der XTZ scheint ja wirklich den Vorteil zu haben das man da noch viel einstellen kann. Prinzipiell würde vermutlich auch schon der 12.16 reichen. Für diesen finde ich aber keinen Frequenzbereich, sprich geht der genauso tief runter wie der 18er? Der 16er hat natürlich weniger Leistung und nur einen EQ. Da könnte man sich vielleicht direkt 2 holen. Der 18er scheint auch aktuell nur in Hochglanz verfügbar zu sein. Das ist gar nichts für mich.
habakus11
Stammgast
#7 erstellt: 10. Dez 2013, 20:47
Niemand hier mehr eine Meinung zu den Subs?
std67
Inventar
#8 erstellt: 10. Dez 2013, 21:06
Hi

Wer dir den besten VVergleich liefern kann hab ich dir gesaggt. Schreib ne Mail oder ruuf an
habakus11
Stammgast
#9 erstellt: 10. Dez 2013, 21:12

std67 (Beitrag #8) schrieb:
Hi

Wer dir den besten VVergleich liefern kann hab ich dir gesaggt. Schreib ne Mail oder ruuf an :)
Ja, keine Frage. Dafür danke ich dir auch und werde den Rat befolgen. Aber vielleicht hat ja dennoch jemand eine Meinung hier zu den Subs. Ein Forum dieser Größe hat vielleicht mehr als 1-2 Meinungen ;).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer, Qual der Wahl!
Thiuda am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 26.12.2003  –  7 Beiträge
Subwoofer, die Qual der Wahl
S.Klette am 11.07.2015  –  Letzte Antwort am 14.07.2015  –  24 Beiträge
Die Qual der Wahl ?
n3vi am 12.05.2012  –  Letzte Antwort am 13.05.2012  –  3 Beiträge
Qual der Wahl - Hilfe?
twend am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  5 Beiträge
Die Qual der Wahl
Rockerthezocker am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  15 Beiträge
Die Qual der Wahl
Gen0 am 09.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  4 Beiträge
Die Qual der Wahl
cor7ana am 04.11.2018  –  Letzte Antwort am 04.11.2018  –  3 Beiträge
Qual der Wahl
Blair am 25.10.2003  –  Letzte Antwort am 26.10.2003  –  2 Beiträge
AVR - Qual der Wahl
trali_tralo am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.07.2012  –  5 Beiträge
Qual der Wahl
winmng am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.566

Hersteller in diesem Thread Widget schließen