HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Alternative zum Pana SA-XR15 am PC? | |
|
Alternative zum Pana SA-XR15 am PC?+A -A |
||
Autor |
| |
Klassiker69
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2013, |
Hallo zusammen! Zunächst bitte ich um ein lautes "oooooooohhhhh...", denn leider haben meine Lautsprecher am PC das Zeitliche gesegnet. Das sind ein Paar RFT BR26, deren Sicken nun zerbröseln. Und ja, ich weiß, daß man das reparieren lassen kann. Doch in einem Anflug von "Habenwill" und "Geld ist da" habe ich mir jetzt als Ersatz erst mal fix ein Paar Nubert 311 bestellt. Ich hoffe nur, daß der doppelte Feiertag die Auslieferung nicht verzögert. Ansonsten hab ich am PC noch einen Elac-Subwoofer und befeuert wird das von einem Panasonic Receiver SA-XR15. Gekauft hatte ich mir den, weil ich damit ohne Brummschleifen und Klangverlust den Ton über den Onboard-Toslink aus dem PC rausbekomme. Inzwischen habe ich (aus anderen Gründen) aber auch eine separate Soundkarte eingebaut - eine Asus Xonar DG. Ich war eigentlich ganz zufrieden, auch wnen ich immer den Eindruck hatte: Da fehlt was. Vor allem in den Mitten - bis ich meinen zweiten SA-XR15 kaufte. (beide gebraucht in der Bucht) Der hängt nun an meiner Hifi-Anlage und weckt mich jeden Morgen zuverlässig mittels der programmierbaren Fernbedienung. Und da fiel mir der klangliche Unterschied zum Möglichen doch sehr auf! Denn normalerweise hab ich da einen Harman Kardon HK3400 an den Nubert NuWave3 laufen. Ein älteres Modell, ja, aber klanglich immer noch eine Wucht! Nur daß das Teil im Standby 40 Watt verbrät, hat ihn nun den Job als Radiowecker gekostet. Deshalb fahre ich nun zweigleisig. Aber im Vergleich zum sauberen, satten, runden Klang der Hifi-Kombi hat der Pana doch einen recht flachen Klang. Und genau den haben dann natürlich auch die Nubert 311 am PC! Da ich aber nun weiß, was eigentlich möglich ist, und ich zudem den PC als Fernseher benutze, möchte ich mich da gern verbessern, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Deshalb mal die Frage: Kennt jemand eine gute Alternative? Ich hatte hier auch schon mal einen gebrauchten Onkyo-Receiver dran - aber der fraß im Leerlauf 40 Watt - der Pana nur so 15. Außerdem war das ein Riesenteil - der Pana ist sehr schön flach. Die Kriterien wären also: Gebraucht, klein, guter Klang, stromsparend, optischer Digitaleingang, Subwoofer-pre-out. Der Stromverbrauch ist wirklich wichtig, denn bei dauerndem Betrieb würde der sonst enorme Kosten verursachen. Ich brauch auch definitiv keine 150-Watt-Endstufen, die hier ihr Altenteil genießen, da ich keinen Meter von den Boxen entfernt sitze. Das ist keine Raum- sondern eine Arbeitsplatzbeschallung. Ob es unbedingt ein digitaler A/V-Receiver sein muß, wäre natürlich auch noch eine Frage. Die Xonar DG hat vermutlich einen deutlich besseren analogen Klang als der Onboard-Sound? Also wäre vielleicht auch ein Geheimtip aus der Vor-Digitalära möglich? Stereo würde ja auch reichen. Hab ja nur zwei Kanäle plus Subwoofer. Ideen? Ach ja... Vielleicht könnte man auch in die reine Stereo-Amp-Ecke gehen? Der Elac-Subwoofer hat nämlich auch eine Frequenzweiche, die über die Lautsprecherkabel funktioniert. Man könnte also vom Verstärker über den Subwoofer an die Boxen gehen. Ich weiß nur nicht, ob das qualitativ sooo toll wäre? Und zum Verständnis: Wenn der Sub stromlos wäre - leitet er dann die Signale 1:1 durch? [Beitrag von Klassiker69 am 31. Okt 2013, 13:58 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zum Pana SA-XR58 n00bie am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 2 Beiträge |
Panasonic SA-XR15 & Teufel Ultima 30 - möglich? Aexus_S am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 4 Beiträge |
alternative zu pana BDT320 ? patrick27 am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 5 Beiträge |
Welches 5.1 System zum Pana SA-XR 55 pille*99 am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 3 Beiträge |
Pana SA-XR55 oder doch was anderes? Suter am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 5 Beiträge |
Pana SA-XR55 vs. Denon AVR-1706 freefly72 am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 3 Beiträge |
Alternative zum Denon X2000 Elektro2000 am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 43 Beiträge |
Welchen Reciever soll ich kaufen: Panasonic SA-XR15 oder Pioneer VSX-C100? Devils-Advocate am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 11.07.2004 – 2 Beiträge |
[Kaufberatung] Soundsystem am PC xDrAcHeNx am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 5 Beiträge |
PANA Receiver Frage RadiomanW71 am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285