Surround-Kaufberatung Neuling sucht 5.1 System für um die 2000Euro

+A -A
Autor
Beitrag
ich988
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Sep 2013, 19:33
Hallo Zusammen,

möchte mir auch gern ein Surround-System zulegen.
Ursprünglicher Plan war ca. 1500Euro dafür zu investieren. Dann nach etwas einlesen ging es auf 1800 Euro und naja glaube mittlerweile müssten die Komponenten die 2000 Euro Marke geknackt haben.
Es soll sich im Rahmen halten aber auch gut sein. So dass ich nächstes Jahr nicht wieder was neues will.

Vorlieben:
Das SurroundSound-System soll den Weg zu einem 3D-Beamer für nächstes Jahr ebnen.
Die Verwendung sieht in etwa so aus: 70% Blu-ray, 20% Konsolen(WII, XBOX-ONE[Vorbestellt]) und vielleicht 10% Musik.
Generell schaue ich gerne Filme
Dabei höre ich schon mal gerne, laut wenn der einzige Nachbar unter uns nicht da ist. Ansonsten eher ausgeglichen/neutral. Es soll gut klingen und der Bass soll natürlich vorhanden sein. Aber eben dann wenn er angebracht ist.

Raum:
Derzeit ist der Raum sicherlich nicht optimal. Ich wohne zur Miete(relativ frisch eingezogen) und kann erst mal nicht viel verbessern(Bilder siehe unten). Daher muss es auch nicht perfekt passen bzw. wäre sogar praktisch wenn es noch etwas Reserve für eine größere Beschallungsläche besitzt.
Das Wohnzimmer selbst ist eigentlich echt riesig. Eben ein L-Raum mit nur ca. 16m² eigentliche Beschallungsfläche.
Es klingt trotz Langflorteppich ein kleines bisschen hallig.
Ausgelegt ist das Wohnzimmer mit Parket.
Das Problem ist sicherlich, dass die Couch in der Ecke an der Wand steht und nicht wirklich nach vorn gerückt werden kann. Wenn es lohnt, könnte sie um die Länge der Rear-Boxen nach vorn gerückt werden. Wird dann sicherlich seltsam aussehen.

System:
Vorgestellt habe ich mir das Dali Zensor 5 5.1 Packet:
Front: Dali Zensor 5 schwarz Stück
Rear: Dali Zensor 1 schwarz Stück
Center: Dali Zensor Vokal Center schwarz
Sub: Dali SUB E-12 F Aktiv-Subwoofer schwarz
Antrieb: DENON AVR-2313

Generell kann ich von mir sagen, dass ich keine Ahnung habe.
Habe auch noch nichts probegehört, da ich nicht wüsste wo. Wohne in der Gegend Neuwied/Koblenz. Die gegoogelten Hifi-Geschäfte scheinen mir hier über meinem Niveau zu liegen.
Für Tips bin ich natürlich gerne offen.

Was meint Ihr zur Auswahl?
Wie ist das denn mit den Zensor 5 Standlautsprechern. Diese sind ja nur knapp 80 cm hoch. Kann/Sollte man die erhöhen. Gibt es da schicke Teile die Ihr empfehlen könnt?
Tips/Anregungen usw. werden dankend angenommen


Übersicht:
Wohnzimmer Übersicht

Fotos:
WoZi1
WoZi2A
WoZi3
ich988
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 20. Sep 2013, 12:17
Zu viel oder doch noch zu wenig Text(doch noch fehlende Angaben) :)?

Hab die Höhe der Standlautsprecher auch nochmal nachgemessen. Denke die müssten doch nicht erhöht werden.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 20. Sep 2013, 12:44
Moin

Ich persönlich halte die ausgesuchten Dali Lsp. für eine gute Wahl, bis auf den Subwoofer, aber das ist auch nur meine subjektive Meinung.

Der Denon AVR ist ebenfalls okay, wenn Du die wenigen Zusatzoptionen nicht brauchst, würde auch der neuere X 1000 völlig ausreichen,
auf 7 Kanal aufzurüsten macht bei deinen Gegebenheiten mMn kein Sinn, also reicht auch ein 5 Kanal AVR der alles wichtigen Features
mit an Bord hat, das würde nochmal etwa 100€ sparen, die man ja nicht unbedingt investieren muss wenn man es nicht braucht!

Die Dali Zensor 5 kann man relativ nahe an der Wand betreiben, was in deinem Fall wichtig ist und der Vokal passt perfekt dazu, die kleinen
Zensor 1 lassen sich direkt an die Wand hängen, was gut funktioniert und bei Dir auch wohl die einzige Option ist, aber es gibt natürlich auch
noch Alternativen zu den Dali, obwohl die schon vom PLV und der Haptik/Optik recht weit oben zu finden sind.

Der Dali Sub ist nicht schlecht, aber hier bieten andere Modelle das deutlich bessere PLV und der Subwoofer muss nicht vom gleichen Hersteller
sein, hier ist es viel wichtiger das er zum Raum und der Aufstellung bzw. den Hörgewohnheiten und dem persönlichen Geschmack passt, hier sind
der SVS SB/PB 1000 oder XTZ 99W12.16 bzw. 10.16 mMn die bessere Wahl!
Wenn die Optik nicht die aller höchste Priorität hat, kann man auch noch den Jamo Sub 660 und Klipsch SW110/112 ins Auge fassen, das sind
dann aber für mich schon die interessantesten Modelle bis ca. 500€, wobei vielleicht zwei Canton Sub 600 oder die kleinen Nubert Modelle auch
noch ganz interessant sein könnten, wenn nicht die aller letzte Tiefgang gefragt ist.

Wichtig aber ist, einfach mal selbst hören bzw. vergleichen und das am besten in den eigenen 4 Wänden!

Saludos
Glenn
ich988
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Sep 2013, 12:58
Wer spart nicht gerne Geld
Daher wäre der X1000 auch interessant. Er hat jedoch nur einen HDMI-Ausgang. Wenn dann der Beamer dazu kommt wird es eng oder ?

Die Sache mit den 2 Subwoofern finde ich auch nicht schlecht. Die Überlegung war schon da bin mir eben nur nicht wegen dem Tiefgang sicher. Dachte mir, dass ich evtl. später auch nochmal einen Nachrüste kann.

Werd mir die anderen Subs mal anschauen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 20. Sep 2013, 14:16

ich988 (Beitrag #4) schrieb:

Wer spart nicht gerne Geld
Daher wäre der X1000 auch interessant. Er hat jedoch nur einen HDMI-Ausgang. Wenn dann der Beamer dazu kommt wird es eng oder ?


Dafür gibt es Splitter die die Aufgabe genauso gut erledigen können und wann wird das mit dem Beamer aktuell, dieses Jahr, nächstes oder noch später?
Für den eventuellen Fall einen AVR kaufen, der in Kürze schon wieder zum alten Eisen gehört, halte ich zumindest für Fragwürdig, aber das musst Du ganz
alleine entscheiden, ich hatte übrigens den 2113 im Kopf, mein Fehler, Du meintest aber den 2313 der kostet das doppelte und ist als Auslaufmodell nicht
mehr überall und in jeder Farbe verfügbar, der Preis kann daher erfahrungsgemäß sogar noch etwas steigen!


ich988 (Beitrag #4) schrieb:

Die Sache mit den 2 Subwoofern finde ich auch nicht schlecht. Die Überlegung war schon da bin mir eben nur nicht wegen dem Tiefgang sicher. Dachte mir, dass ich evtl. später auch nochmal einen Nachrüste kann.


Also, zwei Subwoofer bringen nicht mehr Tiefgang als einer, außerdem sollte man diese auch ordentlich aufstellen können, was je nach Größe bei dir eng werden könnte.
Der Vorteil zweier Subwoofer liegt in der oft besseren Integration, das kann man aber auch mit einem guten Einmess System oder einen DSP wie das Antimode erreichen.

Es sollte eigentlich nur ein Tipp von mir sein, welche Möglichkeiten insgesamt bestehen, das heißt nicht, das man nicht schon mit einem Subwoofer ein sehr gutes Ergebnis erzielen kann.
Sind die Aufstellungsmöglichkeiten für zwei Subwoofer zu dem begrenzt, macht ein DSP vermutlich mehr Sinn, wobei ich es auch hier erst einmal mit dem integrierten des AVR versuchen würde.

Saludos
Glenn
ich988
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Sep 2013, 12:20
So werds mir demnächt mal anhören gehen.
Hatte auch schon ein kleines Telefonat bezüglich Termin.
Am Telefon meinte der nette Herr er würde jedoch vorschlagen auf den X2000 zu gehen, weil er etwas mehr Kraft hat.

Ist der Unterschied merklich?
Auf dem Blatt hat er nicht so viel mehr Watt. Aber Watt sollen ja bekanntlich nicht viel Aussagen.

Oder mag man mir da nur das teurere Gerät verkaufen?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 21. Sep 2013, 12:31

ich988 (Beitrag #6) schrieb:

Ist der Unterschied merklich?
Auf dem Blatt hat er nicht so viel mehr Watt. Aber Watt sollen ja bekanntlich nicht viel Aussagen.


Der X2000 hat ganze 15 Watt mehr pro Kanal als der X1000, für nur 3db mehr Pegel ist aber schon die doppelte Leistung erforderlich!

Mit anderen Worten, die geringe Mehrleistung des X2000 ist in der Realität völlig unerheblich und nicht relevant, dafür würde ich jedenfalls
keine 200€ mehr investieren, es sei denn Du benötigst wirklich eines der Features unbedingt die der X2000 dem X1000 voraus hat!


ich988 (Beitrag #6) schrieb:

Oder mag man mir da nur das teurere Gerät verkaufen?


Wenn der Händler den Kauf nur mit der höheren Leistung begründet, würde ich sagen ja!
Ich wüsste auch nicht was der X2000 sonst besser macht als der X1000, er hat halt ein
paar Features mehr, da muss man halt abwägen ob man die wirklich braucht, weil alles
wichtige hatte der X1000 auch schon an Bord und wenn man weder die Zone 2 braucht
noch auf ein 7 Kanal System aufrüsten will, sehe ich keinen Grund 200€ mehr zu zahlen.

Saludos
Glenn
ich988
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Sep 2013, 13:11
Ist schonmal gut zu wisen. Ich denke ich werde es auch mal probehören.

Wenn es denn doch auf den X2000 hinauslaufen sollte. Macht es in dem Fall nicht vielleicht sinn, gleich den X2313 zu nehmen. Der hat dann nur einen Aufpreis, von 50 Euro. Dafür würde ich mir den Splitter sparen und hätte einen Receiver mit nochmal mehr Leistung.

Oder ist der X2000 klanglich dem X2313 vorraus?


[Beitrag von ich988 am 22. Sep 2013, 13:13 bearbeitet]
plempos
Stammgast
#9 erstellt: 22. Sep 2013, 14:03

ich988 (Beitrag #8) schrieb:
Dafür würde ich mir den Splitter sparen....


An deiner Stelle unbedingt einen AVR mit 2 HDMI-Ausgängen kaufen, sonst ärgerst du dich in der Zukunft.
AMGPOWER
Inventar
#10 erstellt: 22. Sep 2013, 19:22
Also der X2313 heißt nur 2313. Ich würde definitiv den 2313 dem X2000 vorziehen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 22. Sep 2013, 20:57
Da muss ich dem "Kollegen" zustimmen, bei nur 50€ Preisunterschied würde ich auch zum AVR 2313 tendieren,
der X 2000 ist eher mit dem AVR 2113 vergleichbar, aber auf der Denon Seite kann man alle AV Receiver ganz
easy miteinander vergleichen!

Saludos
Glenn
sD--10
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Sep 2013, 21:06
Ich habe einen ähnlichen Wohnraum und stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung.

Daher möchte ich dir meine Erfahrung mit verschiedenen Lautsprechern mitteilen.

Ich hatte den direkt Vergleich zwischen
Nubox 481 --> in meinen Ohren CHAOS pur!
Canton Chrono 509 DC --> hat mir sehr gut gefallen, sowohl optisch, als auch klanglich!
Wharfedale Diamonds 10.6 --> hat mir auch gut gefallen, allerdings für meinen Geschmack zu basslastig
und
Dali Zensor 5 --> hat meinen Geschmack exakt getroffen. Spielt detailreich und offen, aber keinewegs zu spitz / hoch, auf!

Mach dir aber am besten selber ein Bild, indem du ein paar Lautsprecher Probe hörst.
Anders geht's nicht
ich988
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Sep 2013, 13:39
Auf der Denon-Seite habe ich Sie natürlich ausführlich verglichen. Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Dafür spreche ich dann schon mal ganz gern darüber.
Also ist der Weg frei für den 2313, falls der X1000 nicht genug Power hat.
Ich bin gespannt und werde natürlich berichten.

Bezüglich des Denon 2313 habe mich mittlerweile schon mehrfach gelesen, dass der Bruder Marantz SR6007 ähnlich oder einen Tick besser spielen soll. Daher ist der 2313 auch erstmal raus. Verschlechtern geht nicht, da sie wohl baugleich sind.
Aber zuerst wird der von Glenn empfohlene X1000 getestet.

@sD--10 das klingt für mich auch sehr gut. Bei mir soll es wie beschrieben auch nicht zu basslastig sein.
Dann freue ich mich schon aufs Probehören

Grüße
Sascha
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuling sucht 5.1 - System
makappes am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  2 Beiträge
Neuling sucht Fernseh-5.1 System
kingkonst am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  6 Beiträge
Neuling sucht Surround-Anlage
schmelz2000 am 03.07.2004  –  Letzte Antwort am 08.07.2004  –  13 Beiträge
Neuling sucht Hilfe
the_fairplayer am 04.04.2004  –  Letzte Antwort am 06.04.2004  –  8 Beiträge
Neuling sucht passendes System
Schwenni1972 am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  4 Beiträge
Neuling sucht 5.1 Anlage.
subersauger am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.07.2011  –  17 Beiträge
Kaufberatung für Neuling (Surround 5.1)
Aseato am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 21.04.2017  –  2 Beiträge
Neuling sucht 5.1
SJ1 am 07.12.2012  –  Letzte Antwort am 07.12.2012  –  7 Beiträge
5.1 Kaufberatung für Neuling
falko- am 09.01.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  8 Beiträge
Neuling sucht gutes 5.1 Soundsystem
otiban am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.11.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedlimonadenzitrone
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.831

Hersteller in diesem Thread Widget schließen