Sourroundsystem (AVR + LS) für beengten Verhältnisse, Budget: max. 1000€

+A -A
Autor
Beitrag
deHoeninger
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Sep 2013, 21:21
Hallo zusammen,

nachdem ein neuer 47" TV an der Wand hängt, soll nun auch der passende Sound ins Wohnzimmer Einzug halten.

Anspruch: Ich möchte vor allem bei Movies die passende Sound-Unterstützung haben. Da aktuell im Altbau mit dünnen Wänden wird zum Wohle der Nachbarn die Lautstärke in der Regel aber eher moderat ausfallen. Das System soll jedoch soweit zukunftssicher sein, als dass es auch in einer neuen Wohnung mit größerem Wohnzimmer sinnvoll seinen Dienst verrichten kann.

Aufstellungsort: Das aktuelle Wohnzimmer ist recht klein :-) Um es zu verdeutlichen habe ich mal ganz künstlerisch eine grobe Skizze(nicht ganz maßstabsgetreu) erstellt und angehangen.

Wohnzimmer Übersicht

Budget: ca.700-1000€

Aktuelle Vorstellung: Aktuell habe ich folgende Kombis im Kopf:

  • Onkyo TX-NR616 + Harman Kardon HKTS 16 bq (768€ bei redcon)
  • Onkyo TX-NR616 + S 606 HCS 3 Schwarz (699€ bei redcon)
  • Onkyo TX-NR616 + S 608 HCS 3 Schwarz (888€ bei redcon)

Fragen: Aktuell tendiere ich zu einem der Jamo Systeme. Jedoch stellt sich mir die Frage, ob ich mit dem S606/608 Standlautsprechern überhaupt den kleinen Raum/ die Couch anständig beschallen kann oder passt das mit den Abstrahlwinkeln nicht? Über Tipps und weitere Vorschläge würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße Jan
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 09. Sep 2013, 21:45

deHoeninger (Beitrag #1) schrieb:

Aktuelle Vorstellung: Aktuell habe ich folgende Kombis im Kopf:

  • Onkyo TX-NR616 + Harman Kardon HKTS 16 bq (768€ bei redcon)
  • Onkyo TX-NR616 + S 606 HCS 3 Schwarz (699€ bei redcon)
  • Onkyo TX-NR616 + S 608 HCS 3 Schwarz (888€ bei redcon)



  • Das meinst Du jetzt aber nicht ernst oder, bei ca. 10qm und ca. 30cm Stellfläche pro Lsp.?

    Vielleicht solltest Du nach Kompakt die direkt an der Wand stehen oder hängen können oder auch flache Lsp. die für das aufhängen an der Wand prädestiniert Ausschau halten wie z. B.:

    Dali Zensor 1
    Heco Music Colours
    Canton GLE 410.2
    Tannoy Mercury V1 oder VR
    Magnat Vector 202 F

    Canton Sub 600
    Canton Sub 8.2
    Dali Fazon Sub 1

    Der Denon X 1000 ist dem Onkyo technisch überlegen, auf dem neusten Stand und kostet das gleiche Geld!

    Saludos
    Glenn
    deHoeninger
    Schaut ab und zu mal vorbei
    #3 erstellt: 09. Sep 2013, 23:52
    Hi Glenn,

    besten Dank schon einmal fürs dezente Einnorden. Hab den Punkt verstanden. Also ein neuer Versuch, basierend auf den Vorschlägen von Glenn und ein bisschen Recherche :-)


    • AVR: Denon AVR-X1000 5.1 (ca. 320€)
    • Front: DALI Zensor 1 Lautsprecher (Paar) 280€
    • Rear: DALI Zensor 1 Lautsprecher (Paar) 280€
    • Center: DALI Zensor Vocal 280€
    • Sub: Canton Sub 8.2 300€


    Mit Kabel und Co landet man bei ca. 1500€. Gleich mal 50%-100% übern Budget, aber daran solls nicht scheitern.

    Wichtig ist mir, dass ich damit dann irgendwann auch mal nen 20-30 qm Wohnzimmer noch "anständig" beschallen kann, bzw. nicht alle Komponenten austauschen müsste. Passt die Kombi denn soweit? Mich würde noch interessieren, ob ich die Dali Zensor 1 als Read hinter/über der Couch verwenden kann. Was meint ihr?

    Viele Grüße Jan
    GlennFresh
    Hat sich gelöscht
    #4 erstellt: 10. Sep 2013, 00:01

    deHoeninger (Beitrag #3) schrieb:


    • AVR: Denon AVR-X1000 5.1 (ca. 320€)
    • Front: DALI Zensor 1 Lautsprecher (Paar) 280€
    • Rear: DALI Zensor 1 Lautsprecher (Paar) 280€
    • Center: DALI Zensor Vocal 280€
    • Sub: Canton Sub 8.2 300€



    Den Sub 600 halte ich zwar für besser, aber das kommt sowieso auf den Raum, die Aufstellung und deinen eigenen Geschmack an!


    deHoeninger (Beitrag #3) schrieb:

    Mit Kabel und Co landet man bei ca. 1500€. Gleich mal 50%-100% übern Budget, aber daran solls nicht scheitern.


    Du hast Dir halt auch die teuerste Variante von meinen Vorschlägen ausgesucht, ob es die Beste ist, kannst wiederum nur Du beurteilen!


    deHoeninger (Beitrag #3) schrieb:

    Wichtig ist mir, dass ich damit dann irgendwann auch mal nen 20-30 qm Wohnzimmer noch "anständig" beschallen kann, bzw. nicht alle Komponenten austauschen müsste. Passt die Kombi denn soweit? Mich würde noch interessieren, ob ich die Dali Zensor 1 als Read hinter/über der Couch verwenden kann. Was meint ihr?


    Du kannst die Anlage auch noch in einem 20 bis 30qm großen Raum nutzen, zu mal es von den genannten Serien auch noch Standlsp. gibt, die man bei Bedarf dazu kaufen könnte.
    Die Dali Zensor 1 kannst Du auch als Rear nutzen, in deinem Fall macht es aber vermutlich Sinn, wenn sie nach oben strahlen oder Du nimmst die Quadral Phase 15 als Alternative.

    http://www.idealo.de...hase-15-quadral.html

    Saludos
    Glenn
    deHoeninger
    Schaut ab und zu mal vorbei
    #5 erstellt: 10. Sep 2013, 00:57
    Hi Glenn,

    besten Dank für die Hilfe. Und weiter gehts mit den Fragen.


    Den Sub 600 halte ich zwar für besser, aber das kommt sowieso auf den Raum, die Aufstellung und deinen eigenen Geschmack an!


    Sagst du mir kurz warum, preislich tuen sich beide ja nicht viel.


    Du kannst die Anlage auch noch in einem 20 bis 30qm großen Raum nutzen, zu mal es von den genannten Serien auch noch Standlsp. gibt, die man bei Bedarf dazu kaufen könnte.
    Die Dali Zensor 1 kannst Du auch als Rear nutzen, in deinem Fall macht es aber vermutlich Sinn, wenn sie nach oben strahlen oder Du nimmst die Quadral Phase 15 als Alternative.

    http://www.idealo.de...hase-15-quadral.html


    Hier würde ich dann dennoch zu den Dali LS tendieren und sie hinter der Couch nach oben zeigen lassen. Sie sind ja nur 16cm breit, da hält sich die Lücke ja in Grenzen. Müsste man nur mal schauen wie man sie fixiert.

    Grüße Jan
    GlennFresh
    Hat sich gelöscht
    #6 erstellt: 10. Sep 2013, 09:30
    Moin


    deHoeninger (Beitrag #5) schrieb:

    Sagst du mir kurz warum, preislich tuen sich beide ja nicht viel.


    Er ist geschlossen, was je nach Anwendung seine Vorteile hat und hat mir in Verbindung mit den Dali einfach besser gefallen!
    Aber wie gesagt, da der Raum und die Aufstellung großen Einfluss haben und auch dein Geschmack zählt, stellt das nur meine
    Meinung bzw. Erfahrung da, es ist also durchaus möglich, das Du es ganz anders siehst!


    deHoeninger (Beitrag #5) schrieb:

    Hier würde ich dann dennoch zu den Dali LS tendieren und sie hinter der Couch nach oben zeigen lassen. Sie sind ja nur 16cm breit, da hält sich die Lücke ja in Grenzen. Müsste man nur mal schauen wie man sie fixiert.


    Also auf Ohrhöhe sollten sie nicht unbedingt sein, aber das musst du halt einfach vor Ort ausprobieren wie es bei dir am besten kommt!
    Unser Hobby ist halt kein Plug and Play, man muss viel ausprobieren und testen, wenn man das best mögliche Ergebnis erzielen will.

    Saludos
    Glenn
    djofly
    Inventar
    #7 erstellt: 10. Sep 2013, 09:37
    Den Denon X1000 würde ich auch nehmen.

    Ich halte ja die Canton GLE 410 für den besten Tip. Die hängt man einfach an die Wand und braucht keine Ständer oder klobige Wandhalter und hat vor allem keinerlei Aufstellungsprobleme - gerade in dem kleinen zugestellten Wohnzimmer. Bis 80 Hz spielen die ja wohl runter und dann kann der Sub übernehmen.


    [Beitrag von djofly am 10. Sep 2013, 09:39 bearbeitet]
    GlennFresh
    Hat sich gelöscht
    #8 erstellt: 10. Sep 2013, 09:55
    Ich selbst habe mich genau aus den optischen Gründen für die Canton GLE410.2 und gegen die Dali Zensor 1 entschieden, obwohl ich diese mir klanglich noch
    einen ticken besser gefallen haben, 22,8 cm Tiefe direkt an der Wand sieht halt nicht so galant aus als ein flacher Lsp. mit nur 10 cm und ja, die Canton schafft
    80Hz und ist somit den aller meisten Brüllwürfel klar überlegen, also mMn eine optisch schicke und klanglich ordentliche Lösung wenn man kein Platz hat.
    Aber wenn einem die Tiefe der Dali nicht stört, sollte man die sie auf jeden Fall mal gehört haben, aber auch sie profitiert enorm davon wenn man sie direkt an
    die Wand stellt oder hängt, daher macht es schon Sinn sie ohne Halter (die sind integriert) aufzuhängen, frei aufstellen würde ich sie wohl vermutlich nicht.

    Saludos
    Glenn
    djofly
    Inventar
    #9 erstellt: 10. Sep 2013, 10:08
    Auf welche Trennfrequenz misst dein AVR die GLE denn ein? 80 Hz oder sogar noch tiefer?
    GlennFresh
    Hat sich gelöscht
    #10 erstellt: 10. Sep 2013, 10:29

    djofly (Beitrag #9) schrieb:
    Auf welche Trennfrequenz misst dein AVR die GLE denn ein? 80 Hz oder sogar noch tiefer?


    Ich nutzte die Canton hauptsächlich in Verbindung mit einem Sonos Multiroomsystem, daher kann ich Dir gar nicht sagen bei welcher
    Frequenz ein AVR sie einmessen würde.
    Aber ich habe nie einen Subwoofer vermisst und im Vergleich zur Dali war die Bass Performance ähnlich nur das diese im Mitten und
    HT Bereich etwas transparenter, sauberer und offener zu Werke geht, um es mal ein wenig aus meiner Warte zu beschreiben, daher
    gehe ich einfach mal davon aus, das sie 80Hz erreichen und das wäre ja in Verbindung mit einem Subwoofer als Surroundsystem eine
    durchaus wünschenswerte Trennfrequenz!

    Saludos
    Glenn
    deHoeninger
    Schaut ab und zu mal vorbei
    #11 erstellt: 10. Sep 2013, 12:29
    Hallo zusammen,

    ich danke euch allen für die Tipps. Ich habe mich für die Dali-LS entschieden. Bestellung ist aufgegeben und wird dann hoffentlich am Wochenede ausgiebig getestet werden können.
    Ich bin auf den Sound gespannt und hoffe das passende System für mich gefunden zu haben.

    Viele Grüße Jan
    GlennFresh
    Hat sich gelöscht
    #12 erstellt: 10. Sep 2013, 12:31
    Na dann hoffen wir mal das Beste für Dich und wir freuen uns natürlich über Bilder und einen Status bzw. Erfahrungsbericht ob die Dali deine Erwartungen erfüllen konnten!

    Saludos
    Glenn
    Suche:
    Das könnte Dich auch interessieren:
    Standlautsprecher + AVR Budget 1000?
    yCh3FK0Ch am 13.09.2014  –  Letzte Antwort am 19.09.2014  –  10 Beiträge
    AVR + 5.1 für max. 1000?
    jenser170883 am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  8 Beiträge
    Sourroundsystem
    marcusfor86 am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 05.06.2009  –  14 Beiträge
    Surroundsoundsystem oder LS + Player für AVR
    Malariazone am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 26.12.2014  –  5 Beiträge
    5.1 max 1000?
    sanchezz am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2011  –  5 Beiträge
    5.1 plus AVR Budget 1000?
    Sniper am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  10 Beiträge
    5.1 Boxen + avr max 1000?
    x86 am 24.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.01.2012  –  12 Beiträge
    AVR max 1000? für (zukünftiges) 3.1
    Mr.Kai am 23.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.05.2013  –  3 Beiträge
    Front-LS+AVR(+Center) für 1000? - Neueinsteiger
    Bu! am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2010  –  11 Beiträge
    Budget LS vs AVR
    klie1 am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  5 Beiträge
    Foren Archiv
    2013

    Anzeige

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
    • Neuestes Mitgliedtoxbix
    • Gesamtzahl an Themen1.552.088
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.001

    Hersteller in diesem Thread Widget schließen