HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung: Surround bis 500€ für Zimmer mit Sch... | |
|
Kaufberatung: Surround bis 500€ für Zimmer mit Schrägwänden+A -A |
||
Autor |
| |
MaxD.
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#1
erstellt: 20. Aug 2013, |
Hallo, Ich hab beschlossen mein TV Regal etwas aufzubessern und möchte für 500€ gerne einen Verstärker, Front, Rear und Center sowie einen Subwoofer kaufen. Zudem möchte ich gerne 1 bis 2 Bass-Shaker unter mein Sofa schrauben um auch ein wenig mehr Kino zuhause haben ![]() Das System soll für Musik (Metal, Hip Hop/Rap, Dubstep, Klassik) sowie für Filme am Fernsehr und für Spiele am PC verwendet werden. Der Grund für die Anschaffung ist der Defekt meines letzten System (Logitech z906) was mir auch vom Klang nicht so gut gefallen hat. Bisher habe ich einen Fernsehr (Samsung LE32C579J1S) der über Wlan im Heimnetz eingebunden ist. daher brauch der AVR nicht unbedingt Wlan/Lan... Das System sollte möglichst auch mit nen Blueray Player verbunden werden, der muss jedoch noch zugekauft werden oder gibt es da Verstärker mit integriertem Blueray Player?? Nun zu meinem eigendlichen Problem, warum ich ein neues Thema erstellt habe. Mein Zimmer ist 8x4 Meter lang, es ist allerdings leider ein ausgebauer Dachboden mit Schrägwänden! Ich habe ja schon davon gelesen das sich der Klang etwas verzerren kann!? und das es Bereiche geben kann wo kein Bass zu hören ist. Ich habe eine 2 bis 3 Meter grade Wand an der sich der Fernsehr und dann auch das Set befinden soll. Ich hoffe ihr könnt mir da etwas Weiterhelfen ![]() Danke im Voraus!!! |
||
elmstreet81
Stammgast |
18:10
![]() |
#2
erstellt: 20. Aug 2013, |
Wo willst du für 500€ sechs Lautsprecher einen avr und noch bassshaker bekommen? Bezweifle das dieses Projekt mit dem budget irgendwie realisierbar ist. Mfg |
||
|
||
MaxD.
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#3
erstellt: 20. Aug 2013, |
Ok, aber was könnte ich denn dann für 500€ bekommen? Vielleicht erstmal 2.1 mit Verstärker und die Rear und die Shaker werden nachgekauft? |
||
elmstreet81
Stammgast |
07:45
![]() |
#4
erstellt: 21. Aug 2013, |
Also die günstigsten avr liegen wohl so bei 250-300€ ausser du suchst einen gebrauchten. Lautsprecher gibt es in vielen Preisklassen. Zum Beispiel canton movie gibt es so um 190€. Bei so einem set geht in so einem großen Raum aber nicht so viel. Allerdings kost ein vernünftiger bassshaker so 400-500€ zumindest das was ich kenne. Also man kann für 500€ ein komplettes 5.1 system kaufen aber man sollte dann keine Wunder erwarten. Mfg |
||
anakyra
Inventar |
08:07
![]() |
#5
erstellt: 21. Aug 2013, |
Bei 500,- € inkl. AVR und BluRay-Player istja kaum Budget für Lautsprecher übrig. Der günstigste empfehlenswerte 5.1-AVR kostet 290,- €, das ist der Denon 1713. Dazu ca. 90,- € für einen BluRay-Player, macht zusammen 380,- €. Für den Rest sind nicht mal zwei vernünftige Lautsprecher zu bekommen. Das günstigste was ich da nehmen würde wären für den Start zwei Magnat Vector 205 Standboxen. Die klingen ganz ordentlich und bringen auch Bass, da fehlt einem der Subwoofer nicht sofort. Die kosten im Angebot 99,- € pro LS, ohne liegen sie bei ca. 130,- € pro LS. Und dann den Rest nach und nach zukaufen. |
||
MaxD.
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#6
erstellt: 21. Aug 2013, |
Ok Danke erstmal! Dann werde ich mal sehn was sich da machen lässt. Taugen die "billig Bassshaker " (google shopping) etwas? und wenn ja wie schließe ich die richtig an einen Verstärker an? Müsste der Verstärker 2 Sub ausgänge haben um den Shaker und nen Sub zu betreiben? Gibt es gute Gebrauchte oder Reduzierte Angebote? Auch grade wengen der IFA... Wie groß wäre der Unterschied zu einem möglichen System mit dem doppelten oder dreifachen buget? |
||
elmstreet81
Stammgast |
11:19
![]() |
#7
erstellt: 21. Aug 2013, |
Erstmal brauchst du einen extra Verstärker für die bassshaker. Und ich glaube das du anstatt der billigshaker auch einfach ein Handy mit Vibrationsalarm nehmen kannst. Mfg |
||
MaxD.
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#8
erstellt: 21. Aug 2013, |
Gut dann sind die Shaker raus aus der Planung. |
||
elmstreet81
Stammgast |
12:03
![]() |
#9
erstellt: 21. Aug 2013, |
Achja und zur Verdreifachung des Budgets. Mit 1500€ kann man wirklich feine Sachen machen mit etwas verstand und Eigeninitiative. Es liegen Welten dazwischen was man für 500€ und für 1500€ realisieren kann. Mfg |
||
MaxD.
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2013, |
Ok wäre es dann möglich sich auf Zeit so ein system zusammenzukaufen? Hab ein bisschen rumgeschaut und es heißt ja wer billig kauft, kauft zwei mal! Wäre es vielleicht möglich erst einen guten Verstärker der unteren Mittelklasse zu kaufen, sowie billig 5.1 LS die die quallität von meinem Logitech haben oder besser für unter 100€? (wenn möglich keine plastikbomber...nur das ich erstmal was habe aus dem sound kommt ![]() Selbst bauen könnte ich auch versuchen... Die LS können dann im laufe der Zeit gegen Hochwertige ausgetauscht werden. wäre das eine möglichkeit? |
||
rep0r
Stammgast |
16:44
![]() |
#11
erstellt: 21. Aug 2013, |
Nach und nach das System zusammenkaufen ist eine gute Variante. Jetzt billige Lautsprecher kaufen und dann wieder durch andere ersetzen, das ist einfach nur Geld verbrennen. Dann lieber mit 2.0/1 anfangen und sinnvoll erweitern. Gegen einen guten Selbstbau Lautsprecher ist nichts einzuwenden, du bekommst jedenfalls für dein Geld viel mehr als wenn du Neu kaufst. Wenn er wirklich gut gemacht ist, wird es auch richtig teuer den zu ersetzen ![]() |
||
MaxD.
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#12
erstellt: 21. Aug 2013, |
ok dann wäre jetzt ein guter Verstärker erstmal das wichtigste, ohne den funktioniert ja nichts ![]() Hätte auch noch ne Stereoanlage von Sharp (XL-MP 110) vielleicht könnte ich diese LS als Front/Rear verwenden... so könnte ich dann etwas später gute LS kaufen. |
||
elmstreet81
Stammgast |
18:07
![]() |
#13
erstellt: 21. Aug 2013, |
Ich würde gucken ob man vielleicht einen gebrauchten Verstärker nimmt. Dann hast du noch genug Geld für zwei halbwegs vernünftige frontspeaker. Als rear kannst die alten sharp zur not erstmal nehmen. Bei der Raumgröße wurde ich beim sub zu einem Selbstbau raten wenn es günstig bleiben soll. Mfg |
||
MaxD.
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#14
erstellt: 21. Aug 2013, |
Ok Das klingt wirklich gut.. Ein Verstärker als Restposten oder B-Ware würde sicherlich auch gehn... Ok was wäre denn beim Sub-Selbstbau möglich? Es soll ja ein guter klang vorrangig für Kino und Musik ohne Dröhnen sein In ca. wieviel liter sollte der den spielen? |
||
elmstreet81
Stammgast |
19:23
![]() |
#15
erstellt: 21. Aug 2013, |
Nachbarn? Wie laut muss es sein? MFG |
||
MaxD.
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#16
erstellt: 21. Aug 2013, |
Ich höre gerne mal laut das die wände beben^^ Meine Nachbarn haben sich noch nie beschwert! ist es möglich das die Box so viel power hat das bass-shaker überflüssig werden?? |
||
elmstreet81
Stammgast |
19:53
![]() |
#17
erstellt: 21. Aug 2013, |
Kommt drauf an wie viel genug ist? Dann kommt der bassshaker aber billiger. Einfach mal im diY-bereich nach günstigen 30cm selbstbauprojekt fragen. Sonst vielleicht Keller Kind sub? Kein Monster aber günstig und man kann ja noch einen zweiten bauen. Einfach die suche benutzen. Mfg Wenn du wiesen willst was man braucht um auf bassshaker zu verzichten einfach the big one in der suche eingeben. [Beitrag von elmstreet81 am 21. Aug 2013, 19:58 bearbeitet] |
||
MaxD.
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#18
erstellt: 21. Aug 2013, |
Ok das nehm ich aber nicht für zuhause^^ der kellerkind ist ja ganz nett aber wenn ich schon was bauen sollte kann es ruhig noch etwas mehr sein ![]() gibt es eine möglichkeit das die schrägwände meines zimmers keinen einfluss auf den klang nehmen, besonders beim bass?? |
||
elmstreet81
Stammgast |
20:19
![]() |
#19
erstellt: 21. Aug 2013, |
Ja ist es aber da frsgst du besser im Akustik Bereich. Das über steigt mein wissen. Gibt viele brutale Selbstbau Sachen allerdings kenne ich auch mehr die teureren. Deshalb besser mal im diy Bereich fragen. Low budget ist eigentlich nicht mein Steckenpferd aber irgendwie waren hier alle anderen zu schüchtern deswegen hab ich mal geschrieben. Mfg |
||
MaxD.
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#20
erstellt: 21. Aug 2013, |
gut danke ![]() gibt es möglichkeiten bereiche miteinander zu verknüpfen oder muss ich ein neues thema erstellen? Was meinst du mit brutal? bis die bude zusammenkracht^^ |
||
elmstreet81
Stammgast |
20:44
![]() |
#21
erstellt: 21. Aug 2013, |
Zumindest bis du denkst das SiE es tut. Würde ein neues Thema aufmachen. Kannst dir ja nochmal nemesis an gucken. Gibt wirklich so viel. Mfg |
||
Jens1066
Inventar |
21:08
![]() |
#22
erstellt: 21. Aug 2013, |
Ich sehe das auch so, dass für Dein Budget auf keinen Fall dieser Umfang zu stemmen ist, eigentlich nicht mal gebraucht.
Das ist so nicht richtig. Ich hab die Vorgänger ![]()
Das stimmt auch nicht ganz. Allerdings brauchst Du dann einen 7.1 Verstärker mit mind. 2 Zonen. Erklärung gibt es ![]() |
||
MaxD.
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#23
erstellt: 21. Aug 2013, |
ok also der nemesis ist schon echt gut! wenn du meinst das die shaker wirklich gut funktioniert, dann werde ich mir mal sowas genauer ansehen und testen. gibt es denn einen gut klingeden Verstärker der ne 2 zone hat und nicht so teuer ist? würde ein 5.2 verstärker das problem auch lösen? |
||
Jens1066
Inventar |
09:16
![]() |
#24
erstellt: 22. Aug 2013, |
Das kann man so und vor allen Dingen mit Deinem Budget nicht einfach beantworten. Für einen neuen Denon AVR X-2000 (der günstigste 2 Zonen AVR von Denon) bezahlst Du ca 600€. Der kann aber schon deutlich mehr, als nur das mit den 2 Zonen. Gebrauchte, ältere Geräte gibt es natürlich auch, können die aber dann z.B. 3D Bilder durchschleifen? Kann er HD durchschleifen, bzw. wie gut ist das HD hochskalieren? Ich kenne nur meinen Denon AVR 3311, den ich seit knapp 3 Jahren habe und der bis auf 4K alles kann (Zukunftssicherheit). Allerdings lag der preislich schon deutlich höher als Dein Gesamtbudget. Ich wollte Dir mit meinem Post auch nicht empfehlen, einen 2 Zonen AVR oder Bass Shaker zu holen, sondern nur klar machen, dass die Aussagen mit dem Handyvibrationsalarm und dem separaten Verstärker nicht ganz korrekt sind. Auch Bass Shaker kosten Geld..... für 2 Stück über 60 € + Mehrpreis für einen 2 Zonen AVR bzw. einen separaten Sub Verstärker. Wie man es dreht und wendet, für Dein Budget wirst Du nicht annähernd das bekommen, was Du gerne möchtest. Meine Meinung und Einstellung ist, lieber 2.0 anfangen und nach und nach aufrüsten. Gutes (und damit meine ich nicht High End) kostet nun mal Geld und billig kaufen heißt meistens 2x kaufen. Ich habe auch nicht alles auf ein mal gekauft und bin glücklich darüber. |
||
MaxD.
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#25
erstellt: 27. Aug 2013, |
Gut danke! Bei Verstärkern muss ich dann wirklich mal bei den gebrauchten oder restware/b-ware suchen. Dank einem Freund habe ich erstmal ausreichende Lautsprecher (JBL SCS75) bekommen. Ich finde es gut das du mir das geschrieben hast, aber den wunsch mit den bassshakern hatte ich ja schon vorher ![]() |
||
MaxD.
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#26
erstellt: 27. Aug 2013, |
rep0r
Stammgast |
19:36
![]() |
#27
erstellt: 27. Aug 2013, |
Die Onkyos unterhalb des 818 bieten alle ein schlechtes Einmesssystem und sind daher nicht zu empfehlen. Besser sind da die Denons 1713 / x1000 oder die Yamahas in dem Preisbereich |
||
MaxD.
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#28
erstellt: 27. Aug 2013, |
Ok welche Yamahas denn genau? was ist mit einigen Pioneers? liegt es nur am Einmessverfahren? |
||
anakyra
Inventar |
06:43
![]() |
#29
erstellt: 28. Aug 2013, |
Die Pios können mit ihrem MCACC nur ab 63 Hz aufwärts regeln, das ist suboptimal, weil so keine Bassprobleme korrigiert werden können. Die Denons bieten mit dem Audyssey MultEQ XT in der Klasse sicherlich das Einmesssystem, das das beste Ergebnis out-of-the-box liefert. Die Yamahas mit YPAO (Achtung, es gibt verschiedene Versionen, z.B. ohne Multipunkt-Messung und ohne RSC (Reflected Sound Control)) bieten, je nachdem welche YPAO-Version es ist, u.U. kein so gutes Einmessergebnis. Sie haben aber den Vorteil, dass man bei YPAO massiv selbst eingreifen kann und so, Wissen und Fleiß vorausgesetzt, eine wirklich gute Anpassung erzielen kann. Bei Audyssey hingegen wie in den Denons kann man nachher nicht manuell eingreifen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Surround-Kaufberatung 5.1 bis 500 ? KIKI505 am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Heimkino bis 500? mmatthes96 am 06.07.2017 – Letzte Antwort am 07.07.2017 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Surroundanlage bis 500,-? rikerm am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 85 Beiträge |
Kaufberatung bis 500 ? Phonokalle am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 13 Beiträge |
5.1 Anlage bis 500? Kaufberatung! DerApfel am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 bis 500? boxer1307 am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 6 Beiträge |
Surround-Kaufberatung bis 2000? jogr28 am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 06.12.2013 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Regallautsprecher bis 500? l0fL am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2017 – 11 Beiträge |
Kaufberatung bis 500 Okken wc-00 am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 15 Beiträge |
Surround Kaufberatung Masterpaddl am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806