neue 5.1 Surroundanlage

+A -A
Autor
Beitrag
jak007
Neuling
#1 erstellt: 18. Jul 2013, 17:09
Hallo

zur zeit benutze ich ein 5.1 System von teufel und möchte jetzt auf was besseres wechseln.
werde die Anlage hauptsächlich zum film schauen verwenden.bd Player(ps3) ist vorhanden
bei den Lautsprechern würd ich zu heco meta oder canton chrono serie tendieren muss ich noch probehören (weis aber nicht wo nähe wien )beim avr hab ich keine Ahnung welchen ich nehmen sollte
möchte bis zu 3000€ für die Anlage ausgeben

zimmer


[Beitrag von jak007 am 18. Jul 2013, 17:19 bearbeitet]
86bibo
Inventar
#2 erstellt: 19. Jul 2013, 10:59
Hi,

du willst die Lautsprecher aber nicht so platzieren wie du sie auf dem Bild hast, oder?

Grundsätzlich ist es schwer pauschal eine Aussage zu den Lautsprechern zu machen, da die Hörgewohnheiten unterschiedlich sind. Heco und Canton hast du ja schon genannt, Dali, B&W, KEF, Nubert wären sicher auch einen Hörversuch wert. Für 3000€ hat man da schon eine gute Auswahl um was anständiges zu bekommen. Bei dem AVR würde ICH mir nicht zu viele Gedanken machen. Wenn du nicht mehr wie maximal 7.1 willst und keine Frontlautsprecher kaufst die einen unterirdischen Wirkungsgrad haben, dann kannst du dich relativ frei zwischen den üblichen Herstellern bewegen. Ich persönlich würde zwar keinen 250€ AVR nehmen, aber eigentlich auch nicht mehr wie 800€ investieren und so viel wie Möglich in die Lautsprecher stecken. Selbst die "Mittelklasse" um 500€ hat schon gut Leistung und die Ausstattung ist im Normalfall ausreichend, außer du hast spezielle Anforderungen. Zudem ändern sich bei AVR ständig die Features und Standards, sodass man die oft tauscht (alle 3-6 Jahre) während man Lautsprecher meist ewig behält.

Lautsprecher MUSST du hören. Nur dann findest du das ideale für dich und dein Geld. Bei AVRs ist der Klang weniger entscheidend, weil die sehr ähnlich sind, hier ist es eher die Ausstattung:
- Yamaha: Geniale DSPs. Wenn du sowas nutzen willst, kommst du an Yamaha nicht vorbei, wenn nicht bist du bei anderen Herstellern ebensogut oder besser aufgestellt.
- Onkyo: Sehr gut in Preis/Leistung. Sie haben meist ordentlich Power und sind sehr gut verarbeitet.
- Denon: Hat für mich insbesondere in der Verarbeitung in den letzten Jahren etwas nachgelassen, aber immer noch eine gute Marke mit Allrounderqualitäteten. Ich finde sie stechen nirgends heraus, aber haben auch keine große Schwäche
- Harman/Kardon: Als langjähriger H/K-Fan kann ich leider heute keinem mehr ein Gerät davon empfehlen. Schlechte Verarbeitung, viele Defekte und technisch den vorher genannten Firmen unterlegen (meine Meinung).
- Pioneer: Hat sich in den letzten Jahren zur richtigen Premiummarke gemausert. Die großen AVRs gehören zum Besten was der Markt hergibt. Insbesondere das Einmesssystem ist das Beste am Markt.
- Marantz: Hersteller für die "Klangpuristen". Etwas teuer und mit weniger Features bieten dieses AVRs aber auch alles was das Herz begehrt. Ich konnte bisher nicht feststellen, dass sie besser klingen wie ein guter Yamaha, Denon, Onkyo, aber wem das ein gutes Gefühl gibt und wer ein bisschen mehr Exklusivität haben möchte, macht mit einem Marantz im Prinzip nichts falsch.
- Sony: für mich gibt es keinen Grund Sony zu kaufen, da die oben genannten Firmen nicht teurer sind, aber insgesamt das besser Gesamtkonzept bieten

Es gibt noch viele andere Hersteller, die aber meist dann teurer sind und wo immer auch ein bisschen Voodoo mit dazu gehört. Fakt ist jedenfalls, das der AVR deinen Klang nur geringfügig beeinflusst, die Lautsprecher und der Raum jedoch drastisch. Deswegen schau beim AVR nach den Features die du wirklich brauchst (Streaming, mehrere HDMI-Ausgänge, Airplay, Videoscaler, Phono-Anschluss, verschiedene Hörzonen, App-Steuerung, etc.).
jak007
Neuling
#3 erstellt: 19. Jul 2013, 17:45
danke für die avr Beschreibung wie würdest du die ls aufstellen

zimmer 1
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 20. Jul 2013, 10:40
wo soll der Sessel zum Hören stehen?

Auf dem Bett kann man ja nicht vernünftig hören, da ist es aussichtslos, überhaupt über Klang zu sprechen!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 20. Jul 2013, 10:59

86bibo (Beitrag #2) schrieb:

- Pioneer: Hat sich in den letzten Jahren zur richtigen Premiummarke gemausert. Die großen AVRs gehören zum Besten was der Markt hergibt. Insbesondere das Einmesssystem ist das Beste am Markt.


Wenn man sich damit zufrieden gibt das ein mangelhaftes Bass Management verbaut ist und der DSP unter 63Hz nicht mehr
eingreift, also der Subwoofer quasi machen darf was er will, dann relativiert sich die Aussage, da ist die Aussage über die
AVR von Yamaha schon zutreffender, wobei ich auf das Wörtchen genial verzichten würde, das sind sie nämlich ganz sicher nicht!

Ich gehe davon aus, das sich der Hörplatz wohl auf dem Bett befindet, daher schließe ich mich dem Kollegen Apalone an und
prognostiziere, das sich ein hohes Budget nicht auszahlt und in deinem Fall wie "Perlen vor die Säue" werfen ist!

Saludos
Glenn
🎸Schulleㇸ...
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Jul 2013, 04:09
Servus,

Klanglich bewege dich bei Onkyo oder Marantz.

Lautsprechertechnisch kannst du auch gerne bei Focal oder Elac mal reinschauen. Bin von diesen total begeistert.

Aber Hör sie dir vorher an.

Viel Glück

Schulle
Crazy-Horse
Inventar
#7 erstellt: 21. Jul 2013, 11:29
Ich würde das Bett außen vor lassen und nur den quasi qadratischen Teil nutzen.

Die Front hast du ja schon am einzigen Ort aufgestellt wo es geht, ich würden die Rears dann rechts und links anbringen (wandmontierbare).

Dann kannst du dich auch ein wenig frei in den Raum setzen, doch eine richtiges Heimkino für mehrer Personen wird sich so nur schwer realisieren lassen, zumindest so das du an einem Hörplatz einen nahezu perfekten Sound erreichst.

Wirst dich entscheiden müssen.

Ich habe vor 2 Tagen ein LS Upgrade durchgeführt und es echt krass wie gut sich so ein Mittelklasse AVR an richtig guten LS schlägt.
Also kaufe hier lieber was günstiger, dafür bei den LS was gescheites, die begleiten dich dann auch deutlich länger als Elektronik es jemals könnte.

Neue Schnittstelle, neuer AVR, sind wegwerfprodukte geworden.

Bei den LS lege dich nicht fest, höre dir alles an was geht, 3000€ für mich jedenfalls viel Geld, bis ich das gespart habe bin ich viel Arbeiten gegangen.

Wenn du nur wenige HDMI und kein 3D brauchst, kannst du auch einen gebrauchten AVR im Forum günstig schießen, dann hast du noch mehr für LS über, was nur Sinnvoll ist.

Doch erstmal solltest du dir eine CD mit Referenzaufnahmen zusammen stellen, also wirklich hochwertiges Zeugs, nur so kannst du auch wirklich hören, ob ein LS hier etwas auflösen kann was andere nicht können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen AVR zum 5.1 System
B_Omkel am 06.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  22 Beiträge
5.1 Anlage bis 3000? an PS3, welche?
Black-Ninja am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.07.2010  –  36 Beiträge
Canton Chrono Serie online Kaufempfehlung
subcoder am 12.08.2013  –  Letzte Antwort am 17.08.2013  –  2 Beiträge
AVR für Surroundanlage 5.1 / 5.1.2
albatrosxxl am 21.02.2024  –  Letzte Antwort am 25.02.2024  –  12 Beiträge
Welchen neuen AVR zu Canton Chrono 5.1?
blutgott01 am 10.06.2013  –  Letzte Antwort am 11.06.2013  –  2 Beiträge
neue Heimkinoanlage 5.1 bis 2000 Euro
keepcoding am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 19.06.2013  –  12 Beiträge
Heco Celan vs Canton Chrono
Z3r10 am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 14.10.2008  –  9 Beiträge
Kaufberatung für ein 5.1 Heimkino + AVR ( Canton Chrono Serie)
vital84 am 08.01.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2015  –  4 Beiträge
5.1 Set (letztes Update !! ) Teufel LT2 gegen Heco Meta
Thomes76 am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  51 Beiträge
Anlage zum Musikhören bis 500 ?
streNg.r am 16.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2006  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.998
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.107

Hersteller in diesem Thread Widget schließen