Surround-Receiver mit RGB-Scart in&out (gebraucht)

+A -A
Autor
Beitrag
car-fal
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jul 2013, 14:52
Hallo,

da ich noch einen CRT-TV besitze und diesen noch einige Zeit verwenden möchte, bin ich auf der Suche nach einem ältern AV-Receiver. Dieser sollte min drei Scart-Eingänge besitzen und einen Ausgang. RGB sollte unterstützt werden. Auch wären min. drei optische Eingänge nicht schlecht.

Ich habe bisher nur den Pioneer VSX-C301 gefunden. Der passt sowohl preislich als auch optisch, Slim-Gehäuse ist von Vorteil.

Die Recherche nach so alten Geräten ist leider nicht so einfach, vielleicht kann mir jemand noch andere Geräte empfehlen.
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 13. Jul 2013, 17:11
warum der Schwenk über den AVR?

Benutze in der Konstellation die Bildquelle direkt mit dem TV und den Ton über SPDIF an jeden beliebigen neuen AVR.

Viel wichtiger wird sein, dass du die Bildquelle auch noch anschließen kannst. Die meisten Bluray-Player haben keinen Scart mehr...
car-fal
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Jul 2013, 17:35
Der TV hat nur einen RGB-Scart-Eingang. Die PS3, der DVB-C-Receiver und der DVD-Player (RC1) können RGB ausgeben. Deshalb hätte ich gerne einen älteren AV-Receiver auch als Switchbox. Der von mir genannte Pioneer kann das alles. Kostet gebraucht ab und zu unter 50 EUR.

Ich habe zwar rausgefunden, dass der Receiver nur Mittelmaß ist, aber bisher gibt's nur Stereo über den TV, da ist das trotzdem n Schritt nach vorne.

Falls jemand ein Receiver mit ähnlichen Anschlussmoglichkeiten kennt, immer her damit, auch wenn er vielleicht ein wenig mehr kostet.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 13. Jul 2013, 17:37

car-fal (Beitrag #3) schrieb:
.....Deshalb hätte ich gerne einen älteren AV-Receiver auch als Switchbox......


da ist ein Scart-Umschalter deutlich preiswerter und stressfreier zu besorgen...
jackthebeast*
Inventar
#5 erstellt: 13. Jul 2013, 18:33
frag mich aber schon wieso heute noch jemand crt-tv verwenden will!?

die verursachen doch augenkrebs!


[Beitrag von jackthebeast* am 13. Jul 2013, 18:33 bearbeitet]
jackthebeast*
Inventar
#6 erstellt: 13. Jul 2013, 18:35
und welche boxen sollen da dann an den avr?
Eek!theCat
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 13. Jul 2013, 18:43
Und wieso kauft man sich weiterhin absolut veraltetes und begründet das so merkwürdig!? Besser zwei Schritt zurück, als einen nach vorn.
car-fal
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Jul 2013, 19:58
Der Sony KV-32FX65 verursacht bei mir kein Augenkrebs. Als Boxen dienen zunächst Brüllwürfel, die nach und nach durch Canton GLE 70 ersetzt werden sollen. Und eine Switchbox mit Fernbedienung kostet auch 30 EUR - da lege ich einfach 20 drauf und ich habe einen wenn auch alten AVR.
jackthebeast*
Inventar
#9 erstellt: 13. Jul 2013, 20:07
dann kaufe doch und mache dann bilder für den antiquariatsbereich hier!

nichts anderes ist deine zusammenstellung! mit moderner technik hat dass ja nichts zu tuen!

meinst du die gle 470? gle 70 kenne ich nicht!

ps.: gerade gegoogelt

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_GLE_70

passen sicher gut zu deinem museum

wieviele boxen willst du denn an den avr hängen? mehr als zwei?


[Beitrag von jackthebeast* am 13. Jul 2013, 20:16 bearbeitet]
Son-Goku
Inventar
#10 erstellt: 14. Jul 2013, 13:02
Hallo

gibt es sowas überhaubt.Mir ist glaub nur einer von Marantz in Erinnerung.

Gruss
Mario
car-fal
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Jul 2013, 08:45
Also mein Anspruch war auch nicht, moderne Technik zu erwerben. Das ist irgendwie unrealistisch, da heute alles per HDMI angeschlossen wird und aktuelle AVR deswegen wohl kaum mit veralteten Scart-Buchsen ausgestattet werden. Ich dachte eigentlich, mein Hinweis "gebraucht" im Titel würde das auch betonen.

Inzwischen habe ich mir den Pioneer VSX-C301 für 46€ geholt. Der war vor 10 Jahren Mittelmaß, und nur weil es inzwischen bessere AVR gibt, klingt er doch nicht schlechter. Er decodiert DD und DTS, ist eine Fünf-Kanal-Endstufe mit Ausgang für einen aktiven Sub. Da schließe ich erst mal ein Creative 6.1 Boxenset an. OK, an diesen Receiver natürlich nur 5 Boxen plus den aktiven Sub. Mir ist dabei klar, dass der Klang dieser Boxen etwas Luft nach oben hat. Darum werden die auch nach und nach ausgetauscht. Vielleicht kommt auch als erstes ein neuer Sub. Aber auch da möchte ich n gebrauchten kaufen. Da bekommt man mehr fürs Geld. Ich frage dann hier im Forum einfach nochmal nach.

Und mir ist auch klar, dass dieser AVR getauscht wird, sobald ein neuer TV angeschafft wird.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV-Receiver Scart RGB
Onimat am 13.12.2003  –  Letzte Antwort am 14.12.2003  –  2 Beiträge
Scart RGB Umschalter
Chefscout am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  5 Beiträge
Surround Receiver slim 2x HDMI out
ai5g am 18.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  6 Beiträge
SCART und HDMI Kabel
0711panzer am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  4 Beiträge
Receiver mit Pre-Out?
Cpt_Chaos1978 am 02.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  4 Beiträge
AV-Receiver (gebraucht) bis 50??
am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  3 Beiträge
Receiver Kaufberatung mit 2xHDMI out oder Alternative
Larkin am 30.01.2019  –  Letzte Antwort am 30.01.2019  –  3 Beiträge
Kaufberatung receiver gebraucht
jokajoka am 04.01.2018  –  Letzte Antwort am 27.01.2018  –  21 Beiträge
Neuer Surround Verstärker mit 2 HDMI OUT
Peter2236 am 27.03.2014  –  Letzte Antwort am 30.03.2014  –  3 Beiträge
WEGA und Scart?
Tim! am 28.11.2004  –  Letzte Antwort am 01.12.2004  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.081
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.815

Hersteller in diesem Thread Widget schließen