Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Neuling: Bose , Teufel oder was?

+A -A
Autor
Beitrag
TonyA4
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 06. Jul 2014, 22:30
Ich weiß ist jetz zwar n doofer Vergleich aber im Vergleich zum canton Movie 1005 Welten besser?
Dayman
Inventar
#152 erstellt: 06. Jul 2014, 22:30
Ich glaube kaum, das du für das Geld eine alternative Lösung findest, die klanglich besser überzeugt.
Bekommst du es nicht für dein Gebot kann man noch immer weiter suchen, aber wenn du nicht
unbedingt vorhast statt 5.0/5.1 auf 2.0 zu wechseln denke ich gibt es nicht sehr viele andere Möglichkeiten.
Dayman
Inventar
#153 erstellt: 06. Jul 2014, 22:32
Ungehört - Ja.

Das Canton hat Mikrowürfel, die kommen nicht wirlich tief runter, dann muss der Subwoofer weit oben getrennt werden, etc.
Ich hatte mal ein Set (Teufel Impaq 3000) - da bist du mit den Jamos sicher glücklicher.
TonyA4
Ist häufiger hier
#154 erstellt: 06. Jul 2014, 22:32
Nee es sollte schon 5.1 sein. Der sub von jbl steht fest. Der scheint ja extrem zu sein. Und 250€ ist auch top
TonyA4
Ist häufiger hier
#155 erstellt: 06. Jul 2014, 22:34
Das Impaq 300 fand ich so ganz gut, das hat mein kollege
TonyA4
Ist häufiger hier
#156 erstellt: 06. Jul 2014, 22:39
So, hab's dann mal ersteigert.
Dayman
Inventar
#157 erstellt: 06. Jul 2014, 22:40
So unterscheiden sich die Geschmäcker
Aber auf Dauer ist es nichts.


Glückwunsch


[Beitrag von Dayman am 06. Jul 2014, 22:40 bearbeitet]
std67
Inventar
#158 erstellt: 06. Jul 2014, 22:41
das kommt ganz auf deinen pers. Geschmack an.
Viele finden z.B. das Wharfedale Crystal3 besser und attestieren dem ¨Jamo¨ einen sehr dumpfen Klang. Und das vergleichbare Set wwäre halt eh das 606

Szenario:WENN dir das Wharfedale ebenfalls besser gefallen würde, würdest du dann lieber das 300€ Limit einhalten, oder für das (subjektiv) bessere Set 100€ drauflegen?
Dayman
Inventar
#159 erstellt: 06. Jul 2014, 22:46
Also ich hatte das 606, meine Brüder je ein Set Wharfedale Crystal und Heco Victa,
ich würde mal behaupten, dass alle drei auf einem ähnlichen Niveau spielen,
aber keines davon bekommt man für unter 300€ in quasi neuem Zustand.
Unter diesem Aspekt denke ich, dass Tony hier sicher nichts falsch gemacht hat.

Bin mal gespannt, was du sagst, wenn du das Set probierst
TonyA4
Ist häufiger hier
#160 erstellt: 06. Jul 2014, 22:50
Danke dayman, ich melde mich sobald ich Mal reingehört habe
TonyA4
Ist häufiger hier
#161 erstellt: 12. Jul 2014, 22:29
Also die Lautsprecher sind ja Tippi toppi. Vielen lieben Dank für den Geheimtipp. Jetz noch ne frage.

Ich brauche nen blueray player für max 100€.

Was könnt ihr empfehlen? TVA is ein Philips und der Receiver wird der denon avr x1000
Archangelos
Inventar
#162 erstellt: 13. Jul 2014, 14:00
TonyA4
Ist häufiger hier
#163 erstellt: 13. Jul 2014, 17:22
Danke für die schnelle Antwort.

Philips scheint nich so dein Fall zu sein, oder?

Hab an einen Philips gedacht wegen dem Philips tv. Nicht, dass man im Endeffekt 10 Fernbedienungen zu liegen hat.
Archangelos
Inventar
#164 erstellt: 13. Jul 2014, 17:44
Hi

du kannst doch die FB beim Denon mit Grundfunktionen programmieren demnach ist es nicht weiter kompliziert das wiederum einzudämmen.

TonyA4
Ist häufiger hier
#165 erstellt: 13. Jul 2014, 18:03
Achso, das wusste ich nicht. Danke.

Ich denke ich nehme den lg 420 wenn.

Mein Vater braucht nichts außergewöhnliches. Es soll nur ruckelfrei laufen und ein super Bild abliefern.

Das macht der 420 doch oder?
Archangelos
Inventar
#166 erstellt: 13. Jul 2014, 18:11
Hi,

den 420er habe ich bei 2 Freunden verbaut und der läuft da 1 A . Sowohl Software Updates kommen regelmässig als auch von den Anschlüssen etc bietet er eine Gute Ausstattung.

TonyA4
Ist häufiger hier
#167 erstellt: 02. Aug 2014, 13:54
Und sagt mal welches hdmi Kabel kaufe ich am besten?
Dayman
Inventar
#168 erstellt: 02. Aug 2014, 14:41
jedes beliebige, das deinem gewünschten Standard entspricht (1.4, 1.4a, etc)
Je nach dem, ob du 3D, FullHD, etc möchtest.

Da es hier um digitale Signale geht, wo es lediglich darum geht, ob ein Signal da ist, oder nicht,
anders bei analoger Signalübertragung, tut es jedes noch so günstige Kabel
TonyA4
Ist häufiger hier
#169 erstellt: 02. Aug 2014, 14:44
Naja es sollte schon alles und vor allem in einer guten Qualität abspielen. Überwiegend aber hd
Archangelos
Inventar
#170 erstellt: 02. Aug 2014, 14:50
Hi,

Z.B jene

http://www.premium-c...5m_c297_p5439_x2.htm

Gibt es in unterschiedliche Längen .

TonyA4
Ist häufiger hier
#171 erstellt: 02. Aug 2014, 14:53
Leider kein Kabel bei diesem Link zu sehen.
Dayman
Inventar
#172 erstellt: 02. Aug 2014, 15:08

TonyA4 (Beitrag #171) schrieb:
Leider kein Kabel bei diesem Link zu sehen.


Ich sehe da ein 0,75 Meter HDMI Kabel für 4,29€
Archangelos
Inventar
#173 erstellt: 02. Aug 2014, 15:25
Link funktioniert....

TonyA4
Ist häufiger hier
#174 erstellt: 02. Aug 2014, 16:49
Hmm, ich komm immer nur auf die Startseite. Hast nen amazonlink?
TonyA4
Ist häufiger hier
#175 erstellt: 17. Aug 2014, 12:31
Hi Leute.

Hab meinem Vater nun alles zum Geburtstag geschenkt und er hat sich tierisch gefreut. Alles super Komponenten.

In der im Anhang befindlichen Skizze ist das Wohnzimmer meiner Eltern zu sehen.

In den Ecken habe ich jeweils die Lautsprecher eingezeichnet wie sie stehen und stehen bleiben sollen.
Den großen subwoofer hatten wir rechts neben den TV in die Lücke gestellt.

Leider kommt der bass überhaupt nicht ins Ohr. Alles vibriert extrem aber man hört nichts von dem bass. Nur die Vibrationen hört man.

Ich hatte den sub ja kurzzeitig bei mir im Wohnzimmer aufgebaut und das war Wahnsinn was da rausgekommen ist. Da hält ja kein Kino mit hatte ich mir so gedacht.

Leider ist das bei meinen Eltern Fehlanzeige. Habt ihr ne Idee wo man den sub hinstellen kann bzw was ich machen kann damit der bass auch zu hören ist?

Was ich dazu sagen muss, das System ist noch nicht eingesessen. image
TonyA4
Ist häufiger hier
#176 erstellt: 20. Aug 2014, 20:44
Keiner ne Antwort parat?


[Beitrag von TonyA4 am 20. Aug 2014, 20:44 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#177 erstellt: 20. Aug 2014, 20:59
Hi,

Wo ist der Sub platziert ?

TonyA4
Ist häufiger hier
#178 erstellt: 20. Aug 2014, 21:12
Wenn man auf der Couch sitzt und Richtung Tv Guckt rechts zwischen TV und Schrank in der kleinen Lücke


[Beitrag von TonyA4 am 20. Aug 2014, 21:13 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#179 erstellt: 20. Aug 2014, 21:28
Hi,

Ein Sub sollte FREI stehen und nicht eingekeilt zugestellt oder sonstiges in der Richtung .

Ich würde ihn auf einer Freien Position stellen wo er Luft um sich hat und Frei abstrahlen kann.

TonyA4
Ist häufiger hier
#180 erstellt: 20. Aug 2014, 22:29
Die Frage ist nur wo? So viel Platz ist ja nicht umhin einfach mitten in den Raum zu stellen. Dann würde er mir beziehungsweise meinen Eltern direkt vor den Füßen stehen. Könntest du mir anhand der Skizze sagen, wo ich ihnen am besten hinstellen könnte? Rundherum der Couch ist leider nicht viel Platz. Und dort wo Platz ist, geht man üblicherweise Richtung Ausgang oder eben zur Couch. Da bleibt leider nicht viel Platz zum aufstellen für den subwoofer über.
Captain_Oregano
Stammgast
#181 erstellt: 21. Aug 2014, 00:20
Wie ist der Bass wenn man am Esstisch sitzt?

Das Sofa ist ja in der Raummitte, das gibt oft Probleme.
TonyA4
Ist häufiger hier
#182 erstellt: 18. Dez 2015, 00:39
Hallo. Ich habe gesehen, dass ich mich seit damals nicht mehr gemeldet habe!! Michael, vielen Dank!

Alles was zu empfohlen hast ist super angekommen und klingt einfach wahnsinnig gut.

Ich habe den denon avr x1000, die Jamo 506 und den jbl 250pw genommen. Dass das Haus noch nicht auseinander gefallen ist, grenzt an ein Wunder!!!

Ich bin vor den Jamo Lautsprechern so überzeugt, dass ich glatt ein weiteres 506 system für mich selbst ersteigert habe.

Ich ziehe bald um und will mir also auch was vernünftiges hinstellen. Hatte ebenfalls den avr x1000, der hat aber einen Defekt und wird jetzt gegen einen avr x 1200 ersetzt.

Den Jbl wieder finde ich klanglich absolut super, jedoch ist er mir ein wenig zu wuchtig. Gibt es eine kompakte Alternative, die ebenso tief und voluminös klingt?
Archangelos
Inventar
#183 erstellt: 18. Dez 2015, 00:56
Hi,

Das wird schwierig....ein 12 Zöller also 30 cm Chassis ist nicht mit kleineren zu ersetzen.

Der Vorteil ist beim JBL das du ihn auch dort ( Frei aufgestellt ) aufstellen kannst durch die Funkübertragung wo er nicht so ins Auge sticht.......

Den Schub und den Tiefgang mit der Ausstattung des JBL ist schwer zu toppen....

TonyA4
Ist häufiger hier
#184 erstellt: 18. Dez 2015, 08:35
Na gut, dann muss es der werden. Nützt ja nichts😂

Hatte auch an einen Jamo gedacht wegen den Jamo Lautsprechern aber der scheint ja nicht an den jbl ranzukommen..
Archangelos
Inventar
#185 erstellt: 18. Dez 2015, 09:07
Naja der 660er oder J 12 Sub von Jamo ist auch nicht von schlechten Eltern jedoch dann keine Funk Übertragungs Möglichkeit. ..und gross sind die Genossen auch....

Um einen bestimmten Schub zuhaben brauchst du auch ne gewisse Gehäuse Größe da kommst du nicht drum herum...

TonyA4
Ist häufiger hier
#186 erstellt: 21. Dez 2015, 15:01
Hallo.

Den JBL kenne ich ja nun und bin überzeugt. Dann wird es der auch werden.

Da ich ja in eine neue Wohnung ziehe, habe ich bezüglich der Aufstellung etc. noch 2-3 Fragen, bevor ich anfange zu renovieren.

Ich habe mir nun auf Grund eines defekts beim Denon AVR-X1000, den X-1200 gekauft. Dieser hat, wie ich gelesen habe, diese neue Funktion Dolby Atmos. Das heisst also, dass ich scheinbar auch overhead Lautsprecher aufhängen kann.

Soll ich das 7.1 so nutzen, dass die zusätzlichen zwei Lautsprecher auf der 90 Grad Achse zum Hörer stellen soll oder doch lieber an die Decke schrauben?

Welche 2 zusätzlichen Lautsprecher (Marke & Typ) soll ich dazu nehmen?

Aufstellung der Lautsprecher ist:
Center 0 Grad Achse
Standboxen vorn im 30 Grad Winkel
seitliche Lautsprecher im 90 Grad Winkel
und die Rear Lautsprecher je nach Wohnung zwischen 110 - 150 Grad Winkel, richtig?3
Wenn ich 2 Overhead Lautsprecher verbaue, wo genau soll ich die anschrauben?

Anbei stelle ich einmal eine Skizze meines neuen Wohnzimmers zur Verfügung sowie einige Lichtbilder.
Die Vorhänge, die auf dem Boden liegen, sollten für mich als Vorstellung für die Couch dienen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Tony

WZ2IMG_5302IMG_5303IMG_5304IMG_5305


[Beitrag von TonyA4 am 21. Dez 2015, 15:07 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#187 erstellt: 22. Dez 2015, 19:51
Hi

also bei der Raumgrösse macht es meiner Meinung und Erfahrung etwas wenig Sinn dies zu platzieren denn viele haben ja das PROBLEM allein 5.1 vernünftig aufzustellen.....

Also wenn die Couch so dicht an der Linken SEITE stehen wird wird es mit 7.1 schwer sein vernünftig zu platzieren . Da würde ich eher empfehlen 5.1.2 also mit DECKEN LAUTSPRECHER zu arbeiten wie z.B folgende von JAMO

http://www.77records...114/jamo-a-340-weiss

http://www.77records...3/jamo-a-340-schwarz

Die haben auch eine Wandhalterung dabei mit Kugelgelenk was schwenkbar ist in verschiedene Richtungen.....

Somit bleibst du bei den Haupt LS bei einer Marke....

TonyA4
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 22. Dez 2015, 22:09
Also 5.1.2 ok. Wozu brauch ich die Kugelgelenke? Werden die nicht glatt an die Decke verschraubt? Oder werden die quasi senkrecht an die wand geschraubt ?

In welcher Position soll ich die anschrauben?

Schön, dass die Lautsprecher von der selben marke sind. Danke!
Archangelos
Inventar
#189 erstellt: 22. Dez 2015, 23:53
Hi,

Indem Thread wird das genau diskutiert und anhand Bildern erklärt

http://www.hifi-forum.de/viewthread-46-35798-34.html

Normalerweise sind die für die Wandbefestigung gedacht. Daher das Schwenkgelenk . Somit ist es auch bei Deckenmontage für die Ausrichtung noch einfacher und Variabler zu gestalten.

Hier nochmal der Link um sich die BDA mal anzuschauen wo die Wandhalterung abgebildet ist

http://www.jamo.com/search/?sku=A340

😆😆



[Beitrag von Archangelos am 23. Dez 2015, 00:06 bearbeitet]
TonyA4
Ist häufiger hier
#190 erstellt: 24. Dez 2015, 16:54
Wie funktioniert das eigentlich, dass ich dem Receiver sage, dass die Lautsprecher an der Decke montiert sind? Kommt das durch das einmessen? Merkt er dann selber, dass die Lautsprecher an der Decke hängen?
Archangelos
Inventar
#191 erstellt: 25. Dez 2015, 14:44
Hi,

Das passiert mit der Einmessung natürlich.....das Mikrofon sollte schon erkennen aus welcher Richtung die Abstrahlung erfolgt...dementsprechend erfolgt die Konfiguration. .....

TonyA4
Ist häufiger hier
#192 erstellt: 04. Jan 2016, 01:50
Danke für deine Antwort! Welche deckenlautsprecher soll ich nehmen, wenn 77 Records nur noch einen deckenlautsprecher hat? Hab jetzt 1 gekauft und dann gemerkt, es gibt keinen 2. im ganzen Netz nicht.
Archangelos
Inventar
#193 erstellt: 04. Jan 2016, 08:31
Hi,

Schau doch dann mal bei amazon.uk nach ob die den Lautsprecher noch da haben....oder mal direkt bei Jamo anfragen....

Warum bestellst du dann dort ohne nachzuprüfen ob die mindestens 2 noch haben....?

Retour an Sender da müssen wir sonst nach was anderem von Jamo umschauen....

TonyA4
Ist häufiger hier
#194 erstellt: 04. Jan 2016, 08:36
Einen habe ich bei 77 Records gekauft, den anderen bei eBay. Bei eBay war es aber ebenfalls 77 Records, was aber erst bei der Bezahlung via Paypal ersichtlich wurde. Da war der andere bereits bezahlt. Also habe ich quasi einen Lautsprecher 2x bezahlt..😕

Ich kenn mich da nicht so aus mit den Lautsprechern, deswegen muss ich so oft fragen😅
TonyA4
Ist häufiger hier
#195 erstellt: 09. Jan 2016, 02:12
Hat niemand eine Alternative?
Archangelos
Inventar
#196 erstellt: 09. Jan 2016, 02:13
Ich muss am Sonntag mal gucken...

TonyA4
Ist häufiger hier
#197 erstellt: 11. Jan 2016, 12:41
Und hast du was gefunden? Die einzige Alternative die ich gefunden habe sind die onkyo SKH-410. sind aber aufsatzlautsprecher. Ob da die Qualität vom klang her bzw von der Ortung her genau so gut ist wie ein Lautsprecher, den ich direkt an die Decke Schraube?!
Archangelos
Inventar
#198 erstellt: 11. Jan 2016, 16:54
Hi,

hast du den anderen Retoure geschickt ??

Zumindest als DECKENLAUTSPRECHER mit den Original Wandhaltern habe ich das Pärchen gefunden das reicht auch vollkommen für ATMOS

http://www.ebay-klei...-/406823049-172-4018

TonyA4
Ist häufiger hier
#199 erstellt: 20. Nov 2016, 11:51
Hi Leute!
Hab gestern das Bose Lifestyle 650 Probe gehört. Junge geht das ab. Selbst im riesen Saturn.
Ich weiß nicht, was ihr immer gegen bose habt🙈🙈

Solche Hochtöner fehlen mir bei meinem System. Richtig schneidender Ton. Wahnsinn.
Niiggii
Stammgast
#200 erstellt: 27. Nov 2016, 02:10
Meinst du das tatsächlich Ernst oder entgeht mir hier unterschwelliger Sarkasmus?
TonyA4
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 27. Nov 2016, 10:11
Meine ich todernst. Ich verstehe nicht, was ihr immer gegen böse habt. Klingt für mich fantastisch.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose oder Teufel?
Benny0606 am 09.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  10 Beiträge
was kaufen Teufel oder Bose ?
360°1 am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  40 Beiträge
Bose oder Teufel
RedHotChiliSk8er am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  21 Beiträge
Teufel/Bose ?
SteveHH am 31.01.2004  –  Letzte Antwort am 31.01.2004  –  4 Beiträge
Teufel oder Bose
mastermg am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.10.2004  –  6 Beiträge
Bose oder Teufel
detlefrenz am 26.05.2007  –  Letzte Antwort am 27.05.2007  –  9 Beiträge
Bose teufel oder hk
Tonizivile06 am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2008  –  7 Beiträge
bose oder teufel
torooo am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  12 Beiträge
Teufel oder Bose?
muenzenbasti am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  16 Beiträge
Soundbar Teufel oder Bose
Ace-li am 03.12.2018  –  Letzte Antwort am 07.01.2019  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.507