kef e305 mit welchem receiver (verstärker)?

+A -A
Autor
Beitrag
Sascha2010
Stammgast
#1 erstellt: 22. Jun 2013, 07:24
Hallo

Wie der thread schon sagt were ich mit diedrs system von kef holen.es soll aktueller srin sls dsd keg 3005

Derzeit habe ich einen bosr lifestyle v 28 mit den jewel mini cubes wie v 35

Wrlchen top receiver könnt ihr mir dszu empfehlen.
Er soll alle tonformate die es gibt haben sowie wenn möglicj einen s3 anschluss füt musik streaming.

Kostenfaktor für kef 999
Verstärker maximsl 1500 - 2000


Meint ihr dsd system ist bessrr als das v35 von bose?
Chillerchilene
Inventar
#2 erstellt: 22. Jun 2013, 10:56
Ich würde auch 12€ in eine neue Tastatur investieren.

Zu einem 1000€ Lautsprecherset würde ich aber keinen 2000€ AVR packen.

Bei einem Budget von 2500€-3000€ würde ICH, wenn es wirklich sehr kleine LS werden sollen, 4 x KEF HTS3001SE und einmal KEF HTC3001SE oder 5 x Elac 301.2 nehmen.

Dazu je nach Anteil an Musik ein Jamo Sub 660 (mehr Musik) oder SVS PB-1000 (mehr Heimkino) oder Klipsch SW 115 (Erdbeben für fast nur Heimkino/TV/Zocken).

Das sollte besser sein, als das E 305 und sowieso besser, als das Bose-System.

Als AVR einen Onkyo 818 oder Denon X4000, der mit seinem Audyssey XT32 alles schön zusammenfügt.
happy001
Inventar
#3 erstellt: 22. Jun 2013, 11:50
Dir neue E Derie basierz technisch au dem saltem KHT 2005, dass zu Veginn auch mit 1000€ zu ererben hab. Ser "normale" Verkaufdpreis lag dan ztischen 400-600€.
Was die Beweggründe sind sich einen AVR zwischen 1500 - 2000 zu kaufen verstehe ich persönlich nicht, vielleicht könntest das näher erklren, ich hatte dazu einen Onkyo 505 und konnte nicht bejaupten dieser wäre zu klein gewesen.
Ebenso verstehe ich nicht was einen bewegt kann einen Onkyo 818 oder Denon X4000 in Kombination zu diesen LS zu empfehlen
Sascha2010
Stammgast
#4 erstellt: 22. Jun 2013, 17:20
Meint ihr denn die kef e305 sind nicht gut genug?

Wrlche grösseren lautsprechrt tät ihr mir denn emphelen?

Musik und tv schaue ich aber eher nut musik hören


Receiver ernn ein guter untrt 1000 zu bekommen ist dann wàre es suprr.


Bittr um antwort
happy001
Inventar
#5 erstellt: 22. Jun 2013, 18:09
Ich war mit meinen KHT 2005 zufrieden und habe sie später gegen KEF IQ 1 getauscht die beide ein 5er Marantz angetrieben hat (~500€)
An einem 1000€ Verstärker würde ich Boxen im Preisbereich 2000-2500€ betreiben, alles darunter macht wenig bis gar keinen Sinn.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KEF E305 gegen KHT3005SE
Joe2411 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 28.07.2013  –  4 Beiträge
Subwoofer zu KEF-E305
Illuminator76 am 21.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.10.2015  –  6 Beiträge
KEF E305 vs. 3005
-Macintosh- am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 12.03.2017  –  2 Beiträge
Maratz NR1608 und KEF e305
TripTheMuth am 16.11.2018  –  Letzte Antwort am 16.11.2018  –  2 Beiträge
AVR empfehlung zu Kef E305
manevents am 22.02.2015  –  Letzte Antwort am 23.02.2015  –  16 Beiträge
Kef T305 mit welchem receiver?
_dice_ am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  4 Beiträge
KEF E305 vs. Cabasse Eole 3
Morpheus2100 am 25.11.2014  –  Letzte Antwort am 08.01.2015  –  16 Beiträge
B&W Mt-50 oder KEF e305
1989stefan am 24.09.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2017  –  10 Beiträge
KEF E305 oder was ganz anderes?
Tim4545 am 18.01.2019  –  Letzte Antwort am 23.01.2019  –  19 Beiträge
KEF E305 oder KEF KHT3005SE, Marantz SR7007 oder SR7008 ?
Macinside am 11.11.2014  –  Letzte Antwort am 15.11.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.236

Hersteller in diesem Thread Widget schließen