HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Pegelfestes günstiges Vereinskino | |
|
Pegelfestes günstiges Vereinskino+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
incoggnito
Stammgast |
12:01
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||
Hallo, ich soll für die Landjugend ein Heimkino auslgegen, nun ist dass Budget mit bis zu 2000 Euro relativ knapp bemessen. Raumgröße 35qm... die LS müssen auch mal eine Party schaffen... sollen aber hauptsächlich fürs Kino, Sport Fernsehen oder Zocken genutzt werden - Beamer: ![]() hab ich selber und ist in dem Preisgebiet ungeschlagen! - große Leinwand 150 Euro Gain 1,0 - Lautsprecher: ![]() günstige PA, sind hier wohl am sinnvollsten - AV-Receiver: gebrauchter Yamaha 767 mit Pre Out... günstigere Sachen mit Pre Out sind mir nicht bekannt? - Selbstbau Subwoofer AW 3000 ... dazu die Endstufen des AV Receivers brücken.... mir wäre eine andere Lösung allerdings lieber! ich bin mir völlig unschlüssig welches Unterforum ich wählen soll ![]() mfg Andi |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
12:04
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||
alternative wäre ein günstigerer AV Receiver und Spannungsteiler für die Pre Outs, dann bräuchte ich allerdings wieder teuere aktive Subwoofer...? |
||||||||||
|
||||||||||
punsch
Stammgast |
19:37
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2013, |||||||||
Mir ist nicht bekannt wie man die Endstufe eines av Brücken sollte? MfG markus |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
15:07
![]() |
#4
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
mir auch nicht, aber es sollte theoretisch funktionieren ![]() hab mich damit noch nicht befasst, und würde es auch gerne vermeiden ![]() ich hab meine Fragen nun ein wenig im Forum in passenden Unterforen verteilt, denke einfach mal dass es so zielführender ist... [Beitrag von incoggnito am 28. Mai 2013, 15:07 bearbeitet] |
||||||||||
std67
Inventar |
16:17
![]() |
#5
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
Hi 640€ hast du ja für Beamer und Leinwand weg 5* Klipsch RB81 = 1000€ gebrauchter AVR ab 100€ Subwoofer Selbstbau + ein gebrauchtes DT80 odr DT150 Aktivmodul Die Klipsch findest du ja vielleicht auch gebraucht |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
17:07
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
stimmt soweit, allerdings muss man für alle Kabel auch realistisch 100 Euro einplanen... Edit: auch der Raumakustik werde ich wohl 100 Euro sprenden müssen, da der Raum relativ kahl ist.
wollte wenn es geht auf so vieles wie möglich sowohl Garantie als auch normale Rechnung haben. Ist ja nicht für mich privat! Und konnte man bisher noch nicht rauslesen, sry. Das heiß unter 340 Euro komme ich für einen vernünftigen AV Receiver nicht weg. Braucht ja auch bisl Power von den Endstufen! Die Klipsch sehen sehr vernünftig aus, sind aber etwas teuer.... Bzgl. Subwoofer überlege ich gerade ein Eckhorn 18 einzusetzen... was auch nicht gerade günstig wird. (300 Euro) Summe mit folgender Aufstellung: eher schon 2,5k ![]() mfg Andi PS: Was haltet ihr von passiven PA Boxen... ![]() [Beitrag von incoggnito am 28. Mai 2013, 17:22 bearbeitet] |
||||||||||
CptPuff
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#7
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
Hallo, ich habe selber mal ein günstiges Heimkino für einen Bekannten zusammengestellt. Dafür haben wir einfach 5 mal diesen Lautsprecher -> ![]() Anfangs waren wir auch skeptisch, was diese Mivoc Speaker angeht aber wir wurden positiv überrascht. Die können Pegel und haben ordentlich Wumms untenrum. Sie klingen alles in allem sehr vernünftig! Fünf Stück würden dich immerhin nur knapp 450 Euro kosten. Dann hättest du auf jeden Fall ein ausgewachsenen Heimkino! Und bei Nichtgefallen schickst du sie einfach wieder zurück. Alternativ könntest du als Surround auch die kleinen RB 105 einsetzten. Die hatte ich auch eine ganze Weile bei mir selber stehen. Ein weiterer Vorteil wäre, dass du Evtl Versandkosten sparen würdest, wenn du die Subwoofer Komponenten auch bei Mivoc Kaufst. (hier mein Tip: 2 CT 245) Mein Tip zum AVR wäre ein etwas älterer Onkyo, z.b TX-SR 508. Da kann man sehr leich die Pre Outs selber nachrüsten. Habe ich auch gemacht. Wenn du da Hilfe Brauchst, kann ich dir gerne weiterhelfen. Beste Grüße Phil! ![]() |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#8
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
Mit einem Budget von maximal 2000€ wird sich mMn wohl kaum ein vernünftiges Ergebnis erzielen lassen, von solchen passiven Billig PA oder den Mivoc Krawallschachteln halte ich nicht wirklich viel und ich weis auch nicht, was Du mit solch großen Boxen willst, wir reden von 35qm und Subwoofer Unterstützung für ein Surroundsystem! Wie sieht es mit Selbstbau aus? Saludos Glenn |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
18:10
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
Danke für das Angebot, auch die LS werde ich mir genauer ansehen.
Mehr wird man mir leider nicht gewähren! Allerdings könnt ihr auch davon ausgehen, dass die Leute da nix highfideles erwarten werden. Es soll mal laut können und auch gewaltig rumsen, und alles in allem im Betrieb nicht nerven. Außerdem muss dass Zeug was aushalten!
Ist natürlich eine Möglichkeit. Werde ich aber nicht machen, aus dem einfachen Grund, dass ich das Geld nicht auslegen kann und die Ware bei nicht gefallen auch nicht zurückschicken kann. (Hab da natürlich schon an die Nordpol gedacht, und weiß auch, dass die das können!)
![]() [Beitrag von incoggnito am 28. Mai 2013, 18:12 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
Genau da habe ich meine Bedenken! Saludos Glenn |
||||||||||
CptPuff
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#11
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
GlennFresh...tut mir leid, aber ich glaube du bist hier fehl am Platz. ![]() Tut mir leid, aber ich habe mich gerade wirklich über deinen ersten Post aufgeregt ![]() ![]() Es geht um ein VEREINSKINO! 2000 Euro sind eine Menge Geld, dafür müssen einige Mensche sehr sehr hart arbeiten gehen. Und ich denke mal, dass der Verein sich das auch hart erarbeitet hat. Da sind solche "high fidelen" Aussagen wie " mit 2000 Euro kriegste nichts hin" absolut fehl am Platz! Auch wenns deine Meinung ist. Du hast sicherlich andere Ansprüche. Ich wette, du hast diese Mivoc Lautsprecher noch nie gehört oder auch nur live gesehen! Dann erlaube dir auch bitte kein Urteil darüber. Diese Lautsprecher dann auch als Krawallschachteln zu degradieren ist mMn eine Frechheit. @incoggnito: Lass dich bitte nicht von solchen Posts beirren. Aber mir platzt hier gerade echt die Hutschnur! Du wirst schon was für die Vereinsjugend finden! ![]() duck und weg............... |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#12
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
Wer bestimmt das, Du?
Das ist dein gutes Recht, geht mir aber am Allerwertesten vorbei und bringt dem TE gar nichts!
Und, schließt das Qualität aus?
Gerade wenn 2000€ viel Geld ist, wird es um so ärgerlicher wenn man billiges Zeug kauft, was sich nach kurzer Zeit verabschiedet! Der Spruch, wer billig kauft kauft zweimal hat schon seine Berechtigung und in einem Forum kann jeder offen seine Meinung äußern. Ich habe weder eine "high fidele" Aussage getroffen, noch ist mein Statement hier fehl am Platze, aber wer vor der Realität die Augen verschließen möchte, der kann das gerne tun, sollte dies aber nicht von anderen Usern verlangen bzw. denen den Mund verbieten, das ist erstens unverschämt und zweitens ganz sicher fehl am Platze!
Leider doch und wer bist Du dir hier das Urteil heraus zu nehmen meine Bewertung wäre eine Frechheit? Wenn dir die Hutschnur hoch geht dann hol mal tief Luft oder spring aus dem Fenster, aber schreib hier bitte nicht so einen Niveaulosen Schwachsinn! Saludos Glenn |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#13
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
Schade, ich dachte da insbesondere an den Subwoofer, weniger an die Boxen, da könnte man für weniger Geld deutlich mehr bekommen! Saludos Glenn |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
20:38
![]() |
#14
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
Bitte kommt wieder runter, es bringt niemanden was sich hier im Forum geseitig runter zu machen... also wieder vertragen ![]() und sachlich bleiben! Ihr habt mir bisher beide bisher gute Tipps gegeben, und es darf bei mir jeder seine Meinung äußern!
Beim Subwoofer dachte ich auch an selber bauen ![]() Nächste Woche ist eine Landjugend Sitzung, dann kann ich sehen wie sich die Anfrage an mich weiterentwickelt... villeicht ist dann mehr Geld übrig, oder das Projekt erübrigt sich wieder. Ich will zumindest zu dieser Sitzung Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen können ![]() |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#15
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
Was den Beamer betrifft, in der angepeilten Preisklasse kenne ich mich nicht aus und daher kann ich dir bei diesem Punkt nicht weiter helfen! Ich denke aber auch nicht, das man beim Beamer noch viel sparen kann und wenn Du gute Erfahrungen damit gemacht hast, ist das doch schon mal ein Pluspunkt, bei der LW (am besten LW Stoff kaufen und selbst bauen) und den Kabeln lässt sich aber mit Sicherheit noch etwas einsparen. Zu dem könnte man bei den Lsp. und der Elektronik sicherlich noch etwas optimieren, gehen wir also mal davon aus, das im besten Falle nach dem Kauf von Beamer, LW, Kabel und Zubehör (nach Spenden fragen! ![]() 3x ![]() 2x ![]() 1x ![]() 1x ![]() Bleiben noch etwa 400€ für einen ordentlichen und potenten AVR, wie z.B.: ![]() ![]() ![]() ![]() Für mich ist das jedenfalls eine andere Hausnummer als das bisher genannte Zeug und mit dem für einen AVR sehr leistungsstarken Onkyo 876 hat man auch genügend Reserven um mal richtig Gas zu geben, insbesondere die LD System 82 und der Subwoofer können das prima umsetzen. Saludos Glenn |
||||||||||
Captain_Oregano
Stammgast |
23:49
![]() |
#16
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
Ehm, es geht hier um 35 quadratmeter... Es sehe bei dem Budget überhaupt kein Problem. Mein altes Wohnzimmer war 33 quadratmeter und da hatte ich ein Quadral Quintas Set an einem 6er Yamaha AVR und einem Klipsch KSW 12. Damit konnte ich schon Pegel erreichen die man einen ganzen Film nicht ertragen konnte. Ich denke dass ein kräftiger AVR mit 5 großen Regallatsprechern und 2 Subwoofern ausreichen wird wenn man nicht total übertreibt. |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
05:49
![]() |
#17
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
Moin Das Problem besteht darin, das sich in einem WZ nicht so viele Leute aufhalten und auch normalerweise nicht so viel Eigenlärm produzieren. Jeder der mit seiner Hifi Anlage mal eine WZ Party beschallt hat weis wie sie leidet und man kann hier oft genug auch von späteren Defekten lesen und genau darin liegt mMn die Problematik wenn man günstiges Hifi Zeug nimmt wo Wirkungsgrad und Pegel Reserven fehlen. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, nimmt man amtliches Equipment, wo man sich auch nach der zehnten Party keine Sorgen machen muss, es reicht schon wenn über dem AVR immer das Damoklesschwert schwebt, die sind nämlich nicht für solche Zwecke konstruiert. Aber der TE hat jetzt verschiedene Varianten vorgeschlagen bekommen, was er daraus macht, bleibt ihm und seiner Landjugend überlassen. Wenn man aber gezielt vorgeht und etwas Eigeninitiative ergreift, kann man trotz knappem Budget (mit Beamer und LW ist das so) ein Setup zusammenstellen, wo nicht gleich bei der aller ersten Party den Geist aufgibt bzw. sich die HT verabschieden. Saludos Glenn |
||||||||||
CptPuff
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#18
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
Entschuldigung nochmal für meinen Anflug von Aggressivität gestern. Manche Posts sollte man einfach unkommentiert lassen, das nächste mal beiss ich mir einfach auf die Finger oder spring ausm Fenster ![]() Ich will also wieder was konstruktieves beitragen und werfe mal diese Lautsprecher ins Rennen: ![]() Als Studiomonitor entwickelt, sollte mit einem potenten Subwoofer eine gute Kombi ergeben. -------------------------- Andere Frage: Wie ist der Raum denn ausgestattet? Worauf sitzt die Jugend? Was ist für ein Bodenbelag vorhanden? Wie ist die Beschaffenheit der Wände? Die Jugend will da vllt auch ein wenig Kinofeeling oder liege ich falsch? Gruß Phil |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
09:35
![]() |
#19
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
mehr als 20 Euro kann man da nicht einsparen... wenn man noch vernünftige Kabel möchte.
Du meinst aufwerten der Weichen und Bedämpfung der LS oder wie?
Sieht schonmal nach einem Plan aus, beim AV Receiver such ich noch einen passenden raus, zum Subwoofer hab ich einen eigenen Thread bei den DIYlern offen. Danke schonmal für die Zeit, die du dafür aufgewendet hast!
Stelle mal 40 Leute in deinen Raum und schau mal ob dann die Leistung noch ausreichend ist ![]() Da kommt man überraschend schnell an Leistungsgrenzen!
Danke schonmal dafür, ich muss alles nochmal auf mich wirken lassen, melde mich wenn ich ein Resume ziehen kann! [Beitrag von Passat am 29. Mai 2013, 11:30 bearbeitet] |
||||||||||
Captain_Oregano
Stammgast |
09:42
![]() |
#20
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
@GlennFresh: Stimmt, wenn Fußball geguckt werden soll ist der Lärmpegel wahrscheinlich echt hoch aber in Kneipen hängen oft auch nur die kleinen JBL Control. Ich weiß ja nicht wie die Akustik vom Raum ist aber wenn viele Leute beschallt werden sollen wären zwei günstige Subwoofer bestimmt sinnvoller als ein teurer. PS: Bei Partys hatte ich auch bis zu 20 Leute im Raum und das war kein Problem, allerdings wenn Diskolautstärke erwartet wird, wird das mit dem Budget echt schwer :-/ [Beitrag von Captain_Oregano am 29. Mai 2013, 09:47 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:54
![]() |
#21
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
In dem Thread liest es sich so, das Du dich schon für die Lsp. und den AVR so gut wie entschieden hast! Mal sehen welche Subwoofer da so zur Sprache kommen, der von Dir genannte AW 3000 oder XAW 210 HC sind mMn aus verschiedenen Gründen, die hier jetzt nicht alle aufführen will, weniger gut für dein Vorhaben geeignet. Außerdem benötigen zwei Subwoofer zumeist auch zwei Aktivmodule und die von Dir ausgesuchten AM80 und AM120 sind auch nicht gerade der Knaller aber billig! Zu dem macht das wieder die Preiskalkulation zu nichte, das ist der Aufwand nicht wert, ein guter Sub mit viel Membranfläche und einen guten Wirkungsgrad, dann kommen keine Fragen mehr auf, aber das ist natürlich deine Entscheidung. Die ausgewählten Komponenten würden aber deinem nachfolgend zitierten Statement nicht entsprechen! Insbesondere mit der Wirkungsgrad schwache und nicht ganz einfachen Jamo S606 mit ihrem viel zu kleinen Center bzw. Rears in Kombination mit dem Onkyo 616 wird da ganz schnell die Luft ausgehen und da man bei einem Heimkino Setup die Lsp. eh bei etwa 80Hz ausklinken sollte, machen Standlsp. mMn keinen Sinn.
Das kann ich voll und ganz unterschreiben und genau deshalb habe ich auch schon mehrmals hier im Thread darauf hingewiesen! Saludos Glenn |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
11:21
![]() |
#22
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
Nein, aber ich hab jetzt vieles über dass ich nachdenken kann, und wo ich mir noch genauere Infos zu den LS holen will, daher brauche ich erstmal ein wenig Zeit ![]()
![]() mfg Andi PS: mich persönlich würde der Selbstbau des Eckhorn 18 ziemlich in den Fingern jucken ![]() es gibt glaub ich einen Strassacker Bausatz, allerdings werde ich mal bei ein paar Leuten anfragen, die dass Teil schon betreiben, welche Erfahrungen die so gemacht haben! [Beitrag von incoggnito am 29. Mai 2013, 11:24 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#23
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
Das ist mit Sicherheit ein Subwoofer der die Bude zum Beben bringt, er hat ordentlich Membranfläche und einen hohen Wirkungsgrad, allerdings spielt er ohne elektronische Entzerrung nicht all zu tief, die Frage ist aber, braucht man das überhaupt, bei vorrangig Film würde ich sagen so um die 30Hz -3db ohne groß zu entzerren sind sicherlich wünschenswert. Ein weiterer Punkt, die Konstruktion und der Holz Zuschnitt sind aufwändiger als bei einem BR, was den Preis des Subwoofers nochmal etwas verteuert. Aber jetzt hast Du ja schon zwei 18" Subwoofer für kleines Geld auf der Liste, die vom PLV sicherlich sehr attraktiv sind, ich bin aber mal gespannt, was die Kollegen im anderen Thread noch so alles posten! Saludos Glenn |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
14:25
![]() |
#24
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
aufgrund von Sägewerk kostet mich das Holz nix ![]() hab gerade gesehen, dass das Eckhorn möglicherweise schon übertrieben sein könnte... was hälst du von dem Ravemaster? der kann tiefer und trotzdem laut! Welches Modul würdest du da nehmen, AM 120 gefällt dir ja nicht so! mfg Andi |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#25
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
Perfekt, ich hatte ja in einem Beitrag schon mal das Wort "Spenden" erwähnt! ![]()
....übertrieben gibt es nicht, ist alles eine Einstellungs und Geschmackssache!
Das Chassis geht mMn für den Preis in Ordnung!
....um die 40Hz ist für mich nicht tief! Aber wirklich tief und laut ist halt teuer!
Ich hatte schon mal das IMG Stage Line 300D verlinkt! Willst Du entzerren? Saludos Glenn |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
14:52
![]() |
#26
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
ok, dann komme ich mit diesem System auf ca. 2150 Euro: W700 --> 488 Leinwand --> 75 Deckenhalterung --> 20 Hdmi 10m --> 16 3 Lautsprecher --> 537 2 Lautsprecher --> 159 1 Subwoofer --> 162 Verstärkermodul --> 159 AV Receiver --> 400 2 kurze Hdmi --> 16 Raumakustikverschnitt --> 70 Lautsprecherkabel --> 32 Summe: 2134 Euro Entzerren kostet auch gleich wieder über 100 Euro :S [Beitrag von incoggnito am 29. Mai 2013, 14:56 bearbeitet] |
||||||||||
Yahoohu
Inventar |
15:05
![]() |
#27
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
Moin, hallo Glenn, was bist Du doch für ein fieser Mensch. Dem TE so einfach für das kleine Budget etwas vernünftiges vorzuschlagen. Anstatt so ein tolles Mivoc-Zeuch oder gar Nahfeldmonitore, nee nee. Sorry habe den Thread gelesen und konnte mir obiges Grinsen nicht verkneifen ![]() Gruß Yahoohu |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#28
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
Du weist aber schon, was ich mit entzerren meine, oder? Der IMG Stage Line hat halt nicht die Möglichkeit, hat dafür aber eine leistungsstarke Class D Endstufe! Es kommt halt darauf an was für einen Subwoofer Du jetzt nimmst und wie tief der denn spielen soll. @yahoohu Ich bekenne mich schuldig! ![]() Saludos Glenn |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
15:43
![]() |
#29
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
vermutlich was anderes als ich ![]() ich denke da entweder an DSP Entzerrung, zB mit einer Mini Dsp, oder aber an einen Equalizer?
mir gefällt der Ravemaster ziemlich gut, und ich denke der wird es wenn dann auch werden! [Beitrag von incoggnito am 29. Mai 2013, 15:44 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#30
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
Doch wir meinen in etwa das gleiche!
Wenn Du ihn als BR, es gibt ja verschiedenen Varianten und nicht als Eckhorn baust, kommt er mMn tief genug und Du brauchst nicht entzerren! Übrigens, soweit ich informiert bin, wird der Ravemaster schon länger nicht mehr produziert, der Nachfolger heißt jetzt Mivoc AWX 184 und kostet neu ca. 140€, die TSP sind mit dem Vorgänger aber quasi identisch, nur die Optik ist jetzt etwas dezenter! Gehäuse Beispiele mit Frequenzangaben gibt es zu Hauf im Internet und auch bei Strassacker! Saludos Glenn |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
16:23
![]() |
#31
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
Hatte ich vor ![]() |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#32
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
Dann würde ich mal sagen Du bist auf einem ganz guten Weg, wenn Du jetzt noch einen guten gebrauchten AVR findest der ein paar Muskeln hat, obwohl sich das relativiert , weil die Boxen vom Tiefbass befreit werden und einen ordentlichen Wirkungsgrad mitbringen, aber ein paar Reserven zu haben finde ich zumindest immer ganz positiv! Na, vielleicht hältst Du uns auf dem laufenden was und wie es geworden ist! Saludos Glenn |
||||||||||
CptPuff
Ist häufiger hier |
08:40
![]() |
#33
erstellt: 30. Mai 2013, |||||||||
Und was bist du für ein kompetenter Mensch, der hier nichts konstruktives beiträgt? ![]() |
||||||||||
Yahoohu
Inventar |
08:59
![]() |
#34
erstellt: 30. Mai 2013, |||||||||
Hallo CptPuff, da Surround, TV, und AVR´s nicht mein Spezialgebiet sind, warum sollte ich? Das hindert mich aber nicht daran hier zu lesen und ggf. auch einen Kommentar loszulassen. Ansonsten: ![]() ![]() Gruß Yahoohu |
||||||||||
CptPuff
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#35
erstellt: 30. Mai 2013, |||||||||
Gott ![]() Jung, biste nicht aufm Posten oder was ist los? Schreibst in deinem Post, dass du keine Ahnung von dem Thema hast und verlinkst ein "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse Halten" - Video ?! Das sagt mir doch alles.... ![]() |
||||||||||
Yahoohu
Inventar |
09:16
![]() |
#36
erstellt: 30. Mai 2013, |||||||||
Moin, ich denke, Du weißt wer gemeint ist. Immer noch freundliche Grüße - Yahoohu [Beitrag von Yahoohu am 30. Mai 2013, 09:20 bearbeitet] |
||||||||||
chro
Inventar |
09:55
![]() |
#37
erstellt: 30. Mai 2013, |||||||||
Wenn ein alter Hase dies schreibt, dann schließt das nicht aus, das er trotzdem in dem Bereich mehr Ahnung hat wie andere ![]() Spezialgebiet ist halt was anderes... Dein Allgemeinmediziner überweist dich ja auch an den Spezialgebietarzt (HNO, Ortophäde, etc) Das heißt aber nicht das er sich nicht mit Medizin auskennt. Mein Spezialgebiet ist auch nicht Surround, aber anhand der Parameter der geposteten LS, hätte selbst ich erkannt das die LD und der Udo sub ne andere Hausmarke sind als die Mivoc´s ![]() Aber ist doch alles halb so Wild, man muss sich doch nicht aufregen ![]() Grüße [Beitrag von chro am 30. Mai 2013, 09:56 bearbeitet] |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
09:56
![]() |
#38
erstellt: 30. Mai 2013, |||||||||
Hi, jetzt muss ich doch nochmal nachfragen: und zwar habe ich gerade gesehen, dass dieser hier: ![]() zu den Top 3 in der Verkaufsrangliste von Thomann gehört, was ja schonmal nicht unbedingt gegen das Teil spricht, im Vergleich zu den LD auf Rang 47... Ein Lautsprecher wie diese Behringer B215XL haben durch das Hochtonhorn sicher eine bessere Abstrahlcharackteristik. Der Wirkungsgrad ist auch etwas höher als bei den LD. Mit 55 Hz spielen Sie deutlich tiefer. Das 15" Chassis ist sicher gut in der Lage Fullrange zu spielen. Außerdem macht so ein Teil einfach optisch schon mehr her. preislich ist ja nicht viel rum, und es schadet sicher nix, wenn man 5 gleiche Lautsprecher im Kino hat... wenn ich da an natürliche und homogene Wiedergabe denke ![]() bin gespannt, was ihr dazu zu sagen habt ![]() ist sicher sinnvoller als der Streit der gerade schon wieder entflammt ![]() mfg Andi [Beitrag von incoggnito am 30. Mai 2013, 14:43 bearbeitet] |
||||||||||
gixxer
Stammgast |
07:28
![]() |
#39
erstellt: 31. Mai 2013, |||||||||
Hi kommt darauf an wie ihr die Prioritäten setzt ! Wenn viele Filme geschaut werden und richtiges Erdbebenfeeling gewünscht wird, ist die Zusammenstellung von Glenn in Verbindung mit einem Mivoc AWX 184 z.b. im Sub Zero Gehäuse schon vorteilhaft! Da es aber ein Vereinskino werden soll und in dem Raum von 35 qm ja auch Tische und Stühle eventuell eine Theke stehen werden, sehe ich es etwas schwierig einen Sub vernünftig aufzustellen bzw zu intregrieren! Ich gehe mal davon aus das es aber eher Partys Fussball und Formel1 zu beschallen gibt,da ist die Idee mit den Behringern gar nicht mal so verkehrt! 3x 15'' für vorne und 2x 12'' für hinten. Die Teile sind vielleicht kein High End aber bestimmt ihren Preis wert! Würde auch erst mal ohne Sub testen, vielleicht reicht es ja vom Tiefgang aus. |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
07:50
![]() |
#40
erstellt: 31. Mai 2013, |||||||||
Die Aufstellung des Subwoofer ist nicht dass Problem, ich weiß wie ich rausfinden muss wo er stehen soll, mit Blick auf Raummoden...hab sogar eine Messausrüstung ![]() und Platz ist da genügend, da die Tische und Sitze nur bei Sitzungen reingetragen werden! Verstehe ich jetzt nicht, warum die Behringer kein Erdbebenfeeling können sollten, die bekommen ja auch ein Subwoofer, der auf 30Hz runterspielen kann... das Erdbeeben macht ja bis auf den Oberbass sowieso der Subwoofer, und die 15" Chassis sind leicht und haben ne gute Fläche, was im Oberbass auch eine Mege Freude bringen kann ![]() Von den Prioritäten muss ich wohl nochmal definieren: Zumeist wird der Raum nur von ca. 10 Leuten genutzt werden, bei Partys oder Sitzungen, oder größeren Spotevents dann mal 30-40 Leute.... feste Partys sind 2 Stück im Jahr, vill noch 2 spontanne, dass wars dann aber schon... Sitzungen finden fünfmal im Jahr statt... dass restliche Jahr, wird die Anlage vorrausichtlich alle Woche mal einen Film spielen müssen, oder zum XBox spielen genutzt werden... ![]() mfg Andi |
||||||||||
gixxer
Stammgast |
08:24
![]() |
#41
erstellt: 31. Mai 2013, |||||||||
Die Behringer würde ich erst mal ohne Subwoofer testen! Und eventuell bei gefallen eventuell ganz und gar auf das letzte Quäntchen Tiefbass und somit den Subwoofer verzichten dafür etwas etwas Geld sparen! Da aber scheinbar auf Wiedergabe bis 30Hz wert gelegt wird ist ein Sub ja zwingend erforderlich und da sind die LD Speaker wo Glenn schon vorgeschlagen hat ausreichend bzw. auch qualitativ hochwertiger! |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
09:07
![]() |
#42
erstellt: 31. Mai 2013, |||||||||
müsste man halt rausfinden, welche Chassis bei den Behringer verbaut sind, denn der Eminence bei den größeren LD ist schon ein Machtwort.... ich hab ja selber einen 12er Eminence Tieftöner, die Teile sind qualitativ schon eine Hausnummer! allerdings glaube ich nicht, dass von den Jungs bei der Landjugend da irgendwer groß Wert auf Qualität legt.... dass muss drücken in den Ohren ![]() mir haben letztens wieder die Ohren geblutet, als ich beim Grillen dabei war... irgendwelche billigst PA Kompaktboxen, haben mich da angeschrieen... es hat sich so angehört als wäre der HT kurz vorm sterben... ein Tieftöner war direkt ausgebaut ![]()
Nunja, ich kann ja mal ohne testen, aber ich persönlich kann mir Heimkino ohne den tiefen Bass gar nicht so recht vorstellen ![]() |
||||||||||
gixxer
Stammgast |
09:27
![]() |
#43
erstellt: 31. Mai 2013, |||||||||
mir haben letztens wieder die Ohren geblutet, als ich beim Grillen dabei war... irgendwelche billigst PA Kompaktboxen, haben mich da angeschrieen... es hat sich so angehört als wäre der HT kurz vorm sterben... ein Tieftöner war direkt ausgebaut So geht es mir auch immer! Denke mal die Behringer drücken schon gut, deinen Ansprüchen werden sie wahrscheinlich nicht gerecht aber der Landjugend wirds reichen! ![]() |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
09:33
![]() |
#44
erstellt: 31. Mai 2013, |||||||||
ich bin mal gespannt, was die Teile so können, ... ganz so empfindlich bin ich ja auch wieder nicht... zumindest wenn ich mich da mit anderen Besuchern der High End vor kurzem in München vergleichen würde ![]() ich hör mich mal bei den Selbstbauern nach einem passenden Subwoofer um... Ob ich den dann brauche oder nicht, wird sich ja zeigen... mfg Andi |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#45
erstellt: 31. Mai 2013, |||||||||
Moin Die Behringer sind halt Billigboxen zum krach machen, die LD System haben Eminence und BMS Treiber verbaut, was schon mal ein Qualitätsmerkmal ist und insbesondere bei einem Surroundsystem und bei der gewünschten Anwendung sollte man die Boxen bei 80Hz getrennt, was auch für die Belastung für den AVR deutlich senkt und daher fast schon zwangsläufig erforderlich ist wenn Du auch mal höhere Pegel fahren willst. Auch klanglich und insbesondere im Mitten bzw. Stimmbereich, was bei Film und Fußeballmoderationen nicht ganz unwichtig ist, dürfte die LD mit ihrem 8" Chassis und dem BMS HT der Behringer Box überlegen sein, daher rate ich nach wie vor klar zur LD und solche Verkaufsranglisten oder Kundenrezesionen sagen bzgl. Qualität wenig bis gar nichts aus, darauf würde ich mich jedenfalls nicht verlassen wollen. Auf einen Subwoofer würde ich auf keinen Fall verzichten, weil die Behringer nur bis 55Hz (wenn überhaupt) spielen und da fehlen dann mehr als 2 Oktaven nach unten, was für mich ein no go ist, daher sehe ich bei der Kombi mit den LD und einem Subwoofer eigentlich nur Vorteile und genau aus diesen Gründen habe ich dieses Setup auch empfohlen, aber letztendlich ist das natürlich Deine bzw. Eure Entscheidung. Saludos Glenn |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
15:27
![]() |
#46
erstellt: 31. Mai 2013, |||||||||
ok, danke für deine Antwort, ich werde es mir überlegen ![]() dass einfachste wäre wohl ein direkter Vergleich! ...intersannt wäre wie der HT bei den LD platziert ist, und welche Bestückung die kleineren LD genau haben.... Grundsätzlich mag ich es eigentlich nicht unterschiedliche LS zu verbauen! mfg Andi [Beitrag von incoggnito am 31. Mai 2013, 15:36 bearbeitet] |
||||||||||
gixxer
Stammgast |
19:09
![]() |
#47
erstellt: 31. Mai 2013, |||||||||
Glenn ich geb dir da in vielen Punkten schon recht! Ich find deine Zusammenstellung sogar auch für private Kellerkinos empfehlenswert! Mache mir nur um die Handhabung und Bedienung der Anlage,sowie den damit verbundenen Zeit-Serviceaufwand des Threaderstellers Gedanken. Es ist ja immer noch ein Vereinsraum der für unterschiedlichste Veranstaltungen genutzt wird, von daher werden in dem Raum immer Veränderungen stattfinden Tische, Stühle, Bänke und auch der Subwoofer (vorallem wenn es schon ein etwas größeres Kaliber wie z.b.ein 18'' ist) werden nie ihren festen Platz besitzen! Außer man findet einen festen Platz für den Sub wo er nicht im weg steht und auch richtig gut funktioniert gleub ich aber nicht daran! Desweiteren würde ich auf Verwendung von DSPs zur bekämpfung von Raummoden (MiniDSP) oder auch andere Gerätschaften wo man viel drehen und verstellen kann verzichten! Das hilft nur dem der auch damit umgehen kann (z.b.Threadersteller), Weil wenn mal etwas verstellt ist bei wenn klingelt das Telefon dann! Ich glaub ihr wisst was ich meine! ![]() In Offentlichen Räumen sollten man auf leichte Bedienung und Handhabung achten und nicht das letzte Quäntchen Klang oder Tiefgang rauskitzeln, das kann man privat machen! Deshalb würde ich auf FullRange Boxen und einen Yamaha AVR mit PEQ setzen, damit man den unteren Frequenzgang noch etwas anheben kann! Ich weiß ja nicht ob der liebe Andi auch in 10 Jahren noch Lust und das Arrangement hat immer wieder mal in den Vereinsraum zu fahren un alles so aufzubauen und einzustellen das es wieder passt! Mein Ding wäre es nicht! |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
20:40
![]() |
#48
erstellt: 31. Mai 2013, |||||||||
Nett von dir ![]() Die Gedanken mache ich mir auch ![]()
Darauf werde ich in jedem Fall verzichten ![]() Eine Aufstellung, und dort bleibt der Subwoofer stehen, die Pappenheimer dort stellen normal nix um...
Das sind auch meine Gedanken! Die Fernbedienung der AV Receiver ist mir da jetzt schon ein Grauß... da kann man richtig viel verstellen! Ich denke eine kleine Uni Fernbedienung, und ein verschlossener AVR ist da nicht dass blödeste was ich machen kann ![]()
Auch keine falsche Ansicht, allerdings hab ich heute mal einige Testurteile hier im Forum zu beiden Seiten gelesen... Behringer kommt da nicht gut weg im Vergleich zu LD Systems. Der Punkt mit der Leistung des AV Receivers bei tieferen Frequenzen ist allerdings auch nicht zu unterschätzen....
Ich hoffe es tuen sich ein paar technisch versierte hervor, denen man dass überlassen kann! mfg Andi [Beitrag von incoggnito am 31. Mai 2013, 20:53 bearbeitet] |
||||||||||
floppi77
Inventar |
20:54
![]() |
#49
erstellt: 31. Mai 2013, |||||||||
Da hätte ich was für dich, Klangtechnisch gibts da nicht viel zu verstellen und mit der Zone-2-Fernbedienung ohnehin nicht. ![]() So ganz uneigennützig .. ;-) |
||||||||||
incoggnito
Stammgast |
21:14
![]() |
#50
erstellt: 31. Mai 2013, |||||||||
danke für dein Angebot ![]() Bin mir im Moment ein wenig unschlüssig wegen der Leistungsangaben... ich weiß ja dass Harman da bessere Angaben als andere Hersteller machen, nur wie viel Leistung hat die jetzt im Vergleich zu den Herstellern wie Onkyo, Yammi, ...? Die zwei Hdmi Ins sind wenig, sollten aber reichen... mfg Andi |
||||||||||
floppi77
Inventar |
21:23
![]() |
#51
erstellt: 31. Mai 2013, |||||||||
Er kommt aus der >1000 Euro Klasse, hat entsprechend viel Leistungsreserven zur Verfügung und ist Pegelfest. Viel wichtiger dafür ist aber übrigens der Wirkungsgrad der Lautsprecher. Vorsicht bei den HDMI des Harman, die sind noch Standard 1.1 und können keinen Ton per HDMI abgreifen -- sprich es wird noch eine zusätzliche Verbindung für den Ton vom Zuspieler benötigt. Als Info. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gebrauchter 7.1 AV Receiver mit Pre-Outs frankenmatze am 22.01.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2016 – 14 Beiträge |
Kaufberatung: Heimkino bis 2000 Euro cyrus_own am 01.05.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2016 – 67 Beiträge |
Kaufberatung für ein 7.1 Heimkino bis 2000 Euro mit Beamer Spider-Schwein am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 4 Beiträge |
AV-Receiver bis 2.000 Euro gesucht Gibbsmir am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2017 – 6 Beiträge |
Lautsprecher Heimkino bis max. 2000 Euro michi26 am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 13 Beiträge |
Heimkino bis 2000 Euro Babusch am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 10 Beiträge |
Lautsprecher Budget 2000 Euro altrob12 am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 14 Beiträge |
Gebrauchter AVR bis 150? Dr.Noise am 12.10.2016 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Heimkino bis 3500 Euro Pistollero am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 9 Beiträge |
Fernsehlautsprecher ersetzen bis 2000 Euro SvenSven am 08.12.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.714