Kaufberatung AVR und Sub

+A -A
Autor
Beitrag
toybox
Neuling
#1 erstellt: 25. Mai 2013, 11:35
Hallo,

nachdem ich mich in den letzten Wochen viel mit dem Thema beschäftigt hatte, stehe ich jetzt an einem Punkt wo ich nicht so recht weiter komme.

Ich habe einen Philips TV (40PFL7605H/12) und mir reicht der Standardsound der internen Miniboxen nicht aus. Als erstes hatte ich mir eine einfache Sounderweiterung mit Fertigprodukten ausgesucht (Philips CSS9211/12 2.1). Ein guter Freund hat mir dann jedoch nahegelegt, dass man für 300 Euro nichts besonderes erwarten darf und das es dann doch besser wäre etwas mehr Geld für etwas vernünftiges auszugeben. Nachdem ich mir immer teurere Anlagen angesehen hatte (Philips HTB9245D/12 Fidelio 2.1) und er da immernoch keine gute Meinung zu hatte, empfahl er mir die Sachen einzeln zusammen zu stellen, auch wenn es dann etwas teurer werden würde.

Seine Empfehlung, mit der er auch gute Erfahrung hat, sind Jamo Boxen. Räumlich bedingt - ich habe nur eine 1,5 Zimmer Wohnung, mit Sitzabstand zum TV etwa 2,5m - habe ich mich daher entschlossen erst einmal auf ein 2.0 System zu setzen. Ausgesucht habe ich mir daher die empfohlenen Jamo S602 Bass-Reflex Boxen. Sind diese für einen Audio-Anfänger geeignet?

Dann hatte mir überlegt weshalb ich eigentlich eine Soundaufwertung möchte. Ich habe das Problem das ich kein sehr gutes Gehör mehr habe, das heißt, ich verstehe zwar alles was bei normaler Lautstärke im TV läuft, aber dass mir bei lauter Geräuschkulisse oder bei leisen Dialogen, das verstehen allmählich fehlt. Ich drehe dann immer den Fernseher lauter (was dann die Geräuschkulisse viel zu laut werden lässt) oder wenn ich mit Freunden oder Verwandten TV schaue, das ich dann mal kurz nachfrage, was da gerade gesprochen wurde. Ganz hohe Töne sind sowieso schon so gut wie weg.

Daher würde ich gern auch einen Center Lautsprecher einsetzen, welcher mir bei Filmen eben die Sprache und Dialoge anhebt. Hierfür habe ich mir den Jamo S60CEN ausgesucht.

Ist die Annahme überhaupt richtigt, dass eine Center so etwas Leisten kann oder ist diese Idee völlig daneben? Oder vielleicht doch andere Boxen?

Nun fehlt mir noch der richtige AVR und Sub.
Da habe ich nun überhaupt keine Ahnung was man nehmen sollte oder kann. Ich habe mir die Liste im Thread "Hilfe für Einsteiger" durchgelesen und würde da beim AVR eher auch im Einsteigerbereich bleiben, also untere Preiskategorie (wegen des zur Verfügung stehenden Budget). Das ganze soll hauptsächlich für Filme (BD, DVD, TV) genutzt werden. Und ob man angesichts der S602 Bassreflexboxen überhaupt einen Subwoofer benötigt, weiß ich auch nicht? Und wenn doch, welchen Subwoofer sollte man nehmen, damit es klanglich dazu passt?

Ach ja, hier noch ein paar Angaben zum Zimmer / Wohnung:
ca. 5x 6m in der Grundfläche und ca 2,50m hoch.
Sitzabstand zum TV ca. 2,5 - 3m (zentral in der Achse)
TV Steht in einer IKEA Schrankwand, daher auch nur Regallautsprecher, wegen des geringen Platzangebot.
Inputs: DVB-S Reciever (VU+ Solo2), BD Player (Philips BDP 7500MK2), TV.
Medien: 80% Filme, 20% TV Programm. Musik höre ich meist nur über PC.

Ich würde mich über ein paar Ratschläge und Tipps sehr freuen.

mfg
Chillerchilene
Inventar
#2 erstellt: 25. Mai 2013, 14:33
Also die Idee mit dem Center für die Dialoge ist richtig.

Regallautsprecher gehören trotz ihres Namens eigentlich nicht in ein Regalfach gezwängt.

Als AVR würde ich dir den Pioneer 527 vorschlagen, wenn du keine Netzwerfuktionen brauchst, dann tut es auch ein Pioneer 422 oder Yamaha 373.

Als Sub wäre der Canton AS85.2 SC mein Tip. Man kann natürlich auch einen anderen nehmen, das ist nicht besonders kritisch, was die Harmonie betrifft.
toybox
Neuling
#3 erstellt: 25. Mai 2013, 23:48

Chillerchilene (Beitrag #2) schrieb:
Also die Idee mit dem Center für die Dialoge ist richtig.

Regallautsprecher gehören trotz ihres Namens eigentlich nicht in ein Regalfach gezwängt.


Also in ein Regalfach werde ich sie auch nicht zwängen, versprochen! Nein, ich werde sie freistehend rechts und links neben den TV aufstellen.


Chillerchilene (Beitrag #2) schrieb:

Als AVR würde ich dir den Pioneer 527 vorschlagen, wenn du keine Netzwerfuktionen brauchst, dann tut es auch ein Pioneer 422 oder Yamaha 373.

Als Sub wäre der Canton AS85.2 SC mein Tip. Man kann natürlich auch einen anderen nehmen, das ist nicht besonders kritisch, was die Harmonie betrifft.


Danke für die Vorschläge, ich werde mich eingehend über die Geräte informieren. Ich habe zwar null Ahnung von AVRs, aber da muss ich jetzt durch. Mit den Canton Sub hatte ich sogar schon ein bisschen geliebäugelt. Danke daher für die Bestätigung meines Baugefühls.

Grüße,
...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung: Center, Sub, AVR
AbdroppeR am 15.09.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2013  –  2 Beiträge
AVR Kaufberatung
derschock am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  3 Beiträge
Kaufberatung AVR
#Wolki# am 25.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  6 Beiträge
Kaufberatung AVR
Oliver76 am 29.01.2015  –  Letzte Antwort am 31.01.2015  –  10 Beiträge
Kaufberatung AVR
-Z3RO-X- am 27.02.2016  –  Letzte Antwort am 27.02.2016  –  6 Beiträge
Sub kaufberatung
Snaker83 am 07.08.2018  –  Letzte Antwort am 08.08.2018  –  2 Beiträge
Kaufberatung Sub
MasTino56 am 13.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  7 Beiträge
AVR Kaufberatung
-Fenrir- am 12.08.2015  –  Letzte Antwort am 12.08.2015  –  7 Beiträge
Kaufberatung AVR
bikefanatic am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 04.09.2013  –  9 Beiträge
Kaufberatung AVR
emre1987 am 22.08.2016  –  Letzte Antwort am 16.07.2020  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.505

Hersteller in diesem Thread Widget schließen