Alternative zum Pioneer LX85

+A -A
Autor
Beitrag
breisgau-fohlen
Stammgast
#1 erstellt: 19. Mai 2013, 11:08
Hallo zusammen,

hatte mir den Pioneer LX85 letztes Jahr gekauft. Funktioniert Prima, allerdings benutze ich die ganzen Einstellungen die er kann absolut gar nicht. Habe das System einmessen lassen und das wars. Er hat soviele Einstellungen die ich nutzen könnte aber ich bin schlicht weg zu faul dazu...

Deshalb habe ich mir überlegt ihn zu verkaufen und mir dafür eine Alternative zu holen, die Klanglich und von der Leistung her das selbe bietet aber von der Ausstattung weniger hergibt...

Was ich auf jedenfall möchte/brauche 2 3D fähige hdmi ausgänge (für beamer und tv) und mindestens 3 eingänge aber das ist denke inzwischen standart...

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

grüße

EDIT: meine LS sind die Dali Ikon 7 (fron) + Dali Center + Rears alte Monitor Audio Bronze + Bronze Sub


[Beitrag von breisgau-fohlen am 19. Mai 2013, 11:12 bearbeitet]
Spieß_Heinrich
Stammgast
#2 erstellt: 19. Mai 2013, 12:15
Hallo,

nach welchen Kriterien hast du dir denn den LX85 gekauft? Warum hast du dir den denn überhaupt gekauft?
Ich meine normalerweise informiert man sich ja vorher über ein Produkt.

Welche Einstellungen meinst du denn? Du musst ja auch nicht alles benutzen was der LX85 hat und kannt. Die wenigsten Leute, mich eingeschlossen, nutzen alle Funktionen vom AVR.

Oder ist dir das ganze zu unübersichtlich, die Bedienung zu umständlich und du suchst einen AVR der intuitiver/einfacher zu bedienen ist?
Harlisto
Stammgast
#3 erstellt: 19. Mai 2013, 12:26
Glaub nicht, dass das ein schlauer Ansatz ist, denn nach so kurzem Wiederverkauf verbrennt man mit Sicherheit einiges an Kohle......

Außerdem, wenn er einmal eingemessen und eingestellt ist, muss man doch nur noch an/aus und laut/leise machen - also wo ist das Problem???
breisgau-fohlen
Stammgast
#4 erstellt: 19. Mai 2013, 12:27
ich hatte im media markt alle pioneer miteinander verglichen und ein onkyo war glaube auch mit dabei, da gefiel mit der pioneer am besten.

naja, ich bin halt einfach am grübeln, wenn ich soviele funktionen habe, die ich gar nicht nutze, bringt es doch gar nichts so ein teures gerät rumstehen zu haben, da würde ein günstigeres doch auch reichen?

habe mich schon informiert, ausschlaggebend war einfach der klang! hatte aber auch nicht die möglichkeit sehr viele direkt zu vergleichen.

mein gedanke jetzt ist einfach, verkaufe den lx85 und kaufe was günstigeres und hast am ende noch geld über.

hm ich habe mich mit dem ganzen system noch nicht wirklich auseinander gesetzt da ich da eben zu faul bin. also wäre die richtung intuitiver die richtung die ich mir vorstell

mach das sinn oder einfach nur dumm?
Harlisto
Stammgast
#5 erstellt: 19. Mai 2013, 12:29
.... mit nem 7er BMW fährt man doch auch nicht immer 250km/h - aber man könnte, wenn man wollte und dürfte....

Also ja, das wäre definitiv dumm.


[Beitrag von Harlisto am 19. Mai 2013, 12:30 bearbeitet]
breisgau-fohlen
Stammgast
#6 erstellt: 19. Mai 2013, 12:50
allet klar, dann möchte ich nicht dumm sein und lass es wie es ist
Spieß_Heinrich
Stammgast
#7 erstellt: 19. Mai 2013, 13:11
Naja, es ist halt nicht mehr zu ändern. Man könnte sich jetzt die Mäuler darüber zerreissen, das das ein völliger Fehlkauf war, verbranntes Geld usw. Ich hab da eigentlich auch kein Verständnis für, aber es ist nun mal so.

Scheinbar ist der Pioneer AVR für den TE einfach zu überfrachtet an Funktionen und Einstellmöglichkeiten und Pioneer ist auch eigentlich bekannt für seine umständliche Bedienung, hatte selber schon einen hier, den VSX 2021.

Tatsache ist, das man die klanglischen Vorteile und Eigenschaften, von so einem Gerät, nie voll ausreizen wird, wenn man sich in den Einstellungen verhaut und so lange rumfummelt bis garnix mehr vernünftig klingt, wäre das genauso rausgeschmissenes Geld.

Wie viel hast du den für den LX85 damals bezahlt? Vielleicht bekommst du für den Pionner ein paar Hunnis, ich denke mal locker noch 700 €, dann könntest dann z.B. diesen hier kaufen:

Onkyo TX NR818

Dann würdest du zumindest nicht noch drauf zahlen. Der ist zwar im Prinzip ca. 2-3 Klassen unter deinen Pioneer, das heißt aber nicht das der Onkyo schlechter klingen muss. Außer dem zahlst du bei dem Pioneer für 9 Endstufen, weiß nicht ob du die jemals brauchen wirst.
Der Onkyo hat eines der besten Einmesssystem, manche meinen es wäre dem von Pioneer sogar überlegen (da kann ich nix zu sagen) und von der Bedienung her wesentlich einfacher zu handhaben. So das du indirekt vielleicht mehr aus dem Onkyo rausholen kannst als aus dem Pioneer.
breisgau-fohlen
Stammgast
#8 erstellt: 19. Mai 2013, 14:12
weiß gar nicht mehr was ich bezahlt habe, auf jedenfall nicht die UVP
hab n gutes angebot bekommen, also ich glaube nicht das ich einen riesen verlust machen würde.

was kann denn der pio besser oder mehr wie der onkyo bzw wo sind die unterschiede im direkten vergleich?? auch verarbeitung und verbaute materialien etc.

den 818 habe ich jetzt auch schon öfters als empfehlung gelesen aber weiß eben nicht ob ich am ende dann wirklich was davon habe, da er wie du schon sagtest 2-3 klassen unter dem pio ist.

und nein, die 9endstufen werde ich so schnell nicht brauchen. mehr als 5.1 ist momentan und in naher zukunft auch nicht drin!
Spieß_Heinrich
Stammgast
#9 erstellt: 19. Mai 2013, 14:53

breisgau-fohlen (Beitrag #8) schrieb:
den 818 habe ich jetzt auch schon öfters als empfehlung gelesen aber weiß eben nicht ob ich am ende dann wirklich was davon habe, da er wie du schon sagtest 2-3 klassen unter dem pio ist.

Ich meinte mehr vom Preis her. Nicht unbedingt klanglisch.
In der Preisklasse von deinem Pioneer oder eines Onkyo TX NR 5010 bezahlt man ja nicht nur für den "besseren" Klang, sondern auch für die höherwertige Verarbeitung, aber in erster Linie meistens auch für ein Maximun an Ausstattung, Features, Anschlüsse, Endstufen etc.

Es ging bzw. geht dir ja um eine bessere, intuitivere Bedienung und weniger Einstellfirrlefanz. Du sagst der Pioneer hat so viele Sachen/Funktionen die du garnicht brauchst (9 Endstufen?).

Um ein gleichwertiges Gerät wie den LX85 zu bekommen, müsstest du z.B. um bei Onkyo zu bleiben, mindestens einen TX NR 3009/ 3010 kaufen. Dann würdest du aber sehr wahrscheinlich wieder drauf zahlen.
Den 818er halte ich da für die beste Alternative, da er das Mindestmass bietet um deinen Ansprüchen gerecht zu werden und darüber hinaus z.Z. Preisleistungsmäßig unschlagbar und nicht zu toppen ist. Und auch von der Bedienung her wesentlich einfacher zu handhaben als der Pioneer.

Einbisschen musst du natürlich schon an Einstellungen vornehmen. Es ist äußerst selten, das man nach dem Einmessen des AVR, nichts mehr korregieren/anpassen muss.

Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer SC-LX86 versus LX85
Andi70 am 21.10.2012  –  Letzte Antwort am 22.10.2012  –  5 Beiträge
Yamaha RX-A3010 oder Pioneer SC-LX85?
Tranel am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.04.2012  –  52 Beiträge
Nachfolger für Pioneer SC-LX85 gesucht
Lord_Foul am 30.12.2017  –  Letzte Antwort am 01.01.2018  –  11 Beiträge
SC-LX85 gute Wahl?
upgrader am 23.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  9 Beiträge
Pioneer LX85, Onkyo 5009 oder Marantz SR 7005?
esprit70 am 13.04.2012  –  Letzte Antwort am 15.04.2012  –  32 Beiträge
Alternative zu Pioneer VSX-830?
qffgh am 07.05.2016  –  Letzte Antwort am 08.05.2016  –  21 Beiträge
Alternative zum Pioneer VSX-922-K ?
Darsian am 26.06.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2013  –  13 Beiträge
Pioneer BDP-440 Alternative
Jockel100 am 09.11.2012  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  9 Beiträge
Alternative zum Onkyo 507
Pellaeon am 28.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  18 Beiträge
ASW Genius Surroundpaket mit Pio LX85
Ce756 am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 01.10.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.942

Hersteller in diesem Thread Widget schließen