Beratung 5.1 System - Vor allem Frage zum Aufstellen

+A -A
Autor
Beitrag
Trymon
Stammgast
#1 erstellt: 15. Mai 2013, 19:58
Hallo allerseits.

nachdem ich meinem Wohnzimmer endlich einen Fernseher LG LM649S gegönnt habe, muss nun auch etwas mehr Klang den Raum füllen. Einiges vom Filmerlebnis geht verloren durch den reinen Fernseher Klang.
Ich dachte bei den Boxen an die Teufel Columa100 Mk2 Set M oder Columa 250 Set M.
Allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher, ob diese Sinn machen, da ich die Säulen vorne eher suboptimal platzieren könnte.
Ich habe den Zimmerplan möglichst Maßstabsgetreu (1:20) gezeichnet.Der Fernseher vorne ist von zwei großen Regalen eingerahmt, welche fast 2 Meter hoch sind. Rechts davon ist kaum Platz für eine Säule und links ist die Tür im Weg. Sprich zwischen Regal und Tür sind gerade mal 5 cm Platz und würde ich die Säule in den Weg der Tür stellen ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese gegen die Säule knallt.
Ein weiteres Problem ist, dass ich keinen Verstärker in das TV Rack rein bekomme. Dafür sind die Fächer viel zu niedrig. Dies ließe sich aber lösen, durch ein weiteres Rack, welches rechts neben das Sofa kommt. Dort wäre genügend Platz.

Fällt euch noch eine Lösung ein mit evtl. anderen Boxen? Oder anders gefragt, was würdet ihr vorschlagen wo und welche Boxenart im Raum verteilt werden sollte für ein 5.1 System. Ich dachte dabei an einen Receiver der 400€ Preisklasse und Boxen bis 600€. Eventuell auch 300/700.

Raumplan

P.S. Ich hatte mich erst ein wenig vermessen und der Raum war zu breit. Den rechten, durchgestrichenen, Teil kann man also getrost ignorieren. Der ist irgendwo auf der Straße.
Trymon
Stammgast
#2 erstellt: 15. Mai 2013, 23:36
So nun muss ich doch als erster auf meinen eigenen Thread antworten.

Die Monate der hinteren Lautsprecher wäre ja kein Problem. Mit Wandhalterungen an die Wand und Freuen.
Mir macht im Grunde nur die Aufteilung vorne Kopfzerbrechen. Im Grunde ist kein Platz für Standlautsprecher, wenn ich mir das so ansehe. Also müsste ich dort für links und rechts auch eine Wandmontage einsetzen.

Der Lautsprecher rechts könnte allerdings nicht an die vordere Wand. Da wäre er eingequetscht zwischen zwei Wänden und Regal. Demnach müsste dieser an die rechte Seitenwand mit den Fenstern. Würde also etwas weiter vorne stehen.
Den linken müsste ich allerdings an die vordere Wand bringen, da ja auf der linken Seite, auf der gleichen Höhe, die Tür ist und sich diese eher ungeeignet für eine Lautsprechermontage erweisen würde.

Würde diese Aufteilung den Raumklang stören oder lässt sich das durch Einmessen über den Verstärker regeln?
Trymon
Stammgast
#3 erstellt: 16. Mai 2013, 20:01
So wirklich mag mir wohl niemand Antworten, muss ich das wieder machen.

In Richtung Receiver ist meine Wahl ziemlich fest auf den Marantz NR 1403 gefallen.
Zum einen brauche ich einen so kompakten Receiver um den Kauf neuer Möbel zu vermeiden und zum anderen wird dieses Modell gerade im lokalen Mediamarkt für 260€ verkauft. 5.1 reicht mir vollkommen und auch sonst sehe ich keine gravierenden Vorteile beim 1603 um mir diesen zu holen.

Bei den Lautsprechern denke ich im Moment an die CANTON Plus GX 3 (vorne und hinten). Diese sollten wohl mehr als ausreichend sein für die knapp 14 m², welche es zu beschallen gilt. Für weitere Vorschläge bin ich offen.

Unsicher bin ich mir noch beim Center und dem Sub. Da bin ich auch für Vorschläge offen.

Anbringen würde ich die hinteren seitlich an der Wand auf Sitzposition.
Vorne bin ich noch am Schwanken ob ich diese seitlich am den Regalen befestige oder den einen an der Wand (Fensterseite) und den anderen an der vorderen Wand ganz links. Damit wäre eben ein Versatz in der Entfernung der beiden Lautsprecher zum Höhrer vorhanden.

Bei einer Montage am Regal dürfte dieses ja nicht mit vibrieren, hoffe ich. Ich möchte aber auch nicht so laut aufdrehen, dass meine Nachbarn sich bei mir beschweren.
Trymon
Stammgast
#4 erstellt: 18. Mai 2013, 20:08
Da irgendwie niemand mit mir schreiben mag suche ich mich durchs Netz und auch durch dieses Forum.
Die Canton GX2 Plus sind zwar von der Größe recht angenehm, aber letztlich sind es wohl doch eher Brüllwürfel. Für 5.1 Film Schauen dürfte es noch gehen aber Musikgenuss eher nicht. Wobei ich dafür eh eher auf meine Kopfhörer setze.

Ich habe zur Zeit folgendes in Gedanken.
Marantz NR 1403
2 x HECO Victa 501 alternativ 2 x HECO Victa 301
1 x HECO Victa 101
2 x HECO Victa 201
1 x HECO Victa 251a

Die Aufstellung macht mir immer noch ein wenig Sorgen. Darum bei der Front Alternativen. Für Die Regalboxen müsste ich Halterungen "basteln" um diese vernünftig aufzustellen. Auch könnte ich leider nicht wirklich Abstand zu den Wänden bieten. Dies wäre nur möglich, indem ich die Lautsprecher mitten in den Raum stelle.
Die andere Frage ist allerdings auch, ob der "kleine" Marantz die Leistung bietet um alles anzutreiben.


[Beitrag von Trymon am 18. Mai 2013, 20:09 bearbeitet]
std67
Inventar
#5 erstellt: 19. Mai 2013, 08:04
Hi

das niemand antwortet liegt eventuell daran das niemand mehr Lust hat die selbstkreierten Probleme der Fragesteller zu lösen

Diese mit Regalen und Schrankwänden vollgeplasterten Frontwände sind einfachh ein Graus

Dann werden da irgendwelche Säulen oder Miniwürfel hingequetscht, oder die Lautsprecher direkt an den TV-Rahmen pepappt..................................das ist alles (sorry) Scheiße

Klar, da kommen irgendwie Töne raus, rfüllt aber nicht die Ansprüche an richtiges Hifi oder Heimkino, egal was du machst
Und auf sowas hat eben keiner mehr Lust zu antworten

Der einzige helfende erste Schritt wäre: schmeiß die Regale raus
Trymon
Stammgast
#6 erstellt: 19. Mai 2013, 16:15
Na immerhin mal eine Antwort.

Leider bietet der Schnitt des Zimmers nicht so viele Möglichkeiten, außer ich würde alles raus werfen und nur ein/zwei Sessel in den Raum stellen, den Fernseher an die Wand schrauben und dann die Boxen aufstellen.
Es wäre alles leichter, wenn die Tür mittiger im Raum wäre. Die ganze Einrichtung um 180 drehen fällt auch aus, da dann die Sitzecke vor den Fenstern und Heizkörpern stehen würde. Zudem wäre diese der Tür im Weg und man müsste sich rein quetschen.

Ich hätte zwar die Möglichkeit die Regale an eine andere Stelle zu stellen, aber damit wären die Lautsprecher weiterhin recht weit an der vorderen Wand. Nur zu den Seiten hin wäre dann mehr Luft.
Also bleibt nur Lautsprecher zu finden, welche zur wandnahen Aufstellung geeignet sind oder die front Laursprecher eher mittig im Raum zu positionieren. Deswegen denke ich ja über die Victa 301 für die Front nach. Mein Gedankengang ist, wenn sich Lautsprecher für die Aufstellung im Regal eignen, dann sollten sie ja auch mit Wandnähe kein Problem haben. Sehe ich das richtig oder irre ich mich da?
Trymon
Stammgast
#7 erstellt: 19. Mai 2013, 18:38
Ich habe in den Plan mal die LS eingezeichnet. Diese Aufstellung erscheint mir im Moment am sinnvollsten. Ich sitze sogar fast perfekt im Dreieck.
Die Frontlautsprecher sind deutlich vor dem Center aber zum einen sollte das Einmessen diesen Unterschied egalisieren und zum anderen ist der Unterschied bei großzügig geschätzten 3 Metern Versatz bei ca. 8,7 ms. Ich bin mir nicht sicher, ob dies zu hören ist.

Diese Variante wäre mit den Victa 301 und Wandhalterungen. Wäre es noch möglich Standlautsprecher zu nehmen und jeweils einen halben Meter von der Wand weg zu gehen. Dann stehen die zu einem nicht mitten im Raum und ich würde perfekt im Dreieck sitzen.

Aus meiner Sicht wäre das eine gute Möglichkeit ein 5.1 System aufzubauen ohne die gesamte Einrichtung raus schmeißen zu müssen. Stimmt das oder übersehe ich etwas?

Bild2

edit: Bild noch mal hochgeladen. Text vom Center war mitten im Raum und nicht dort wo er sein sollte

Und hier mit einem Raumplaner erstellt.

Viseno Wohnzimmer 19.5.0.2013 21.8.11


[Beitrag von Trymon am 19. Mai 2013, 21:09 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 system beratung
basssuechti am 23.07.2012  –  Letzte Antwort am 24.07.2012  –  5 Beiträge
beratung für 5.1 System
gamingo am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  3 Beiträge
Beratung 5.1-System + LS
RequiemMG am 15.02.2022  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  17 Beiträge
(Komplett)-System DD 5.1 [Beratung]
Godfathers am 19.11.2003  –  Letzte Antwort am 04.12.2003  –  16 Beiträge
Technik Beratung vor Kauf
Arminmünchen am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2008  –  6 Beiträge
5.1 Kaufberatung + Tipps zum aufstellen gesucht
ahjohajo am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  7 Beiträge
Beratung/Unterstützung 5.1 System (1.500-2.000 EURO)
wolfi77x am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  29 Beiträge
[Beratung] Einsteiger 5.1 System
dustdancer am 29.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  10 Beiträge
Beratung für 5.1 System
Deeennniiiiisssss am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.11.2006  –  5 Beiträge
Beratung AVR + 5.1 System
IC-Killer am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2008  –  41 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.937

Hersteller in diesem Thread Widget schließen