HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Zeitgemäßer Ersatz für Onkyo TX-DS777 | |
|
Zeitgemäßer Ersatz für Onkyo TX-DS777+A -A |
||
Autor |
| |
mumubear
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2013, |
Hallo! Ich betreibe inzwischen ein paar Jahre ganz zufrieden meine kleine Anlage bestehend aus: Onkyo TX-DS777, Nubert Nuboxen 381 als Front, einen Nubox 441 als Sub und Nubox RS-300 als Rear. Am Receiver hängt nur ein PC mit XBMC über den alles abgespielt wird. Klanglich bin ich eigentlich zufrieden mit dem Receiver. Irgendwann kommt vielleicht noch ein Center Lautsprecher dazu, aber mit 5.1 ist definitv das Ende des Ausbaus erreicht. Was mich ein bisschen stört ist das fehlende HDMI am Receicer und der moderne Schnickschnack (Internetradio, USB, DNLA). Ohne groß zu recherchieren habe ich mir einfach mal die Amazon Bestenliste angeschaut. Würde ich mit dem Onkyo TX-NR414 etwas falsch machen? Rein von den (modernen) Features klingt das alles sehr nett. Allerdings sollte es klanglich auch kein Rückschritt sein... Bin allerdings auch gerne für Alternativ Receiver offen. Mehr als 300€ wollte ich aber nicht ausgeben. |
||
Chillerchilene
Inventar |
13:08
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2013, |
Einen großen Fehler würdest du mit dem Onkyo 414 nicht machen. Ich würde einen Denon 1713, Yamaha 473 oder Pioneer 922 allerding vorziehen, da diese alle über eine automatische Einmessung verfügen, was der Onkyo nicht hat. Am ehesten wohl den Pioneer. |
||
|
||
mumubear
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2013, |
Erstmal Danke für die genannten Alternativ-Modelle. Beim Denon ist mir aufgefallen, dass gar kein Komponenten Anschluß mehr vorhanden ist. Ich habe noch eine alte Xbox 360 (ohne HDMI), die ich gerne weitereverwenden will. Ist zwar wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit bis die Xbox endgültig den Geist aufgibt, aber damit fällt der Denon wohl raus. Beim Yamaha fällt natürlich die 4k-Unterstützung ins Auge, wobei ich nicht glaube, dass es Sinn macht schon an 4k zu denken. Gibts Gründe warum du den Pioneer bevorzugst oder ists einfach nur persönlicher Geschmack? |
||
Chillerchilene
Inventar |
14:27
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2013, |
Unglaublich, dass es noch XBoxen ohne HDMI gibt, die noch nicht abgeraucht sind. Ich kenne keinen mehr, der eine solche hat und ich habe viele bekannte, die mal eine hatten ![]() Der Pio ist halt ein Mittelklasse AVR zum Neupreis eines Einstiegs-AVR. Bietet genug Anschlüsse, hat eine gute Einmessung, Airplay, Appsteuerung etc. Kurz gesagt: Es ist ein rundes Paket zu einem guten Preis. [Beitrag von Chillerchilene am 21. Apr 2013, 14:29 bearbeitet] |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2013, |
Moin , ich rate zum losgehen und die heutigen Einstiegsgeräte erstmal anzuschauen . Dein Onkyo ist zwar vergleichsweise unmodern , aber von der Verstärkerseite her für einen AVR ein sehr solides Gerät , mit vernünftig dimensioniertem Netzteil , was sich letztendlich auch in einem Gewicht von fast 20 Kg äußert . Kuck dir dagegen erstmal die doch ziemlich hemdsärmeligen Plastikkisten im Preisbereich 300 € an und schau , ob du mit sowas vertrauensvoll klar kommst . Extras und Ausstattung gut und schön , aber ich für meinen Teil würde mich mit so einem vergleichsweise doch ziemlch heftigen haptischen Abstieg nicht anfreunden können . Und Verstärkerklang hin oder her , daß diese Burschen mit gerade mal um die 10 Kilo Gewicht , nicht derart solide und stabil Verstärkerleistung abliefern , wie dein jetziger Onkyo , sollte klar sein . Gewicht ist zwar pauschal kein Argument , aber wenn ne Kiste bei identischem Aufbau (Ausnahme Class D Endstufen) plötzlich nur noch die Hälfte wiegt , ist klar wo da gespart wurde . Sowas muß sich klanglich nicht auswirken , kann aber , vor allem wenn hohe Pegel gefragt sind im Mehrkanal Modus . Im Zweifelsfalle lieber sparen und dann solche Angebote hier wahrnehmen . ![]() Da brauchst du dir dann um Verarbeitung , Haptik und Mehrkanal Leistung auch keinen Kopp mehr zu machen bzw. verschlechterst dich nicht . Gruß Haiopai |
||
Chillerchilene
Inventar |
14:34
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2013, |
Dass man einen 300€-AVR nicht mit einem 2000DM AVR vergleichen kann, sollte dem TE klar sein. Aber 600€ für ein Onkyo der X007 klasse ausgeben, die massenweise abgeraucht sind (mit der XBox hatte der TE aber auch schon Glück) halte ich für keine gute Idee. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2013, |
Eben ja nicht , sonst würde er nicht fragen ![]() Was das abrauchen anbetrifft , nich übertreiben , als Aussteller lebt das verlinkte Gerät ja durchaus schon länger und Garantie gibts auch , außerdem war das nur ein Beispiel , wenn man gegenüber dem alten Gerät keine Abstriche bezüglich Haptik , Verarbeitung und Leistungsabteilung machen möchte . Ich sehe es wie gesagt von meiner persönlichen Warte aus , wenn ich einmal ein vernünftig verarbeitetes Gerät zu Hause hab , dann tausche ich das nicht nicht gegen nen Plastikeimer mit Spielzeugnetzteil , nur weil der mehr Spielkram anbietet . Ein Verstärker hat in erster Linie mal solide zu verstärken , wenn er das kann können wir über den Rest reden , ist aber wie gesagt nur meine Einstellung . ![]() Gruß Haiopai |
||
Kalle_1980
Inventar |
15:05
![]() |
#8
erstellt: 21. Apr 2013, |
Die Plastikfronten sind tatsächlich unschön, die es seit 2011 bei Onkyo gibt. Früher hatte selbst der kleinste Alu. Aktuell kann man den TX-NR818 günstig kaufen für ca 750 Euro. Der sollte für die meisten Leute ganz sicher reichen. Alle darunter sind kleinere und leichte Plastikbomber. Der 818 ist da schon ne andere Liga, der innere Aufbau lässt das vermuten, und 18kg Gewicht. [Beitrag von Kalle_1980 am 21. Apr 2013, 15:08 bearbeitet] |
||
Archangelos
Inventar |
17:38
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2013, |
Hi, ja von der Gesamtqualität der Haptik etc haben alle Marken um einiges ein einfacheres Level downgesizt aber in der Austattung halt mehr drinne .... nur muss man sagen das ein älterer THX Zertifizierter kleinerer Bolide einen EINSTIEGS AVR komplett NASS macht,,,,, Onkyo TX-DS777 ![]() ![]() Das sieht man vom inneren AUFBAU schon an....und auch von der äusseren Haptik.... Hinsichtlich DNLA etc kann man eigentlich auch nen Western Digital Live Player nehmen der vie Lan etc sich auch als ZUSPIELER eignet und Internetradio kann man damit auch höhren ....usw ![]() Ich würde daher eher mir den passenden Center von Nubert hohlen und den 777er solange weiter einsetzen bis er die Grätsche macht und dann nen Passenden Qualitativ ebenbürtigen AVR nehmen...wie den 818er wie hier schon vorgeschlagen wurde. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Onkyo TX-SR701E sSuKraMm am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 55 Beiträge |
Ersatz für Onkyo TX-SR608 derFrink am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 6 Beiträge |
Ersatz für Onkyo TX-SR674E jazznova am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 3 Beiträge |
Ersatz für Onkyo TX-SR507 stein70 am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 3 Beiträge |
Ersatz für Onkyo TX-SR876 Devil-HK am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 5 Beiträge |
Ersatz für Onkyo TX NR509 DerKai26 am 20.12.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 8 Beiträge |
Ersatz für Onkyo TX-NR609 *Eliza* am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 5 Beiträge |
Ersatz für Onkyo TX 905 H.Lunke am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 02.01.2019 – 3 Beiträge |
Ersatz für Onkyo TX-NR905 dcom am 12.09.2020 – Letzte Antwort am 13.09.2020 – 6 Beiträge |
Ersatz für Onkyo TX-NR616 flump79 am 16.08.2022 – Letzte Antwort am 16.08.2022 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292