Neues "Heimkino" mit Onkyo TX-818 und (welchen?) Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
arpheus
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Apr 2013, 12:32
Guten Tag liebe Forennutzer!

Nachdem ich nun umgezogen bin möchte ich meine Heimkinoanlage etwas erweitern, bzw. modernisieren.

Bisherige Technik
Bisher besteht das ganze aus:
Onkyo R-811RDS Tuner
Onkyo SR-211PRO surround processor
2x Onkyo D-062A Boxen als front
2x Onkyo D-SX7A Boxen als rear
Samsung 40" Fernseher und
einem ASUS - E45M1-I DELUXE als MediaPC (Fernsehen, Musik, BluRay-Player)

Räumlichkeit
Das ganze steht in meinem Wohnzimmer das ca. so aussieht:

Wohnzimmer
Wohnzimmer3D

Deckenhöhe ist 2,4m
Boden ist Laminat

Anforderungen
Das neue System soll Fernsehen, Filme, Musik und Sound leisten. Bei Musik und Sound gibt es die Ausnahme, dass das nicht nur vom MediaPC oder dem Schallplattenspieler kommt, sondern auch von meinem Gaming PC in der rechten Ecke.
Hier muss aber kein 5.1 Sound hin - Hörbares Stereo reicht da vollkommen, z.B. mit einem paar meiner alten Boxen auf den Regalen

Als Verteilung gilt dabei ungefähr:
40% Fernsehen
10% Filme
50% Musik (davon 70% mp3 und 30% vinyl)


Neue Technik
Receiver
Also bleiben sollen natürlich der Fernseher und der MediaPC, da führt auch kein Weg drum herum.
Als Receiver hab ich wie im Threadtitel erwähnt den Onkyo TX-818 ins Auge gefasst und mich auch von den Berichten über Mikroruckler oder ähnliches bisher nicht verunsichern lassen.
Wie schlimm wirkt sich das wirklich aus? Vorallem wo ich keinen BluRayplayer habe, sondern alles über meinen MediaPC läuft.

Boxen
Bei den Boxen liegt der Fokus vollkommen auf neue front Boxen. Als rear und auch für den GamingPC würde ich gerne versuchen meine alten weiterzuverwenden. Außer natürlich ihr sagt das ist totaler Mumpitz...

Was die Boxen angeht hab ich keinerlei Idee und bin auch durchs lesen nicht sonderlich schlauer geworden.
Dabei ist es mir egal ob es was neues oder etwas altes gebrauchtes wird. Jeder Rat ist mir willkommen!
Mein Ziel dabei ist, dass ich durch euch ein Gefühl bekomme, was passen könnte und mir davon dann eine Auswahl - zwei, drei Paare - bestelle und hier teste.

Budget
Der Onkyo NR TX-818 kostet momentan um die 730€ und für neue Boxen würde ich ungern mehr als 500€ ausgeben. Das zusammen ist mein Budget.
elchupacabre
Inventar
#2 erstellt: 11. Apr 2013, 12:34
Wozu willst du so einen mächtigen AVR und dafür weniger Geld für die LS investieren?
MarcWF
Stammgast
#3 erstellt: 11. Apr 2013, 12:40
Hallo,
ich nutze den TX-NR818 und spiele meine Filme über nen Xtreamer Mediaplayer zu (HD-Material, auch real 3D).
Ich habe dieses 40-sec-ruckeln, aber das ist mehr oder weniger "normal" bei Mediaplayern. Ansonsten kann ich keine ruckler erkennen. Firmwares sind jeweils die aktuellsten.

Marc
arpheus
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 11. Apr 2013, 12:44
@elchupacabre
Die Idee dahinter ist, dass ich auf jedenfall einen Phonoeingang brauche für meinen Plattendreher, das bietet Onkyo erst ab dem NR TX-717. Über den habe ich aber sehr kritische Stimmen gelesen - vorallem was die "Audyssey Raumakustikkorrektur" angeht.

Anderseits möchte ich auch mindestens 2, lieber 3 Zonen ansteuern können:
1x Wohnzimmer,
1x SpielePC
und nett wäre später einmal 1x Schlafzimmer.

@MarcWF
Vielen Dank


[Beitrag von arpheus am 11. Apr 2013, 12:44 bearbeitet]
happy001
Inventar
#5 erstellt: 11. Apr 2013, 12:44
Die Budgetverteilung ist nicht wirklich sinnvolll. Wenn dann würde ich maximal 400€ für den AVR und die restlichen 800€ für die LS ausgeben. Wenn man sich vor Augen führt, dass ein Pioneer VSX 922 knapp für 300€ zu bekommen ist der völlig ausreicht, hättest eine gute Basis.
Ob Onkyo auf einem besseren Weg wieder ist muss sich zeigen.


[Beitrag von happy001 am 11. Apr 2013, 13:09 bearbeitet]
arpheus
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 11. Apr 2013, 13:02
mhm..
Also würdet ihr mir raten für den AV nicht soviel Geld auszugeben, auch in Hinsicht auf Zugkunftsfähigkeit? Mein bisheriger AV steht hier seit gut und gerne 10 Jahren und eine ähnliche Laufzeit hatte ich für den neuen dann auch eingeplant.
Alternative wäre dann der kleinere TX NR-717 für ca. 500, womit das Budget der Boxen etwas steigen würde. Weg von Onkyo zu einem Pioneer oder einem Yamaha würde ich nur mit richtig guten Argumenten und wie gesagt Phono und min. 2 Zonen sind Pflicht
elchupacabre
Inventar
#7 erstellt: 11. Apr 2013, 13:08
Denon und Phono Pres gibts auch noch zb
happy001
Inventar
#8 erstellt: 11. Apr 2013, 13:15
Welche Zukunftsfähigkeit?
Etwa 4 K? Bis das flächendeckend im TV oder auf Medien zu erhalten ist wird sich der Onkyo verabschiedet haben, dass dauert noch einige Jährchen
Bei HDMI? Version 1.4 steht vor der Ablösung durch 2.0 und auf manches aus 1.4 /HDMI Ethernet warten wir immer noch
Tonformate, da ist die Industrie kreativ und kommt bestimmt mit weiteren Varianten noch
arpheus
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 11. Apr 2013, 13:36
@happy001
Ganz so dramatisch wie du seh ich das nicht. HDMI 1.4 mit seinen 4K reichen da meiner Meinung nach noch ein paar Jahre. Das die ganzen Video verbessernden Chips spätestens in 3 Jahren Technik von vorgstern sind ist klar, aber dafür kann man das ganze ja deaktiveren.
Mit Zukunftssicher meine ich, das ich in 7 Jahren mein receiver noch aufstellen kann, er gut klingt, mir ein Sourrund sound zaubert und Schnittstellen zu meinen vorhanden Geräten liefert, damit die Musik von dennen durch die Analage aus den Boxen kommt.

Ich will jetzt nicht 100€ sparen um mich dann in k/a 3 Jahren zu ärgern und mir dann was neues hinzustellen. Natürlich alles in einem bestimmten Rahmen, ich hab nunmal keine 10.000€ um mir eine Anlage hinzustellen (selbst wenn wüsste ich besseres damit anzufangen).

Wenn du sagst, dass bekommst du auch durch einen günstigeren/anderen AV glaub ich dir das gerne, da ich denke da du da mehr Ahnung von hast als ich.

@elchupacabre
Einem Phono-Pre stehe ich - vll. total unbegründet - skeptisch gegenüber und hätte lieber ein Gerät, das meine Anforderungen erfüllt.
Was andere Hersteller angeht, hab ich mich ein wenig auf Onkyo eingeschossen, was daran liegt das ich mit meinem bisherigen zufrieden bin und auch generell nichts zu stark negatives gelesen habe. Wenn ich mich da wieder auf die grüne Wiese begebe, wie ich das nun mit Boxen mache, habe ich die Befürchtung, dass ich meinem Wunsch hier in absehbarer Zeit ne Anlage stehen zu haben schwinden sehe.
Deswegen nur bei guten Argumenten
elchupacabre
Inventar
#10 erstellt: 11. Apr 2013, 13:39
Ich hatte selbst eine Weile nen Onkyo und war sehr zufrieden, da es allerdings so viele gute Phono Pres gibt, würde ich mich nicht zu sehr darauf versteifen, der 818er ist sicher in Top AVR, nur denke ich, dass ein wenig mehr Budget für LS sinnvoll wären.
arpheus
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 11. Apr 2013, 13:51
Seh ich ein:
Sagen wir ich würde das Budget anders aufteilen und damit ca. 800€ für Lautsprecher übrig haben, was würdest du mir da empfehlen?
happy001
Inventar
#12 erstellt: 11. Apr 2013, 13:55
Dramatisch sehe ich das nicht wirklich. Ich verwende einen HDMI 1.2 AVR an meiner Hauptanlage und keiner der aktuellen Modelle hat sich wirklich aufgedrängt die Meinung zu ändern. Der Kerl "klingt" gut, hat Kraft, was will ich mehr.
arpheus
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 11. Apr 2013, 17:53
Dann sind wir mit unserer Meinung ja doch nicht so ewig weit auseinander, freut mich!

Aber zurück zu meinem "Problemchen", was für ein paar bekommt man für 800€? In der
Schieren Maße der Anbieter, Canton, Kipsch, Boston, Quadral, usw. geh ich schlicht unter, ohne groß
weiter zukommen.
Einen Audioladen zum Probehören, von einem kl. MediaMarkt mal abgesehen, gibt es hier in der Gegend leider nicht.
elchupacabre
Inventar
#14 erstellt: 11. Apr 2013, 18:09
So wie ich anhand der Skizze das Ganze beurteilen würde, wären es optimal, wenn die Fronts Kompakte werden, oder?
arpheus
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 11. Apr 2013, 18:16
Achso - Die Skizze zeigt, wie es momentan ist.
Die neuen können entweder kompakte sein und mit auf den TV-Schrank, wobei das schon ziemlich knapp ist, oder es sind große und die stehen auf dem Boden neben dem TV-Schrank..
happy001
Inventar
#16 erstellt: 11. Apr 2013, 20:18
Bei große Boxen solltest nach allen Seiten ca. 50cm Platz einrechnen, hast du den?
arpheus
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 11. Apr 2013, 20:21
Ja, den hätte ich, bzw. könnte den durch umstellen problemlos schaffen
happy001
Inventar
#18 erstellt: 11. Apr 2013, 20:25
Ohne die Boxen natürlich, dann könnte man sich Gedanken dazu machen
arpheus
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 11. Apr 2013, 20:48
Auch inklusive Boxen sollte das durchweg möglich sein. Auf der einen Seite ist eh der Durchgang und damit locker genug Platz, auf der anderen Seite rücke ich alles etwas von der Wand weg. Da der TV-Schrank ein Lowboard ist, ~ 45cm, dürfte es ja kein Problem sein, das da näher als 50 cm zustellen.
Oder sehe ich das falsch?
arpheus
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 16. Apr 2013, 18:56
So.. ich bin nunmal je 200km nach Köln und wieder zurück gefahren und hab mir ein paar LS angehört.

Im Kopf behalten hab ich:
die RX2 & RX6 von Monitor Audio,
die Hiper 1000 Tower mk2 & Syntar 530 von Chario
sowie noch 4,5 andere LS, wie die 684 von B&W, dessen Namen ich teilweise schon wieder vergessen habe und mir nicht zusagten.

Genau genommen gefiel mir die Syntar 530 mit Abstand am besten - spielt allerdings auch außer Konkurrenz, da die 1600€ kosten, statt 1000€ wie die anderen Boxen die ich mir vorführen lies. Ein bisschen bereue ich es, dass ich danach gefragt habe mal den gr. Bruder der Hiper 1000 zu hören.

Aber gut, so ist es nuneinmal... Ich bin mir nun uneins, ob ich mein Budget aufschraube und die RX8 von Monitor Audio und die Syntar 530 ins Haus hole, oder mein Budget "einhalte" und die RX6 und die Hiper 1000 teste.

Außerdem wurde mir immer von Onkyo als Marke für HiFi abgeraten, anderseits lese ich hier, dass es keinen großen Unterschied macht in dem 500€ Segment.

Ich bin nun fast noch unsicherer als vorher, habe aber dafür teilweise tolle Boxen gehört =D


[Beitrag von arpheus am 16. Apr 2013, 18:59 bearbeitet]
happy001
Inventar
#21 erstellt: 16. Apr 2013, 20:36
Tja, für manche Fehler muss man teuer bezahlen. Ich dachte auch einmal ich könnte doch eine Box anhören die etwas teurer ist, fatal der Gedanke, genau diese Box musste es dann sein, ich habe für mich alle Gründe gefunden warum ich mir dann diese kaufen musste.


Außerdem wurde mir immer von Onkyo als Marke für HiFi abgeraten, anderseits lese ich hier, dass es keinen großen Unterschied macht in dem 500€ Segment.

Ich persönlich warte was Onkyo betrifft noch ab bevor ich mit Überzeugung diese Marke wieder empfehlen kann, von daher kann ich diese Aussage verstehen. Warum es Onkyo nicht schafft kein Gapless beim Netzwerk zu integrieren ist auch so ein Punkt wie das laute klackern beim Umschalten.
MarcWF
Stammgast
#22 erstellt: 16. Apr 2013, 23:28
Ja, das klackern war bei meinem 609er auch echt laut. Beim 818er geht es.
arpheus
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 03. Mai 2013, 13:33
Da ich es immer ganz interessant finde solche Werdegänge bis zum Ende zu verfolgen möchte ich das ganze hier mal auf den aktuellen Stand bringen.

Inzwischen habe ich einen "neuen" AVR, einen denon 3312 den ich für knappe 400€ aus der Bucht gefischt habe. Noch komme ich nicht ganz mit seinen Möglichkeiten klar - vor allem was die Steuerungsmöglichkeit übers Lan angeht. Wenn wer da Rat weiß, bezüglich wake on Lan und so, bitte per PM melden.

Bei den Lautsprechern bin ich leider noch keinen Deut weiter gekommen. Zwar wollte ich die in meinem letzten Beitrag genannten Chario Snytar 530 und Monitor Audio RX8 besorgen und zu Hause testen, nur weiß ich noch nicht wie ich da dran kommen soll.
Ein online Händler mit attraktiven Preisen - dessen Name ich lieber nicht nenne - wollte mich am Telefon rund machen und hat was von Missbrauch des Rückgaberechts und wirtschaftlichen Totalschaden gesprochen als ich ihm meinen Willen unterbreitete.. Na gut, dann da halt nicht..

Die Lautsprecher bei den Hifi-Läden zu bestellen/auszuleihen wo ich sie gehört habe liegt mir eigentlich am nächsten, aber da trennen uns eben auch gute 200km je Strecke und ohne Auto wirds schwierig und teuer die Dinger hin&her zu karren.

Heute gehts dann noch in einen kl. Hifi-Laden bei mir um die Ecke (es gibt doch einen Oo) und werde mir cabasse anhören und mir von monitor audio abraten lassen. Zumindest klang das so am Telefon.

Es bleibt also weiterhin spannend - zumindest für mich. Auch wenn ich meine Felle schwimmen sehe was neue LS zu Vatertag betrifft.


[Beitrag von arpheus am 03. Mai 2013, 13:34 bearbeitet]
happy001
Inventar
#24 erstellt: 03. Mai 2013, 14:19
Manches braucht seine Zeit und die würde ich mir nehmen
arpheus
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 04. Jun 2013, 23:32
So..

Also nach gar ewigen Zeiten ist es soweit, ich habe hier 2 paar Boxen zum probehören stehen.
Die Crème de la Crème der von mir bisher gehörten Lautsprecher:

  • Chario Syntar 530
  • Sonus Faber Toy Tower


So gleich bei mir im Wohnzimmer aufgestellt, wobei es etwas eng wurde und die beiden ein wenig
zusammenrücken mussten. Nicht optimal aber ich denke beide haben ungefähr gleich schlechte Bedingungen, so das man das vernachlässigen kann:

04062013113


Nach etlichen Stunden probehörn (Habe die LS nur heute zur Verfügung und musste mich so rasch
entscheiden) und wunden Fingern vom ständigen umstecken, habe ich die Unterschiede der beiden herauskristallisiert.

Chario +

  • mehr Bühne (wie wenn eine Band zusammen spielt)
  • mehr Kraft

Sonus Faber +

  • besser differenzierbar (wie wenn jedes Bandmitglied einzeln aufgenommen wäre)
  • dadurch auch bessere Sprachverständlichkeit bei Liedern. (Besonders ist es mir bei Elektro-Gefrikkel mit Stimmen im Hintergrund aufgefallen - Weena Morloch)
  • mehr direkter Bass der beim Hörer ankommt
  • schönere Optik (zählt aber nur minimal)



Aber was ist nun besser? Ich kann es einfach nicht sagen.. Ich seh mich schon Morgen eine Münze werfen für meine musikalische Zukunft..


[Beitrag von arpheus am 04. Jun 2013, 23:42 bearbeitet]
happy001
Inventar
#26 erstellt: 05. Jun 2013, 00:50

Aber was ist nun besser? Ich kann es einfach nicht sagen.. Ich seh mich schon Morgen eine Münze werfen für meine musikalische Zukunft..


Herrlich, paß blos auf das die Münze nicht auf dem Kopf stehen bleibt.

Da musst durch und dir selber im klaren sein was dein Geschmack ist.
floppi77
Inventar
#27 erstellt: 05. Jun 2013, 01:32
Schöne Rückmeldung. Das ist die richtige Herangehensweise. Die Entscheidung musst du ganz alleine treffen.
Viel Spaß jedenfalls mit welchen Lautsprechern auch immer.

Darf ich Fragen wieso einer deiner besuchten Händler von Monitor Audio abgeraten hat?

@happy
Dein harman hat doch nur HDMI-Standard 1.1 und nicht 1.2, oder gabs ein Update?
happy001
Inventar
#28 erstellt: 05. Jun 2013, 01:57
Stimmt, wusste erst nicht genau aus welchen Zusammenhang du darauf jetzt gekommen bist

Ich verwende einen HDMI 1.2 AVR
arpheus
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 05. Jun 2013, 19:56
Es wurden die Chario.. ohne besondere Begründung.

@floppi77 Von dennen wurde mich abgeraten, weil sie einen nicht so guten Wirkungsgrad haben würden. Er hatte das auch noch weiter ausgeführt, aber das hab ich ehrlich gesagt vergessen und war mir dann auch egal, weil die die ich gehört hatte hinter der Chario und der Sonus Faber standen vom Hörgenuss.


Was ich aber unbedingt los werden will:
Solltet ihr in Paderborn oder Umgebung einen Hifi-Spezialisten freundlich und mit viel Knowhow suchen so werdet ich bei Hifi Welle fündig:
http://www.hifiwelle.de/

Soviel Werbung muss einfach mal sein.


[Beitrag von arpheus am 05. Jun 2013, 20:01 bearbeitet]
happy001
Inventar
#30 erstellt: 05. Jun 2013, 20:12
Wenn es der Klang war okay, alles andere wäre nicht so ganz nachvollziehbar (Wirkungsgrad) oder tendiert so Richtung dünnes Eis.
Bei dem kannst die MA aber nicht gehört haben oder macht er dafür keine Werbung
arpheus
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 05. Jun 2013, 20:23
Nein, da hast du recht.

Bei ihm hab ich u.a. die sonus faber gehört. Die Monitor Audio hatte ich vorher schon bei meinem Ausflug in die große Stadt gehört.
Dort schnitt sie auch ganz gut ab, aber halt nicht gut genug für die schlussendlichen Top 2
floppi77
Inventar
#32 erstellt: 05. Jun 2013, 21:59

arpheus (Beitrag #29) schrieb:

@floppi77 Von dennen wurde mich abgeraten, weil sie einen nicht so guten Wirkungsgrad haben würden. Er hatte das auch noch weiter ausgeführt, aber das hab ich ehrlich gesagt vergessen und war mir dann auch egal, weil die die ich gehört hatte hinter der Chario und der Sonus Faber standen vom Hörgenuss.

Aha. Äh, in Relation zu?
Wirkungsgrade:
Monitor Audio RX8 89dB
Chario Syntar 530 89dB
Sonus Faber Toy Tower 85,6dB
In Relation zu Klipsch beispielsweise hat Monitor Audio einen schlechten Wirkungsgrad, aber pauschalisiert haben sie einen guten, wie auch die Chario. Die Sonus dagegen hat einen nur durchschnittlichen Wirkungsgrad. Ganz davon ab, hat der Wirkungsgrad an sich nichts mit den Klangeigenschaften an sich zu tun sondern beschreibt lediglich wie kräftig der nötige Verstärker sein muss um einen gewissen Pegel zu erreichen. Das klingt mir eher so, als ob dieser Händler gezielt Marken, die er nicht führt, schlechtreded (dazu noch mit gezielten Falschaussagen) um seine geführten Marken in ein unbegründet besseres Licht zu stellen. Hört sich beratungstechnisch gar nicht so empfehlenswert an.

In deinem Falle aber völlig irrelevant, du hast den richtigen Weg beschritten und eine Auswahl nach deinen Ohren getroffen, du hast alles richtig gemacht und darfst dich nun deiner Auswahl erfreuen. Viel Spaß damit! =)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX NR 818 oder Denon X4000?
Michi121 am 03.08.2013  –  Letzte Antwort am 11.09.2013  –  13 Beiträge
ONKYO TX-NR515/616/717/818
strazel am 06.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  5 Beiträge
Pioneer SC-LX56 oder Onkyo TX 818
kellerer_chris am 07.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  24 Beiträge
Onkyo TX NR 818 mit Canton Chrono sl 590.2
kaiser_markus am 20.11.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR818 oder Onkyo TX-NR906
Chippie82 am 04.10.2014  –  Letzte Antwort am 06.10.2014  –  10 Beiträge
Onkyo TX-NR 818 noch kaufen?
goofy69 am 13.03.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2017  –  5 Beiträge
Onkyo TX NR 808 durch 818 ersetzen ?
dimar111 am 08.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  3 Beiträge
Marantz sr6007 vs. Onkyo Tx-nr-818
panhanne am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 12.03.2013  –  19 Beiträge
onkyo 876 vs onkyo 818
jackthebeast* am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 11.07.2013  –  5 Beiträge
Onkyo 818 oder 5008
Buddelbaby am 12.09.2020  –  Letzte Antwort am 12.09.2020  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.905

Hersteller in diesem Thread Widget schließen