5.1 Säulensystem mit Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
jehaa
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Mrz 2013, 01:08
Hallo HiFi Forum. Und zwar suche ich ein neues 5.1 Musiksystem. Am besten mit 4 Säulen und 1 Centerspeaker. Das Budget beträgt ~700€. Es soll für ein 25qm Gästezimmer als Heimkino und für den privaten Musikgebrauch dienen. Benutzt wird es also hauptsächlich für Filme schauen & Musik hören. Das System soll, btw MUSS schwarz sein. Am liebsten Hochglanz. Dazu sollte es einen saftigen, aber klaren Bass haben.

Da ich nun 3 Jahre mit einem kleineren Teufel System gut ausgekommen bin, dachte ich erst an ein neues Teufelsystem. Und zwar das neue "Teufel LT2 MK2". (http://www.teufel.de/heimkino/lt-2-mk2-5.1-set-l-p9513.html) Nun habe ich mich hier ein bisschen umgeschaut und viele Anti-Teufler gesehen. Als Alternative habe ich das "Jamo S 606 HCS 3 5.0 Lautsprechersystem" entdeckt, welches mir eigentlich auch zusagen würde. (http://www.amazon.de/Jamo-606-HCS-Lautsprechersystem-schwarz/dp/B002VTNRBW)
Nunja, leider hätte ich doch gerne 4 hohe Säulen (2 je auf einer Seite des Fernseher und 2 je auf einer Seite neben dem Bett/Sofa). Was für Alternativsysteme könnt ihr mir empfehlen?

Dazu bräuchte ich ja noch einen passenden Receiver, was wäre dafür gut geeignet?

Vielen Dank für eure Auskunft
jehaa
jehaa
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Mrz 2013, 20:45
Ist es wirklich notwendig, dass ich einen so teuren Receiver dazu kaufe? Habe jetzt mehrmals gelesen, dass ein Receiver unter 500€ gar nicht ins Haus kommen soll. :/ Und was für Receiver wären für Air Play geeignet? Damit sollte ich dann kabellos von iPhone & iPad Musik streamen können, richtig? Das wäre natürlich ideal!
Archangelos
Inventar
#3 erstellt: 12. Mrz 2013, 21:26
Hi,

Erstens sind die Jamos keine Säulenlautsprecher sondern ausgewachsene Standlautsprecher !

Das mal als Definition und Richtigstellung.

Wenn du 4 Stand LS haben willst, kannst du die Jamo S 606 auch als separates Stereo Pärchen kaufen, kosten etwa 180 das Stück extra, dazu hohlen und die Regal LS aus dem Set wiederum bei EBay weiterverkaufen.....

Bei dieser Konstellation brauchst du dann nen AVR der 500 + Preisklasse denn die JAMOS brauchen was Leistungsfähiges denn der Wirkungsgrad der 606er Standbox ist nur durchschnittlich.

Marantz SR 6006 wäre da z.B ein gutes Gerät....


Was du bei diesem Lautsprecher auch bedenken musst ist das du mindestens 2 m Platz jeweils zur Seite brauchst aufgrund des Seitlich angeordneten Basschassis, damit sich der LS entfalten kann....



[Beitrag von Archangelos am 12. Mrz 2013, 21:28 bearbeitet]
Merzener
Inventar
#4 erstellt: 12. Mrz 2013, 21:32
Du bist/warst mit den Teufel zufrieden, aber weil sie im Forum nicht so den Anklang finden, möchtest Du jetzt auch keine mehr
Es gibt wirklich viele gute Systeme, meiner Meinung nach sind Teufel auch super, gerade im Heimkinobereich...im Musikbereich ok, da sind Standlautsprecher einfach die beste Wahl...hat Teufel allerdings auch im Programm

Ich persönlich würde Teufel immer wieder zu den Empfehlungen zählen!

Die Jamos sollen auch sehr überzeugend sein, allerdings würde ich immer einen sep. Subwoofer empfehlen, da ich nicht glauben kann, dass man auch da ohne wirklich glücklich wird - aber gehört habe ich diese noch nicht...leider!

Eine guter AV muss nicht zwingend 500€ kosten - ich denke ab 300€ kann man beginnen, je nach, was man für eine Erwartungshaltung an die Ausstattung hat
jehaa
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Mrz 2013, 21:35
Vielen Dank für deine Antwort! Ok, in dem Fall wären ausgewachsene Standlautsprecher auch geeignet. Nur mit den 4 Stand LS von Lamo + dem Receiver bin ich dann ja auf guten 1200€. Momentan möchte ich jedoch nur 700-800 € für das Set + Receiver ausgeben. 2 Meter Abstand zur Seitenwand habe ich. Die Wand ist ca. 6 Meter breit. Ist das Set ohne einen 500€ Receiver total nutzlos? Wie wärs, wenn ich mit das Set bestellen würde mit einem 200-300 € Receiver und mir dann zu einem späteren Zeitpunkt noch upgraden würde? Oder sollte ich von Anfang an 200€ mehr draufpacken?

Könntest du (oder Andere Forumuser) mir ein Alternativset empfehlen?

@Merzener, auch dir ein grosses Dankeschön für die Antwort. Was für ein Teufelset könntest du dann empfehlen? Wie gesagt, ich habe mir das neue Lt 2 Mk2 angeschaut. Taugt das Set etwas? Dazu hätte ich Zuhause bereits eine (veraltete?) Decoderstation 5, kann ich die damit benutzen oder ist dieser Receiver schlicht und einfach zu schlecht?


[Beitrag von jehaa am 12. Mrz 2013, 21:38 bearbeitet]
Merzener
Inventar
#6 erstellt: 12. Mrz 2013, 21:44
Das wird sicherlich was taugen - gerade auch in Testberichten wird es hochgelobt - wobei mir meine persönliche Meinung und eben auch mein Empfinden am wichtigsten sind, in meinem Wohnzimmer
Da Du auch Wert auf recht ordentlichen Musikklang legst, wird auch dafür das von Dir genannte Teufel System ausreichen.
Du sagst ja selbst, dass Du Dir ein Limit setzt und das ist auch gut so...irgendwo muss auch mal eine Grenze gezogen werden und in dem Bereich, bist Du mit dem Teufel super aufgestellt.

Ich bete "Teufel" nicht an, bin jedoch sehr überzeugt davon, wie man hier und da mal lesen kann

Desweiteren würde ich mir mal den AV Reciever anschauen: Pioneer VSX-922-K
liegt so um 330€ und kann schon was...


[Beitrag von Merzener am 12. Mrz 2013, 21:46 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#7 erstellt: 12. Mrz 2013, 22:04
Hi,

Alternativ kannst du auch das Jamo HCS 506 was es bei Ebay gibt in die engere Wahl nehmen !

Testbericht gibt es bei www.areadvd.de unter Hardwaretests / Lautsprechersysteme / Jamo !

Das kostet etwa um die 360.- € + Versand !

Also bist du etwa bei 400.- € + den Pioneer VSX 527 etwa 260.- und den Mivoc Hype 10 Sub. Summasumarum bist du etwa bei 800 - 820.-€

jehaa
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Mrz 2013, 23:00
Wärs dann nicht besser gleich ein 606 Set zu erwerben mit dem Pioneer VSX 527? Und falls mir dann noch ein Subwoofer fehlt kann ich den immer noch in 1-2 Monaten nachkaufen. Würde lieber alles von der selben Marke kaufen und nicht quer durchmischen. Was meinst du dazu? Ist ein Subwoofer bei dem 606er Set wirklich so notwendig? Ich bin kein absoluter Klangprofi. War jetzt auch 3-4 Jahre mit meinem Teufel Concept 300 zufrieden.

EDIT: Ich mein, das Ding wird mit 810 Watt angepriesen. Bisher war ich mit 300 Watt glücklich...

EDIT2: Oder wäre es zukunftssicherer wenn ich mir 608er SL hole ?(http://www.amazon.de/Jamo-3-Wege-Bass-Reflex-Stand-Lautsprecher-black/dp/B002QQC00E/ref=tag_dpp_lp_edpp_ttl_in)

Oder könnte ich nun mit dem 5.0 606er Set beginnen und später noch ein paar 608er SL kaufen und dann ein 5.0 mit 4 SL (2 606er und 2 608er) laufen lassen?


[Beitrag von jehaa am 13. Mrz 2013, 01:02 bearbeitet]
yam
Stammgast
#9 erstellt: 13. Mrz 2013, 09:36
Als AVR könntest Du dem Yamaha 473 nehmen. Kann auch AirPlay und mit 5x115 Watt ausreichend "potent".

Für 700 EUR 4 Stand LS und Center und AVR (alles neu) ist aber nicht leicht.
Du könntest 4x Heco Victa 501/701 + Victa 101 als Center nehmen.
Wären dann aber schon 680 EUR.

Der Sub muss nicht von der selben Marke sein - da ist der empfohlene Mivoc schon ok.

Die Teufel LT2 MK2 würde ich sein lassen. Fürs Heimkino ok, sonst nicht.
Ist kein Vorurteil - habs ausprobiert.

@Merzener

Das wird sicherlich was taugen - gerade auch in Testberichten wird es hochgelobt

Genau - in Testberichten.
Ich habs mir angehört (ist wieder zurückgegangen).
Bei Musik ist es eine Katastrophe.
Schaue Dir die Testberichte zum Theater 2 mal an. Alle superb.
Habe das Set daheim - wegen Musik wurde das Set jetzt aus dem Wohnzimmer verbannt. Die Mittenwiedergabe ist eine Katastrophe.
Habe die LS im Vergleich zu Nubert 381 und Klipsch RB 81 gehört.
Nach einem Tag wieder auf die Teufel umgeschaltet und ich dachte, die wären defekt.
Und dabei sind die Nuberts und die Klipsch auch kein High-End.
Die Säulen von Teufel sind noch schlimmer.

Ein Bekannter hat jetzt nach einem Jahr sein Teufel-Säulensystem gegen ein Nubert Stand-LS Paket getauscht.
Doppelt bezahlt hält besser. :

Das Problem ist, dass die meisten Teufelkäufer nur die TV-Lautsprecher kennen (und Handy-LS) und von dem System begeistert sind.
Und nach einem Jahr vllt dann doch nicht mehr - dann kann man es aber nicht mehr zurückschicken.

Ich bin kein "Teufel-Gegner" - habe selbst zwei Systeme von denen - nutze sie aber ausschliesslich fürs Heimkino.

@jehaa

EDIT: Ich mein, das Ding wird mit 810 Watt angepriesen. Bisher war ich mit 300 Watt glücklich...

Hätten die wirklich 810 Watt und Du würdest sie nutzen (können), würden Deine Scheiben platzen und der Putz würde abfallen und nach 15 Minuten hättest Du den Katastrophenschutz vor der Tür.
Papier ist geduldig.

Wie groß ist das Zimmer eigentlich?
Bei z.B. 15qm und 4 Stand-LS könnte es schon zuviel des Guten sein.
Da wären 2x Victa 501 als Front LS, 1x 101 als Center und 2x Victa 200 als Rear (auf Ständer) passender. (und günstiger)
Da wärst Du schon mit 580 EUR incl. Sub dabei.

Als AVR könntest Du auch einen gebrauchten nehmen:
hier werden schon paar vorgeschlagen:
http://www.hifi-foru...d=57953&postID=12#12


[Beitrag von yam am 13. Mrz 2013, 09:42 bearbeitet]
Merzener
Inventar
#10 erstellt: 13. Mrz 2013, 14:46
@Yam
Genau - die Testberichte können nicht ALLE lügen (so wie bei manch Autotest )
Ich habe schon einige Teufel Systeme selbst gehört und auch schon gehabt und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die wirklich klasse Produkte vertreiben, zu einem angemessenen Preis.

Ich stimme bei dem Argument zu, dass sie eher für den Heimkinofan, als für den Musikgenießer herstellen, aber selbst da bieten sie ausreichende Ergebnisse, je nach System - ist klar.
Aber man muss auch ganz klar sagen, dass sich nicht ALLE mit irgendwelchen Frequentzwerten auseinandersetzen, so wie ich auch nicht - bei mir gibts nur, klingt für mich gut oder nicht gut!

Meine persönlichen Ansprüche liegen auch eher beim Film, aber grottig darf die Musik auch nicht klingen, dann wäre ich auch unzufrieden.
Mich interessiert auch die Optik und wie ich die LSP in den Wohnraum integrieren kann, damit es optisch schick bleibt.
Was bringt der tollste Klang, wenn die Optik sche..e ist Nur Stress mit der Dame und selbst ist man auch unzufrieden...Teufel bietet ein gutes Gesamtkonzept.


[Beitrag von Merzener am 13. Mrz 2013, 14:49 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 13. Mrz 2013, 15:36
Schon darüber "gestolpert" ?
http://www.redcoon.d..._7-Kanal-AV-Receiver
Der Shop bietet das Jamo 606 HCS3 auch in dark-apple und mit verschiedenen 5.1 / 7.1 - AVR an.
Sehr beliebt war in der Vergangenheit z.B. die Kombination mit dem Denon AVR 1713 für 699€.

Und da du ja bereits ein Teufel E 300 besitzt kannst du dessen Sub zumindest bei Filmen übergangsweise weiter benutzen, bis du später ggf. einen Jamo Sub 260 oder Sub 660 nachkaufst.


[Beitrag von steelydan1 am 13. Mrz 2013, 15:42 bearbeitet]
jehaa
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 13. Mrz 2013, 17:49
Wow! Danke für die sehr hilfreichen Antworten! Vor Allem die Bestätigung, dass die Teufelsysteme für die Musikwiedergabe nicht viel taugen ist mir schon gold wert und ich bin mir nun relativ sicher mit dem Jamo 606'er.

@yam: Das Zimmer ist ~25qm gross und hat noch relativ grosszügig Platz. Da es momentan komplett neu "eingemöbelt" wird komplett schwarz hochglanz, Glas und Chrom gefallen mir die Jamo's momentan einfach am Besten vom Design & Testbericht her. Und wie du bereits sagtest "Doppelt bezahlt hält besser.", deswegen werde ich wohl auch lieber direkt ein gutes Set von Jamo kaufen. Und zwar solls vorerst ein 606'er Set mit den 2 LS und 2 kleineren Boxen sein. Später kann ich ja bei Bedarf immer noch schnell upgraden.
Ist dieser Yamaha Receiver besser als der von Pioneer?

@Merzener Auch dir danke für die Antwort! Ich gebe dir Recht, das System soll auch ein hingucker sein. Wobei mich die massiven Jamo Standboxen mitlerweile sogar mehr ansprechen als die dünnen Teufeldinger.

@steelydan1 Vielen Dank für den Link! Werde mich da mal umschauen und ggf da bestellen.

LG jehaa

EDIT: Hat jemand schon mal den Direktvergleich zwischen dem Jamo 606'er Set und dem 608'er Set hören können? Würde es sich lohnen direkt ein 608'er Set zu kaufen? Weil das Angebot hier lockt schon gut http://www.redcoon.d..._7-Kanal-AV-Receiver


[Beitrag von jehaa am 13. Mrz 2013, 17:59 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 13. Mrz 2013, 22:00
Mehr Tiefbass, etwas besserer Übergang vom Mittel- zum Hochtonbereich, höherer Wirkungsgrad.
Der Unterschied ist im direkten Vergleich hörbar, aber nicht wirklich groß. Man könnte sagen die 608 ist eine leicht verbesserte 606.
Am meisten von der 608 dürften Leute profitieren die ein 5.0 ohne Sub betreiben wollen.
Die Kombination mit einem 7.1-AVR ist dabei sinnvoll, da man die Standboxen per Bi-Amping ansteuern kann.

Mit 1134 mm Höhe und 380 mm Tiefe sind die 608 aber alles andere als zierlich. Bedenkt man min. 60cm Abstand zu allen Wänden - Boxen mit seitl. Tieftöner sollten unbedingt frei stehen - muss man sich vorher Gedanken machen ob eine optimale Aufstellung möglich ist.


[Beitrag von steelydan1 am 13. Mrz 2013, 22:09 bearbeitet]
jehaa
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 13. Mrz 2013, 22:24
Also auch gegen hinten 60cm Abstand? Gegen vorne (Also in den Raum) haben sie total freie Bahn. Die Wand an der sie stehen ist ca 5 Meter breit. Und da steht nur ein TV. Also auf die Seiten haben beide ca 1 1/2 Meter Spielraum und würden 2 Meter ca auseinander stehen. Sollte das doch eigentlich schon passen? Habe in Youtube Videos gesehen wo die direkt nebeneinander gepresst werden.

Bin momentan unschlüssig ob ich das 606'er oder das 608'er Set bestellen soll. Sind ja immerhin 200€ Unterschied. Ist der Denon AVR 2113 eine gute Lösung als Receiver?

http://www.redcoon.d..._7-Kanal-AV-Receiver

http://www.redcoon.d..._7-Kanal-AV-Receiver


[Beitrag von jehaa am 13. Mrz 2013, 22:26 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 13. Mrz 2013, 22:42
Idealerweise auch zur Rückwand, ja.
Wie weit sitzt du weg ? Der Abstand zwischen beiden Front-LS soll mit max. 20% Abweichung dem Abstand zum Hörplatz entsprechen.
Lies dazu : http://www.hobby-bastelecke.de/hifi/lautsprecherauf.htm
Die richtige Aufstellung entscheidet stark darüber, ob ein LS seine Klangeigenschaften voll entfalten kann.

Der Denon AVR 2113 ist völlig o.k.
jehaa
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 13. Mrz 2013, 23:04
Ca 3 Meter sitz oder lieg ich dann entfernt. Die SL würde ich doch gerne vor die Wand stellen und nicht mitten im Zimmer.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 13. Mrz 2013, 23:39
Was du letztendlich wie und wo hinstellst ist deine Entscheidung.
Ich kann dich nur auf bestimmte Dinge hinweisen, wie es sich für eine "Beratung" hier gehört.
Evtl. späterem Feedback wie "klingt nicht so wie für das Geld erwartet" ist dann auch leichter auf den Grund zu gehen.
yam
Stammgast
#18 erstellt: 14. Mrz 2013, 09:32
Vor die Wand stellen - das wird weniger funktionieren.
Also mindesten 30cm zur Rückwand würde ich lassen.

Die Tieftöner könntest Du einmal nach Innen und einmal nach Aussen testen. Klingt mal so mal so besser.
Der Center sollte auch nicht an die Wand genagelt werden.

Vielleicht suchst Du nach LS mit der Bassreflexöffnung nach vorne?
die dürfen dann näher an die Rückwand.

z.B. Canton GLE

Hier noch paar Seiten wegen der Entscheidung 606 vs. 608:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-14165-28.html
jehaa
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 05. Apr 2013, 22:32
Ich bin zurück! Und zwar habe ich mich nun für das Jamo 608er Set mit dem Pioneer VSX-527-K entschieden. Nun eine letzte Frage, ich wollte eben das Set bei redcoon.de für 899€ bestellen. LEIDER liefert Redcoon nicht in die Schweiz. Nun meine Frage an die Kenner, wo finde ich das Set am billigsten und krieg es in die Schweiz geliefert? Bei Amazon bezahle ich ja gleich mal 239€ + 794€, also ca. 1140€. Das sind doch 240€ mehr... Geht das noch billiger?

Vielen Dank, LG!
steelydan1
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 05. Apr 2013, 23:04
Ich kenne diese günstigen Set-Angebote nur von Redcoon.

In CH macht das Hubacherhifi ..... aber wohl deutlich teurer.

Und erinnere dich daran : Man sollte einen 7.1-AVR nehmen um die Front-LS per Bi-Amping anzusteuern. Das wäre der Pio VSX 922.

Aus welchem Teil der Schweiz kommst du ?


[Beitrag von steelydan1 am 05. Apr 2013, 23:10 bearbeitet]
jehaa
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 05. Apr 2013, 23:14
Danke für die Antwort. Ich schau mich gleich mal auf der Seite um.

Puh... 7.1 AVR sind ja dann gleich nochmals ~200€ mehr. Komme aus Umgebung Zürich!

EDIT: Es muss nicht unbedingt ein Set sein, in der Schweiz könnte man das natürlich auch seperat kaufen. Nur aus Deutschland mit Versand & Zollkosten etc. wärs natürlich von Vorteil.

EDIT2: Ja die Seits bei Hubacherhifi sind in der tat deutlich teurer.


[Beitrag von jehaa am 05. Apr 2013, 23:18 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 05. Apr 2013, 23:24
200€ mehr ist natürlich Quatsch.
Einzeln kostet der 922 aktuell 289€ und der 527 239€ !
http://www.redcoon.d..._7-Kanal-AV-Receiver
http://www.redcoon.d...eiver?refId=geizhals

Könnetest du sowas in Südwestdeutschland abholen ?
jehaa
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 05. Apr 2013, 23:39
Achso Ok, dann hab ich mich wohl vertan mit den Preisen!

Ja, vielleicht nicht sofort aber allenfalls in ferner Zukunft. Gibts da einen Redcoon Laden?
steelydan1
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 05. Apr 2013, 23:53
Nö, da gibts keinen Redcoon-Laden. Aber man kann ja Kontakte nutzen .....packt das Paket in sein Auto und fährt zurück.

Es gibt in D auch Alternativen zu Redcoon :
jamo
jehaa
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 06. Apr 2013, 00:06
Hmm, ok. Ja ist ein bisschen Umständlich aber im Notfall gehts wohl nicht anders. Wie heisst die Seite?
steelydan1
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 06. Apr 2013, 00:22
Lesen kannste aber ..... erkennt man auf dem Screenshot doch deutlich. CSMusiksysteme
jehaa
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 06. Apr 2013, 10:04
Dann liegts an meinem alten Dektop... Konnte auf dem Screeb nur den CSM Schriftzug erkennen und damit hab ich bei Google nichts das Richtige gefunden. Sorry!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Säulensystem mit Decoder
ezel am 27.02.2015  –  Letzte Antwort am 28.02.2015  –  4 Beiträge
Suche Säulensystem 5.1
nicx am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  5 Beiträge
Welches 5.1 Säulensystem
antonio84 am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  4 Beiträge
Welches 5.1 Säulensystem bis 800 ? ?
schnieri am 19.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  5 Beiträge
5.1 Säulensystem gesucht bis max.450,-
Pisa am 28.07.2009  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  6 Beiträge
5.1 Receiver
Marc1973 am 06.09.2016  –  Letzte Antwort am 12.09.2016  –  16 Beiträge
5.1 System mit Receiver
ThaDamien am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 05.08.2005  –  3 Beiträge
5.1 Receiver + 5.1 Lautsprechersystem...
Spystorm am 17.08.2004  –  Letzte Antwort am 18.08.2004  –  5 Beiträge
5.1 receiver
micha0783 am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  5 Beiträge
Sat-Receiver mit 5.1 Ausgang
big-brain am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 12.06.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.481

Hersteller in diesem Thread Widget schließen