Fragen zum SR5007 VOR dem Kauf.

+A -A
Autor
Beitrag
BoediOWL
Stammgast
#1 erstellt: 07. Feb 2013, 13:23
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir den SR5007 anzuschaffen, da ich das Gerät derzeit sehr günstig bekommen kann. Bevor ich aber dennoch eine Menge Geld für das Gerät ausgebe, wäre ich über die Beantwortung einiger weniger Fragen sehr dankbar:

Das Gerät wird am Anfang "nur" im Stereobetrieb laufen, ggf. wird noch ein Center dazu kommen. Ein in die Tage gekommener Sub (Sony SA-W10) ist vorhanden. Dazu kommen die "normalen" Boxen und wie geschrieben, bei Zeiten ein Center. Im 5.1 Betrieb wird er frühestens nächstes Jahr gehen, 7.1-Betrieb wird es vermutlich nicht geben.

Nun die eigentlichen Fragen:
1. Macht es Sinn, das Gerät im 3.1-Modus bzw. Stereo laufen zu lassen oder ist das dann doch "rausgeschmissenes" Geld - auch in Anbetracht, daß er vermutlich maximal im 5.1, aber niemals im optionalen 7.1-Betrieb laufen wird?
2. Bei mir ist ein Samsung ES7090 für's Bild verantwortlich. Ich hab mal gelesen, daß sich Receiver einschalten, wenn ich den Fernseher einschalte. Kann der Marantz das auch? Bzw. schaltet er sich dann auch wieder aus, wenn ich den Fernseher ausschalte?
3. Hat jemand Erfahrung dahingehend, ob er das 3D-Bild bei Filmen, die ich auf der PS3 schaue, ebenfalls durchschleift?
4. Ich finde im Datenblatt nur den Hinweis auf Internetradio...so blöde die Frage jetzt vielleicht auch anmutet, aber kann ich mit dem Receiver auch noch "normales" FM/AM empfangen???

Wie geschrieben, ich frage primär nach, weil ich das Gerät im Moment recht günstig bekommen kann.

Gruß
Bödi


[Beitrag von BoediOWL am 07. Feb 2013, 15:51 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#2 erstellt: 07. Feb 2013, 15:59
Zu 1: die Frage verstehe ich nicht so ganz...
Zu 2: er schaltet "nur" mit aus. Aber ich persönlich würde das "mit einschalten" garnicht wollen. Denn wenn man einfach nur mal kurz TV schauen will, könnte man garnicht wählen ob mit oder ohne AVR. Und wenn ich wirklich den Ton über den AVR hören möchte ist der gleich eingeschaltet. Ich hatte mal kurzzeitig einen Yamaha, der sich zusammen mit dem TV eingeschaltet hat... Das ging mir ziemlich auf den Sender! Aber das muss ja jeder für sich selbst wissen!
Zu 3: ja klar!
Zu 4: auch ja klar!
BoediOWL
Stammgast
#3 erstellt: 07. Feb 2013, 16:17

Torben2206 (Beitrag #2) schrieb:
Zu 1: die Frage verstehe ich nicht so ganz...
Zu 2: er schaltet "nur" mit aus. Aber ich persönlich würde das "mit einschalten" garnicht wollen. Denn wenn man einfach nur mal kurz TV schauen will, könnte man garnicht wählen ob mit oder ohne AVR. Und wenn ich wirklich den Ton über den AVR hören möchte ist der gleich eingeschaltet. Ich hatte mal kurzzeitig einen Yamaha, der sich zusammen mit dem TV eingeschaltet hat... Das ging mir ziemlich auf den Sender! Aber das muss ja jeder für sich selbst wissen!
Zu 3: ja klar!
Zu 4: auch ja klar! :)


Die erste Frage bezieht sich eigentlich darauf, ob es Sinn macht, sich jetzt den Marantz zu kaufen, wenn man ihn mehr oder weniger erst mal nur als Stereo-Receiver nutzt, oder ob es sinniger ist, die "Neuerscheinungen" abzuwarten. Ich könnte den SR5007 deutlich unter 500 Euro bekommen, daher kommt die Überlegung eigentlich...

Zu 2: Also wird das HDMI-Signal auch im ausgeschalteten Zustand durchgeschliffen? Ich komm da irgendwie jetzt nicht mehr mit...also müßte ich dann den Fernseher auf "Mute" stellen, wenn ich den Ton über die Anlage hören möchte...??
--Torben--
Inventar
#4 erstellt: 07. Feb 2013, 16:27
Ob es sich lohnt zu warten kann dir niemand sagen, weil keiner weiss, welche Neuerungen der Nachfolger bekommen wird. Aber auf den Nachfolger warten heisst, daß du dann gleich eine Stange mehr Geld hinlegen musst. Und ob sich das lohnt waage ich zu bezweifeln.

Ja, er schleift das Tonsignal im Standby durch. Und wenn du den AVR anschaltest, schaltet sich alles automatisch um, daß der TV keinen Ton mehr wiedergibt. Und wenn du den TV internen TV-Tuner nutzt und mit ARC das Tonsignal zum AVR schickst, bedienst du mit der TV Fernbedieung "automatisch" die Lautstärke des AVR.


[Beitrag von --Torben-- am 07. Feb 2013, 16:40 bearbeitet]
Herbi100
Inventar
#5 erstellt: 07. Feb 2013, 17:17
Wenn Du jetzt keinen AVR brauchst (nehme an, Deine Boxen werden schon durch einen Verstärker betrieben) würde ich jetzt auch keinen AVR kaufen.

Warum:
Weil Du in einem Jahr auf jeden Fall den Marantz oder andere jetzt aktuelle Gräte zu günstigen Preisen bekommst, also veräumst Du nichts, Du hast den gleichen AVR eben nur ein Jahr später auf keinen Fall teurer, eher günstiger.
Und
falls für Dich wichtige Neuerungen (keine Ahnung) bei den, in einem Jahr aktuellen AVRs, dazugekommen sind, kannst Du eben ein dann aktuelles Modell nehmen.
--Torben--
Inventar
#6 erstellt: 07. Feb 2013, 17:24
Dann muss man aber erst mal der "Versuchung" wiederstehen, dann nicht das aktuelle bzw. neuere Modell zu wollen und obendrein stellt sich dann auch wieder die Frage, ob man dann nicht wieder auf das darauf folgende Modell warten soll.... Also ein endloser Kreislauf!

Meine persönliche Meinung dazu, wie ich es machen würde: jetzt kaufen und Spaß zum günstigem Preis damit Spaß haben!

Aber Herbi hat mit seinem Argument natürlich auch Recht!
Herbi100
Inventar
#7 erstellt: 07. Feb 2013, 17:33
Wenn er natürlich seine vorhandenen Boxen klangmäßig (evtl. holt der Marantz mehr aus den Boxen raus) aufwerten kann, dann würde ich auch sofort kaufen.

Mein Ratschlag gilt natürlich nur, wenn die beiden Boxen ohne Marantz gut versorgt sind und er den Marantz jetzt nur schon kaufen will um dann später für 5.1 gerüstet zu sein und weil er billig rankommt.
BoediOWL
Stammgast
#8 erstellt: 07. Feb 2013, 19:04
Ist halt wirklich nicht einfach. Ich könnte jetzt den Marantz 5007 zum derzeitigen Preis vom 5006 bekommen, weil letzterer ausverkauft ist. Also das aktuelle Modell zum Preis vom Vorgänger.

Derzeit werkelt ein Technics SA-AX730 auf meinem Sideboard, also ein in die Jahre gekommener Receiver ohne HDMI. Er tut's zwar, keine Frage, aber wie geschrieben, die Gesamtsituation läßt mich ernsthaft überlegen. Und ich hab das Problem, daß ich den Fernseher nicht anschließen kann, weil der ES7090 keinen Cinch-Ausgang hat. Auch die PS3 und den DVD-Recorder kann ich nur über Cinch betreiben.

Thema Boxen: Da hängt der Hase im Pfeffer... Derzeit habe ich nur Satelliten aus einem ehemaligen Komplettpaket von Sony angehängt, die später dann wieder als Rear-Lautsprecher dienen würden. Es handelt sich um die SS-V17, die zusammen mit dem zugehörigen Sub ihre Arbeit mehr schlecht als recht verrichten. Im Keller habe ich noch ein paar Yamaha-Boxen, die dann wohl wieder ihren Dienst aufnehmen würden.

Was "wichtige" Neuerungen angeht, da hat er eigentlich alles, was ich mir vorstellen könnte. Zumindest wüßte ich nicht, was ein Receiver noch können müssen sollte...außer WLan. Aber darauf kann ich verzichten, das würde eh über TV oder PS3 laufen.

Wie gesagt...nicht einfach


[Beitrag von BoediOWL am 07. Feb 2013, 19:33 bearbeitet]
Herbi100
Inventar
#9 erstellt: 07. Feb 2013, 19:45
Musst Du selbst entscheiden.

Ich kaufe mir keinen AVR, wenn ich erst in einem Jahr Boxen kaufen will. Nur weil er billig ist.

Würde mir ja auch keinen Blu Ray Player kaufen, nur weil er billig ist, obwohl ich nur einen Röhren TV habe.
Weil ich in einem Jahr einen Flat-TV kaufen will.

Ist aber nur meine persönliche Meinung, entscheiden musst Du.
--Torben--
Inventar
#10 erstellt: 07. Feb 2013, 20:02

Herbi100 (Beitrag #9) schrieb:
wenn ich erst in einem Jahr Boxen kaufen will.


Ich glaube nicht,daß es um das wollen sondern um das können geht. Vermutlich "muss" erst mal gespart werden, bis neue Lautsprecher gekauft werden können.
Anfangen muss man ja mal irgendwo und mit dem AVR anzufangen, daß wenigstens Anschlussmäßig alles auf aktuellem Stand ist und vorallem alles angeschlossen werden kann, ist doch keine schlechte Idee.
Und obendrein sind ja mit den vorhandenen Sat-LS und den Yamaha LS aus dem Keller LS für den Übergang da.


BoediOWL schrieb:
...außer WLan.


Damit machst du jeden AVR mit LAN Anschluss WLAN-fähig
Herbi100
Inventar
#11 erstellt: 07. Feb 2013, 20:46
Will ja auch nicht meine Meinung als die einzig richtige einstufen, sondern wirklich einfach mitteilen, wie ich es machen würde.

Weis halt aus eigener Erfahrung, das es oft Probleme gibt, wenn man erst einen AVR kauft ohne die Boxen zu kennen, die er mal bespielen soll.
Andersrum, wenn er heute ein Paar 1000,- Euro Boxen für 500,- Euro bekommen könnte, würde ich sofort zustimmen.

Man stelle sich vor, habe ich selbst erlebt, bei der Boxensuche gefallen einem dann Boxen so ungemein gut, das der Verstand (finanzielle) aussetzt und die Ausgabenobergrenze durchstoßen wird und dann passt plötzlich der AVR nicht mehr.

Wenn es am Geld liegt, reicht an den späteren Boxen evtl. auch ein AVR für 300,- Euro, warum dann jetzt einen für 500,- kaufen, nur weil er preisgünstig ist?
Verstehe ich eben nicht.
wenn er für die später gekauften Boxen evtl. gar nicht benötigt wird.

Ich würde mir auch keine Reifen kaufen, nur weil sie billig sind und ich in einem Jahr ein anderes Auto will.

Andersrum würde ich sofort ein Auto ohne Reifen kaufen, wenn es billig ist und eben erst in einem Jahr die passenden Reifen.

Aber ich schweife ab, will wirklich keinem was einreden, da ich weis, das das habenwollen Gefühl, natürlich auch befriedigt werden muß.


[Beitrag von Herbi100 am 07. Feb 2013, 20:48 bearbeitet]
BoediOWL
Stammgast
#12 erstellt: 07. Feb 2013, 21:21
Kerl, Du sollst mich zum kaufen annimieren, nicht abraten

Nein, Scherz beiseite. Ich kann Deiner Argumentation folgen. Ich sehe es halt irgendwie so, daß man irgendwann mit dem Kauf anfangen muß. Ich habe vor 4 Wochen den ES7090 gekauft, nur leider kann ich bei dem Fernseher "nur" mit Optical Out zum Receiver - und da gehts schon los. Einen optischen Anschluß hat der Receiver leider auch nicht.

Ich könnte jetzt noch über den Kopfhörerausgang des Fernsehers mit einem Adapter Klinke-Cinch in den Receiver...aber macht das Sinn? Der Nachteil des ES7090 ist natürlich bei der flachen Bauweise der Klang. Und da kann ich derzeit nichts gegen bzw. für machen, da ich - ausgenommen die Kopfhörergeschichte - keine Möglichkeit habe, den TV mit dem Receiver zu verbinden

Was mir beim Marantz gefällt, ist die Bullaugenoptik und die Tatsache, daß da sehr viele analoge Anschlüsse hinten dran sind, wie z.B. für einen CD-Player. Rein Theoretisch könnte ich dann meinen DVD Player sowohl über HDMI für DVD's, aber auch über Cinch für CD's einspeisen...(wenn es denn Sinn macht).

AVR's von Yamaha oder Pioneer haben da deutlich weniger Anschlussmöglichkeiten.

460 Euro für den 5007 sind halt echt sehr reizvoll...
--Torben--
Inventar
#13 erstellt: 07. Feb 2013, 21:27
Das optische Kabel brauchst du dann auch nimmer. Der AVR und der TV haben ARC (Audio Return Channel). Der Ton vom TV wird dann durch das HDMI Kabel an den AVR geleitet.
Herbi100
Inventar
#14 erstellt: 07. Feb 2013, 21:30

BoediOWL schrieb:
Kerl, Du sollst mich zum kaufen annimieren, nicht abraten

Nein, Scherz beiseite. Ich kann Deiner Argumentation folgen. Ich sehe es halt irgendwie so, daß man irgendwann mit dem Kauf anfangen muß. Ich habe vor 4 Wochen den ES7090 gekauft, nur leider kann ich bei dem Fernseher "nur" mit Optical Out zum Receiver - und da gehts schon los. Einen optischen Anschluß hat der Receiver leider auch nicht.

Ich könnte jetzt noch über den Kopfhörerausgang des Fernsehers mit einem Adapter Klinke-Cinch in den Receiver...aber macht das Sinn? Der Nachteil des ES7090 ist natürlich bei der flachen Bauweise der Klang. Und da kann ich derzeit nichts gegen bzw. für machen, da ich - ausgenommen die Kopfhörergeschichte - keine Möglichkeit habe, den TV mit dem Receiver zu verbinden

Was mir beim Marantz gefällt, ist die Bullaugenoptik und die Tatsache, daß da sehr viele analoge Anschlüsse hinten dran sind, wie z.B. für einen CD-Player. Rein Theoretisch könnte ich dann meinen DVD Player sowohl über HDMI für DVD's, aber auch über Cinch für CD's einspeisen...(wenn es denn Sinn macht).

AVR's von Yamaha oder Pioneer haben da deutlich weniger Anschlussmöglichkeiten.

460 Euro für den 5007 sind halt echt sehr reizvoll...



Natürlich möchte ich Deinem Glück nicht im Wege stehen, also kaufen
BoediOWL
Stammgast
#15 erstellt: 08. Feb 2013, 01:07
Bestellt
Herbi100
Inventar
#16 erstellt: 08. Feb 2013, 01:16

BoediOWL schrieb:
Bestellt :)



Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Allgemeine Fragen zum Kauf.
up-and-down am 13.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  2 Beiträge
Marantz SR5007 um 500? ?
Boergla am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  6 Beiträge
Letzte Fragen vor Kauf!
evilMarc18 am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 03.07.2010  –  8 Beiträge
Grundsätzliche Fragen vor dem Kauf Wohnzimmer Musikanlage
Phoenics am 11.11.2014  –  Letzte Antwort am 14.11.2014  –  41 Beiträge
Denon X2000 oder Marantz SR5007
shutty am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 31.10.2013  –  8 Beiträge
Fragen zum Kauf einer Anlage (Verstärker + Boxenbausatz)
faevor am 16.01.2018  –  Letzte Antwort am 17.01.2018  –  6 Beiträge
Marantz SR5007 oder Denon AVR-X2000
Nick'ster am 25.12.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2014  –  16 Beiträge
Technik Beratung vor Kauf
Arminmünchen am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2008  –  6 Beiträge
Marantz sr5007 oder Pioneer VSX-828
Mossi91 am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 31.10.2013  –  9 Beiträge
Letzte Absicherung vor dem Kauf
JohnKramer am 06.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.02.2012  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.506

Hersteller in diesem Thread Widget schließen