Suche kleinen Subwoofer bis ca. 200 Euro (für Magnat 200,100,250 5.1)

+A -A
Autor
Beitrag
TinyTino82
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jan 2013, 17:17
Hallo,

ich habe ein schmales, langgezogenes Wohnzimmer von 7x3m, die TV Ecke darin ist ungefähr 3x3m.

Ich habe einen Yamaha 373 und Magnat Monitor Supreme Lautsprecher (200 Front, 250 Center, 100 Rear).

Ich bin für meine Ansprüche sehr zufrieden mit dem Set. Nur fehlt mir ein wenig der "Wumms" bei Filmen.

Nutzung 90% Filme, 10 Musik%.

Jetzt kommt das Knifflige: ich suche einen möglichst kleinen Subwoofer, den ich noch irgendwo in meiner engen TV Ecke verstauen kann. Ich hatte erst einen Mivoc Hype 10 hier, vom Klang her gut . aber irgendwie optisch völlig überdimensioniert.

Danach habe ich es mit einen Yamaha YST FSW 150 Advanced YST II Subwoofer probiert. Von der Größe her natürlich super, aber vom Klang her irgendwie "hohl", um es irgendwie zu beschreiben. Vielleicht durch den nur 16cm Woofer. Der ging also Retoure.

Habt ihr eine Idee, was ich da nehmen könnte? Es soll möglichst klein sein, aber ruhig etwas größer als dieser Yamaha, aber nicht so bombastisch wie ein Mivoc. Gibt es vielleicht ganz flache Alternativen, die man hinter/unter die Couch schieben kann?

Ich würde mich über jedwede Tipps sehr freuen!
steelydan1
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 31. Jan 2013, 03:21
Hallo

Es gibt hier einen "Biete"-Bereich. Da ist das evtl. interessant für dich :
http://www.hifi-forum.de/viewthread-171-9207.html
Die Maße sind 380 x 270 x 360 mm(HxBxT), Bilder findet Google.
Einer der besten "kleinen" Sub´s. Weit jenseits eines Mivoc oder Yamaha ....

Und nein, ich kenne den Anbieter nicht. Bin nur mal über die Anzeige gestolpert und ist mir bei deiner Frage wieder eingefallen.
TinyTino82
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Jan 2013, 16:40
Meinst du mit "weit jenseits von yamaha und mivoc" die Klangqualität?

Ist dieser Sub vergleichbar mit dem Magnat 201a? Und reicht ein 20cm Woofer aus für kleines Kinofeeling? Vom 16er aus dem Yamaha war ich sehr enttäuscht.

Grüße,
Tino
aM-dan
Inventar
#4 erstellt: 31. Jan 2013, 21:12
Der XTZ ist auch Meilenweit vom Magnat entfernt.
Wenn ich keine Subs hätte und ein stark begrentztes Budget würde ICH beide kaufen.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 31. Jan 2013, 21:20
Ja, der XTZ ist qualitativ deutlich besser. Sowohl in Klang (wesentlich präziser) als auch Verarbeitung.
Auch erheblich besser als ein Magnat 201A.
Ein 20cm-Sub kann grössenbedingt niemals so tief wie ein 25 oder 30cm-Sub spielen. Aber für Kinofeeling reichts schon. Die ganzen Sub´s aus den günstigen Komplettsystemen von Canton, H/K, etc. können auch nicht tiefer oder lauter, dröhnen nur mehr.


[Beitrag von steelydan1 am 31. Jan 2013, 21:24 bearbeitet]
TinyTino82
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Feb 2013, 01:13
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Die XTZ aus dem Biete-Bereich waren leider schon weg. Irgendwie finde ich im Netz keine Bezugsquelle für diesen Subwoofer. Hat der noch einen anderen Namen, Hersteller? XTZ 8.16 liefert mir bei Google nur Forenbeiträge..

Wie verhält es sich denn mit der NuBox AW331 ? Ist dieser Subwoofer dann wiederum um einiges besser, als der XTZ 8.16?

Die Breite von nur 21cm kommt mir nämlich sehr entgegen, so könnte ich den Subwoofer nämlich in eine Nische neben der Couch stellen. Ich habe mal Bilder gemacht.

Eigentlich sind 300 Euro mehr als ich ausgeben wollte, aber wenn es dann genau das ist, was ich suche, dann wäre es dann vielleicht doch wert. Außer der ist "too much" für meine Ecke oder nicht wesentlich besser als eine 200 Euro Alternative.

Wahrscheinlich ist das aber alles überdimensioniert für meine kleine TV Ecke, oder? Was würdet ihr empfehlen? Es wäre toll, wenn ihr mir Ratschläge geben könntet..

Der linke Front-LS (200er) soll noch auf einen Ständer. Der rechte Rear-LS (100er) hängt hinter der Couch, rechts neben dem Fenster und strahlt derzeit nach oben.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
steelydan1
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 01. Feb 2013, 02:48
Kommt jetzt direkt und "pöse"..... die ganze Lautsprecher-Aufstellung ist so daneben, dass ich mich nicht zwischen lachen oder weinen entscheiden kann. Aber das Fellviech gefällt mir.

Bevor du 300€ in einen Sub investierst sollest du ein paar andere Baustellen beseitigen.

Der XTZ 8.16 wird nicht mehr neu gebaut. Schade, dass die beiden schon weg waren.
Nubert baut gute Sub´s, keine Frage. Der AW-331 ist sicher nicht schlecht, mgl. gleich gut oder sogar besser als der XTZ, aber auch recht teuer.
TinyTino82
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Feb 2013, 03:11
Schade, aber merkste selber, dass das wenig konstruktiv ist, oder? Zumindest, wenn du mir dann noch nicht mal sagst, was alles falsch ist ..
steelydan1
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 01. Feb 2013, 04:42
O.K., es war unkonstruktiv. Den Schuh muss ich mir anziehen.

Schau dich mal hier im Forum etwas um. Da gibt es lesenswerte Einstieger-FAQ´s und einen Thread in dem Heimkino´s von Usern vorgestellt werden. Nicht damit du siehst wer wieviel tausend Euro´s investiert hat, sondern damit du einen Eindruck von vernünftiger LS-Aufstellung bekommst. Das Prinzip bzw. die Grundregeln sind eigentlich immer gleich, egal was das Zeug gekostet hat.

Ich fasse es mal grob zusammen was du ändern müsstest, damit ein richtiger Raumklang entsteht :
1) Die beiden vorderen LS müssten auf ca. 80cm hohe Ständer rechts + links vom Fernsehschrank
2) Der TV müsste etwas höher an die Wand (per Wandhalterung) und der Center-LS oben auf den Fernsehschrank.
3) Die Rear-LS müssten in ca. 1,8m Höhe mit einer schwenkbaren Halterung in die Ecken der Rückwand, leicht nach innen und nach unten angewinkelt.


[Beitrag von steelydan1 am 01. Feb 2013, 04:44 bearbeitet]
TinyTino82
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Feb 2013, 17:00
Hast du vielleicht Empfehlungen für LS, die ich auch ins Regal stellen kann bzw. die ich nah an die Wand stellen kann?
steelydan1
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 01. Feb 2013, 23:36
Du kannst so gut wie jeden Kompaktlautsprecher wandnah oder in ein Regal stellen......aber bitte nicht auf Kniehöhe oder darunter.
Wenn es eine Bassreflex-Box ist sollte die Reflex-Öffnung besser vorne als hinten sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für ca. 200?
Just_an_another_newbie am 01.11.2013  –  Letzte Antwort am 01.11.2013  –  2 Beiträge
Subwoofer bis 200 euro
Superpitcher am 31.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.02.2013  –  16 Beiträge
Center bis 200 Euro
Deader am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  3 Beiträge
5.1 Receiver bis ca. 200 Euro
Hardcor3Chip am 01.10.2017  –  Letzte Antwort am 01.10.2017  –  2 Beiträge
Subwoofer bis ca 200?
*Christian1987* am 13.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  8 Beiträge
subwoofer(frontfire) bis max. 200 Euro
gghhjj am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  10 Beiträge
5.1 bis 200 Euro für Samsung 40c750
kevin1313 am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  2 Beiträge
Suche Surroundboxen bis 200 Euro
Christian007b am 11.03.2004  –  Letzte Antwort am 15.03.2004  –  9 Beiträge
Suche Subwoofer bis 200?
Starkiller90 am 12.07.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  24 Beiträge
Subwoofer für ca. 200 ?
J3LU am 21.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.089
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.036

Hersteller in diesem Thread Widget schließen