Dolby Surround Vergleich

+A -A
Autor
Beitrag
elgeneralo
Neuling
#1 erstellt: 30. Mrz 2005, 12:58
Will mir eine Dolby Surround Anlage holen, kenne mich aber überhaupt nicht aus damit. Habe jetzt 2 zur Auswahl kann aber nichts damit anfangen. Wär super wenn mich da mal jemand aufklären oder beraten könnte welche besser ist

Die erste:

http://www.premiere.de/content/Abo_Fw_Praemie_Detail_301.jsp

die zweite:

http://www.premiere.de/content/Abo_Fw_Praemie_Detail_189.jsp



Denke mal das die 2. besser ist, weil man hier auch 80 € zuzahlen muß. Aber keine Ahnung warum

PS: Ich weiß natürlich auch das keines der beiden Systeme der absolute Hammer ist, aber für den normalen Sourround-Sound sollten sie doch genügen hoffe ich
Peter_H
Inventar
#2 erstellt: 30. Mrz 2005, 13:20
Gib' mal in der (erweiterten) Such-Funktion des Forums "Brüllwürfel" ein, da wirst Du genügend Infos finden.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, und 80 Euro machen noch lange keine "bessere Suroundanlage" aus.

Und da bei solchen "Abo-Geschenken" meist definitiv nix hochwertiges "verschenkt" wird, würde ich eigentllich zu keinem der beiden Systeme ohne schlechtes Gewissen raten können. Wenn Du sagen kannst: "Gut, bei 80 Euro ist nicht viel kaputt", dann kannst Du's sicherlich mal probieren.

Also hier mal eine kleine, grundlegende Info (es gibt durchaus noch mehr erklärungswüdige Aspekte, aber für den Anfang sollte man zumindest dies hier wissen):

Erst mal das "alte" Dolby ProLogic - was eigentlich Dolby Pro Logic I war:

Dieses errechnete aus ANALOGEN STEREOSIGNALEN (also über die Standart-Cinch-Anschlüsse) einen Surround-Sound. Einfach gesagt, funktionierte dies beim Center über die Feststellung, welche Signale L + R Vorne gleich waren = Center; bei den Rears ging's über phasenverschobene Signalanteile - d. h. für den Receiver war ein phasenverschobenes Signal automatisch an die Rears zu schicken. Dummerweise haben aber auch ganz normale Töne phasenverschobene Anteile, die dann wiederum dummerweise auch an die Rears geschickt wurden, obwohl nicht explizit für diese vorgesehen - Also nicht ganz perfekt und bei jedem Chip klang's anders. Die hinteren Kanäle waren zu dem MONO und nur in einem Frequenzbereich bis 7000Hz angesprochen (darum waren die ersten Surround-Receiver auch mit weniger Leistung für die Rears ausgestattet und meist kleinere Lautsprecher für dies Position vorgesehen)!

Pro Logic II

Aktuelle Receiver haben mindestens ProLogic II - was einen Quantensprung im Klang bedeutet. Verschiedene Modi für Film, Musik und "Game" sowie eine Art "Balance" für die Klangverhälnisse Vorn/Hinten und auch eine variable Umlegung der Centersignale zurück auf die Fronts werden da schon mitgeliefert. zudem ist auf den Rears ebenfalls STEREO angesagt, sowie die volle Bandbreite an Frequenzen - es könnten hinten also (sofern Geld und Platz reicht) sogar STANDLAUTSPRECHER verwendet werden - und seit dieser Variante klingt auch Musik schon wirklich gut, wenn man diese von Stereo auf ProLogicII hochpäppeln läßt (auch wenn einige dennoch Stereo präferieren - hängt auch stark von der CD-Aufnahme ab, was da in PLII rüberkommt - bei machen ist es wirklich besser, auf Stereo zu schalten).

Das ganze funzt aber immer noch ANALOG über STEREO-Eingang.

DTS/DD


Dolby DIGITAL und DTS etc. werden nur mit EINEM Kabel vom DVD/CD-Player (optisches Kabel oder Digital Coax) übertragen. In diesem Signal sind, je nach DVD-Aufnahme von 1.0 (alte Monofilme),2.0 (Stereo) bis rauf auf 10.1) Kanäle enthalten; d. h. im Klartext FÜR JEDEN EINZELNEN Lautsprecher eine EIGENE TONSPUR + dem .1, das eine zusätzliche separate Bass-Tonspur (LFE) darstellt, die speziel für Subs gedacht ist und für "bombastischen" Spaß im Heimkino sorgt. Somit wird EXAKT bei DIGITALER ANSCHLUSSVARIANTE, genau der Ton von dem Lautsprecher wiedergegeben, für den der Tonmeister diesen vorbestimmt hat - also noch ein ganzes Stück "hochwertiger" als durch Pro Logic-generierten Sound (sofern auch vernünftig abgemischt).

Natülich kann man das ganze Digitale Zeugs auch wieder auf Stereo downmixen lassen (können DVD-Player meist) um diese dan nwiederum mit PLII auf Surround aufzpäppeln - kommt aber bei weitem nicht an DIGITALEN SURROUND ran und ist somit eigentlich recht sinnlos...

PS: Standart ist inzwischen bei aktuellen Receivern meist schon 7.1 (mit z. Teil Pro Logic IIx, daß auch die beiden zusätzlichen Lautsprecher nutzt) aber natürlich kann man auch problemlos ein "niedrigeres" Setup einstellen (also statt 7.1 dann 6.1 oder 5.1), denn die entsprechende Mehrzahl an Lautsprechern benötigt auch eine vermehrte Aufmerksamkeit was Platzbedarf und Hörabstände anbelangt!

Siehe hier: http://www.heimkino-technik.de/heimkino_dvd_info_id-17-1.html

Man kann auch CD-Player (selbst ältere haben schon einen optischen Ausgang) DIGITAL an die Receiver anschließen; allerdings BLEIBT ES BEI STEREO im Eingang zwar Digital, aber letztlich "2.0"; d.h. hier ist natürlich dennoch nur über Pro Logic(II(x)) Surroundsound möglich.

bei einer "Couch an der Wand"-Aufstellung lohnt sich 6.1/7.1 zu 99% nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Dolby Surround Anlage?
pielnhofth am 04.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  4 Beiträge
Kauf-Vergleich Surround Syteme
maulwurf40 am 30.05.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2007  –  13 Beiträge
Dolby Surround
lipa-helios am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2005  –  3 Beiträge
Dolby Surround
ChrisD. am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2007  –  14 Beiträge
Dolby Surround
lindlar am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 06.10.2009  –  19 Beiträge
Hifi / Surround - Subwoofer Vergleich gesucht
jimmy5676 am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.02.2012  –  8 Beiträge
Dolby Surround an Analogenverstärker
freddy999 am 05.08.2003  –  Letzte Antwort am 05.08.2003  –  5 Beiträge
Dolby Digital oder Surround?
wosik am 25.11.2003  –  Letzte Antwort am 25.11.2003  –  2 Beiträge
Billiges Dolby Surround System
Sash1983 am 28.01.2004  –  Letzte Antwort am 31.01.2004  –  9 Beiträge
Dolby-Surround-System
Amorock am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 30.03.2004  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.312

Hersteller in diesem Thread Widget schließen