Suche Verstärker + Lautsprecher bis max. 1500€ (Skizze Wohnung im Anhang)

+A -A
Autor
Beitrag
tigscher
Neuling
#1 erstellt: 20. Jan 2013, 18:19
Hallo,

zunächst möchte ich alle herzlich begrüßen. Das ist mein erster Beitrag hier und ich bin etwas Stereo-Vorbelastet...

Erstmal zu meiner bisherigen Ausstattung:
- Ich besitze momentan eine alte sehr gute Stereo-Vor-/End-Verstärkerkombi von Onkyo, den Integra M-5060R und P-3060R in Verbindung mit alten BOSE 601 Series II Lautsprechern.
- Da ich aber immer mehr Filme schaue und diese auch in einem guten Ton hören möchte überlege ich mir eine neue Anlage zuzulegen... (demnach ein neuer Verstärker und Lautsprecher)

Mein Einsatzgebiet wird vermutlich folgendermaßen aussehen:
- 50% TV/BD (Aktionfilme, extreme Tieftöne von einem Subwoofer benötige ich nicht)
- 40% Musik(Rock, Black, Charts; Musik möchte ich weiterhin natürlich im Stereo-Format hören und nicht über Surround-Sound. (Also sollten die Standlautsprecher dementsprechend sein))
- 10% Spiele-Konsole
- schön wäre eine günstige Möglichkeit für WLAN oder Bluetooth (musik von HDD oder Android-Tablet)
- 3D-fähigWohnungsskizze

Jetzt habe ich folgende nähere Auwahl getroffen:
Verstärker: (hier tendiere ich zu teurerern Produkten (ich denke ich bin gutes gewohnt (siehe meine derzeite HIFI-Anlage) und werde mit einem um die 30% von 1500€ nicht zufrieden sein?!)
1.Wahl: Marantz SR5007
2.Wahl: Onkyo TX-NR 818

Lautsprecher: (hier wäre es gut ohne Subwoofer saubere Tiefen zu haben und gute Höhen)
1.Wahl: - Jamo S 608 HCS 3 5.0 (hier tendiere ich eher zu dem größeren Aufbau? Da ohne Subwoofer vielleicht doch klar im Vorteil?)
2. Wahl: - Jamo S 606 HCS 3 5.0

Wegen den guten Bewertungen der Lautsprecher von Jamo habe ich über diese nachgedacht. Ich habe z.B. früher Phonar Lautsprecher vom Typ P20s, diese waren von den Tiefen und den Höhen meinen derzeitigen Bose-Lautsprechern weit unterlegen.

Denkt ihr das ich mit so einer Kombination einen guten Stereo-Klang hinbekomme? (mit dem Surround-Sound werde ich mMn auf jeden Fall sehr zufrieden sein) Würden die Komponenten zusammen passen oder ist der Verstärker überdimensioniert? (Marantz wirbt ja für seine tolle Stereo-Qualität bei diesen neuen Receivern)

Im Anhang befindet sich noch eine Skizze wie ich das System aufbauen würde/müsste.

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen...
Markus_Pajonk
Gesperrt
#2 erstellt: 20. Jan 2013, 21:08
Hallo,
wäre es übergangsweise möglich die Bose in den rückwärtigen Bereich wandern zu lassen? Die Onkyo-Kombi zu toppen wird schwer inbes. mit diesem Budget. Denn den Löwenanteil sollten schon die Lautsprecher verschlingen (können). Eventuell kannst du ja auch einen AV wählen an dem du die Onkyo Endstufe zusätzlich anschliessen kannst.

Bei den lautsprechern in der Klasse ~1000 Euro würde ich möglichst viel dann probe hören. Woher kommst du?

Markus
tigscher
Neuling
#3 erstellt: 21. Jan 2013, 15:35
Also, das der Klang in dem Preissegment nicht besser werden kann ist mir klar. Aber guter Stereoklang wäre mir schon wichtig. We meinst du die Bose in den rückwärtigen Bereich.
Ne den alten Onkyo zusätzlich kommt nicht in Frage.

Wäre diese Kombi also nicht zu empfehlen? Verstärker ok? LS nicht ok?
Markus_Pajonk
Gesperrt
#4 erstellt: 22. Jan 2013, 02:00
Hallo,
die Kombi ist zu empfehlen. IMHO aber für einen anderen Einsatzbereich und/oder Anspruch.

Markus
steelydan1
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Jan 2013, 02:55
Ich würde das sehr vorsichtig angehen.
Das meinte wohl "Markus Pajonk" auch, als er vorschlug die Bose 601 II übergangsweise als Rear-LS zu betreiben. Da kann man sie wieder vorholen, wenn nötig.

Besorg dir ein Paar Jamo 608 und teste ob du mit dieser im Stereobetrieb überhaupt leben kannst.
Da habe ich erhebliche Zweifel.

Die Elektronik ist das kleinere Problem. Auch im Stereobetrieb bietet die Raumanpassung der LS (durch die Einmessfunktion des AVR) oft Vorteile gegenüber normalen Stereoverstärkern.

Besonders "schlimm" sind übrigens die Fälle, in denen sich jemand 20 Jahre an "seinen" Klang gewöhnt hat. Und nun kommt plötzlich so ein neues, schon tendenziell neutral abgestimmtes, Mehrkanal-LS-Set her, welches per AVR-Einmessung noch neutraler wird.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 22. Jan 2013, 12:06
Moin

Die Eckaufstellung der linken Box lässt sich mit den beiden Jamo sowieso nicht wirklich vernünftig realisieren!
Ein weiterer Nachteil ist der viel zu hoch getrennte seitliche Basstreiber, das klingt in meinen Ohren wenig homogen.
Außerdem spielen beide Jamos nicht wirklich tief, also ohne einen Subwoofer im Filmbetrieb fehlt da definitiv etwas.
Ein weiterer Punkt, der kleine Center und die Rears nicht wirklich zu den Standboxen und das hört man auch deutlich.
Insgesamt gehen die Jamo in Ordnung, aber ob man auf lange Sicht damit glücklich wird, bezweifle ich doch etwas.
Prinzipiell ist aber ein Sub für Film in der Preisklasse mMn obligatorisch und wertet das komplette Setup deutlich auf.

Den Marantz SR 5007 würde ich nicht nehmen, weil er im Vergleich zum seinem Vorgänger keinen echten Mehrwert bietet.
Der Vorgänger SR 5006 kostet z.Z. nur 399€, wenn dann lohnt es sich eher vom SR 5007 auf den Onkyo 818 umzusteigen.
Der Onkyo 818 bringt das viel bessere Einmess System mit, was sonst nur in AVRs verbaut ist die deutlich über 1000€ kosten.
Aber aus meiner Sicht würde es deutlich mehr Sinn machen weniger für den AVR und mehr für das Lsp. System auszugeben.
Zu mal man im Moment mit dem Marantz SR 5006 einen wirklich ordentlichen AVR zum Preis eines Einsteigergerätes bekommt.

Für 1500€ sollte bei entsprechender Aufteilung jedenfalls mehr möglich sein, als die beiden Jamo Sets bieten können.

Saludos
Glenn
tigscher
Neuling
#7 erstellt: 22. Jan 2013, 22:59
Ah ok, ihr meint also das ich die Bose evtl. zurück will?

Ich dachre die Eckaufstellung ist i.o. wenn man den tieftöner der LS dann nach innen aufstellt. Ich kann mir kaum vorstellen das die jamos von der Tiefe nicht an die Bose herankommen... so tief gehen die Bose doch auch nicht?!
Einen subwoofer werde ich nicht missen, ich benötige den extrem tiefen frequenzbereich in meinen augen nicht. Der 5007 bietet 3d der alte doch nicht? Ich kaufe mir keinen verstärker um ihn nach 2 jahren zu ersetzen.

Da die jamos hier sehr gelobt wurden dachte ich das sie gut passen würden. Was denkt ihr würde mir im stereo bereich gerecht werden? Beide verstärker nur evtl stattdessen andere LS? Welche dann?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 23. Jan 2013, 10:18
Moin


tigscher schrieb:

Ah ok, ihr meint also das ich die Bose evtl. zurück will?


Das kann ich nicht beurteilen, da ich den Lsp. nicht kenne, aber möglich ist das natürlich!


tigscher schrieb:

Ich dachre die Eckaufstellung ist i.o. wenn man den tieftöner der LS dann nach innen aufstellt. Ich kann mir kaum vorstellen das die jamos von der Tiefe nicht an die Bose herankommen... so tief gehen die Bose doch auch nicht?!


Willst Du dich wenn möglich verbessern oder nur einfach so verändern?


tigscher schrieb:

Einen subwoofer werde ich nicht missen, ich benötige den extrem tiefen frequenzbereich in meinen augen nicht.


Schon mal gehört?
Oder meinst Du das nur?


tigscher schrieb:

Der 5007 bietet 3d der alte doch nicht?


Hat er und noch viel mehr!
Der 5007 hat kaum Neues zu bieten, außer z.B. 4K und noch ein paar andere mMn unnötige Dinge.
Der 5006 hat schon alles an Bord was wichtig ist un üblicherweise auch vom Anwender benutzt wird.


tigscher schrieb:

Ich kaufe mir keinen verstärker um ihn nach 2 jahren zu ersetzen.


Das blüht Dir auch bei den neuen Modellen, jedes Jahr kommt ein neuer.
Die Halbwertzeit ist niedrig und etwa auf dem Niveau von PCs angelangt.
Ob es sich da lohnt das neue teurere Modell ohne Mehrwert zu nehmen!
Ich kann daher nur empfehlen so viel Geld wie möglich bzw. nötig zu sparen.
Die Lsp. sind der weit aus wichtigere Faktor und die hat man auch für gewöhnlich
deutlich länger, wenn man keinen Fehlkauf gelandet bzw. "billig" gekauft hat.


tigscher schrieb:

Da die jamos hier sehr gelobt wurden dachte ich das sie gut passen würden. Was denkt ihr würde mir im stereo bereich gerecht werden? Beide verstärker nur evtl stattdessen andere LS? Welche dann?


Nur weil andere User der Meinung sind die Lsp. sind gut, muss das doch noch lange nicht auf Dich zutreffen.
Zu mal der Raum, die Aufstellung und vor allem auch die Geschmäcker individuell und somit verschieden sind.
Man kauft keinen Lsp. ungehört und nur nach Aussagen anderer Leute, die meinen das die Lsp. gut sind.
Die eigenen Sachen sind doch immer ganz toll, ansonsten würde man ja einen Fehlkauf zu geben müssen.

Welche Lsp. für Dich im Stereobereich so spielen, das Du sagst, die sind es, kann ich Dir nicht sagen.
Das musst Du durch Probe hören schon selbst herausfinden, wir sind hier nur da um Tipps zu geben.

Mein Tipp zum Probe hören: Dali Zensor 5, Vokal und Zensor 1

Saludos
Glenn
tigscher
Neuling
#9 erstellt: 24. Jan 2013, 22:40
Das ich mich nicht so leicht verbessern kann, wenn ich den finanzillen rahmen belasse ist mir klar. Ich will einfach etwas um filme zu schauen ungvin guter qualität stereo zu hören.
Klar habe ich des öfteren subwoofer gehört, für musik mag ich es idR nicht sehr. Aber erweitern kann man das ja eh.

Wenn der 5006 also gut stereo abspielt dann wäre er preislich schonmal sehr interessant.

Dann werde ich wohl mal probehören müssen...
steelydan1
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 24. Jan 2013, 22:54

Wenn der 5006 also gut stereo abspielt dann wäre er preislich schonmal sehr interessant.

Das ist ziemlich nebensächlich. Man sagt Marantz-AVR zwar einen guten Stereoklang nach, haltbar ist die Behauptung objektiv aber nicht.
Wenn ich dir sage Bose ist grundsätzlich Klangschrott (eine hier ebenso weit verbreitete Meinung wie die Marantz-Stereo-Mär) glaubst du das ?
Den Stereoklang machen in der Hauptsache 3 Dinge :
1) Die Front-LS
2) Die Raumakustik
3) Die Qualität der Quelle (z.B. die Aufnahmequalität einer CD)


[Beitrag von steelydan1 am 24. Jan 2013, 22:55 bearbeitet]
tigscher
Neuling
#11 erstellt: 25. Jan 2013, 17:53
Also heißt das quasi das ich den verstärker direkt weggeben kann und mir nen neuen hole. Egal welchen. Dann mache ich das schonmal und suche dann nur noch lautsprecher... ist ja einfach
steelydan1
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 25. Jan 2013, 18:56
Vereinfacht betrachtet ist das richtig. Es gibt keinen unterschiedlichen "Verstärkerklang", zumindest nicht unter Geräten ähnlicher Preisklasse. In "Pure Direct" hast du in einem Blindtest keine Chance AVR-Modelle verschiedener Marken auseinander zu halten.
Eine Besonderheit bei AVR ist das Einmess-System zur Raumanpassung. Da gibt es Unterschiede, die sich auch klanglich auswirken können. Ganz einfach weil es 3 konkurrierende Systeme (Audysessy, YPAO, MCACC) gibt, und die auch noch in verschiedenen Versionen. Ich kann dir aber nicht sagen welches in deinem Raum und mit deinen LS das beste Ergebniss liefern wird.
Die anderen Unterschiede bei preisähnlichen AVR liegen in der Ausstattung, dem Bedienkonzept und der Haptik/Optik.

Daher weigere ich mich bei Fragestellern mit einem gewissen Anspruch an das Klanggeschehen zu sagen : "Nimm diesen oder jenen AVR".
Welche Geräte aktuell überwiegend gekauft werden ist leicht zu rauszufinden. Mit einem davon wird man anfangen müssen. Dann passt´s halt oder nicht, will man Kapitalbindung und Zeitaufwand vermeiden.
Der etwas engagiertere Weg ist folgender : Wenn das LS-Setup komplett steht besorgt man sich 2-3 Modelle die in Betracht kommen bei regionalen Händlern oder auch mal über Amazon. Dann wird ausprobiert und entschieden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Heimkinoanlage - max. 1500? - Skizze vorhanden
Rapishu am 07.11.2017  –  Letzte Antwort am 04.01.2018  –  47 Beiträge
AV-Receiver + Lautsprecher bis max. 1500 ?
bkrauss am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  6 Beiträge
avr bis max. 1500
web260 am 02.02.2014  –  Letzte Antwort am 02.02.2014  –  6 Beiträge
Optimale Lautsprecher bis ? 1500.- (Paar)
Petschen am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  12 Beiträge
Subwoofer bis 1500?
Forester am 12.12.2013  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  11 Beiträge
neue anlage bis max 1500 euro
MrFriday am 10.07.2009  –  Letzte Antwort am 11.07.2009  –  12 Beiträge
5.1 System möglich? (mit Skizze) ca. 1500?
Dammerl am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  8 Beiträge
Suche weisses Surround System bis max. 1500?
Se_Gall am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  8 Beiträge
Lautsprecher (5.1) bis 1500?
DasVraght am 30.07.2017  –  Letzte Antwort am 31.07.2017  –  5 Beiträge
AV-Receiver bis max. 1500?
melidad am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.880

Hersteller in diesem Thread Widget schließen