Lohnt sich Wechsel von Yamaha 471 zu Onkyo 515?

+A -A
Autor
Beitrag
freeman2810
Inventar
#1 erstellt: 10. Jan 2013, 18:52
Hallo Leute,

ich brauche mal einen kurzen Rat. Momentan gibt es ja den Onkyo 515 im Angebot und ich überlege mir diesen zuzulegen.
Ich habe momentan den Yamaha 471 mit einem Teufel Consono 35 in Betrieb.
Da ich aber in ein paar Jahren, wenn sie erschwinglicher werden, auf einen.4K TV umsteigen will und auch überlege, in nicht allzu ferner Zukunft mir ein 7.1 (momentan ja "nur" ein 5.1) aufzustellen, wäre das natürlich eine Investition in die Zukunft.

Meine Frage ist nun....
Mal abgesehen von den ganzen netten Goodies, die der Onkyo im Vergleich zu meinem Yamaha mitbringt, welcher hat den besseren Sound und welches Einmessystem ist besser?
Vielleicht hat ja jemand schon mal beide gehabt oder kennt sich besser aus als ich (was nicht schwierig ist) und kann anhand der nackten Daten schon sagen, dass einer der beiden soundtechnisch wesentlich besser ist. Oder gibt es vielleicht sonst noch etwas, was ich bei einem eventuellen Wechsel beachten müsste?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
elchupacabre
Inventar
#2 erstellt: 10. Jan 2013, 18:52
Vollkommen egal, nehmen sich beide nichts.
freeman2810
Inventar
#3 erstellt: 10. Jan 2013, 18:56
Das ging ja relativ schnell. Hatte nur in einem englischen Review gelesen, dass das ja der Nachfolger vom Onkyo 609 sein soll, der ja ziemlich gefeiert wurde. Aber sind sie wirklich so gleich? Wird nicht einer von beiden mehr Bass betonen als der andere oder so?
Der Onkyo soll ja auch 25 Watt mehr pro Box bringen als der Yamaha. Oder spielt sowas eh keine Rolle?
elchupacabre
Inventar
#4 erstellt: 10. Jan 2013, 18:57
Nutzt du täglich die volle Leistung deines AVR?

Mit dem Consono sowieso kaum möglich.
Silas_
Inventar
#5 erstellt: 10. Jan 2013, 23:53
Ich hatte den 515 ein paar Tage zu Hause. Es ist durchaus möglich, dass Dir mit dem Onkyo alles druckvoller, aufgepimpter vorkommt. Ich war aber absolit kein Freund von dem Teil. Sehr schmales Display und er wurde sehr heiß. Hatte bei dem Onkyo einfach kein gutes Gefühl. Zu dem sind diese Soundverbesserer wie Dynamic EQ, Dynamic Volume auf Dauer nichts für mich.

In einem Moment zwar, wow, viel mehr Bass und kräftiger und im anderen Moment bekomme ich davon Kopfschmerzen, weil es für mich so unsauber klingt.

Ich selbst habe mich für den Yamaha RX-V673 entschieden. Ich empfinde die Yamahas einfach klarer und solider. Bei besseren Lautsprechern würde ich eher einen größeren Yamaha empfehlen. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
elchupacabre
Inventar
#6 erstellt: 10. Jan 2013, 23:54
Ich hatte Yamaha und Onkyo und die Verschlimmbesserer kannst du bei Beiden deaktivieren.
freeman2810
Inventar
#7 erstellt: 11. Jan 2013, 01:33
Wenn Du beide hattest...welchen findest Du besser?
Und wenn bei beiden die Verschlimmbesserer ausgeschaltet werden, welcher ist dann besser?
Und sind diese "Verbesserer" das einzige, was klanglich den Unterschied ausmacht?
Wenn man beim Onkyo diese Verbesserer ausschaltet, sind dann nicht auch die Einmessergebnisse futsch oder war das genau umgekehrt, wenn man die Einmessergebnisse nachträglich verändert, dass die Verbesserer nicht mehr gehen?
Macht es denn überhaupt Sinn, die Verbesserer auszuschalten, wenn man die Einmessung vorgenommen hat? Werden bei dieser Einmessung diese auch schon miteingerechnet, so dass es ansonsten nachher klanglich gar nicht mehr passt?


Ich dachte nur, dass der Onkyo so einen Super Klang haben soll, weil er im Prinzip die gleiche Technik wie der 609 verwendet. Jedenfalls hatte ich das so in einem englischen Review gelesen? Oder habe ich jetzt doch aufs falsche Pferd gesetzt und verschlimmere meinen Sound nach dem Wechsel vom Yamaha?
Silas_
Inventar
#8 erstellt: 11. Jan 2013, 03:06

elchupacabre schrieb:
Ich hatte Yamaha und Onkyo und die Verschlimmbesserer kannst du bei Beiden deaktivieren.

Beim Yamaha gibt es aber nicht diesen "Loudness Verschnitt", welchen ich Ansprach. Und die DSPs wiederum beim Yamaha finde ich persönlich große Klasse.
elchupacabre
Inventar
#9 erstellt: 11. Jan 2013, 08:58
Wie du an dem Post ober mir lesen kannst, findet irgendjemand immer irgendwas besser, meist auch nur, weil gar kein anderes Gerät zur Verfügung stand, oder sich nicht näher damit beschäftigt wurde.

Ich kann an meinem Onkyo keinen Loudness Verschnitt feststellen, ich kann die Audyssey Einmessung aktivieren und Dynamic Volume und Dynamic EQ deaktivieren.

Wenn aber mein Vorposter meint, Onkyo hat einen Loudness Verschnitt, dann wird es wohl so sein.

DSP habe ich nie verwendet, ich höre Musik nur in Stereo (Pure Audio) und Filme in PLIIz Height, das reicht mir. Das ist aber ebenso Geschmackssache.
Silas_
Inventar
#10 erstellt: 11. Jan 2013, 12:14
Letztlich entscheidet der persönliche Geschmack, da hast Du Recht und wenn der TE mehr Wumms möchte, könnte er durchaus glücklicher mit dem Onkyo werden.

Bei dem 2 wöchigen Rückgaberecht würde ich ihn einfach bestellen und ausprobieren. Allerdings würde ich erst mit besseren Lautsprechern anfangen.
derFrink
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Jan 2013, 12:24
Hey, tut mir leid das ich mich hier ins Thema schnorre, aber weil der Anlass der selbe ist prinzipiell, würde ich mich sehr freuen wenn möglich sich jemand mir annimmt Onkyo Upgrade Sinvoll?
Sven4
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Jan 2013, 12:34
Also bisher bin ich mit dem 515 sehr zufrieden und begeistert. Habe ihn mir letzte Woche geholt und bisher täglich mehrere Stunden in Gebrauch getestet. Und da wird nichts heiss. Klar entwickelt er Wärme, aber welcher Av-Reciever nicht. Habe ein Canton Movie 160 dran laufen und die klingen nach meinem Empfinden gut und machen einen tollen Sound, ob Filme oder Musik. Einfache Bedienung und Handhabung.
Da es ja ein 7.2 ist, habe ich mir ein paar Canton GLE 470 als Frontspeaker dazu geordert.
freeman2810
Inventar
#13 erstellt: 11. Jan 2013, 20:02
Danke für Eure Beiträge.

Was mir gerade noch etwas Sorgen macht....
habe die Anleitung vom Onkyo runtergeladen und da macht es den Anschein, dass das Durchschleifen des HDMI Signals immer nur beim letzten Eingang vor dem StandBy geht. Heißt das, ich kann nicht, wie bei meinem Yamaha im StandBY einfach den Eingang den wechseln ohne den AVR einzuschalten?
Also müsste ich dann immer, wenn ich nur Bild benötige, erst den AVR einschalten, auf den HDMI Eingang wechseln und dann den AVR wieder in den StandBy schicken?
Oder haben die sich in der Anleitung nur schlecht ausgedrückt?
elchupacabre
Inventar
#14 erstellt: 11. Jan 2013, 20:03
Nö, das müsste schon so sein.
Silas_
Inventar
#15 erstellt: 11. Jan 2013, 20:04
Im ausgeschalteten Zustand geht das umschalten beim Onkyo nicht.
elchupacabre
Inventar
#16 erstellt: 11. Jan 2013, 20:06
Versteh auch nicht den Sinn eines AVR, wenn dann alles ohne AVR verwendet wird.
freeman2810
Inventar
#17 erstellt: 11. Jan 2013, 20:14
Der Sinn ist, dass mein Mac mini, die Xbox 360, PS3 und Sat Receiver dranhängen und ich manchmal eben nur Surfen will (dafür brauche ich keinen Ton) oder Downloads bei Xbox starten will und mich dafür auf dem Marktplatz umsehe oder einfach nur kurz ne Sendung beim Sat Receiver programmieren will. Für all das braucht man keinen Ton. Scheint ja auch mit dem Onkyo zu gehen (wenn ich das nicht falsch verstanden habe). Nur, dass ich ab sofort dann immer erst kurz den AVR anmachen muss, zum Eingang wechseln und wieder aus. Ist schon ein Komfortverlust. Hatte damit nicht gerechnet. Dachte, das machen alle so wie Yamaha.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lohnt sich ein wechsel?
BadBoy01 am 14.03.2015  –  Letzte Antwort am 14.03.2015  –  2 Beiträge
Lohnt sich AVR-Wechsel?
dilusion am 18.08.2016  –  Letzte Antwort am 21.08.2016  –  3 Beiträge
Lohnt sich der Wechsel?
boggi82 am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 27.04.2019  –  9 Beiträge
Lohnt sich der Wechsel?
Saro am 02.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2011  –  9 Beiträge
Lohnt AVR Wechsel?
onetodiefor am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 05.11.2013  –  26 Beiträge
Lohnt sich der Wechsel? Pioneer LX73 -> ?
mksilent am 17.03.2014  –  Letzte Antwort am 19.03.2014  –  9 Beiträge
Magnat Monitor Supreme Lohnt sich ein wechsel?
roidzilla88 am 20.10.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  6 Beiträge
Lohnt sich der Wechsel zur Sonos Soundbar?
SODTrush am 14.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.01.2020  –  20 Beiträge
Onkyo 515 oder Onkyo 626
Weili87 am 21.09.2013  –  Letzte Antwort am 21.09.2013  –  2 Beiträge
Wechsel von Onkyo Tx-NR676?
Stephan1983 am 07.12.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2019  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.095
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.187

Hersteller in diesem Thread Widget schließen