HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Marantz AV7005 als Nachfolger ! | |
|
Marantz AV7005 als Nachfolger !+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2013, |||||
Hallo Leute, ich suche nach einem würdigen Hifi-Nachfolger für meinen harman/kardon HK6500. Der Sound war wirklich erstklassig, aber auch deutsche Technik geht offensichtlich mal kaputt ![]() Nun habe ich ein Auge auf die AV7005-Vorsrufe von Marantz geworfen, was haltet ihr von der ? Ich möchte auf keinen Fall einen Klangverlust gegenüber vorher haben... habt ihr noch andere Vorschläge für mich ? Grüße aus Berlin, Jonathan ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Moin Das ist genauso wenn Du mich fragst, wie gefällt Dir meine Freundin, ich sie aber noch nie gesehen habe. Der zweite Punkt, dir gefällt sie aus den verschiedensten Gründen, anderen nicht, ist halt Geschmacksache. Also, ohne detaillierte Infos, was Du willst, welche Lsp. vorhanden sind usw. ist die Frage nicht mal annähernd zu beantworten. Du weisst schon, das Du zu der Marantz AV7005 noch eine Endstufe benötigst, bei einem Surroundset mit mindestens 5 Kanäle. Mit anderen Worten, willst Du alle Geräte neu kaufen, musst Du wohl mit über 2000€ rechnen, das wollte ich nur kurz anmerken. Saludos Glenn |
||||||
|
||||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Ja du hast recht, sry für die fehlenden Informationen meinerseits ![]() Ich betreibe ein mb quart 980S-Lautsprecherpaar in der ersten Version ![]() Dazu kommt noch ein mb quart 310A-Subwoofer. Die möchte ich auch behalten, weil sowohl das Paar als auch der Subwoofer perfekt meiner Klangvorstellung entspricht ![]() Mir ist einfach nur wichtig, dass ich keine Verlust an Klangqualität habe, wenn ich den HK6500 ersetze... 5.1 brauche ich auf keinen Fall, aber ein integrierter DAC ist dringend vonnöten. Und dass ich eine Endstufe für die Vorstufe kaufen muss, ist mir auch klar ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Uns warum nimmst Du dann keinen ordentlichen Stereoverstärker mit einem integriertem oder externen DAC? Wenn Du halt auf weitere Features eines AV Gerätes außer dem DAC wert legst, nimm halt einen guten AVR. Ich halte es jedenfalls für völlig überzogen in deinem Fall so viel Geld in eine AV Vor-Endkombi zu investieren. Da der Subwoofer soweit ich das gesehen habe einen High-Level In hat, wäre meine Stereo Empfehlung mit DAC: Stereo Verstärker - Onkyo A5VL / XTZ Class A 100 D3 oder Stereo Verstärker nach Wunsch und D/A Wandler nach Wunsch und je nach dem wie viele Geräte angeschlossen werden müssen oder AVR - Onkyo TX NR 818 Klanglich sind sie dem HK 6500 auf jeden Fall ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen, wobei das dann weniger mit Verstärkerklang zu tun hat.. Saludos Glenn |
||||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Leider gefällt mir das Design von Onkyo nicht so ![]() Rotel, NAD und Marantz treffen da eher meinen Geschmack. Gibt es von den Marken auch etwas vergleichbares zum HK6500 ? Ist es Voodoo, dass AVRs grundsätzlich schlechter sind als Stereo-Vollverstärker ? |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Das ist natürlich allein deine Sache, wenn Du lieber nach der Optik gehst soll es mir recht sein. Mir bieten deine og. Lieblingsmarken halt einfach zu wenig Gegenwert für das was sie kosten!
Wie soll ich das verstehen?
Meinen Erfahrungen nach ja und der Onkyo mit seinem MultiEQ XT32 Einmess System kann sogar deutlich besser klingen als ein Stereo Vollverstärker! Saludos Glenn |
||||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#7
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Ich gehe nicht lieber nach Design und Optik... Es ist einfach so, dass ich mich z.B. mit Onkyo einfach nicht anfreunden kann ![]()
Ich hatte gefragt, weil ich die Rangliste in der stereoplay nicht ganz verstehe. So hat der beste Reciever einen Stereoklang von 45. Bei den Vollverstärkern hat der beste aber 60 Punkte ![]() Kann man auf die Punkte überhaupt etwas geben ? Was hältst du vom harman kardon HK990 ? [Beitrag von Johnny_the_Gamer am 07. Jan 2013, 19:39 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Siehst Du und ich kann mich mit teuren Blendern nicht anfreunden, so hat halt jeder seine eigenen Vorlieben. Alleine bei Marantz haben die Plastik Seitenteile eine völlig andere Optik bzw. Farbgebung, das geht mMn gar nicht!
Wer danach geht, ist selber Schuld!
Kurz und bündig, NEIN! Saludos Glenn |
||||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Kennst du den HK990 ? Wenn ja, was hältst du von dem ? |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#10
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Das Gerät an sich ist gut, wenn einem das viele Plastik nicht stört. Außerdem hat die Marke mit den vielen Qualitätsproblemen zu kämpfen! Saludos Glenn |
||||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#11
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Was für Qualitätsprobleme ? |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#12
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Benutze einfach mal die Suchfunktion hier im Forum und Du wirst sicherlich fündig! Ich habe nach dem Reinfall meinem HK AVR 7000 kein gerät mehr der Marke ausprobiert. Die vielen Kritiken haben mich auch nicht gerade dazu ermuntert es nochmal zu probieren. Aber letztendlich sollte man nicht nur auf andere Erfahrungen vertrauen sondern selbst testen. Saludos Glenn |
||||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#13
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Die SuFu habe ich schon benutzt, doch nur tote Threads ohne Ergebnis gefunden ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#14
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Na dann steht doch der eigenen Erfahrung mit HK nichts im Wege! Ich frage mich halt einfach nur, wie man von einer AV Vor-Endkombi von geschätzten 2000€ auf einen "Plastikbomber" für 350€ kommt? Den XTZ Verstärker scheinst du ja vollkommen ignoriert zu haben, obwohl er optisch dem Marantz ähnelt, nur hat der keine Plastik Seitenteile! Saludos Glenn |
||||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#15
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Ich glaube du verwechselst den HK980 mit dem HK990. Der HK990 ist im Moment für rund 1000 € zu bekommen ![]()
Tut mir leid, den habe ich total übersehen ![]() Werde ich mir mal angucken ! ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#16
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Stimmt, habe einen Zahlendreher gehabt! ![]() ![]() Aber meine Aussage bzgl. Plastik und Qualitätsproblemen ändert sich nicht. Trotzdem, wenn er keinen Ärger macht, ist das ein sehr potenter Amp mit DSP. Allerdings kann ich Dir nicht sagen, wie effektiv die HK Einmess Automatik ist. Saludos Glenn |
||||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#17
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Der XTZ Class-A 100 D3 Black gefällt mir richtig richtig gut. Finde es bloß ein bisschen schade, dass er nur einen digitalen Toslink-Eingang hat... |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#18
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Tja, man kann nicht alles haben... Für was brauchst Du eigentlich die vielen Digital Eingänge? Saludos Glenn |
||||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#19
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Blu-Ray-Player, PC und XBOX 360 ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#20
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Und die haben alle nur einen optischen Digital Ausgang? Schon mal über einen eventuellen Ton - Bild Versatz nachgedacht? Ich gehe mal von aus, das Du die Geräte per HDMI am TV anschließt? Saludos Glenn |
||||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#21
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Ich habe im Moment auch einen DAC und da gibt es kein versetztes Abspielen von Ton und Video... Ja, ich schließe die Geräte (außer PC) per HDMI am TV an. [Beitrag von Johnny_the_Gamer am 07. Jan 2013, 21:30 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:50
![]() |
#22
erstellt: 07. Jan 2013, |||||
Na dann ist ja gut, hoffentlich bleibt das auch so! Und warum willst Du unbedingt einen Verstärker mit DAC haben? So hast Du doch die freie Auswahl was den neuen Verstärker betrifft. Saludos Glenn |
||||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#23
erstellt: 08. Jan 2013, |||||
Den DAC brauche hauptsächlich um anständigen analogen Ton aus meinem PC zu bekommen ![]() Wo würdest Du den XTZ 100 D3 kaufen ? Ich habe sehr oft gelesen, dass Leute den für 350 € bekommen haben und die Kimbo mit dem CD-Player (+ 550 €) für 1000 € ... |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#24
erstellt: 08. Jan 2013, |||||
Also ich streame vom Nnotebook per Bluetooth zum Apple TV3 ganz ohne Kabel, klanglich ist da für mich kein Unterschied zu hören! Das Apple TV ist dann per HDMI mit meinem AVR verbunden, so habe ich jeden erdenklichen Komfort ganz ohne ein blödes Kabel. Aber die Sound Qualität der integrierten Soundkarten meines Mediacenter und des Notebooks sind auch analog absolut in Ordnung. Allerdings habe ich mein Mediacenter per HDMI am AVR angeschlossen, das Notebook nehme ich nur bei Bedarf zum streamen. Den XTZ bekommt man nur bei Mindaudio und für 350€ habe ich den Verstärker noch nie gesehen, nicht mal als Gebrauchtgerät! ![]() Aber XTZ hat auch eine hervorragende Endstufe für relativ kleines Geld im Programm, falls es doch die Marantz AV 7005 werden soll. ![]() Saludos Glenn |
||||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#25
erstellt: 08. Jan 2013, |||||
Jetzt hatte ich einen Zahlendreher drin... Ich meinte nicht 350 € sondern 650 €. Vorhin habe ich mir den A100 bestellt ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:29
![]() |
#26
erstellt: 09. Jan 2013, |||||
Moin Das ging aber wirklich flott, ein Mann der schnellen Entscheidungen! ![]() Also wenn ich das richtig verstehe, hast Du den Vollverstärker bestellt? Bis auf die fehlende Möglichkeit den Klang zu beeinflussen, ist der XTZ ein prima Verstärker fürs Geld. Wo bekommt man schon für 730€ einen solchen Verstärker der auch schon einen DAC mit an Bord hat? Aber durch die auftrennbare Vor-Endstufe, hast Du immer noch die Möglichkeit einen DSP nachzurüsten. Dann bin ich mal gespannt, ob wir nochmal etwas von dir zu hören bekommen, wenn der XTZ eingetroffen ist? Saludos Glenn |
||||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#27
erstellt: 09. Jan 2013, |||||
730 € :O Habe ihn für 795 € inkl. Versand bei mindaudio bestellt... Natürlich hört ihr ein Feedback von mir ! |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:27
![]() |
#28
erstellt: 10. Jan 2013, |||||
Moin Das ist wohl der Thread der Zahlendreher ![]() Saludos Glenn |
||||||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#29
erstellt: 10. Jan 2013, |||||
Haha, sowas habe ich auch noch nicht erlebt ![]() Aber wenigstens beruhigt mich Deine Korrektur ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV7005 mkk2012 am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 04.09.2012 – 7 Beiträge |
Vorverstärker: Marantz AV7005 oder Denon AVR-4311 manciano66 am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 2 Beiträge |
marantz av7005 oder decoderstation 5 teufel underdog-ma am 31.10.2012 – Letzte Antwort am 05.11.2012 – 9 Beiträge |
Nachfolger für Marantz 4002 uott am 19.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 13 Beiträge |
Nachfolger Marantz NR1504 telepirat am 19.10.2017 – Letzte Antwort am 25.10.2017 – 18 Beiträge |
RX-V1071 als Vorverstärker oder AV7005 mkk2012 am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 6 Beiträge |
Nachfolger für Marantz 7008 gesucht Panic_ am 28.03.2017 – Letzte Antwort am 31.03.2017 – 6 Beiträge |
Nachfolger Marantz NR1605 mit Focal -K3Ks- am 27.04.2022 – Letzte Antwort am 01.05.2022 – 6 Beiträge |
Marantz NR1604 (Nachfolger Nr1605) paar fragen mgieso1981 am 26.04.2014 – Letzte Antwort am 26.04.2014 – 2 Beiträge |
Suche Nachfolger für Marantz Blue Ray UD5007 wayne1342 am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 23.03.2017 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.434
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.170