Center für Canton GLE490.2 und Pioneer VSX-921

+A -A
Autor
Beitrag
Dudelsack1986
Neuling
#1 erstellt: 28. Dez 2012, 18:07
Hallo zusammen,

habe mir vor einiger Zeit die Canton GLE-490.2 zusammen mit dem Pioneer VSX-921 gekauft. An dem Verstärker hängt auch mein Samsung UE46D6500. Nun überlege ich mir aus dem 2.0 ein 3.0 System zu machen, dazu habe ich den 455.2 ins Auge gefasst. Spiele aber auch mit der Überlegung den 456 zu kaufen, da ich ihn zur zeit zum gleichen Preis bekommen würde. Passt das soweit zusammen oder doch lieber den 455.2? Habe evtl. vor bei dem nächsten Umzug, die 490.2 nach hinten und für vorne 2 neue 496, macht das Sinn oder kleine für hinten. Keine Ahnung...

Danke schonmal...
--Torben--
Inventar
#2 erstellt: 28. Dez 2012, 18:17
Ich weiss nicht genau, was verändert wurde an den neuen GLE.
Habe sie ach noch nicht im Vergleich probe gehört.
Wenn ich mir die Technischen Daten ansehe fällt mir auf den ersten Blick nur ein minimaler Unterschied im Übertragungsbereich auf.

Also ohne beide live miteinander verglichen zu haben, würde ich persönlich definitiv zu dem 455.2 greifen.
Denn eine wirklich deutliche Verbesserung hat man laut technischen Daten nicht. Nur die Gefahr, daß der Center eine andere Klangcharakteristik hat und dann nicht 100% zu den Standlautsprechern passt. Und daß die Front miteinander harmoniert ist das A und O. Hinten ist das dann zweitrangig.
uib
Stammgast
#3 erstellt: 28. Dez 2012, 19:02
Standlautsprecher für hinten würde ich nur empfehlen, wenn man wirklich viel Platz hat. Ansonsten den passenden Center zu den 490.2 und hinten dann Kompakte auf Lautsprecherständer oder On-Wall´s.

Nach meinem Kenntnisstand hat sich aber nicht wirklich was geändert, außer das es jetzt Stoffabdeckungen sind.


[Beitrag von uib am 28. Dez 2012, 19:04 bearbeitet]
Opium²
Inventar
#4 erstellt: 28. Dez 2012, 19:07
Die Canton Serien, allen voran die GLE, erfahren immer nur "facelifts", wobei anders als bei Autos hier nur von Veränderung, nicht von Verbesserung zu reden ist. Das Canton nun bei den Standboxen Reflexport nach hinten verlegt hat, ist hier schon eine grobe Änderung, die jedoch keine klar überwiegenden Vorteile mit sich bringt.

Kauf die auf jeden Fall den passenden 455er Center, und wenn du erweitern solltest würde ich auch die passenden Rearboxen dazunehmen. Auch wenn der Klang der neuen nicht besser ist, so ist er zumindest etwas anders abgestimmt.
uib
Stammgast
#5 erstellt: 28. Dez 2012, 19:11
Sehr richtig, dass BR-Rohr wanderte auch nach hinten, das habe ich vergessen.
Allein schon wegen dem Preis würde ich bei einer Serie bleiben.
--Torben--
Inventar
#6 erstellt: 28. Dez 2012, 19:43

Opium² schrieb:
Die Canton Serien, allen voran die GLE, erfahren immer nur "facelifts", wobei anders als bei Autos hier nur von Veränderung, nicht von Verbesserung zu reden ist. Das Canton nun bei den Standboxen Reflexport nach hinten verlegt hat, ist hier schon eine grobe Änderung, die jedoch keine klar überwiegenden Vorteile mit sich bringt.


Naja, der Unterschied von 490 auf 490.2 war schon bisschen "mehr". Alleine durch den neuen Hochtöner, der nicht mehr so schrill klingt.
Und ob das Reflex Rohr nach hinten ein klarer Vorteil ist, würde ich pauschal so nicht sagen.
Wenn jemand nicht den Platz hat die LS ausreichen weit weg von der Wand zu stellen ist das Reflex Rohr nach unten zwar auch nicht optimal, aber besser.
Opium²
Inventar
#7 erstellt: 28. Dez 2012, 20:01
Ich habe doch geschrieben das das hintere Reflexrohr nicht unbedingt die Ideallösung darstellt Kommt immer auf den Raum und die Hörsituation an...

Das mit dem "schrillen" HT kann ich langsam nicht mehr hören.
Die LE Serie okay hat noch tendenziell "schrill" geklungen.
Bei der GLE 409 fällt es mir schon schwer von einem penetranten HT-Bereich zu reden, sie klingt eben hell.
Laut vielen Posts klingen sowohl die 40x, die 4x0 und die 4x0.2 alle schrill, und jetzt auf einmal mit dem Namen 4x9 klingt nichts mehr schrill?

Habe die Serien zwar nicht im Direktvergleich gehört, aber ich bin mir sicher jeder der einen der LS besitzt(die sie täglich nutzen) wird die GLEs nicht als schrill bezeichnen. Ich übrigens auch nicht
--Torben--
Inventar
#8 erstellt: 28. Dez 2012, 22:09
Bei den ".2" Modellen wurden neue HT verbaut, weil die vorher die Neigung hatten zu schrill zu klingen und das ist Fakt!
War bei meinen Chrono's und allen anderen Serien von Canton nicht anders!
Und ich habe die GLE's, Chrono's und Vento's im direkten Vergleich zueinander gehört, da mein Lautsprecherkauf gerade in die Zeit des Modellwechsels zu denen mit ".2" fiel.
Yorllik
Stammgast
#9 erstellt: 28. Dez 2012, 22:41
Leute, es geht doch hier nicht darum, ob jemand den Klang der 490 oder 490.2 als schrill empfindet oder wie groß die hörbaren Unterschiede zwischen den GLE ohne und mit .2 sind, sondern um

Dudelsack1986 schrieb:
Nun überlege ich mir aus dem 2.0 ein 3.0 System zu machen, dazu habe ich den 455.2 ins Auge gefasst.

und zwar passend zu 490.2.
Und dazu ist meine ganz klare Meinung, die auf rund halbjähriger Erfahrung mit GLE-Lautsprechern basiert: der 455(.2) passt klanglich nicht zu den 490(.2), so dass ich von einem Center der GLE-Serie (auch vom 456, da ich davon ausgehe, dass sich klanglich nicht sehr viel geändert hat) in dieser Kombination nur abraten kann.
Als klanglich bessere Alternativen würden sich eventuell anbieten:
1. bei 2.0 bleiben
2. einen Center aus der Chrono-Serie zu nehmen
3. eine GLE 430(.2) oder 420(.2) als Center einzusetzen,
wobei ich die 3. Möglichkeit favorisieren würde, da sie für die Wiedergabe von Surround-Aufnahmen m.M.n. das klanglich beste Ergebnis in dieser Kombination liefert.
Die Überlegung, aus 3.0 3.1 zu machen, wird sicherlich auch bald folgen?!?!


[Beitrag von Yorllik am 28. Dez 2012, 22:43 bearbeitet]
Opium²
Inventar
#10 erstellt: 29. Dez 2012, 02:02

Torben2206 schrieb:
Bei den ".2" Modellen wurden neue HT verbaut, weil die vorher die Neigung hatten zu schrill zu klingen und das ist Fakt!
War bei meinen Chrono's und allen anderen Serien von Canton nicht anders!
Und ich habe die GLE's, Chrono's und Vento's im direkten Vergleich zueinander gehört, da mein Lautsprecherkauf gerade in die Zeit des Modellwechsels zu denen mit ".2" fiel.


Mag sein das du das so empfunden hast, ich habe noch nie eine GLE (Egal welche Version) als schrill empfunden, ich wüsste auch nicht wieso Canton einen schrill klingenden Lautsprecher auf den Markt bringen sollte
--Torben--
Inventar
#11 erstellt: 29. Dez 2012, 02:16

Opium² schrieb:
ich wüsste auch nicht wieso Canton einen schrill klingenden Lautsprecher auf den Markt bringen sollte :?


Es gab einen Grund, warum die Hochtöner bei allen Serien ausgetauscht wurden!

Und ich bin absolut nicht der einzigste, der das so empfindet!


[Beitrag von --Torben-- am 29. Dez 2012, 02:17 bearbeitet]
Dudelsack1986
Neuling
#12 erstellt: 29. Dez 2012, 19:41
Danke erstmal für die ganzen und schnellen Antworten.
Hat noch jemand Erfahrung mit der Kombination 490.2 und 455.2 ???


Yorllik schrieb:
Und dazu ist meine ganz klare Meinung, die auf rund halbjähriger Erfahrung mit GLE-Lautsprechern basiert: der 455(.2) passt klanglich nicht zu den 490(.2), so dass ich von einem Center der GLE-Serie (auch vom 456, da ich davon ausgehe, dass sich klanglich nicht sehr viel geändert hat) in dieser Kombination nur abraten kann.


In wie weit passen die denn klanglich nicht zueinander, ich dachte da wären die gleichen Komponenten verbaut etc??
Yorllik
Stammgast
#13 erstellt: 29. Dez 2012, 21:15

Dudelsack1986 schrieb:
In wie weit passen die denn klanglich nicht zueinander,

Das Wie ist vielleicht schwer zu beschreiben, aber es ist mir weder mit automatischer noch manueller Einstellung gelungen, aus dem Center den gleichen Klangeindruck zu erzeugen wie aus den Frontlautsprechern 490.2 oder 430.2, was sich besonders deutlich macht, wenn eine Schallquelle (Flug- oder Fahrzeug, Schritte) sich im Bild von einer Seite zur anderen bewegt.


Dudelsack1986 schrieb:
ich dachte da wären die gleichen Komponenten verbaut etc??

Selbst wenn die gleichen Komponenten verbaut wären (was nicht der Fall ist: 16-cm-Chassis vs. 18- und 20-cm-Chassis), ist dies noch kein Garant dafür, dass die daraus aufgebauten Lautsprecher auch den gleichen Klang haben; hier spielen noch viele andere Parameter eine Rolle, wie z.B. Gehäusevolumen, Bassreflex- oder geschlossenes Gehäuse.
Dudelsack1986
Neuling
#14 erstellt: 30. Dez 2012, 15:41

Yorllik schrieb:
Selbst wenn die gleichen Komponenten verbaut wären (was nicht der Fall ist: 16-cm-Chassis vs. 18- und 20-cm-Chassis), ist dies noch kein Garant dafür, dass die daraus aufgebauten Lautsprecher auch den gleichen Klang haben; hier spielen noch viele andere Parameter eine Rolle, wie z.B. Gehäusevolumen, Bassreflex- oder geschlossenes Gehäuse.


Hab da wohl irgendwas durcheinander gehauen.
An welchem Receiver hast du die Boxen denn?
Yorllik
Stammgast
#15 erstellt: 30. Dez 2012, 19:32

Dudelsack1986 schrieb:
An welchem Receiver hast du die Boxen denn?

Ich hatte sie an Yamahas RX-V663 und RX-V467.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX 921 ?
stfn1986 am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  2 Beiträge
Ersatz Pioneer VSX-921
Polt_1 am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 25.05.2020  –  12 Beiträge
Pioneer VSX-921 bzw. Pioneer VSX-921-k
Chris_Colmorgen am 27.11.2017  –  Letzte Antwort am 27.11.2017  –  3 Beiträge
Pioneer VSX 921 K
Ben2312- am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  4 Beiträge
Lautsprecher für Pioneer VSX 921
d.r.s am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  5 Beiträge
Pioneer VSX 2011 gegen VSX 921 tauschen?
redlight24 am 12.01.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2012  –  2 Beiträge
Heco Victas + Pioneer VSX-921
eliot03 am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 01.06.2011  –  3 Beiträge
Pioneer vsx-921 mit bose acoustimass 10
fluderbacke am 29.09.2012  –  Letzte Antwort am 01.10.2012  –  14 Beiträge
Pioneer VSX 921 zu schwach für Standlautsprecher
Tweener am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  16 Beiträge
Benötige Ersatz für Pioneer VSX 921 / AVR
Der_Hermes am 13.06.2020  –  Letzte Antwort am 25.06.2020  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335

Hersteller in diesem Thread Widget schließen