Lautsprecher für Onkyo TX-NR616 gesucht.

+A -A
Autor
Beitrag
simder
Neuling
#1 erstellt: 27. Dez 2012, 21:47
Hallo an das Hifi-Forum.

Wie unschwer zu erkennen ist, ist dies mein erster Eintrag hier (vorher nur Mitleser) und ich denke das mir die Mitglieder bei meinem Problem helfen können.

Ich habe bisher für Stereo-Sound einen Yamaha RX-497 benutzt, an welchen zwei Canton Chrono 502 Lautsprecher angeschlossen sind.

Bisher habe ich relativ wenige Filme geschaut und habe auch kein 5.1 gebraucht. Nach dem Umzug ins neue Heim hätte ich aber nun gerne ein 5.1 Lautsprechersystem um neben der gewohnten Stereomusik, Internet-Radio und CD auch entsprechenden Klang beim Heimkino (DVD, Blueray) zu haben.

Nachdem ich mir hierfür nun einen AVR, den Onkyo TX-NR616 gekauft habe, stellt sich nun die Frage nach entprechenden Lautsprechern. Bisher habe ich ja nur die beiden Canton's welche auch echt klasse sind.

Kurz noch zum Wohnzimmer, es ist ein offener Raum mit Essbereich. Der "Hörbereich" beschränkt sich auf ca 5m x 4,30m. An der Wand gibt es eine Treppe (1m) nach unten mit einer Balustrade (ca 90cm hoch ggf. reflektiert diese den Center-Sound etwas), an der Wand hängt dann auch der LCD (ca. 1,5m hoch). Die Linke Wand besteht aus bodentiefen Fenstern.

Ich bin absolut unentschlossen was die Wahl der Lautsprecher sowie deren Aufstellung angeht.

Meine ursprünglicher Plan war, die Canton 502 LS, so wie eigentlich gedacht als rear-speaker zu verwenden und mir noch die Chrono 509 bzw. den Center und ggf. einen Sub dazu zu kaufen. Kosten lägen bei ca. 1300€.
Mit Sicherheit ist diese Kombination klanglich eine sehr gute, aber ich kann mich mit dem Gedanken, diese riesigen Boxen im Raum stehen zu haben, einfach nicht richtig anfreunden. (Und meine Freundin schon gar nicht!!! ;-)
Problematisch sehe ich auch die Befestigung des Center-Speakers unter dem Fernseher. 1.) wie macht man den fest und 2.) hat dieser überhaupt eine Wirkung oder wird zu viel von der Balustrade reflektiert? Ich möchte ungern noch einen Schrank etc. aufstellen.

Alternativ hatte ich mich nach diversen Lautprechern einmal umgesehen:

Harman/Kardon HKTS16: gehört im MM und klanglich, gerade beim Bass, nicht der Wahnsinn - gibt es aber auch in weiß und die sehen sehr schick aus.
Teufel Viton 51 mk2 oder
Teufel Theater 200 : wollte ich mir mal zur Probe bestellen.

Auch habe ich mir im Netz Canton Movie 1550 angesehen welche auch sehr schick sind und nicht so aufdringlich wie die Chrono's.

Die hörgewohnheiten beschränken sich derzeit auf 60% Musik, 40% TV/DVD.

Beim Budget könnte ich die 1300,- EUR bezahlen, muss aber nicht sein wenn es eine etwas kleinere und dezentere Alternative als die Canton Chronos gäbe.

Kann man weiter die rear-Lautsprecher direkt hinter dem Sofa an der Wand befestigen?

Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für meine Entscheidung bzgl. der wahl der weiteren LS oder gar noch eine gute Alternative zu o.g.

Herzlichen Dank im Voraus.

Skizze Wohnzimmer
Markus_Pajonk
Gesperrt
#2 erstellt: 27. Dez 2012, 21:58
Hallo,
ich würde ernsthaft noch über deine Variante 1. nachdenken. Sonst wird alles klanglich IMHO ein Rückschritt!


Markus
simder
Neuling
#3 erstellt: 30. Dez 2012, 12:31
Hallo Markus,

ok, nehmen wir an ich würde bei Var. 1 bleiben, dann müsste ich den Center-LS ja unter dem Fernsehr an der wand befestigen. Alternativ könnte ich ihn noch auf einen Ständer vor die Treppe stellen.

Wenn ich richtig gelesen habe ist der Center ein "trümmer" von 31 cm tiefe. Braucht dieser auch noch Luft nach hinten bei der Aufstellung?

Gruß
simder
Markus_Pajonk
Gesperrt
#4 erstellt: 30. Dez 2012, 15:25

simder schrieb:

Wenn ich richtig gelesen habe ist der Center ein "trümmer" von 31 cm tiefe. Braucht dieser auch noch Luft nach hinten bei der Aufstellung?


Die Hauptboxen sind auch "Trümmer"....somit wäre das alleine schon der Homogenität wegen eine deutliche Annäherung in Punkto "Volumen".

Sofern "hinten" ein abstrahlendes Bassreflexrohr ist, ist Wandabstand von Nöten. Wenn nicht, dann kann man diesen oftmals wandbündig einsetzen, würde diesen aber mindestens Regalbündig nach vorne setzen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher für Onkyo TX-NR616
moneyfornothing am 06.11.2012  –  Letzte Antwort am 07.11.2012  –  8 Beiträge
Kaufberatung Onkyo TX-NR616
kekholo am 09.02.2013  –  Letzte Antwort am 09.02.2013  –  3 Beiträge
Ersatz für Onkyo TX-NR616
flump79 am 16.08.2022  –  Letzte Antwort am 16.08.2022  –  5 Beiträge
Alternative zum Onkyo TX-NR616
Willey1986 am 04.06.2013  –  Letzte Antwort am 10.06.2013  –  5 Beiträge
Onkyo TX-NR616 oder Alternative
Fearing am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 18.06.2013  –  8 Beiträge
Onkyo TX-NR616 vs TX-NR525
frozen1900 am 06.06.2013  –  Letzte Antwort am 10.06.2013  –  9 Beiträge
AVR: Sinnvolles Upgrade vom Onkyo TX-NR616
Goldi03421 am 05.04.2016  –  Letzte Antwort am 07.04.2016  –  15 Beiträge
Passende LS für Onkyo TX-NR616
crazyflo am 01.05.2013  –  Letzte Antwort am 04.05.2013  –  23 Beiträge
Onkyo TX-NR616 plus Nubert 511 5.1set
Niemand_b_g_cd4 am 06.06.2013  –  Letzte Antwort am 07.06.2013  –  3 Beiträge
Denon AVR-1912 VS Onkyo TX-NR616
Söckchen am 02.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.477

Hersteller in diesem Thread Widget schließen