HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 5.1-Set für kleines Wohnzimmer (20 m²) bis max. 80... | |
|
5.1-Set für kleines Wohnzimmer (20 m²) bis max. 800 € gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
ric-dee
Neuling |
#1 erstellt: 26. Dez 2012, 01:30 | |
Hallo zusammen, mit Erstaunen musste ich gerade feststellen, dass ich mich hier vor Jahren zwar schon registriert, bislang aber noch nichts (nennenswertes) gepostet hatte. Das soll sich nun aber ändern, denn ich bin ernsthaft auf der Suche nach einer passenden 5.1-Heimkinoanlage. Nachdem ich mich zunächst auf eigene Faust versucht habe durch den Hifi-Dschungel zu arbeiten (Vorkenntnisse bis dahin kaum vorhanden) um mir am Ende die für mich passenden Komponenten herauszusuchen, bin ich zu dem Schluss gekommen, doch lieber ein eigenes Topic zu eröffnen. Zuerst einmal die für euch wichtigen Eckdaten (ich hoffe, ich habe eure Stickies gründlich genug gelesen):
Noch eine Einschränkung meinerseits: Standlautsprecher würde ich ausschließen, da einerseits keine wirkliche Stellfläche aufgrund des Sideboards vorhanden ist und sie auch sonst wahrscheinlich zu wuchtig für den schmalen Raum wären. Ich dachte eigentlich an relativ kompakte LS, habe aber natürlich mehrfach gelesen, dass es keine qualitativ guten "Brüllwürfel" geben kann. Gibt es eurer Meinung nach bestimmte Marken/Modelle die sich für die beschriebene Situation lohnen genauer anzuschauen/anzuhören? und: Wie seht ihr den Einsatz von Dipol- vs. Direkt-LS für die Sourround-Speaker in meinem Fall? Vielen Dank vorab für alle hilfreichen Vorschläge, Tipps und Anregungen! [Beitrag von ric-dee am 26. Dez 2012, 01:37 bearbeitet] |
||
Chillerchilene
Inventar |
#2 erstellt: 26. Dez 2012, 11:05 | |
Ich denke, die Brüllwürfel-Vorurteile sind nur teilweise gerechtfertigt. Klar klingt ein LS mit großem Volumen bei Musik meißt besser, aber es gibt inzwischen einige Systeme, mit denen sich auch ganz passabel Musik hören lassen kann. Hast du dir denn schon gedanken zum Standort des Subs gemacht? Auf der Skizze sieht es arg eng aus. Ist der AVR in den 800€ drin oder ist ein seperates Budget dafür vorgesehen? Stand-LS würde ich auch auf jeden Fall hier ausschließen. Ein Foto von der Wohnwand wäre ganz hilfreich. |
||
|
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
#3 erstellt: 26. Dez 2012, 12:39 | |
Sagen wir mal so: Billig und Brüllwürfel = immer schlecht, teuerer und Brüllwürfe = KANN (konjunktivform) weniger schlecht sein. |
||
ric-dee
Neuling |
#4 erstellt: 26. Dez 2012, 22:54 | |
Danke erstmal für die Rückmeldungen! Ok, verstanden! Pauschal kann man die kleinen LS also nicht als ungeeignet bezeichnen. Aber könnt ihr mir denn nun einige konkrete Modelle bzw. Sets nennen? (Ob jetzt mit (weniger schlechten) Brüllwürfeln oder ohne?) Die 800 € gelten tatsächlich nur für die LS (inkl. Subwoofer). Der AVR geht extra und dafür hatte ich ja wie schon erwähnt einen ins Auge gefasst. Eng ist es in der Tat. Wo genau der Sub stehen soll, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Hatte zunächst daran gedacht ihn rechts neben Schrankwand/Sideboard zu stellen. Ein Foto davon habe ich nicht, aber hier mal die dazu passende Ikea-Skizze: Wie gesagt, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar für mich geeignete Sets nennen könntet. Und auch bzgl. der Dipol-/Direkt-Thematik würde ich mich über hilfreiche Ratschläge freuen. |
||
Martin.P
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 27. Dez 2012, 12:22 | |
Wie viel Platz hätten die Frontlautsprecher bei dir vorne(Wandentfernung, Links, Rechts)? Es ist Akustisch nicht zu empfehlen, das sie irgendwo ohne Luft stehen. Ich hoffe auch, das du einen Teppich hast, da die Reflexionen von z.B. Fliesenboden ein unangenehmen Klang hervorrufen können. Der von dir ausgesuchte Onkyo NR616 ist ein gutes Gerät und zu empfehlen. Um auch ehrlich zu sein, gibt es bei 800€ nicht wirklich die Auswahl, aber paar möglichkeiten gibt es. Das wichtigste ist einfach selbst im eigenem Raum probe hören, ob sie die Lautsprecher vernünftig dort anhören. Der Subwoofer wird dahin gestellt, wo er sich wofühlt, wegen den sogenannten Raummoden. Du musst mehrer Stellplätze ausprobieren, bis du an deinem Sitzplatz ein relativ optimalen Bass hast( da könnte selbst eine verschiebung um 15cm reichen). 1. http://www.schlauers...-set/?referer=psmido 2. http://www.schlauers...el-lautsprecher-set/ 3. http://www.schlauers...5-0-surround-system/ 4. 4x http://www.elektrowe...hglanz-schwarz-.html 1x http://www.elektrowe...hglanz-schwarz-.html 5. 2x http://www.elektrowe...a-301--schwarz-.html 2x http://www.elektrowe...1--alle-Farben-.html 1x http://www.elektrowe...r-101--schwarz-.html 6. http://www.schlauers...arz-esche-subwoofer/ 1. Sehr oft empfohlenes System bei deinem Budget. Problem ist der seitliche Tieftöner der Luft zum atmen braucht. 2. Das selbe System, aber die Standlautsprecher sind eine nummer Größer und können somit noch Tiefer spielen. 3. Kenn ich nicht, aber eine möglichkeit. You get what you pay. 4. Die Dali haben keine Probleme an der Wand aufgestellt zu werden und sollten Preis/Leistungstechnsich auch ziemlich gut sein. Hier könntest du den Subwoofer vermissen. 5. Eine alternative zu den Jamo, aber glaube ich Klanglich ein bisschen schlechter. 6. Der Preis/Leistungsgeheimtipp, wenn es um Subwoofer geht, was anderes traue ich mich nicht zu empfehlen. Ich hatte mal den Heco Victa Sub bei mir und fande den alleine in MEINEM Raum nicht sonderlich gut, aber zwei Stück von denen zu diesem Preis hier: http://www.ebay.de/i...&hash=item27cdec6d36 könnten echt gut sein . Es geht um die gleichmäßiger Bassverteilung im Raum. Grundsätzlich ist das handeln mit den ganzen Onlinehändlern möglich, wo du bessere Preise erzielen kannst. Ob du bei den vorgeschlagenen System überhaupt einen Subwoofer vermisst musst du selbst feststellen. Es geht nur mit probe hören, alles andere wäre... Bei 2. und 4. ist kein Subwoofer mehr im Budget drinne und bei den anderen sprengt der Jamo SUB 660 das Budget:P. Die Surrounds sollten so in etwa aufgestellt werden und die größe, die Form wie auch immer ist bei denen total egal, da sie nur bei Effekten etwas von sich geben. Nachtrag: Habe ausversehn überlesen, das du für Standlautsprecher keinen Platz hast Also 2x Heco Victa 301, 2x Heco Victa 201(Surround), 1x Heco Victa Center und zweimal 2x Heco Victa Sub. Viel bessere wäre das Daliset, was aber auch mehr kostet, aber leider ohne Subwoofer wegen dem Buget. Es gibt noch die Heco Metas / Heco Metas XT, aber die sind wohl eher kaum noch Verfügbar. Aber schon ne ganze Nummer höher, als die Victa. Könnten Subwoofer erstmal auch Spass machen;), aber wie sie zum Vergleich zu den Dali sind, weiß ich nicht. Möglich wäre auch 2x Metas 1x Metas Center oder auch der Regallautsprecher, als Center und 2x Victa 201 Surround, sieht aber optisch nicht so gut aus:P. [Beitrag von Martin.P am 27. Dez 2012, 12:43 bearbeitet] |
||
ric-dee
Neuling |
#6 erstellt: 28. Dez 2012, 07:55 | |
Vielen Dank für deinen ausführliche Post! Also die Schrankwand steht wie auf dem Grundriss eingezeichnet direkt an der linken Wandseite. Dort kann also leider kein LS frei stehen sondern muss irgendwo auf dem Sideboard positioniert werden. Rechts wäre schon mehr Platz. Der Boden besteht aus Laminat (bis auf einen Teppich vor dem Sofa). Ist das genauso hinderlich wie Fliesen? Aber ich nehme jetzt mal mit, die Heco-LS (Victas/Metas) oder Dali-LS mir genauer anzuschauen/anzuhören. Wenn mich letztere so überzeugen, d.h. auch ich da einen deutlichen Unterschied heraushöre, konnte ich mir auch vorstellen dieses Set stückweise zu holen, also den Sub dann eben ggf. später. Also danke nochmals! Bin für weitere Vorschläge natürlich nach wie vor offen! |
||
Apalone
Inventar |
#7 erstellt: 28. Dez 2012, 08:47 | |
An der Differenzierung des Indikativs und Konjunktivs arbeiten wir dann aber lieber nochmal ein bisschen, gell! Natürlich gibt es gute "Brüllwürfel", mit denen man sehr gut Musik hören kann. Die sind aber eben nicht für 800,- für fünf Lautsprecher beschaffbar. Aber wenn man -nur als Modellbeispiel!- fünf Elac BS 244 gut positioniert mit einem leistungsfähigen Subwoofer kombiniert hört, lösen sich sämtliche Vorurteile bzgl. der Musikwiedergabe mit kleinen Boxen in Luft auf. Die Elac sind wie gesagt nur beispielsweise genannt. Alternativen v Dynaudio, Piega, etc. gibt's genug. [Beitrag von Apalone am 28. Dez 2012, 08:48 bearbeitet] |
||
Chillerchilene
Inventar |
#8 erstellt: 28. Dez 2012, 16:59 | |
Regal-LS, wie es die die 244 sind und "Brüllwürfel" wie z.B. die 301.2, die sich aber durchaus auch zum Musik hören eignen, sind aber zwei paar Schuhe |
||
ric-dee
Neuling |
#9 erstellt: 29. Dez 2012, 19:53 | |
Heute habe ich mich mal auf den Weg zum nächsten größeren Hifi-Händler gemacht, der zumindest nach außen hin durch seine Aufmachung und sein Produktsprektrum einen kompetenten Eindruck macht. Er ist übrigens auch der einzige in einem größeren Umkreis, der Dali-LS vertreibt... Dort konnte ich mir dann (mit eigenen CDs) selbst ein "Bild" machen. Und überzeugend klingen die Boxen allemal, allerdings ist das bei mir auch nicht weiter schwierig, denn besser als nichts (so wie bisher) dürfte fast jeder LS sein.;) Ich konnte mich also bisher "nur" davon überzeugen, dass sie gut klingen - eine wirkliche Vergleichsmöglichkeit (z.B. zu den Hecos) hatte ich aber nicht. Denn diese Marke ist bei diesem Händler nicht im Programm und auch sonst gibt es nichts Vergleichbares, so dass ich mir auch dort versichern lassen konnte, dass ich für mein Budget (zumindest dort) nichts besseres als die Dalis bekommen kann. Die sind nach dortiger Meinung übrigens auch den Heco Metas (und teilw. anderen höherpreisigen LS) überlegen oder zumindest ebenbürtig... In den üblichen Elektrohandelsketten vor Ort werden zwar Heco Victas/Metas verkauft, aber derzeit sind weder beim einen noch beim anderen Exemplare zum Probehören verfügbar. Ein eigener subjektiver Vergleich wird also weiterhin schwierig sein. Nun ist das für mich nicht mal ein großes Problem, da ich mittlerweile - nach den Aussagen hier und beim Hifi-Händler - schon stark zu den Dalis neige. Allerdings wurde ich bzgl. der Wahl des AVR heute wieder stark verunsichert. Von einem Onkyo wurde mir (zumindest in meinem Preisrahmen) ausdrücklich abgeraten! Dann doch lieber einen von Yamaha, Denon, Pioneer oder Marantz - also im Prinzip alles...nur eben kein Onkyo. Dort sei man von den Onkyos ganz und gar nicht überzeugt, sowohl von der Akustik (Raumklang etc.) als auch von der Stabilität (Abstürze etc.) und hätte die deshalb auch aus dem Programm genommen. Alternativen gibt es natürlich sowohl beim einen als auch beim anderen Hersteller, aber mich würde schon interessieren, ob solche Erfahrungen oder Auffassungen auch hier im Forum gemacht worden bzw. vertreten sind? Bin ich denn mit einem Marantz 1603, einem Pioneer VSX-922-K, einem Denon 2113 oder einem Yamaha RX-V673 wirklich besser bedient? Würde mich freuen, wenn einige von euch ihre Erfahrungen teilen würden. [Beitrag von ric-dee am 29. Dez 2012, 19:56 bearbeitet] |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
#10 erstellt: 29. Dez 2012, 22:21 | |
Hallo, woher kommst du? Und bei welchem Händler warst du? Markus |
||
ric-dee
Neuling |
#11 erstellt: 29. Dez 2012, 23:14 | |
Wohne in Ludwigsburg. War bei Keller(Gruppe) in Murr. |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
#12 erstellt: 30. Dez 2012, 01:49 | |
Ok. Dann noch einen Tipp in Sachsenheim. Hier aber sinnvollerweise Terminabsprache! www.hollywood-zuhause.de |
||
Matz71
Inventar |
#13 erstellt: 30. Dez 2012, 10:32 | |
ich habe jetzt meinen 3.Onkyo und war immer sehr zufrieden damit.Habe meinen letzten (515) beim Planeten gekauft.Hatte mich mit dem Verkäufer ein wenig unterhalten und er meinte das Onkyo mit ihren Preisen nicht gern gesehen sind bzw.man nicht mehr viel Gewinn machen kann,und man überlege auch ob man Onkyo überhaupt noch weiter anbietet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Surround System für 20 qm Wohnzimmer bis max. 1800 ? gesucht Horzt am 07.06.2023 – Letzte Antwort am 13.06.2023 – 14 Beiträge |
5.1 Set bis 800? Locke1607 am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 37 Beiträge |
5.1 Lautsprecher set bis 800? gesucht der13big-l am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 13 Beiträge |
5.1 Heimkino Boxen Set bis 800? gesucht thor2006 am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 6 Beiträge |
Subwoofer bis 800? gesucht Cohanka am 31.07.2023 – Letzte Antwort am 04.08.2023 – 8 Beiträge |
Komplettsystem bis max. ? 800,- vikingspower am 01.06.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 9 Beiträge |
Einsteiger sucht 5.1 Set bis ca. 800? Schnigger am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 10 Beiträge |
Soundbar bis 800 Euro gesucht xbx am 29.05.2020 – Letzte Antwort am 03.06.2020 – 5 Beiträge |
Einsteiger 7.1 Set gesucht! Max. 800? Niklas305 am 12.12.2014 – Letzte Antwort am 13.12.2014 – 12 Beiträge |
5.1 für max 800 Euro NortonS4 am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedJahangir_Razman
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.923