Receiver Einsteigermodell

+A -A
Autor
Beitrag
JulienP88
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Dez 2012, 13:11
Hallo Leute,
ich hab jetzt schon einige Wochen in dem Forum gestöbert, aber mich erst jetzt registriert, um eine Frage zu stellen.

Ich habe eine alte Noname-Firma-5.1-Fertig-DVD-Kombi ohne Receiver. Die Boxen werden einfach direkt in den DVD-Player (Ja! DVD nicht Blu Ray;) ) gestöpselt.

Ich möchte mir nun nach und nach eine Heimkino-Anlage zusammenstellen und fange zunächst mit einem Receiver an.

Was würdet ihr mir denn da empfehlen?
Ich würde so zwischen 300-400 Euro für ein Neugerät ausgeben wollen. Gebraucht gibt's die Geräte ja auch schon günstiger.

Ein Pioneer hab ich gestern bei ebay entdeckt:
http://www.ebay.de/i....l2649#ht_500wt_1414

Meine Gewohnheiten sind:
75% TV und Bluray
20% Musik
5% PS3
kimotsao
Inventar
#2 erstellt: 19. Dez 2012, 13:15
hallo

pioneer kann ich empfehlen, habe selber diesen hier:
http://www.testberic...921-testbericht.html
ctu_agent
Inventar
#3 erstellt: 19. Dez 2012, 13:15
?
Welche LS willst du denn anschliessen? Die von der vorhandenen Kombi dürften ja eher nicht gehen.
JulienP88
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Dez 2012, 13:19
Ich hatte an die Heco Music Colors 100 gedacht. Empfehlenswert?


[Beitrag von JulienP88 am 19. Dez 2012, 13:25 bearbeitet]
JulienP88
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Dez 2012, 17:20
Hat niemand einen Ratschlag?
kimotsao
Inventar
#6 erstellt: 19. Dez 2012, 17:28
hallo

kenne diesen LS nicht, doch die Kundenrezensionen auf Amazon schliessen auf einen guten LS. Ich würde generell etwas mehr in die LS investieren, als in die Elektronik.

für diese "kleinen" LS kannst du sicher auch diesen hier nehmen:
http://www.amazon.de...id=1355927238&sr=1-1

oder der ist sicher auch gut:
http://www.amazon.de...75173&pf_rd_i=301128

viele Grüsse


[Beitrag von kimotsao am 19. Dez 2012, 18:02 bearbeitet]
ctu_agent
Inventar
#7 erstellt: 19. Dez 2012, 18:29
Sorry, ist nicht besserwisserisch gemeint - aber Sony bei AVR ist aktuell nicht empfehlenswert.
(Dauerleistung Mehrkanalbetrieb, Einmesssystem etc.)

Der Pioneer ist im Relation zum Preis sicher gut. aber auch hier muss vorher geprüft werden:
- welche konkreten Features werden benötig und kann ein Einstiegs AVR dies auch.
Bp. Upscaling von analogen zugespielten Quellen - Kann der Pioneer nicht
Ferner gibt der Pioneer analog zugespielte Quellen nicht über HDMI aus.
Das könnte aber wg. des alten DVD Players evtl. sehr wichtig sein

Meine Bitte:
Daher bitte vor dem Posting von Tipps die Anforderungen überlegen -:)

An TE: welches Budget hast Du für die LS?
kimotsao
Inventar
#8 erstellt: 19. Dez 2012, 18:48
hallo

hm, klar kann ich nicht selber jedes Gerät testen und prüfen, doch ich bin bis jetzt nicht schlecht gefahren, z.B. bei Amazon/Testberichte/Zeitschriften nachzuschauen, um eine engere Auswahl zu treffen. JulienP88 schreibt: TV und Bluray, somit gehe ich davon aus, dass der DVD-P nicht mehr gebraucht wird
JulienP88
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 19. Dez 2012, 19:00

bmaschine schrieb:
JulienP88 schreibt: TV und Bluray, somit gehe ich davon aus, dass der DVD-P nicht mehr gebraucht wird :D


Richtig Der DVD Player kommt dann weg und der Blurayplayer bzw eine PS3 werden stattdessen benutzt.

Achja, und für die Boxen würde ich ca. 150€ pro LS ausgeben wollen.


[Beitrag von JulienP88 am 19. Dez 2012, 19:01 bearbeitet]
ctu_agent
Inventar
#10 erstellt: 19. Dez 2012, 21:05
OK, ich bin blind . Im Eröffnungspost "DVD - nicht Bluray")
Und da es nach und nach angeschafft werden soll, lag ja der Gedanke naher, das zunächste der alte Player weiterbenutzt wird.
Aber OK, ist ja geklärt.

Zu den LS: 150.- Stck. ist schon recht kannp für was einigermapen gescheites.
Evtl. ist die Dalo Lektor oder Heco Victa Serie was für Dich?
JulienP88
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 20. Dez 2012, 11:31

ctu_agent schrieb:

Zu den LS: 150.- Stck. ist schon recht kannp für was einigermapen gescheites.
Evtl. ist die Dalo Lektor oder Heco Victa Serie was für Dich?


Laut Google kosten die Standlautsprecher der Victa Serie ca. 130€ / Stück.

Die Stand-LS nehmen halt etwas mehr Platz ein. Für mich wäre das ok, doch da werd ich wohl noch mal meine Freundin fragen müssen, ob ihr das auch gefallen würde Aber die sehen schon chic aus:)
Danke für den Tipp!
JulienP88
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Dez 2012, 12:51
Oder meintest du die Victa Prime Serie?

Die Victa II-Serie ist ja günstiger als die von mir vorgeschlagenen Heco Music Colors-Serie


[Beitrag von JulienP88 am 20. Dez 2012, 12:55 bearbeitet]
JulienP88
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Dez 2012, 13:08
Ich hab jetzt in einem anderen Thread gelesen, dass ich für den Anfang mit einem Auslaufmodell gut anfangen könnte:
Das wäre in meinem Fall vielleicht diese hier:
Heco Victa 700 Stand-LS

1. Frage, sind diese LS empfehlenswert?
2. Frage, welcher Receiver würde dafür in Frage kommen? (siehe Anforderungen im ersten Post)
ctu_agent
Inventar
#14 erstellt: 20. Dez 2012, 13:18
Wir drehen uns im Kreise
Sicher sind die Victa "empfehlenswert" Aber es gibt auch noch andere LS, die genasu so gut sein können.
Was ein guter Klang ist richtet sich auch nach deinen persönlichen Vorlieben. Das "dümmste" was du tun kannst ist, LS einfach auf "Empfehlung" zu kaufen. Letztlich entsvcheidet Dein Geschmack.
Wir hier können nur Tipps geben was evtl. in Betracht kommen könnte - hören musst Du selbst und zwar deutlich mehr als ein Modell.

Welche Elektronik Du nimmst ist bzgl. der LS in dieser Klasse völlig egal. Kein AVR eines Markenherstellers wird mit den Victa, oder Dali oder Wharfedale oder....Probleme haben.
Klangunterschiede, die auf den AVR zurückzuführen sind, wirst Du mit keinem dieser LS herushören.

Noch mal zur Verdeutlichung: : zu > 90 % kommt der Klang von den LS und der Raumakustik. Die Elektronik hat einen - wenn überhaupt - nur sehr geringen Anteil daran und ist dann nur hörbar bei LS der Klasse > 15.000 €
Von daher für den AVR das schon in den vorigen Posts gesagte - und zwar unabhängig von den LS.
JulienP88
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 20. Dez 2012, 13:55
Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort:) Super Forum!
JulienP88
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 20. Dez 2012, 18:15
Da ich jetzt erst die Maße meiner neuen Wohnung kenne und nun erst sagen kann, wie groß der zu beschallende Raum ist, kommt in mir die Frage auf, ob die Victa-Stand-LS vllt zu überdimensioniert sind!

Der Raum ist ca. 15 qm groß. :S
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Receiver + DVD Player
sYsl0rD am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 13.01.2009  –  5 Beiträge
Welcher Receiver/DVD-player ?
lovelystefan am 02.12.2003  –  Letzte Antwort am 06.12.2003  –  11 Beiträge
Receiver+5.1 System+DVD Player
saltwater27 am 03.12.2003  –  Letzte Antwort am 03.12.2003  –  2 Beiträge
Receiver / DVD-Kombi UND PC-Boxen?
JonasCord am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  12 Beiträge
XBoX360+5.1 Receiver= Heimkino?
MacSmokey am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 08.03.2008  –  4 Beiträge
welcher Receiver denn nun...
Ramic am 20.05.2004  –  Letzte Antwort am 23.05.2004  –  5 Beiträge
5.1 Heimkino (suche Receiver und Boxen)
hubbe am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  12 Beiträge
Blu-Ray / CD Player um 300?-400?
Xedos9 am 25.11.2021  –  Letzte Antwort am 26.11.2021  –  4 Beiträge
Av-Receiver + DVD-player
TVS am 13.05.2003  –  Letzte Antwort am 17.05.2003  –  6 Beiträge
Yamaha Receiver + DVD-Player aber welche Boxen?
Nookie414 am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.334

Hersteller in diesem Thread Widget schließen