Kaufberatung TV-Kombimusikanlge

+A -A
Autor
Beitrag
Scharot
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 20. Nov 2012, 19:04
Schönen Abend,

mein Freund hat bald Geburtstag und ich möchte ihn mit einer "Musikanlage" überraschen. Aktuell haben wir einen Sony TV, einen Reseiver von Sky und eine PS 3. Eine Musikanlage haben wir leider gar keine im Haus, wenn dann hören wir über die Playstationund den TV Musik. Der Sound ist dementsprechend schlecht.
Daher meine Frage, mein Freund würd gern besser Musik hören können.Ich hab davon leider keine Ahnung. Guter Sound heißt nicht dass es eine Top Anlage sein muss allerdings sollte er schon akzeptabel sein und ich bin absolut kein Fan davon zweimal zu kaufen.
Die Anlage sollte so sein, dass wir guten Sound beim Fernsehschauen und beim Musikhören erhalten. Es sollte so konzipiert sein dass ich es bei Bedarf einfach erweitern kann, da das aktuelle Limit bei 400 € liegt. Ich hätt gern Internetradio, DVD Player müsste es nicht sein, haben ja die PS 3 die reicht super aus. Wäre ne Soundbar ne alternative? Internetradio könnt ja man hören wenn man den Laptop an den TV via HDMI anschließt oder?
So ich hoff ich hab alle Infos die ihr braucht! Vielen Dank für eure Mühe
Atze1801
Inventar
#2 erstellt: 20. Nov 2012, 19:09

Neeeeeee haste nicht

Was noch wichtig ist ...... Raumgröße, Musikrichtung, Platz um Standboxen zu stellen oder eher was was auf nen board passt???
sk223
Inventar
#3 erstellt: 20. Nov 2012, 19:14
Ein Foto der Wand vom TV.

Stefan
Scharot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Nov 2012, 20:19
Hab mal Bilder hochgeladen ich hoff es hilft euch weiter! Platz ist so ne Sache, ich glaub was "kleineres" zum Aufstellen würde gehen aber ihr seht es ja auf den Bildern. Raumgröße so um die 30 m2 Musikrichtung ist Pop, Soul, RnB, Blues, HipHop. P1060303eP1060304w


[Beitrag von Scharot am 21. Nov 2012, 20:23 bearbeitet]
sk223
Inventar
#5 erstellt: 21. Nov 2012, 20:28
Wo sitzt du denn da beim schauen?

Stefan
Scharot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 21. Nov 2012, 21:00
Auf dem Sofa, Sessel oder während dem Essen am Esstisch. Der TV lässt sich drehen, der steht auf einem drehbaren Podest
sk223
Inventar
#7 erstellt: 21. Nov 2012, 21:31
Das passt aber dann irgendwie nicht mit dem Aufbau einer Soundanlage zusammen.
Zumindest bei der jetzigen Aufstellung nicht.

So sollte es sein:
Der TV steht mittig vor dem Sitzplatz rechts und links die beiden Front-LS, nach Möglichkiet gleicher Abstand zu dir und diesen sollten die beiden LS auch zueinander haben.
Der Center steht unter oder über dem TV zum Sitzplatz gerichtet.

Mach dich dazu mal im Internet ein wenig schlau.

Für Fernseh- und Spieleton werdet ihr wohl das Zimmer umgestalten müssen, in der jetzigen Aufstellung hast du nicht die Möglichkeit die LS auch nur halbwegs vernünftig aufzubauen.
Für nur Musik in Stereo geht es auch so wie es jetzt ist.

Stefan
Scharot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 22. Nov 2012, 19:53
Und was wäre eine gut Stereo Alternative die man später auch ausbauen könnte? Ich werde vermutlich keine 5 Jahre mehr dort Wohnen und wenn ich dann was hätt was jetzt gut wär und später dann noch besser ausgebaut werden könnte wär das doch perfekt! Gibt es so was? Wenn ja was würdet ihr empfehlen?
sk223
Inventar
#9 erstellt: 22. Nov 2012, 21:12
Und damit sind wir wieder beim Thema probehören.
jeder empfindet den Klang anders und die verschiedenen LS sind unterschiedlich abgestimmt bezüglich des Klanges. Was dem eienen gefällt findet der andere schrecklich, daher mußt du das mit deinen eigenen Ohren entscheiden.
Ich würde zwei Stand-LS nehmen, du hast 30qm und dann Musik, da sollten die LS schon Volumen haben. Und außerdem spielt ein Stand-LS schon tiefer, womit ein Sub nicht unbedingt notwendig ist.

Schnapp dir deine Lieblingsmusik und hör dir mehrere LS an zum vergleichen.
Wenn du nicht gerade heutige Auslaufmodelle kaufst bekommt man eigentlich auch in 2 - 4 Jahren noch die passenden LS dazu.

Was heißt jetzt keine 5 Jahre mehr, kannst du das etwas genauer sagen.

Ein heute gekaufter 5.1 AVR ist in 5 Jahren vermutlich schon wieder überhölt. Dann wär es besser heute einen Stereo-Verstärker zu nehmen und dann halt wieder wechseln.
Bei max 2 Jahren sieht das etwas anders aus.

Stefan


[Beitrag von sk223 am 22. Nov 2012, 21:14 bearbeitet]
Scharot
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 23. Nov 2012, 00:20
Wir werden noch ein Jahr in der Wohnung bleiben dann machen wir ein Jahr Urlaub und dann gibt es auch ne neue Wohnung. Also bis in zwei Jahren gibt es ne neue Wohnung! Wär dann nen 5.1 besser? Welchen würdet ihr empfehlen.
Mit den Lautsprechern werd ich mal probehören gehen.
Scharot
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 23. Nov 2012, 00:21
Aber wenn man so gar keine Ahnung hat, was für Marken sind bei Lautsprecher zu empflehen?
sk223
Inventar
#12 erstellt: 23. Nov 2012, 00:43
Also innerhalb von zwei Jahren tut sich zwar meist schon was bei den AVR´s aber was könnte es denn neues geben was man dann unbedingt braucht??? Eigentlich hab ich keine Ahnung was noch kommen könnte.
Meine persönliche Ansicht ist aber das da gleich ein AVR angebrachter wäre.
Welcher, tja, welche Ausstattung könntet ihr denn heute nutzen oder wäre interessant?

Ihr solltet aber erstmal "die" richtigen LS suchen und dann wird sich der passende AVR schon finden lassen.
Also auf zum probehören mit eurer Musik.
Hier hat aM-dan auch einige LS-Hersteller mit aufgeführt, ist dann schon mal ein Anhaltspunkt.

Stefan


[Beitrag von sk223 am 23. Nov 2012, 00:44 bearbeitet]
Scharot
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 23. Nov 2012, 01:29
Ich werde mich am Samstag mal ans Probehören machen und mich dan nochmal melden. Bei Ebay kleinanzeigen hab ich auch gebrauchte Lautsprecher gefunden. Aber jetzt mal schauen ich werd mich wieder an euch Profis wenden!

http://kleinanzeigen...nd/87510201-172-8706

http://kleinanzeigen...nd/87510201-172-8706

http://kleinanzeigen...dc/83726649-172-8804
sk223
Inventar
#14 erstellt: 23. Nov 2012, 02:34
Taub äähhh Blindkauf ist keine gute Idee. Du wärst dabei nicht der erste der dann nach kurzer Zeit merkt, das es doch nicht das war, was man gesucht hat. Und dann geht die Suche wieder von vorne los.

Stefan
Scharot
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 29. Nov 2012, 19:05
Ich war nun mal Probehören und mir gefiel der Canton Lautsprecher GLE 476 ganz gut, aktuell sogar im Angebot für 170 € pro Stück und als Reseiver wurde mir der Onkyo TX 515 S Preis bei 380 € empfohlen! Was meint ihr dazu?
sk223
Inventar
#16 erstellt: 01. Dez 2012, 15:26
Wenn dir die Canton vom Klang her zusagen, warum nicht aber was hast du denn zum Vergleich noch gehört?
Bei den Onkyos stört mich im Moment, das sie da die kleinste Audesseyversion verbaut haben, in dem Bereich gibts auch den Yamaha 671. Der ist zwar ein Vorjahresmodell aber glaub eine Stufe über dem 515. Oder auch der Denon 1713 läge preislich in dem Rahmen.

Stefan


[Beitrag von sk223 am 01. Dez 2012, 15:33 bearbeitet]
Scharot
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 01. Dez 2012, 22:38
Gute Frage was hab ich zum Vergleich gehört, ich hab richtig teure gehört, allerdings keine Ahnung mehr was das für welche waren, die waren natrülich klasse, aber klar über meinem Preislimit und deshalb hab ich se mir auch nicht gemerkt.
Dann waren nochmal welche in der gleichen Preisklasse auch von Canton die waren auch nicht schlecht, ich hab zumindest kein unterschied gehört aber ich hab mir da nicht die genaue Nr. nicht mehr ich mein das waren ein Chrono.
Ein Komplettsystem von Harman, wobei ich das wegen des Komplettsystems nicht gut find.
Dann hab ich noch von Magnat die Hector Vector 207 gehört, die fand ich auch gut.
Regallautsprecher fand ich beim hören dann auch nicht so gut und sind daher auch raus.
Das einzige was ich blöderweise nicht angehört hab waren die MAGNAT Needle, die wären schön schlank und würden mir vom designe gefallen, können die mir breiten Standlautsprechern mithalten. Dann würd ich nämlich nochmal schauen oder besser gesagt hören gehen. Wenn die vom Sond allerdings eh nicht mithalten können würd ich mir den Gang sparen.
sk223
Inventar
#18 erstellt: 02. Dez 2012, 03:31
Mit den gehörten Stand-LS können die garantiert nicht mithalten, dazu fehlt ihnen das Volumen.

Stefan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kaufberatung heimkino UND musikanlage
steady602 am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  2 Beiträge
Kaufberatung Heimkino und Musikanlage
ThePabe am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  7 Beiträge
Lautsprecher für Musikanlage und TV gesucht!
Flokati11 am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 29.09.2011  –  4 Beiträge
Kaufberatung Musikanlage
gregmic am 07.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  7 Beiträge
Kaufberatung tv+ Sound System
Raven91 am 22.04.2020  –  Letzte Antwort am 24.04.2020  –  5 Beiträge
Heimkino + Musikanlage
mike7000 am 12.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.05.2013  –  9 Beiträge
Optimale Musikanlage für mein Haus
rk422 am 20.04.2012  –  Letzte Antwort am 20.04.2012  –  4 Beiträge
Stereo/Surround-Kaufberatung für TV/Apple TV/Apple Music
FrankySoprano am 04.07.2018  –  Letzte Antwort am 09.07.2018  –  8 Beiträge
Planung Surround-Anlage für Neubau
chrishp am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  22 Beiträge
Musikanlage Schwimmhalle
baba2k am 26.11.2020  –  Letzte Antwort am 27.12.2020  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.333

Hersteller in diesem Thread Widget schließen