HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche BR-Player ohne Laufwerkgeräusche etc. | |
|
Suche BR-Player ohne Laufwerkgeräusche etc.+A -A |
||
Autor |
| |
Nicklas
Stammgast |
14:13
![]() |
#1
erstellt: 12. Nov 2012, |
Hallo, bevor ich wieder den Fehler mache und einen BR-Player nach dem anderen teste, frage ich einfach mal eure Erfahrungen ab... Ich suche fürs Schlafzimmer einen BR-Player, der nichts anderes abspielt als Blurays und dabei keine störenden Laufwerksgeräusche zum Besten gibt! Ich danke euch für eure Tips ![]() |
||
sk223
Inventar |
14:38
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2012, |
Also ich habe hier 2 Panas BDT220, BDT77 und Laufwerksgeräusche sind mir bisher bei keinem aufgefallen. Stefan [Beitrag von sk223 am 12. Nov 2012, 14:39 bearbeitet] |
||
|
||
Nicklas
Stammgast |
15:14
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2012, |
Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Der BDT 220 wäre meine kostengünstige Wahl NR.1! Leider lese ich auch hier wiedersprüchliches... |
||
ipoto
Stammgast |
15:19
![]() |
#4
erstellt: 12. Nov 2012, |
Ich habe den BDP-LX55 von Pioneer. Nach dem Einlesen der Disks, was zweifelsfrei zu hören ist, ist das Laufwerk sehr leise. |
||
Nicklas
Stammgast |
15:33
![]() |
#5
erstellt: 12. Nov 2012, |
Wäre eine teurere Lösung fürs Schlafzimmer... da hängt jedoch mein PDP-LX5090! Kann man die Fernbedienung des BP auch für den TV nutzen? |
||
roka04
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2012, |
Hallo, ich habe jetzt einige Tage den BDT77, beim Laden von Bluerays und Menüwechsel (Trailer -> Hauptfilm) klingt er wie eine Turbine mit surren und pfeifen. Das Pfeifen hat er dann auch beim Abspielen. Gibt es da evtl. eine Serienstreuung ? - dann könnte es lohnen Amazon mit einem Austausch zu bemühen Gruß aus dem Norden |
||
sk223
Inventar |
14:09
![]() |
#7
erstellt: 14. Nov 2012, |
Bei mir ist da nix zu hören, hab ich wohl Glück gehabt. Stefan |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#8
erstellt: 14. Nov 2012, |
Moin Mein Pio BDP 440 ist ebenfalls sehr leise, nur beim einlesen wird es etwas lauter, was aber nur von kurzer Dauer ist. Zu dem kommt der BDP 440 wie der LX55 ohne Lüfter aus und ist vom Prinzip dem großen Bruder doch recht ähnlich. Bis auf den gewaltigen Preisunterschied, da der BDP 440 ein Auslaufmodell ist, bekommt man ihn schon für unter 200€. Da ich keinen zweiten HDMI Ausgang brauche und der 440 auch sonst alles beherrscht, war die Entscheidung für mich klar! Die kurze Halbwertzeit und die kaum oder gar nicht merklichen Qualitätsunterschiede, sprechen für mich eine klare Sprache! Ach ja, mit der FB des BDP und umgekehrt, sollte man beide Pioneer Geräte zumindest in den Grundfunktionen steuern können. Saludos Glenn |
||
Donld1
Inventar |
15:48
![]() |
#9
erstellt: 14. Nov 2012, |
Ich kann nur etwas zum Panasonic 220 sagen. Der ist die ersten 10 min der Disk sehr laut und wir danach ruhig. Dies hatte ich bisher auch bei meinen vorherigen Panasonicplayer so. |
||
Nicklas
Stammgast |
19:47
![]() |
#10
erstellt: 14. Nov 2012, |
Ich lese hier wie anderswo, dass Pana und Co. diesen häßlichen Hochton abgeben. Das wäre für mich ein absolutes NoGO! Pioneer ist somit wieder im Rennen... doch erinnere ich mich an einen 1tägigen Besuch eines LX54 bei mir zu Hause und ich muss sagen, der war MIST! Vielleicht dann doch ein externes BR- Laufwerk für MacAir.... Warum nur fiepen die Player ? |
||
Donld1
Inventar |
21:31
![]() |
#11
erstellt: 14. Nov 2012, |
Ich merke beim Panasonic nichts von einem Fiepen. |
||
UTFORCE
Stammgast |
22:55
![]() |
#12
erstellt: 14. Nov 2012, |
Wenns preislich passt gibt es für mich nur einen Player - > Oppo BDP 93 EU Der ist sehr leise, gut zu bedienen, kann viel und läuft einfach spitze. Wenn du dich über kleinigkeiten aufregen kannst, schau dir den Oppo mal an, bei dem wurden viele Dinge so gemacht wie es sich die User wünschen. (Einstellungen ändern wärend der Film läuft, Display und Power Led sind abschaltbar/dimmbar... usw.) LG André |
||
Santosa
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#13
erstellt: 14. Nov 2012, |
meine Bestätigung, dass die oppos richtig gut sind. Mittlerweile spielen sie auch MP3-Format ab. aber knapp 900 Eur sind keine wirkliche Empfehlung für ein nur Schlafzimmer-BR. Das Geräuschproblem ist (a) Bluray spezifisch (aufgrund der hohen Datendichte usw) und (b) wegen billigerbilligerbilliger (ein dünnes Blech als Verkleidung und im Innern eine Platine + offenem BR-Laufwerk.) Ach ja, der HighTech Trafo brummt auch ein wenig. Es ist schwer Dir einen leisen Player zu Empfehlen. Kaufe jetzt keinen alten gut gebauten Player, womöglich spielt er dann neue BRs nicht ab Ein Kapitel, dem sehr sehr kritisch entgegen stehe; man kauft teure Hardware, die dann Ruckzuck nicht mehr unterstützt wird. Wäre das Folgende für Dich eine Option? Kauf eines Players der Dir im Schlafzimmer optisch gefällt (keine hellen LEDs, evtl. steuerbar über TV-FB usw) und dann mechanisches Tunen des Laufwerkes und Gehäuses (bzw. des Hohlraumes). Grüße |
||
Nicklas
Stammgast |
07:37
![]() |
#14
erstellt: 15. Nov 2012, |
Hi, den Oppo hatte ich schon als einer der ersten hier ![]() Hatte gleichzeitig auch einen kleinen Sony, der jedoch ein besseres Bild lieferte als der Oppo... Hoffentlich löse ich damit keinen Krieg hier aus ![]() @Santosa Stimme dir zu... Ich denke, ich bestelle jetzt mal ein paar Billig-BR und teste mich durch- melde mich... |
||
Santosa
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#15
erstellt: 15. Nov 2012, |
Es würde uns alle freuen und helfen, wenn Du Deine Ergebnisse hier verkündest. Sinnvoll wäre dann auch eine Verlinkung in den entsprechenden Thread, da es hier Diskussionsgruppen gibt, die sich genau damit beschäftigen. Leider kann man zu diesem Punkt keinem professionellen Test glauben, da die Geräte von den Herstellern für die Tests entsprechend vorbereitet werden. Krieg zu den Systemen lasse ich mich nicht ein. Aber Diskussionen sind immer gut - solange sie sachlich bleiben. Aber die wenigsten würden nach dem Kauf eines 1000EUR Gadgets zugeben, dass ein preiswerteres punktuell besser ist. Letztendlich entscheidet man sich für ein Gerät auch aufgrund der persönlichen Empfindung. Zusätzlich gibt es für die Persönlichkeit ja dann auch das "Tuning". Ach ja: Bevor Du einen BR-Player kaufst, schau mal im Internet ob Du Bilder des offenen Geräters findest. Rein augenscheinlich kannst Du hier bereits Unterschiede erkennen (offene/geschlossene Laufwerke, viel/wenig Hohlraum, Lüfter ja/nein usw). Letztendlich sind es die mechanischen Eigenschaften die uns hier nerven, und diesen kann man mechanisch entgegentreten. Danke und Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Br player hgomespere am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 3 Beiträge |
Suche schnellen BR-Player KuNiRider am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 2 Beiträge |
Suche Wertigen BR Player Klas126 am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 04.12.2011 – 4 Beiträge |
BR-Player bis 200? Melvia am 06.02.2015 – Letzte Antwort am 31.10.2015 – 15 Beiträge |
BR-Player für 500? chrislo am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 03.07.2015 – 27 Beiträge |
Neuer BR-Player DerFernsehNoob am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2012 – 2 Beiträge |
Neuer BR-Player, welcher? onsearch am 01.09.2014 – Letzte Antwort am 01.09.2014 – 2 Beiträge |
Empfehlung für gehackten BR-Player? Seymour7 am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 2 Beiträge |
Suche guten Sony BR-Player Falke86 am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 10 Beiträge |
Suche BR-Player max 150? jalla13 am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.175