7.x AV-Receiver - Beratung

+A -A
Autor
Beitrag
jahnh
Neuling
#1 erstellt: 08. Nov 2012, 12:30
Hallo zusammen,

nachdem ich vor kurzem in eine neue Wohnung mit "etwas" größerem Wohnraum gezogen bin (ca. 40qm), merkte ich folgendes relativ schnell: dass mein altes Teufel 5.1 System einfach nicht in der Lage ist, diesen Raum im entferntesten vernünftig zu beschallen. Was früher auf ~20qm noch recht gut klang (zumindest für die Ansprüche eines armen Studenten), günstig zu haben war und problemlos funktionierte, steckt inzwischen nicht mal mehr in der Steckdose.

Nun ist das Studentenleben auch schon etwas länger vorbei und man kann sich ein wenig mehr leisten. Kommen wir also du dem "mehr":

Ich bin auf der Suche nach einem 7.x A/V-Receiver, preislich bis maximal 500€. Zu den üblichen Verdächtigen, die ich mir herausgeschrieben habe, zählen diese hier, ein wenig preislich aufsteigend sortiert:
- Onkyo TX-NR515
- Yamaha RX-V573
- Pioneer VSX-922
- Onkyo TX-NR616
- Denon AVR-1912
- Yamaha RX-V673
- Denon AVR-2113

Was mir wichtig ist:
- Wie man merkt, 7+x Kanal
- 3D
- Vernünftiges DLNA (Streaming von Musik über Notebook)
- infolgedessen auch WLAN rdy
- HDMI mit ARC (haben wohl alle)
- HDMI Passthrough im Standby

Was mir nicht so wichtig ist:
- Anschlussvielfalt (3 HDMI in und 1 out reichen)
- Airplay kann ich nicht gebrauchen

Nice-to-have:
- Für die Zukunft wäre zumindest ein 4k Passthrough schön
- 4k Upscaling eher nicht...

Was vorhanden ist:
- TV: LG 47" LM660s
- Player: LG BD 670

Nun ist es ja so, dass der Receiver alleine keinen Ton herausbringt. Folgendes wird sich als Brüllwürfel-Ersatz nach und nach dazugesellen:

Ich bin gerne Verfechter von Do-it-yourself Projekten, da liegt folgendes nahe:
http://www.lautsprec...3ec7c0266c5b6d6369d2

Ich plane ein komplettes 7.1 oder 7.2 System in etwa mit folgender Aufstellung:
- Vota-3 Center
- 2* Vota-3 oder 2* Vota-2 Front
- 2* Vota-1 Rear
- 2* Vota-1 Rear-Back
- 1* oder 2* Vota-2 Subwoofer

Das ist zumindest derzeit der Stand der Planung. Sicher wird aber in nächster Zeit beim lieben Udo mal vorbeigefahren. Anderes wird es dort zu bestaunen geben, eventuell dann doch etwas anderes genommen - ich weiß es noch nicht

Was ich mir davon verspreche:
- Klare Wiedergabe des Tons
- Kein zu starker Bass (ich kann das Bollern und Dröhnen nicht ausstehen, meine Nachbarn möchte ich auch nicht quälen).


Lange Rede, kurzer Sinn. Kommen wir zum Schluss.
Eine Entscheidung zwischen oben genannten Receivern fällt mir schwer. Auch die Testberichte, zB von areadvd, helfen nicht wirklich weiter. Es werden eigentlich alle Receiver nur gelobt, Differenzierungen gibt es nur marginal. Schreckensberichte gibt es auch von fast jedem Modell, wobei es sich hier vor allem bei Onkyo zu konzentrieren scheint (z.B. in den Amazon Kommentaren).

Kurzum, ich brauche Hilfe

Und dafür möchte ich schon im Vornherein meinen Dank ausprechen!

Viele Grüße!


[Beitrag von jahnh am 08. Nov 2012, 13:11 bearbeitet]
LeftyBruchsal
Inventar
#2 erstellt: 08. Nov 2012, 13:45
Viel helfen werde ich dir auch nicht können.


Auch die Testberichte, zB von areadvd, helfen nicht wirklich weiter.

AreaDVD lobt alles hoch. Da kann man auf nichts gehen.


Schreckensberichte gibt es auch von fast jedem Modell, wobei es sich hier vor allem bei Onkyo zu konzentrieren scheint (z.B. in den Amazon Kommentaren).

Ja, weil die Anforderungen der Leute auch unterschiedlich sind und jeder Hersteller ein wenig andere Vorzüge zu haben scheint. Onkyo ist der Hersteller welche mit dem geringstem Preis und zu diesem Preis dann die meisten Funktionen bietet. Irgendwo sparen die Geld ein ... das es dann eher zu Problemen führen kann, sollte einleuchten. Das heißt nicht das man mit Onkyo nicht zufrieden sein kann.
Zu Onkyos Schutz muß ich auch sagen das viele Einsteiger wegen dem Preis zu Onkyo greifen und oft keine Ahnung haben und manchmal Dinge monieren die bei anderen AVRs nicht anders sind (findet man aber auch immer wieder bei den anderen Herstellern).

Ehrlich gesagt würde ich dir raten einfach zwei bis drei Kandidaten daheim an den Boxen zu testen um zu sehen welcher dir am besten gefällt. Hier kommen Usability, Funktionen, Ausstattung und Optik zusammen, und jeder hat da andere vorlieben.

Die Vota habe ich auch schon angeschaut ... würde mich auch reizen nur durch Nachwuchs ist das Budget auf längere Zeit nicht vorhanden. Sicherlich keine schlechte Wahl
testerer
Stammgast
#3 erstellt: 08. Nov 2012, 14:03
Hallo!

Ich stehe ja auch kurz vor der Anschaffung eines neuen Receivers, und daher habe ich auch schon so ziemlich alle Verdächtigen abgeklopft. In meinem Falle müsste es noch nicht mal unbedingt 7.1 sein, aber ich lege Wert auf eine halbwegs brauchbare Einmess-Automatik und eine Ausstattung und "Usability" die einigermaßen auf der Höhe der Zeit ist. Airplay brauche ich ebenfalls nicht.

Wie du ja auch schon gemerkt hast, scheint es schwierig, die Spreu vom Weizen zu trennen, weil es zu wirklich jedem Gerät ausreichnd Pro und Contra gibt. Und mal ehrlich: Richtig schlechte Geräte sind da eigentlich auch gar nicht dabei.

Der Kandidat, von dem ich die wenigsten (ordentlich begründeten) Negativmeldungen gelesen habe, und der mir ausstattungstechnisch am besten gefällt, ist der 2113 von Denon. Gerade auch die Ergebnisse der Einmessautomatik scheinen hier am brauchbarsten zu sein (bei den anderen Herstellern scheint es ja sehr oft zu Fehlmessungen zu kommen, wo man dann doch händisch nachfummeln muss).
Außerdem macht dieser AVR wohl auch einen ganz ordentlichen Job bei der Videoaufbereitung.
Irgendwie gibt es wohl in jeder Disziplin ein Gerät, das diese besonders gut beherrscht, aber dafür dann in anderen Bereichen mehr oder weniger große Defizite aufweist.
Der 2113 scheint mir ein solides Gerät ohne gravierende Macken zu sein, und steht für mich, im Durchschnitt aller mir wichtigen Funktionen, noch mit am besten da.
Ich hab mir auch mal die Bedienungsanleitung heruntergeladen und überflogen... sah auch ganz sympathisch aus.

Vielleicht hilft dir mein Geschreibsel ja ein bisschen weiter...


[Beitrag von testerer am 08. Nov 2012, 14:05 bearbeitet]
jahnh
Neuling
#4 erstellt: 27. Nov 2012, 13:43
Hallo zusammen,

es ist ein wenig Zeit vergangen und konnte meine Receiver Wahl etwas eingrenzen. Von Denon, Yamaha und Onkyo bin ich mittlweile runter.

Es gibt derzeit von Marantz die SR5005 und SR5006 jeweils für 399€. Sie scheinen mir eine vernünftige Wahl zu sein, wenn man das ursprüngliche Preisschild bedenkt. Nur entscheiden kann ich mich nun nicht zwischen den beiden.

Vorteil SR5006:
- Netzwerk
Nachteil:
- Nur PreOUT für Front & SW
- Plastikfront

Vorteil SR5005:
- PreOUT für 7.1
- Design gefällt mir besser
- Alufront
Nachteil:
- Kein Netzwerk

Auf Netzwerk kann ich wohl noch verzichten, das kann der BluRay Player und der TV eh schon. Für mich scheint damit der SR5005 eine bessere Wahl zu sein. Was sagt ihr dazu?

Schönen Gruß!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV-Receiver Beratung zu Dali Zensor 7
2absolut8 am 24.07.2018  –  Letzte Antwort am 24.07.2018  –  3 Beiträge
AV Receiver Beratung
Darkknight66 am 28.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  5 Beiträge
AV Receiver + Boxen beratung
Guidobald am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.11.2004  –  2 Beiträge
Beratung bei AV-Receiver
crush243 am 15.11.2005  –  Letzte Antwort am 15.11.2005  –  3 Beiträge
Yamaha AV-Receiver Beratung
Opfer_Pimp am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 01.08.2008  –  29 Beiträge
AV-Receiver Beratung
Lakis am 13.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  2 Beiträge
Brauche AV-Receiver Beratung
magic_de am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  40 Beiträge
AV-Receiver Beratung
labac am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  4 Beiträge
Beratung AV Receiver!
Shit-happens am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  33 Beiträge
Beratung für AV-Receiver
Hessian am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.505

Hersteller in diesem Thread Widget schließen