Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

Suche Heimkinoanlage bis 1000,-Euro (Update Bilder)

+A -A
Autor
Beitrag
Hardwell
Inventar
#553 erstellt: 03. Feb 2013, 00:36
OK
homecinemahifi
Inventar
#554 erstellt: 03. Feb 2013, 09:15
Für den Center könntest du so etwas in der Art nehmen.

http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=211&category=26

Ob es stabil ist, ist fraglich.

Vll. gibt es ja im Baumarkt auch irgendsowas ähnliches.
MasterFlok
Stammgast
#555 erstellt: 03. Feb 2013, 11:37
Lass doch den Center dort wo er nun steht, verstehe das Problem nicht
homecinemahifi
Inventar
#556 erstellt: 03. Feb 2013, 11:42

MasterFlok (Beitrag #555) schrieb:
Lass doch den Center dort wo er nun steht, verstehe das Problem nicht


Die Lautsprecherfront sollte immer auf gleicher bzw. ähnlicher Höhe sein.
MasterFlok
Stammgast
#557 erstellt: 03. Feb 2013, 12:06
Mach dich nicht lächerlich, das spielt hier doch keine Rolle
cobra82
Stammgast
#558 erstellt: 03. Feb 2013, 13:02
unterm fernseher finde ich das es auch zu weit ist vom anderem boxen, daher wollte ich den überm fernseher machen.
homecinemahifi
Inventar
#559 erstellt: 03. Feb 2013, 13:07

MasterFlok (Beitrag #557) schrieb:
Mach dich nicht lächerlich, das spielt hier doch keine Rolle :.


Nach meinen Erfahrungen spielt es eine Rolle...
cobra82
Stammgast
#560 erstellt: 03. Feb 2013, 13:22
das sehe ich auch so das der center überm fernseher gehört.
Hardwell
Inventar
#561 erstellt: 03. Feb 2013, 14:58
Es ist egal , ob überm oder unterm Fernseher , wenn er unterm Fernseher ist muss man ihn meist vorne etwas anwinkeln , damit er genau zu dir abstrahlt , stellt man ihn übern Fernseher , sollte man ihn etwas nach unten winkeln , damit er genau auf dich strahlt . Kapiert ?
MasterFlok
Stammgast
#562 erstellt: 03. Feb 2013, 15:15
Genau so ist es, Hardwell


cobra82 schrieb:
das sehe ich auch so das der center überm fernseher gehört.



Nun gut, lassen wir die beiden Trolls (cobra82 und homecinemahifi) den Thread weiter zuspamen, ich werde mich wieder zurückziehen
Hardwell
Inventar
#563 erstellt: 03. Feb 2013, 15:20

Hier gehts nicht vorran ! TE : lies dir doch bitte den ganzen Thread noch einmal genau durch , nutze auch die Suchfunktion und Google , dann ist hier wenigstens Ende im Gelände .
homecinemahifi
Inventar
#564 erstellt: 03. Feb 2013, 15:25

Hardwell (Beitrag #561) schrieb:
Es ist egal , ob überm oder unterm Fernseher , wenn er unterm Fernseher ist muss man ihn meist vorne etwas anwinkeln , damit er genau zu dir abstrahlt , stellt man ihn übern Fernseher , sollte man ihn etwas nach unten winkeln , damit er genau auf dich strahlt . Kapiert ? :prost


Bei mir war es egal ob angewinkelt oder nicht. Es hat sich nur bescheuert angehört. Erst wie ich umstellen konnte und somit den Center auf gleicher Höhe brachte wurde das Klangbild besser.

Der Schrank ist halt nicht gerade Lautsprechertauglich.
Hardwell
Inventar
#565 erstellt: 03. Feb 2013, 15:32
Am besten ist , der Center ist auf gleicher Höhe mit deinen Ohren . Das anwinkeln ist sogesehen ne notlösung , und ausnahmen gibt es immer !
cobra82
Stammgast
#566 erstellt: 03. Feb 2013, 22:00
also das heisst wenn der unten ist sollte ich vorne etwas höher stellen, damit der zu mir zeigt versteh ich das richtig? ich sitze auch auf der linken seite, soll ich den center auch nach links drehen?
Hardwell
Inventar
#567 erstellt: 03. Feb 2013, 22:22

also das heisst wenn der unten ist sollte ich vorne etwas höher stellen, damit der zu mir zeigt versteh ich das richtig?
exakt !

ich sitze auch auf der linken seite, soll ich den center auch nach links drehen?

Er sollte Ortbar sein , da wo der Fernseher ist , heißt wenn du versetzt sitzt macht es durchaus sinn ihn etwas zu drehen. Er sollte bestenfalls genau in Richtung deiner Ohren schallen. Wichtig Außerdem : Die Schallwand des Centers sollte so ziemlich genau mit der Vorderseite des Sideboards abschließen, also nicht zuweit nach hinten rücken !
cobra82
Stammgast
#568 erstellt: 04. Feb 2013, 21:53
aber wenn der center unterm fernseher ist, und die front auf dem schrank, ist der abstand denn nicht zuweit? dachte center und front sollte nicht weit aneinander liegen, das mit dem anwinkeln ist aber eine gute idee.

weil unterm fernseher passt der center gut, überm fernseher muss ich regal oder sonstige aufbauen, damit ich den auch anwinkeln kann nach unten.
Hardwell
Inventar
#569 erstellt: 04. Feb 2013, 22:20

aber wenn der center unterm fernseher ist, und die front auf dem schrank, ist der abstand denn nicht zuweit? dachte center und front sollte nicht weit aneinander liegen

noch mal auf deutsch , bitte !

überm fernseher muss ich regal oder sonstige aufbauen, damit ich den auch anwinkeln kann nach unten.

Es gibt Wandhalter !
Ich kann sowieso nicht sagen , wie es dir besser gefällt , probier es einfach aus ! Das ist ja so ähnlich hier , als wenn du dir nen Schrank kaufst und du fragst , wie du die Schrauben richtig reindrehst , welches Werkzeug sich dazu eignet ..... oder wie du ne Klospülung richtig betätigst . Es nervt ! Ich kann dir nicht alles doppelt und dreifach erklären , wie alt bist du überhaupt ? Google deine Probleme einfach , das Internet ist doch so groß . Stell dich nicht dümmer an als du bist !
cobra82
Stammgast
#570 erstellt: 04. Feb 2013, 22:27
ich meine damit, wenn ich den center unterm fernseher habe, und die front auf dem schranke, dann ist doch der abstand von center zum front LS doch weit entfernt, und die sollten doch etwas nach einander sein oder?
homecinemahifi
Inventar
#571 erstellt: 04. Feb 2013, 22:30
Die Frontlautsprecher sollten auf gleicher Linie sein...

Das hatte ich bereits geschrieben
Hardwell
Inventar
#572 erstellt: 04. Feb 2013, 22:31
Sie müssen nicht , der AVR gleicht das aus mit der automatischen Einmessung
homecinemahifi
Inventar
#573 erstellt: 04. Feb 2013, 22:35
Trotzdem nichts ganzes und halbes

Irgendwo sind auch mal die Grenzen der Einmessung errecht.
homecinemahifi
Inventar
#574 erstellt: 04. Feb 2013, 22:36
Die Frontlautsprecher sollten auf gleicher Linie sein...

Das hatte ich bereits geschrieben
cobra82
Stammgast
#575 erstellt: 04. Feb 2013, 22:38
doe front sind ja auf gleicher linie, ich meinte den abstand zum Center wenn der unterm fernseher ist ist der abstand zum front doch weit entfernt oder kann ich den so lassen und unterm fernsehr tun?

und wie sieht es aus mit dem front? müssen die front ein gleichen abstand zum fernseher haben? oder kann man den linken LS etwas weiter vom fernsehr tuen als der rechte LS?
Hardwell
Inventar
#576 erstellt: 04. Feb 2013, 22:41
Klar wäre es optimaler , aber das ist kein muss ! Der TE sollte mal probieren , wie es für ihn am besten klingt , wir können nur spekulieren , ob es sich besser auf gleicher Höhe , oder höher/tiefer mit Einmessung anhört , Raumakustik halt , alles andere bringt eh nix
Hardwell
Inventar
#577 erstellt: 04. Feb 2013, 22:42
So ein Troll ey , willst du uns alle eigentlich verarschen ? Ich bin raus
katze2ooo.
Hat sich gelöscht
#578 erstellt: 04. Feb 2013, 22:52

Hardwell (Beitrag #577) schrieb:
So ein Troll ey , willst du uns alle eigentlich verarschen ? Ich bin raus :cut
homecinemahifi
Inventar
#579 erstellt: 04. Feb 2013, 22:53

cobra82 (Beitrag #575) schrieb:
doe front sind ja auf gleicher linie, ich meinte den abstand zum Center wenn der unterm fernseher ist ist der abstand zum front doch weit entfernt oder kann ich den so lassen und unterm fernsehr tun?

und wie sieht es aus mit dem front? müssen die front ein gleichen abstand zum fernseher haben? oder kann man den linken LS etwas weiter vom fernsehr tuen als der rechte LS?


Ich meinte mit Frontlautsprecher die Hautplautsprecher und den Center! Die sind ja wohl nicht auf gleicher Linie...

Es ist egal ob jetzt ein Lautsprecher weiter vorne steht oder nicht.

Dies sind ganz normale Aufstellungregeln und davon ist das Web voll!

Solche Fragen werde ich jetzt nicht mehr beantworten. Irgendwann sollte man auch mal google benutzen. Zwitaufwand ca. 30 Sekunden.
cobra82
Stammgast
#580 erstellt: 04. Feb 2013, 23:01
ja das habe ich doch gemacht, mir geht es nur darum, ob ich mir die mühe machen muss noch ein regal über dem fernseher zu installieren ob dort den center draufzustellen, oder ich den getrost unterm fernseher lassen kann.

ich bin doch fast fertig der sound ist doch mega geil besser als die harmon kardon, aber muss das noch besser machen.
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#581 erstellt: 04. Feb 2013, 23:35
Der Center kann/soll unter dem TV bleiben. Darüber, wäre er mir zu hoch (auf Basis von Deinem Foto).
cobra82
Stammgast
#582 erstellt: 04. Feb 2013, 23:41
ok dann bleibt der drunter, und oben die LS werde ich dann anwinkeln.

ich wollte nur das der center etwas näher zum Front LS kommt, aber wenn der unterm fernseher bleiben kann ist es umso besser
cobra82
Stammgast
#583 erstellt: 06. Feb 2013, 18:53
ich suche nach absrober, aber gibt es die nicht in verschiedene grössen? zB vorner höher und kann ich die hinteren auch lassen? und wie werden die montiert? spielt es eine rolle wenn ich nur vorne absrober instaliere und hinten die originalen lasse?
sk223
Inventar
#584 erstellt: 07. Feb 2013, 01:16
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
Du kommst schon mit dem Thema der LS-Aufstellung nicht zurecht und willst dich jetzt mit Raumakustik auseinandersetzen.

Dafür gibts hier eine eigene Rubrik, solltest du da nen Beitrag zu machen.

Stefan


Oh Herr beschütze uns
happy001
Inventar
#585 erstellt: 07. Feb 2013, 01:45

Da geht es um was anderes würde ich sagen als das was du vermutest
cobra82
Stammgast
#586 erstellt: 07. Feb 2013, 09:49
ich möchte eigentlich nur das die Lautsprecher auf den Schrank mit absorber anwinkeln und der Center unterm Fernseher nach oben anwinkeln bzw zu mir.
Anpera
Inventar
#587 erstellt: 07. Feb 2013, 21:42
Warum nimmst du denn nicht einfach schwenkbare Wandhalter? Oder einen Holzkeil
cobra82
Stammgast
#588 erstellt: 07. Feb 2013, 22:51
halter sind zu teuer, holzkeil hab ich auch überlegt, aber rutsch dernicht aus wenn ich drauf höre? bzw lässt die Qualität nicht nach? dachte durch absorber bleibt qualität erhalten.
Anpera
Inventar
#589 erstellt: 07. Feb 2013, 22:58
Gegens rutschen hilft ne Antirutschmatte ausm Baumarkt.
Was so denn da an Qualität verloren gehen, deine Aufstellung ist mehr oder weniger miserabel, da wirst du den Unterschied zwischen Holzkeil und Absorber nicht hören (wenn überhaupt vorhanden).
Vorteil von Wandhaltern: Das Ausrichten is deutlich einfacher...
katze2ooo.
Hat sich gelöscht
#590 erstellt: 07. Feb 2013, 23:03
Hi,


sk223 (Beitrag #584) schrieb:
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
Du kommst schon mit dem Thema der LS-Aufstellung nicht zurecht und willst dich jetzt mit Raumakustik auseinandersetzen.

Dafür gibts hier eine eigene Rubrik, solltest du da nen Beitrag zu machen.
Stefan
Oh Herr beschütze uns :hail


Mal Deiner Meinung


Anpera (Beitrag #587) schrieb:
Warum nimmst du denn nicht einfach schwenkbare Wandhalter? Oder einen Holzkeil :(


Noch einer der auf den Troll reinfällt.



cobra82 (Beitrag #588) schrieb:
halter sind zu teuer, holzkeil hab ich auch überlegt, aber rutsch dernicht aus wenn ich drauf höre? bzw lässt die Qualität nicht nach?


Hau nen Nagel in den Holzkeil samt Box.
Soll helfen.


cobra82 (Beitrag #588) schrieb:
dachte durch absorber bleibt qualität erhalten.


Sie Beitrag von sk223 oben

Gruß katze2ooo
cobra82
Stammgast
#591 erstellt: 07. Feb 2013, 23:03
gibt es den so grosser wandhalter? die boxen sind ziemlich gross.

also moment bin ich mit dem sound zufrieden, trozt diese aufstellung.
Hardwell
Inventar
#592 erstellt: 07. Feb 2013, 23:08
Mein Gott ey , Die Boxen sind im gegensatz zu ner Klipsch RB 81 dermaßen winzig , http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=210&category=26 das sind einigermaßen gute Wandhalter , und wenns jetzt an 40€ scheitern soll , dann kann ich dir auch nicht mehr helfen !
Anpera
Inventar
#593 erstellt: 07. Feb 2013, 23:09
Hast du irgend ein Problem Katze? Wenn dir der Thread hier nicht gefällt, warum postest du dann hier?

@Cobra: ja. Ich verweise gerne nochmal auf die Produktpalette von Vogels.
cobra82
Stammgast
#594 erstellt: 07. Feb 2013, 23:27
anscheinend haben viele ein problem mit mir, und versteh auch nicht warum dann viele noch antworten wenn es die so nervt, leute die gerne antworten sollen antworten, und die die es nervt sollen sich doch einfach draushalten.

danke die von vogels habe ich mir angeschaut, die wollte ich für die hinteren LS holen, dachte für vorne würden die nicht passen weil die boxen zu gross sind.
Anpera
Inventar
#595 erstellt: 08. Feb 2013, 00:05
Naja, du stellst schon häufig Fragen doppelt...
Und ignorierst Antworten manchmal gekonnt und fragst nochmal das gleiche... ^^
cobra82
Stammgast
#596 erstellt: 08. Feb 2013, 12:49
Ja das war an Anfang so, hab dich mittlerweile gelernt man lernt doch nie aus.
cobra82
Stammgast
#597 erstellt: 23. Nov 2013, 12:02
so da bin ich wieder, nun habe ich was neues vor, möchte ausrüsten, und die jamo 606 set kaufen, da sie zurzeit im angebot sind, kann ich die an einem denon 1713 betreiben? und sind die besser als die Heco Victa, bin eigentlich zufrieden, aber möchte nun auf standboxen umsetzen, lohnt sich der umstieg?
happy001
Inventar
#598 erstellt: 23. Nov 2013, 12:27
Bevor die Geschichte hier wieder seine Fortsetzung findet solltest vielleicht die Leute auf den neuesten Stand bringen, wie welche Boxen jetzt genau hast ... wie aufgestellt usw. ..... falls sich nichts wirklich großes getan haben sollte wie Thema Schrankwand usw. sind alle aber wirklich alle Fragen doch eigentlich angesprochen und debattiert worden!!!!
Daher erübrigt sich eigentlich deine Frage, denn Antworten hierzu gab es doch auch nicht nur einmal .... vielleicht einfach selber nochmals etwas hier lesen ......


[Beitrag von happy001 am 23. Nov 2013, 12:28 bearbeitet]
cobra82
Stammgast
#599 erstellt: 27. Nov 2013, 22:01
so ich habe den AVR 1713 gegen den Denon X1000 ausgetauscht, nun habe ich vor, entweder die Jamo 606 als Set zu kaufen, oder die Heco Victa 601 oder 701 was ist von den beiden besser?

sollte ich die Heco Victa 601 bzw 701 holen, könnte ich die vorhanden Heco boxen Victa 301 als Rear nutzen, was meint ihr zu welchen würdet ihr mir raten.

achja der wohnwand wird verkauft und wird dort kein schrank mehr stehen.
Anpera
Inventar
#600 erstellt: 28. Nov 2013, 00:09
Probehören. Ein "besser" gibts hier nicht. Eher ein "anders". Und welches Anders dir besser gefällt, musst du testen.

Warum der mMn sinnlose Tausch des AVR?
*YG*
Inventar
#601 erstellt: 28. Nov 2013, 00:40
da hat "Anpera" Recht.
LeftyBruchsal
Inventar
#602 erstellt: 28. Nov 2013, 11:28
über 600 Posts inzwischen ... ob es nicht vielleicht ein Fake-Thread ist ?
cobra82
Stammgast
#603 erstellt: 28. Nov 2013, 16:32
Ja der neue Denon hat doch 145 Watt der Alte nur 120 dachte der ist besser für jamo bzw standboxen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Heimkinoanlage bis 1000?
tresel am 22.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  6 Beiträge
Suche Heimkinoanlage bis 2500 Euro
mgieso1981 am 31.03.2014  –  Letzte Antwort am 26.04.2014  –  64 Beiträge
benötige Heimkinoanlage bis 1000?
Eugon am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 15.10.2010  –  5 Beiträge
Subwoofer bis 1000 Euro
Diana88 am 27.08.2014  –  Letzte Antwort am 28.08.2014  –  3 Beiträge
Heimkinoanlage bis 1000? Filme/Games
Percoo am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.06.2012  –  3 Beiträge
[Suche] Heimkinoanlage ca. 1000?
Pagemaster1988 am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 02.11.2011  –  7 Beiträge
Heimkinoanlage bis 300 Euro
mytech am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  14 Beiträge
Heimkinoanlage für max. 1000?
marfan am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  5 Beiträge
Heimkinoanlage bis 500 Euro gesucht
Basti23# am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.11.2010  –  2 Beiträge
Suche Boxensystem bis 1000 Euro
Slowly am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2007  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.510