Subwoofer ~1000€

+A -A
Autor
Beitrag
-think-big-
Stammgast
#1 erstellt: 28. Okt 2012, 20:26
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Sub zuzulegen.
Momentan habe ich den SVS SB12-NSD und würde gerne aufrüsten. Ersteinmal zu meinem setup: meine lautsprecher (5) sind die heco celan xt (901 front), ein Marantz SR7005, CD5004 und UD5005 und 60"LG tv.
Der sb12 reicht mir nicht mehr, er kommt oft an seine grenzen (der sub hat ne led die anzeigt wann er am limit ist. Das schadet dem sub nicht, sie zeigt nur dass mehr nicht drin ist).
Der Sub soll zu 100% für filme benutzt werden. Keine musik, kein free tv nur blurays.
Ich bin ansich zufrieden mit svs aber es ist nunmal der kleinste den sie anbieten und klar deswegen ist auch irgendwann ende beim pegel.
Am meißten interessiert mich der SVS PB12-plus, jedoch ist mir der neu für 1600 etwas zu teuer.
Auch ein monolith+ ist interessant aber den müsste ich aus UK importieren.
Leider kann ich die subs nirgends probehören (wenn jemand weiß wo dann bitte schreiben :D).
Eine Bestellung soll also gut überlegt sein, da ich kein fan von kauf und zurück schicken bin.
Vielleicht hat sonst jemand einen guten vorschlag für nen sub in der preisklasse, der sich vom SB12-NSD abhebt.

Freue mich auf eure antworten und auf diskussionen

liebe grüße


[Beitrag von -think-big- am 28. Okt 2012, 20:28 bearbeitet]
-think-big-
Stammgast
#2 erstellt: 29. Okt 2012, 23:33
kein tipp?
Inverskalotte
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Okt 2012, 01:18
Hi,

interessant, dass Du bei der recht hochwertigen Kette keinen Schwerpunkt auf Musik legst, aber das ist jedem selbst überlassen und daher absolut ok.
Das "Problem" ist meiner Meinung nach der Umstand, dass 1000 Euro Neuinvest bezogen auf das Vorhandene nicht sooo viel sind.
Und ich denke das Sinnvollste wäre die Ergänzung um einen weiteren SB12-NSD oder aber PB12-NSD, um evtl. noch ein paar Hertz im Bass-Keller durch das Bassreflex-Prinzip herausholen zu können.
Das wäre dan in etwa doppelte Leistung bei bekanntem Klang, bzw. Stärken und Schwächen.
Denn den SB12 für ca. 1000 Euro durch etwas deutlich "bässeres" zu ersetzen zu können, halte ich für sehr schwierig...

Ich habe bei mir auch 2 x SVS SB12 in Betrieb, wobei der zweite eher Luxus ist und mit einer Behringer DEQ2496 den Spieltrieb befriedigt.
Und so würde ich auch wieder vorgehen, evtl. wäre statt der Behringer ein Antimode o.ä. im Spiel oder ein AVR mit sehr guten und manuell anpassbarem, Einmess-System inkl. Bassbereich.

Gruß aus dem Norden.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Okt 2012, 10:27
Moin

Besser liegt immer im Auge/Ohr des Betrachters/Höhrers und es gibt auch noch andere Faktoren die dabei eine erhebliche Rolle spielen.
Daher kann man hier nicht pauschal sagen, das es für 1000€ keine deutlich bessere Lösung gibt als mit dem vorhanden 12 Zoll SVS.
Die Subwoofer sind sicher gut, haben aber sicher keine Alleinstellung am Markt und das Rad neu erfunden, wie ich schon feststellen konnte.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, fehlt es dir an Maximal Pegel beim Subwoofer, was ich erst einmal nicht nachvollziehen kann.
Die SVS Subwoofer werden ja immer gelobt und sollen trotz sehr tiefer Abstimmung auch noch enorme Pegel liefern können.
Die Heco dürften aber auch nicht lauter können als der SVS, ich vermute, Du bist Liebhaber eines zu laut eingestellten Subwoofers.
Außerdem müsste man mal klären, ob Du nicht in einem sogenannten "Bassloch" sitzt, oder Frequenzen durch Moden verloren gehen.
Raummoden sorgen nicht nur für einen erhöhten Basspegel, sie können auch für eine Senke in bestimmten Frequenzbereichen sorgen.

Nun denn, lauter als der SVS können daher sicher ein Klipsch SW115 und vermutlich auch ein oder besser zwei Jamo Sub 660.
Beide Subwoofer unterstützen meine Klipsch RF7 adäquat, selbst bei extremen Pegeln, die dann deutlich über 110db liegen können.
Deine Heco macht da schon lange schlapp, bleibt noch die Frage nach deinen Hörgewohnheiten und dem zu laut eingestellten Bass.
Ach ja, mein Raum hat 70qm und ist fast 3mtr. hoch, also ein ordentliches Volumen was bedient werden muss, ist aber akustisch ok.

Du könntest aber auch einen zweiten SVS SB12NSD probieren, das sorgt nicht nur für 3db mehr, sondern auch für eine bessere Bassverteilung.
Oft lassen sich auch akustische Probleme ein wenig kompensieren und Du solltest mit der Aufstellung bzw. dem Sitzplatz etwas experimentieren.
Ein DSP, einer bei dem Du auch die Einstellungen verändern kannst, würden zu dem helfen, eventuelle akustische Engpässe zu kompensieren.
Der DSP steht natürlich auch einem neuen Subwoofer gut zu Gesicht, insbesondere weil ich vermute, das bei dir akustisch nicht alles zum besten steht.

Also, alle vorgeschlagenen Lösungsansätze lassen sich mit ca. 1000€ realisieren, jetzt heißt es also selbst testen und zwar in den eigenen 4 Wänden.

Saludos
Glenn
-think-big-
Stammgast
#5 erstellt: 30. Okt 2012, 12:12
verschiedene positionen des subs hab ich schon ausprobiert, da wo er gerade steht gefällt er mir schon am besten, also wäre es erstmal sinnvoll ein dsp auszuprobieren? denke da dann an ein antimode, habe schon viel gelesen, vielleicht wäre es sinnvoll das erstmal auszuprobieren.
Habe den sub am receiver ca 8db lauter als die lautsprecher, am sub hab ich den regler auf ca 11 uhr.
Ich trenne bei 80hz mit lfe+main.
Habe das gefühl die lautsprecher können lauter als der sub..
anscheinend ist hier wirklich erstmal nacharbeit nötig
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE/ SVS sB12 NSD/NubertAW1000
mbox am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 25.11.2010  –  6 Beiträge
Heco Celan XT Sub 32
TyCore am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  6 Beiträge
SB12-NSD oder 99 W10.16
stoker85 am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 21.03.2014  –  11 Beiträge
Klipsch r-112 vs SVS SB12-NSD
*ManU am 17.01.2016  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  19 Beiträge
Welches Sub Klipsch R112SW oder SVS SB12-NSD
dadas2206 am 13.02.2015  –  Letzte Antwort am 14.02.2015  –  12 Beiträge
XTZ 99W12.16 oder SVS SB12-NSD, SVS SB1000 oder ?
_demo_hifi_ am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 28.01.2013  –  2 Beiträge
Heco Celan XT 901 welcher Avr passt perfekt?
Dustin_88 am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 28.07.2012  –  37 Beiträge
Subwoofer zu Heco System gesucht
Mithrur am 24.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  11 Beiträge
Heco Celan 38A oder svs PB12 NSD ?
BigFoot49 am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  6 Beiträge
Weiße Alternative/ Upgrade zum SVS SB12-NDS
matzekahl am 20.10.2016  –  Letzte Antwort am 21.10.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.405

Hersteller in diesem Thread Widget schließen