Suche 5.1 Boxenset + AVR für ca. 1500€ fürs 50 qm Wohnzimmer

+A -A
Autor
Beitrag
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Okt 2012, 00:57
Guten Abend Forengemeinde,
ich suche für mein neu eingerichtetets Wohnzimmer eine 5.1 Sourroundanlage + AVR für ca. 1500€.
Vorhanden bis jetzt ist ein 46" Plasma (Panasonic GW15).
Folgende Geräte sollen daran angeschlossen werden:
- HTPC + Live-TV
- Evtl Blue-Ray-Player
- Evtl später Spielekonsole
- ?

Bisher war die Planung ein Teufel Theater® 4 Hybrid "5.2-Set" (oh, sehe gerade das ist im Angebot) und den Onkyo TX-NR 616. Jedoch bin ich von den Erfahrungsberichten der extrem Basslastigen Boxen und die fehlenden unteren Mitten doch wieder davon ab. Gefallen hat mir dabei, dass ich keinen extra Sub stellen muss. Der AVR gefällt mir bis jetzt immer noch ziemlich gut, kenne mich aber nicht wirklich gut damit aus.

Hauptsächlich werde ich damit TV und Filme schauen und nur zu ca 10% Musik hören (Charts und Rock).

So, nun zu den räumlichen Gegebenheiten:

Fernsehwand
Die Fernsehwand ist ca 1,9m breit und 1,25m hoch.
Unterm Fernseher kommen 2x Antennenanschluss, 2x Netzwerkkabel und 2 Boxenkabel an, sowie drei Steckdosen.

Sofaecke
Die Sofaecke ist ca 4,5m von dem TV entfernt und die Wand 6m breit (siehe Skizze). Derzeit haben wir ein Big_Sofa von 3m Breite. In der Ecke und links neben dem Fenster kommen Boxenkabel aus der Wand, die für Satelitenlautsprecher gedacht sind. Die Kabel kommen hinter der Fußleiste mit einer kleinen Schlaufe aus der Wand und gehen dann durch den Estrich zum TV.

Seitenansicht
Links Sofaecke, rechts TV-Wand

Grundrissskizze
Ich habe mal Paint genutzt um ne GrundrissSKIZZE zu zeichnen.
Hoffentlich man kann alles erkennen, bzw deuten.

Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe!
Falls ihr noch was wissen wollt, immer her mit den Fragen. Ich hab bestimmt nen Teil vergessen zu erwähnen...

Grüße,
Martin

P.S.: Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, sind wir gerade dabei einzuziehen...
Moe78
Inventar
#2 erstellt: 23. Okt 2012, 01:21
Auf die Gefahr hin, dich zu enttäuschen: Ich hätte TV und Couch vertauscht. Denn die "TV-Wand" ist viel zu schmal. Von 1,9m nimmt der TV mindestens 1m ein. Bleiben noch je 45 cm pro Lautsprecher, das bedingt aber, dass die sehr eingeengt stehen/hängen müssen. Oder kannst du den TV an den rechten Rand der Wand hängen und einen Lautsprecher in den Durchgang stellen? Wäre aber auch nicht optimal, da unterschiedliche Vorraussetzungen für beide LS auch unterschiedlichen Klang bedeuten. Zumal das Fenster gegenüber für Plasmas abgedunkelt werden müsste, sonst siehst du fast nur Spiegelungen im TV, besonders, wenn die Sonne scheint.

Welche Art von Lautsprecher hast du dir denn vorgestellt? Kompakte auf Ständern, Standlautsprecher?

Geh doch mal mit der Skizze in ein paar HiFi-Läden und höre Probe. Dann berichtest du hier davon. Damit wir mal deinen Geschmack bezüglich des Klangs etwas einordnen können.
Sascha.77neu
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Okt 2012, 06:55
Hallo ,

der Raum ist ja schon recht groß und der Platz vorne neben dem Fernseh klein .

Das Theater 4 ist sicherlich gut was den Bass und Raumoden betrifft aber bei deinem

Platz nicht die beste Wahl .

Wenn Du beu Teufel bleiben willst haben die zz. auch das Theater 400 und 500 im Angebot bzw.

findest Du es bei ebay im Angebot . Die haben zumindest nicht diese Grundtonschwäche und gehen auch

für Musik .

Ansonsten Schau dir auch mal Magnat oder Heco an damit solltest Du im Budget bleiben und

Standlautsprecher wären auf die Raumgröße bezogen sicher die bessere Wahl .

Mfg Sascha
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 23. Okt 2012, 18:05
Hallo,

@Moe78:
Die Wand ist schon größer geworden, geplant waren erst 1,6m. Das die räumliche Situation nicht perfekt ist, ist mir leider durchaus bewusst, war allerdings anders nicht möglich (bzw mir ist nichts besseres eingefallen).
TV und Sofa vertauschen klappt nicht, dafür ist das Sofa zu breit und würde auch viel zu weit in den Raum hinein ragen.
Den rechten Lautsprecher auf die andere Seite des Durchganges zu verschieben ist leider nicht wirklich eine Option, da er dann 4m weiter rechts stehen müsste und der Platz schon anders verplant ist... Fenster können Problemlos abgedunkelt werden, da ich die Rolladen unter anderem direkt vom Sofa aus verstellen kann.
Gedacht hatte ich an Standlautsprecher neben den TV und Satelitenlautsprecher für hinten. Habe mir aber die Möglichkeit offen gelassen auch schlanke Säulen nach hinten zu stellen.

Zum probehören habe ich hier nur den "Ich bin doch nicht blöd" in der Nähe. Evtl auch noch nen Hifiladen, habe den aber ehrlich gesagt noch nie von innen gesehen... Werde da mal vorbei fahren und anhören, was der zu der Situation meint.

@ Sascha.77neu:
Ich bin nicht auf Teufel fixiert, aber war früher von dem Preis/Leistungsverhältnis für die PC-Lautsprecher begeistert. Jetzt soll halt für das Eigenheim was relativ vernünftiges ins Wohnzimmer und da war der erste Blick halt bei Teufel und Nubert. Aber bei Nubert läuft mir immer der Preis weg...



Wie sieht es denn so Verstärkermäßig aus, oder kann man erst konkret sagen wenn die Wahl der Boxen getroffen wurde?
Wie gefällt euch denn mein vorgeschlagener Onkyo TX-NR 616?

Martin
Moe78
Inventar
#5 erstellt: 23. Okt 2012, 18:43
Grundsätzlich nicht schlecht, aber ich würde zuerst die Lautsprecher fest machen, bevor du einen AVR kaufst.

Bevor hier viele Tipps kommen: Geh los und hör dich mit einer eigenen CD erst mal durch das Angebot des MM und des HiFi-Ladens. Dann schreib hier deine Erfahrungen, dadurch können wir deinen Geschmack schon viel besser einschätzen. Versuche, LS von Marken wie Dali, Heco, Canton, und weiteren anzuhören.
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 24. Okt 2012, 22:33
Nabend,
ich bin heute nach der Arbeit bei dem Euronics vorbei gefahren der um die Ecke von meinem Arbeitgeber liegt.
Der Verkäufer wollte mir, nachdem ich ihm meine Preisvorstellung und Hörgewohnheiten mitgeteilt habe, das Bose Lifestyle T10 schmackhaft machen. Daraufhin erzählte ich Ihm , dass ich von Bose nicht nur Gutes gehört habe und ich für die Front ganz gerne zwei Standboxen hätte.
Nach etwas hin und her hat der Verkäufer mit dann wie ich finde ein recht gutes Angebot gemacht für folgende Boxen, welche ich allerdings nicht probehören konnte, da sie die nicht da haben:

Front: Canton GLE 496 für 320€/ Stück (UVP 449€)
Center: Canton GLE 456 für 190€/ Stück (UVP 269€)
Rear: Canton GLE 426 für 120€/ Stück (UVP 199€)

Beim Verstärker sollte es der Harman/kardon AVR 365 AV-Receiver werden, wenn ich mich nicht irre. Ich hatte dabei allerdings etwas das Gefühl, das er mir gar nichts anderes als Harman/Kardon zeigen wollte.
Nen anderer AVR für beispielsweise 400€ sollte es nicht sein, da die zu wenig Leistung hätten und nicht gut für die großen Standlautsprächer wären, so der Verkäufer...
Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre, aber ich fand den Onkyo TX-NR 616 aus meinem ersten Post eigentlich ziemlich gut und auch von den Leistungsdaten ganz in Ordnung.

Habe heute auch auf der Seite vom Auditorum.de gestöbert und plane da vielleicht am Wochenende hinzufahren, auch wenn es ne Stunde fahrt entfernt ist. Da ist mir das Dali Zensor 5.0 Set aufgefallen. Hoffentlich kann ich es live hören, wenn ich da bin.

Soweit der heutige Tag ;-)

Martin
Moe78
Inventar
#7 erstellt: 25. Okt 2012, 10:20
Hallo Martin,

ja, dieses Erlebnis in einem Elektronikmarkt ist leider häufig die Regel...

Wenn du da nichts hören kannst, wieso solltest du da dann kaufen? Dann eher im Netz...

Fahr ins Auditorium, mach vorher einen Termin aus (!) und nimm deine Lieblings-CD und evtl. sogar die Frau mit.
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 25. Okt 2012, 12:55
hi,
ich versuche morgen ins Auditorium zu fahren.

Ich gehöre zu der Fraktion, das ich mir die Sachen lieber bei einem örtlichen Händler hole als online, wenn der preis stimmt...

Bei dem Laden arbeitet auch ein Bekannter von mir, der mich allerdings gestern nicht beraten konnte. Er kommt aber mal auf nen Bier vorbei und schaut sich das mal an.

Hat denn der Harman/Kardon AVR irgendwelche tollen Features die ich noch nicht entdecken konnte?



Martin
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 26. Okt 2012, 00:36
Soooo,
habe es heute geschafft ins Auditorium zu fahren.
Wie befürchtet macht der Laden Lust auf mehr....

Die GLE Serie von Canton haben die leider nicht da, konnte aber die Zensor 5 und 7 von Dali live hören. Nebenbei bemerkt so ziemlich die günstigsten die die da haben.

Im direkten Vergleich sind die Zensor 7 doch etwas besser abgestimmt und man hat nicht das Gefühl das die bald am Limit sind, gerade wenn man die Raumgröße von 50qm zu Hause bedenkt.
Somit sind die Zensor 7 in Kombination mit 1 Paar Dali Zensor 1 und 1 Dali Zensor vokal in die sehr sehr enge Wahl gerückt.
Als AVR wurde mir der Marantz NR 1403 empfohlen. Für den 1603 ist das Budget zu gering. Die fehlenden Netzwerk und streamingfunktionen können aber später durch den angeschlossenen HTPC ersetzt werden. Ich hoffe die geringere Leistung reicht aus, wäre aber kein Problem laut Aussage des Verkäufers.

Klanglich hat es mir sehr gut gefallen und auch zwei Kollegen die mich heute begleitet haben, waren auf anhieb begeistert.
Mir wurde nur geraten später noch einen Sub dazu zu stellen, da für Filme der Bass gerade bei geringeren Lautstärken zu dünn ist, um vollen Klanggenuss zu erleben (Weihnachten steht ja vor der Tür *hust*).

Gesamtpacket +2 vernünftige HDMI Kabel (0,6m 24€ und 1,5m für 37€) für 1.500€

Was haltet ihr von dem Set mit dem AVR?

Gruß,
Martin
Sascha.77neu
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Okt 2012, 06:59
Hallo ,
ich finde den Marantz zu klein für dann auch Dauerhaft mal hohe Lautstärken zu fahren .

Lege lieber etwas drauf und kauf Dir gleich einen größeren. Nimm einen Onkyo

TX-NR 616 oder auch den Denon 2113 . Die sollten eigentlich nicht mehr wie 1600 € verlangen

mit dem Denon 2113 und ohne Kabel .Die Kabel kannst Du bestellen und bei den Längen merkst du

sicherlich keinen unterschied ob das Kabel 7 € in Amaz kostet oder 37 € dort .

Mfg Sascha

P.s. Sonnst kaufst Du 2 mal .
Lt.Dan
Stammgast
#11 erstellt: 26. Okt 2012, 07:35
Grundsätzlich halte ich deine Raumaufteilung/-planung für sehr unüberlegt.

Das Sofa steht viel zu weit entfernt vom TV - da sieht man ja gar nix mehr.
Auch eine Aufrüstung - größerer TV ist bei deiner Planung nicht möglich, da die Wand viel zu klein ist.

Die LS stehen am Ende viel zu eng zusammen und der linke auch noch akustisch ungünstig in eine Ecke gequetscht.

So wird bei dir nie Kinofeeling aufkommen können.

Noch sieht das ganze ja sehr rudimentär aus. Ich würde das alles nochmal umplanen.
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 28. Okt 2012, 13:50
Hallo,
die Raumplanung lässt sich nicht mehr ändern, dafür ist es schon lange zu spät. In einem Raum mit 50qm ist das Sofa entweder mitten im Raum, was ich persönlich sehr ungemütlich finde, oder halt in der Ecke wie bei mir.
Die Tv-Wand ist etwas über 4 Meter entfernt, was ich nicht zu weit finde. In der alten Wohnung waren es 3,5m und das war mir nen bisschen eng mit Sofa, Tisch und TV-Schrank.
Wenn ich die Wand breiter gemacht hätte, dann wird es mir am Esstisch zu eng und die Frau fängt auch an zu meckern...
Was ich noch machen kann ist die rechte Box bei Filmen weiter nach rechts, nen Stück neben die Wand zu stellen. Evtl auch ne Tv-Halterung die man auch nach rechts bewegen kann.
Fazit bleibt jedoch, dass die Gegebenheiten nicht wirklich verändert werden können.

Was haltet ihr denn von den Dali Zensor 7?

Gruß,
Martin
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 29. Okt 2012, 15:41
Hallo,
betreibt denn hier jemand die Zensor 7 zusammen mit dem onkyo TX-NR 616 ?
Oder die Zensor7 allein und bereuht den Kauf?

Gruß,
Martin
dimonomos
Stammgast
#14 erstellt: 29. Okt 2012, 15:44
hi zur Zeit gibts bei Media Markt Angebot Neu GLE Serie mit Pionier 827 und BDP 150 für 1555 euro-seht gutes Angebot
Lt.Dan
Stammgast
#15 erstellt: 29. Okt 2012, 15:55
Bei diesen Gegebenheiten werden größere Regal- oder Standlautsprecher nie richtig klingen. In diesem Fall würde ich ein etwas besseres Sateliten-Sub-System empfehlen, alles andere ist Verschwendung.
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 30. Okt 2012, 14:33
Würden schlechtere Lautsprecher dann nicht noch beschissener klingen?
Ich fahre am Freitag mal zu unserem MediaMarkt der hier gerade neu eröffnet. Vielleicht haben die auch die neuen GLE 496 anstatt der 490er im Angebot...

Hat einer von Ech schonmal die Zensor7 und GLE496 im Vergleich gehört?
Preislich liegen die ja dicht beieinander.

Gruß,
Martin
Lt.Dan
Stammgast
#17 erstellt: 30. Okt 2012, 14:52
Das Problem ist, dass du dir mit großen LS ziemlich sicher Bass-dröhnen einhandeln wirst - durch die extreme Eck-Positionierung. Das kannst du beheben indem du die Trennfrequenz anhebst >80Hz.
Dann kannst du aber auch gleich Sateliten nehmen, die spielen gar nicht erst so tief, dass du ein Dröhnen bekommst.
Moe78
Inventar
#18 erstellt: 30. Okt 2012, 17:31
Ich würde auch eher die Zensor 1 auf Ständern nehmen. Die GLEs klingen in MEINEN OHREN nervig höhenbetont, die Zensor einfach nur gut. ABER du könntest das ganz anders empfinden. Testen.
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 30. Okt 2012, 17:37
und den Bass dann nur durch den Sub?
Moe78
Inventar
#20 erstellt: 30. Okt 2012, 17:57
Ja. Bei etwa 60-80 Hertz trennen.
XBL1836
Gesperrt
#21 erstellt: 30. Okt 2012, 18:01

ormus82 schrieb:

Die Tv-Wand ist etwas über 4 Meter entfernt, was ich nicht zu weit finde

Ja wenn der TV ein 80" wäre dann wäre der Abstand akzeptabel.

Aber einfach für den nächsten Einkauf paar Feldstecher mit auf die Liste setzen, dann passt das auch mit HD.

Ich frag mich immer wer solche Planungen macht und dann in Foren nachfragt wenn das Kind schon im Brunnen liegt...

Gerade wenn ich neu bzw. aus- oder umbaue dann plane ich doch für TV und Musik einen passenden Raum mit ergonomischen Abständen und akustisch günstiger Positionierung. Ansonsten kann man gleich beim Baustellenradio bleiben ...

Und wer heute meint über 4m Abstand beim 46" TV wären okay, der soll mal drüber nachdenken was er dann bei 4k macht - vermutlich mit dem Spiegelteleskop TV schauen.

Akustisch wird die vorhandene Raumeinteilung mit einer solchen Trennwand sowieso ein Katastrophe, die linke Box in der Ecke eingezwängt und die rechte frei im Raum. Man könnte da natürlich mit einem sehr guten DSP bzw. Einmesssystem noch einiges rausholen, aber ob sich das wirklich lohnt? Da ist dann nämlich ein Onkyo 616 mit seinem rudimentären Einmesssystem völlig ungeeignet.
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 30. Okt 2012, 18:40
Bei einem reinem Kinozimmer gebe ich dir natürlich vollkommen recht, jedoch ist das in einem WOHNzimmer für mich so leider nicht möglich.
Bei einem Wandabstand von 4,3m (gerade gemessen) ist mein kopf ca 3,6m vom Bildschirm entfernt und da kann ich noch sehr gut zwischen SD und HD unterscheiden.
Bei 4k warten wir noch 5-10 Jahre ab, bis die Technik anfängt erschwinglich zu werden und es die Filme dafür gibt. Dann kann ich mir immer noch die Leinwand für den Beamer holen.

Ich weiß das ich hier nicht den optimalen Raum habe und auch keine High End Ergebnisse erwarten kann. Aber in erster Linie möchte ich mich wohl fühlen wenn ich mit meiner Frau/Familie im Wohnzimmer sitze und dabei Filme gucke oder teilweise Musik höre.

Für mein Verständnis, was zugegebenermaßen nicht sehr viel ist, bin ich bisher davon ausgegangen, dass ich aus Standlautsprechern einen besseren Sound herausbekomme als aus kleinen Sateliten, erst recht, wenn die Raumbedingungen nicht gut sind, so wie in meinem Fall...
(Es ist übrigens kein Neubau sondern Kernsaniert worden)

Ich bin natürlich auch dankbar für Eure Hinweise und Hilfe, auch wenn Sie anders ausfallen als ich erwartet habe
Lt.Dan
Stammgast
#23 erstellt: 30. Okt 2012, 20:08
Ich habe mir deinen Grundriss jetzt so oft angesehen und überlegt, aber es fällt mir echt keine Bild- und Soundtechnisch besser Lösung ein.
Wie ich schon schrieb solltest du ein Sat-Sub-System verwenden und die Couch ca. 1m von der hinteren Wand abrücken, dann kommst du wenigstens etwas näher zum TV und auch der Surround Sound kann sich durch den Abstand besser entfalten. In deiner jetzigen Planung ist das nämlich auch kritisch, da der LS hinten links direkt ins Ohr ballern würde.
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 30. Okt 2012, 20:20
Das Sofa nen bisschen weiter von der Wand kann ich vielleicht noch durchkriegen (Kann man besser saugen ;-) ), aber nen Meter weit wird wohl nicht klappen...

Der LS hinten links ist ca nen 3/4m vom nächstmöglichen Sitzplatz entfernt. Wenn man sich mittig aufs Sofa setzt sind es ca 1,5m.

Täusche ich mich denn so mit den Standlautsprechern das die keinen besseren Klang haben? Fangen die sofort an zu dröhnen?

Edit sagt:
Eigentlich war ja der Plan das 5.0 System das erste viertel Jahr ohne Sub zu betreiben um sich dann nen vernünftigen zu holen und das Geld erst in bessere Boxen zu investieren, aber davon kann ich mich dann ja wohl verabschieden...


[Beitrag von ormus82 am 30. Okt 2012, 20:25 bearbeitet]
std67
Inventar
#25 erstellt: 30. Okt 2012, 20:42
naja

du kannst ein paar Gute Kompakte kaufen

An deinem Raum hat ja jetzt schon jeder rumgemeckert. Aber Geschmäcker sind halt verschieden
ICH würde mich freuen wenn ich endlich mal einen Raum hätte in dem ich die Couch nicht an eine Wand oder gar in die Ecke quetschen muss. Abgesehen von den akustischen Vorteilen finde ich das auch optisch schick
Die Wand hinter der Couch kann man für ein BD-Regal nutzen, und hat so auch gleich einen Diffusor

ICH hätte es also gleich ganz anders geplant. Da jetzt das Kind in den Brunnen gefallen ist........................psb Alpha B1 und XTZ 99.26 könntest du dir mal anhören. Beide nehmen einem eine wandnahe Aufstellung nicht unbedingt übel
Über folgende bin ich hier im Forum gerade gestolpert, lesen sich auch sehr gut: http://www.fairaudio...cher-pmc-db1i-1.html

Das es in wandnähe anfängt zu dröhnen das Problem haben nicht nur Standlautsprecher, sondern leider auch viele Kompakte, und das vor allem in der Einstiegsklasse


[Beitrag von std67 am 30. Okt 2012, 21:06 bearbeitet]
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 30. Okt 2012, 20:56
Hab ich vorhin auch schon kurz gelesen, aber das paar kostet soviel wie alles zusammen kosten sollte. Das übersteigt meine Preisvorstellung doch erheblich...

Ich muss morgen nach Münster, da kann ich auf dem Rückweg nochmal im Auditorium vorbei fahren und mir die Zensor nochmal anhören und dem dir räumliche Situation dastellen. Bin gespannt, was die sagen....
std67
Inventar
#27 erstellt: 30. Okt 2012, 21:07

psb Alpha B1


die kosten 300€/Paar
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 30. Okt 2012, 21:39
Jungs, ihr macht mich echt irre....

Ich habe einen Vergleichstest gefunden, bei dem sich der Autor für die psb Alpha B1 entschieden hat. Die Zensor 1 hat er schweren Herzens zurück geschickt (http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-1972.html).

Ehrlich gesagt bin ich mittlerweile verwirrter als zuvor
std67
Inventar
#29 erstellt: 30. Okt 2012, 21:51
anhören, und dann entscheiden, musst du schon selber Machs wie given2fly und hol dir mehrere LS nach hause
Lt.Dan
Stammgast
#30 erstellt: 30. Okt 2012, 21:56
Bei deiner Situation unbedingt zu Hause hören, am besten mehrere gleichzeitig bestellen und gegeneinander hören. Probier bitte auch ein Sateliten System (z.B. KEF KHT 3005 SE)
Dann entscheide was dir am meisten zusagt.
olewed
Gesperrt
#31 erstellt: 30. Okt 2012, 22:05
Zum AVR.
Ich kann die nur zu einem Leistungsstarken AVR raten.
Gerade wen du abends leise hörst merkst du schnell den unterschied in der Dynamik.
Übrigens raten auch Firmen wie Teufel oder Nubert dazu.
MFG olewed
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 30. Okt 2012, 22:37
Habt Ihr noch einen Tipp bezüglich AVR?
Beim Auditorium wurde mit der Marantz NR 1403 empfohlen, wobei der mir eigentlich zu wenig Leistung hat, der aber auch wohl einer der günstigsten ist den die da haben. Die Nummer größer kostet auch gleich 300€ mehr.
Der Onkyo TX-NR 616 steht bis jetzt auf meiner EInkaufsliste, lasse mich aber gerne umstimmen wenn jemand was anderes gutes in der Preisklasse weiss...
Moe78
Inventar
#33 erstellt: 30. Okt 2012, 22:44

olewed schrieb:
Zum AVR.
Ich kann die nur zu einem Leistungsstarken AVR raten.
Gerade wen du abends leise hörst merkst du schnell den unterschied in der Dynamik.
Übrigens raten auch Firmen wie Teufel oder Nubert dazu.
MFG olewed

Ja klar, weil die LS auch einen unterirdischen Wirkungsgrad haben.

Warte erst mal deinen Hörbesuch ab, wenn du LS ausgesucht hast, schauen wir, was für den AVR noch übrig bleibt.
ormus82
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 30. Okt 2012, 23:02
Wie gesagt, meine persönlichen Favoriten sind die Zensor7 als front und die Zensor1 als Rear und dann vieleicht zu Weihnachten oder kurz darauf nen Sub.
Aber ihr ratet mir ja auch zu den kleinen für die Front und dann direkt mit Sub...
olewed
Gesperrt
#35 erstellt: 31. Okt 2012, 21:37
@Moe78
Der Effekt bleibt der gleiche auch wen der Wirkungsgrad der LS besser ist.
MFG olewed


[Beitrag von olewed am 31. Okt 2012, 21:38 bearbeitet]
olewed
Gesperrt
#36 erstellt: 31. Okt 2012, 21:53
@ormus82
Vielleicht solltest du auch mal die Möglichkeit Prüfen dir ein gut gebrauchtes System zu zulegen.
Bevor man zu viel Kompromisse eingehen muss würde ich lieber diesen weg gehen.
Es gibt genügend Leute die sich aus den verschiedensten gründen von ihren Systemen trennen.
Da kann man eine menge Geld sparen oder bekommt bedeutend mehr.
MFG olewed
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Surroundanlage 50 qm bis 1500
Silvernut am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.03.2012  –  71 Beiträge
5.1 Anlage 1500-1800? fürs Wohnzimmer
exxilee am 15.08.2015  –  Letzte Antwort am 15.08.2015  –  3 Beiträge
Suche AVR + 5.1 Sorround Anlage - ca. 1500?
Inferni am 28.03.2015  –  Letzte Antwort am 17.04.2015  –  10 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Surround Boxenset bis 1500?
SaTiGrrrr am 30.07.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  4 Beiträge
SUCHE 5.1 System fürs Wohnzimmer
Tobstar79 am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  18 Beiträge
Wohnzimmerbeschallung - 5.1 ca 1500 ? + AVR
Sneak24 am 30.11.2014  –  Letzte Antwort am 11.12.2014  –  21 Beiträge
5.1 Heimkino fürs Wohnzimmer
NackeDie am 02.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  6 Beiträge
Suche: 5.1 System + AVR-Receiver bis 1500?
Notrax82 am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  11 Beiträge
5.1 System bis 1500?
GixxerPilot am 12.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  9 Beiträge
5.1 System + AVR für max.1500?
RomanFilipiak1988 am 06.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.02.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.089
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.036