5.1 Receiver für Quadral Ascent Classic 90 gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Whyvern
Neuling
#1 erstellt: 23. Okt 2012, 00:48
Hallo verehrte Community,

ich freue mich auf dieses Forum mit all seinen versierten Mitgliedern und Unmengen an wertvollen Infos gestoßen zu sein.

Ich habe kürzlich zwei Quadral Ascent Classic 90 LS - Asche über mein Haupt - blind (sollte ich von taub sprechen?) erstanden. Leider war das preislich attraktive Angebot zeitlich so kurz befristet, dass ich keine Möglichkeit hatte mich - abgesehen von einigen mehr oder minder aussagekräftigen Tests - mit den LS oder etwaigen Alternativen zu beschäftigen und v.a. diese vor dem Kauf zu hören.

Dem Widerrufsrecht sei Dank möchte ich nun die Möglichkeit nutzen dies in den eigenen vier Wänden nachzuholen und zu erruieren, inwiefern Klang und Design meinen Vorstellungen entsprechen. Hinsichtlich des Designs möchte ich anmerken, dass mich dieses nicht vollendes umwirft. Zwar ist die Verarbeitung in meinen Augen gut, die geschwungene Form anders, doch hätte ich rundum "Klavierlack" bevorzugt. Vorschläge für Alternativen im vergleichbaren Preissegment sind gerne willkommen!

In meinem jugendlichen (gut, das trifft es nicht mehr ganz ) Wahnsinn unterlag ich der Fehlvorstellung, mein aus dem Jahre 2003 vorhandener Harman Kardon AVS 2550 (40 Watt pro Kanal) wäre sicherlich in der Lage diese Lautsprecher adäquat zu betreiben.

Zu meinem Anliegen im engeren Sinne:

Ich suche einen Receiver, der sich im Rahmen 500 EUR bewegt, gerne auch günstiger. Aktuell betreibe ich die LS als 2.0, tendenziell wird es aber auf ein 4.0/5.0 (räumlich schwer zu realisieren)/4.1/5.1 (siehe 5.0) System hinauslaufen, wobei ich als Rear keine großen Standboxen einsetzen möchte. Um die Paketdienste nicht vollends zu überfordern wäre ich daran interessiert, einen Receiver zu erwerben den ich auch im Falle eines möglichen Widerrufes der Quadrals verwenden könnte. Im Forum habe ich gelesen, dass Quadral und Yamaha beispielsweise keine ideale Kombination darstellen.

Wichtig sind mir: mind. 4 HDMI Eingänge; Apple AirPlay Support

Ich freue mich vorab auf euren Input!

Herzliche Grüße
Whyvern
Chillerchilene
Inventar
#2 erstellt: 23. Okt 2012, 09:47
Da gäbe es den Pioneer 527, den Marantz 5006 und den Denon 1713.
Wenn das Budget ausgeschöpft werden soll, den Pio 922 oder Denon 2113.
Je nach dem, ob du die Features willst, die du mehr geboten bekommst.

Diese Aussagen, dass AVR X mit LS Y nicht harmoniert sind mit aüßerster Vorsicht zu genießen.
Deshalb noch von Yamaha der 473 oder 673.

Jetzt kannst du dir den aussuchen, der die Features hat, die du willst, und der dir optisch am besten gefällt.
schwabe*
Stammgast
#3 erstellt: 23. Okt 2012, 13:21

Chillerchilene schrieb:
Da gäbe es den Pioneer 527, den Marantz 5006 und den Denon 1713.
Wenn das Budget ausgeschöpft werden soll, den Pio 922 oder Denon 2113.
Je nach dem, ob du die Features willst, die du mehr geboten bekommst.

Diese Aussagen, dass AVR X mit LS Y nicht harmoniert sind mit aüßerster Vorsicht zu genießen.
Deshalb noch von Yamaha der 473 oder 673.

Jetzt kannst du dir den aussuchen, der die Features hat, die du willst, und der dir optisch am besten gefällt.


Sind das nicht sehr unterschiedliche Geräte was alleine die Leistung nur betrifft?
Die Quadral haben 160 Watt Nennleistung und da empfiehlst du zum Teil solche AVR wie den Pio 527, Denon 1713 und Yamaha 473?
Ob ein AVR mit einem Boxenpaar harmoniert in einem Raum sind wohl abhängig vom eigenen Hörempfinden und die Meinungen gehen dabei auseinander aber wieso warnst du davor dann?
Chillerchilene
Inventar
#4 erstellt: 23. Okt 2012, 13:33
Ja, sind unterschiedlich.

Einmal habe ich die genannt, die seine Anforderungen erfüllen, dann nocheinmal die, die er bekommt, wenn er unbedingt sein Budget ausnutzen möchte.

Ich warne vor solchen Aussagen, da dem einen beispielsweise Yamaha und Canton super gefällt, dem anderen gar nicht. Ist eine rein Subjektive Sache, die von Person zu Person unterschiedlich ist, und deshalb sind für einen selbst solche Aussagen nicht von Bedeut.

PS: Du scheinst mir ein bischen zu viel Wert auf Zahlen und Datenblätter zu legen, obwohl man die meißt aufgrund unterschidlicher Meßmethoden bei verschiedenen Herstellern nicht vergleichen kann.


[Beitrag von Chillerchilene am 23. Okt 2012, 13:34 bearbeitet]
schwabe*
Stammgast
#5 erstellt: 23. Okt 2012, 13:49
Ich kenne eigentlich nur 2 Messmethoden, eine Belastung aller Endstufen gleichzeitig wie bei Harman und dann mit 1 khz bei 0.7% Klirr zwischen 20 -20000 Hz bei einer Endstufe.

Ich lege Wert auf realistische Daten und Komponenten die zueinander passen also nicht was theoretisch beworben wird. Da würde ich nie auf die Idee kommen und Standboxen mit teils so schwachen AVR zu kombinieren.
Whyvern
Neuling
#6 erstellt: 24. Okt 2012, 00:49
Hallo,

bitte seht mir meine späte Rückmeldung nach - die Arbeit raubt mein Leben. Herzlichen Dank für eure Beiträge-

Ich bin ein wenig überrascht, dass die genannten Receiver von der Leistung ausreichen sollen. Denon war bei mir von der Ausstattung und vom Design leicht vorn. Die - in meinen Augen ziemliche freche Plastikfront - ist im inneren des Schrankes sowieso nicht sichtbar. Ich hätte tendenziell an den 2113 oder gar den 2313 gedacht. Sind die - zumindest letzterer - überdimensioniert?

Es besteht wie angemerkt die Option, dass die LS zurück gehen. Alternativ würden mir z.B. die Canton Chrono LS 590.2 gut gefallen. Ich hoffe ich schaffe es diese Woche noch die Chronos Probe zu hören. Denon und Canton scheint ja ganz gut zu passen. Wie sieht das bei den Quadral Ascent Classic 90 aus?

Zur Info: 35% Film / 35% Musik / 30% TV. Musik von Klassik, Pop und

Ich verwende übrigens eine RF Universalfernbedienung, Harmony. Da sollte es bei allen üblichen Verdächtigen keine Probleme geben, oder?

7.1 kommt mir auf absehbare Zeit nichts in Haus. Qualitativ bessere 5.1 Receiver bekomme ich für den Preis nicht, oder? 5.1 scheint ja kaum noch angeboten zu werden.

Also.. wieviel Leistung brauche ich? Reicht der 2113?


[Beitrag von Whyvern am 24. Okt 2012, 00:52 bearbeitet]
schwabe*
Stammgast
#7 erstellt: 24. Okt 2012, 01:23
Eine Bewertung wie welche Kombi zueinander passt musst selber für dich anhören. Da sind die Geschmäcker und die Ansichten darüber zu unterschiedlich.

Alles andere gehen wie du siehst die Meinungen auseinander. Ein Denon 2313 ist ganz sicher nicht überdimensioniert in meinen Augen.
Was die Harmony betrifft brauchst dir keine große Gedanken zu machen, die kommt mit allen klar und wenn alles mal eingestellt ist eine feine Sache.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR Gesucht - Quadral Ascent 9.1 vorhanden
DrShice am 21.12.2020  –  Letzte Antwort am 23.12.2020  –  5 Beiträge
Quadral Ascent-850 2.0 upgraden auf 5.1
Kaicaramba am 13.11.2013  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  10 Beiträge
Quadral Ascent oder Teufel 5?
Haubentaucher am 15.09.2003  –  Letzte Antwort am 15.09.2003  –  2 Beiträge
Elac 100er Serie oder Quadral Ascent Serie
Superior am 10.10.2003  –  Letzte Antwort am 22.10.2003  –  4 Beiträge
kennt jemand die quadral ascent 70 le ?
amg_2 am 25.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.03.2015  –  2 Beiträge
Teufel Theater 80 VS Quadral Ascent Empfehlung
Großbildfreak am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 24.12.2012  –  2 Beiträge
Quadral Ascent LE - Meinungen und Infos?
nicklessOne am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.12.2015  –  3 Beiträge
Receiver für Quadral 5.1
Flüssigdünger am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  3 Beiträge
Passender AV-Receiver für Quadral Aurum 90?
Catwisle am 03.04.2005  –  Letzte Antwort am 11.04.2006  –  2 Beiträge
"Einfacher" und guter AV-Receiver gesucht
Silverio am 12.01.2019  –  Letzte Antwort am 18.01.2019  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.891

Hersteller in diesem Thread Widget schließen