Teufel cinebar21 o Harman Kardon sb16 o Bose Solo TV Sound o Bose Cinemate gs

+A -A
Autor
Beitrag
joschi77
Neuling
#1 erstellt: 28. Sep 2012, 19:00
Hallo zusammen,

ich bin absoluter Neuling hier. Benötige mal Ihre unabhängige Empfehlung.

Wir haben einen Raum von ca. 35 M2 und einen Philips TV 46 Zoll (117 cm) Spannweite 46pfl9706k. Der TV ist bis auf den Sound toll. Liegt aber daran, dass die Bässe sind im Fuß und der Fuß ist gleichzeitig die Wandhalterung. Die Bässe „wummern“ quasi gegen die Wand und bringen nur bedingt was.

Ich suche eine klassische Soundbar ohne viel Kabel um einen besseren TV Klang und vor allem Volumen zu erhalten.

Einen separaten Verstärker und Co möchte ich nicht.

Etwas beschäftigt habe ich mich natürlich.

Zur Wahl stehen:

Teufel Cinebar 21; Preis: 378,- Euro
Harman Kardon sb16; Preis: 449,- Euro
Bose Solo TV Sound System; Preis: 399,- Euro
Bose CineMate GS; Preis: 719,- Euro

Die Teufel hat überwiegend positive Beurteilungen. Allerdings ist die Optik schon sehr bescheiden. Ob der Bass mit 16‘er Chassi das entsprechende Volumen bringt... ich weiss nicht. Dazu liest man über die Fernbedienung auch nichts gutes. Trotzdem hat die Anlage im Internet bei vielen Bewertungsinstituten „super“ abgeschlossen und viele schwören auf Teufel.

Die Harman Kardon sb16 sieht optisch super aus. Die Bewertungen sind auch ok. Der Vorteil das der Bass ohne Kabel sowie die Fernbedienung von meinem Philips TV benutzt werden und der Bass ein 25‘er Chassi hat klingt gut. Natürlich kann man lässtige Meldungen über den TV erhalten und die Bass-Kiste ist sehr groß. Aber was soll es. Wichtig ist das Ergebnis. Steht der Name immer noch für Qualität etc. ?

Von den beiden Bose’s habe ich noch kein Bauchgefühl. Die liegen preislich auch noch im Budget. Bose hat bei mir im Kopf immer noch einen guten Namen.

Später möchte ich noch einen Blu-Ray-Player oder PS3 anschließen.

Jetzt bin ich mal auf Ihre Empfehlungen gespannt.

Bitte jegliche Kritik (positiv wie auch negativ).

Grüße und Danke
Joschi77
Chillerchilene
Inventar
#2 erstellt: 29. Sep 2012, 11:08
Vielleicht können dir da die Leute im Soundbar unterforum besser weiter helfen, mit Erfahrungen und Tipps.
joschi77
Neuling
#3 erstellt: 04. Nov 2012, 13:34
Hi, ok, Danke für den Info. Ich habe im Unterforum mal was rein geschrieben. Bin echt gespannt auf die Feedbacks. Einige User können hier eine große Wissenschaft raus machen - ich auch Grüße jo
schwabe*
Stammgast
#4 erstellt: 04. Nov 2012, 13:57
Damit das Ganze auch vernünftig klingt brauchst Reflektionsfläche. Nicht gut kommt wenn du eine offene Seitenwand hast und große Glasflächen.

Was deine Auswahl angeht sind mir die Systeme von Bose nicht bekannt.
Das HK Set kann ich empfehlen. Daneben würde ich dir noch zu den Sets von Yamaha ratem mit den Optionen von Samsung, Denon und auch Canton.

Die Teufel hat überwiegend positive Beurteilungen. Allerdings ist die Optik schon sehr bescheiden. Ob der Bass mit 16‘er Chassi das entsprechende Volumen bringt... ich weiss nicht. Dazu liest man über die Fernbedienung auch nichts gutes. Trotzdem hat die Anlage im Internet bei vielen Bewertungsinstituten „super“ abgeschlossen und viele schwören auf Teufel.

Teufel wird immer gut bewertet nur sind die selten auch was wert oder unabhängig von der Meinungsbildung.
Ein 16er Tieftöner kannst vergessen, unter 200mm brauchst dir dazu keine große Gedanken machen, besser wäre je nach Raum ein 250er Tieftöner sogar.
Wenn sonst moch was zu Teufel wissen möchtest, über die Suchfunktion wirst sehr schnell hier fündig und siehst selber was bei der Marke geht und was nicht.

Da es unterschiedliche Lösungen gibt würde ich mir am Beispiel Yamaha die Soundbars und die Soundprojektors (YSP) anschauen ...
Archangelos
Inventar
#5 erstellt: 04. Nov 2012, 23:45
Hi.

also bei 35 qm brauchst mit Soundbars etc gar nicht anfangen weil das Nichts bringt....

Hohle die lieber den flachen schönen und gut ausgestatteten AVR wie von MARANTZ den SR 1603 + 2 guten Stamdlautsprechern....

Marantz SR 1603

http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Marantz/NR1603.html

http://www.marantz.d...ver&ProductId=NR1603

Welche Farbvariante würde bei separaten Standlautsprechern den gehen damit es Optisch nicht zu aufdringlich wirkt ?

schwabe*
Stammgast
#6 erstellt: 04. Nov 2012, 23:58

Archangelos schrieb:
Hi.

also bei 35 qm brauchst mit Soundbars etc gar nicht anfangen weil das Nichts bringt....



Wenn ein TV auf dieser Fläche besteht sollte eine Soundbar dies erst recht können. Ob der TE damit zufrieden ist oder eher mit einer anderen Lösung besser für seine Ansprüche fährt kann einmal nur er und ein Test in seinem Raum eine Antwort darauf geben.
Pauschal zu sagen das bringt nichts bringt tatsächlich nichts weil das eine Annahme ist aber keine allgemein gültige Faktor ist.
Archangelos
Inventar
#7 erstellt: 05. Nov 2012, 00:32
Hi,

bei 35 qm brauchst du ein gewisses Volumen was bei jeglichen Soundbars ohne nen vernünftigen Sub als Unterstützung kaum was bringt aus meinen Erfahrungswerten.

Wenn man gerne Marketinggequatsche glaubt fällt man dem auch auf diesem rein....

Empfehlenswerte Soundbars und Soundprojectoren kommen von Canton und Yamaha die den meisten Aufwand betreiben im Preissegment bis etwa 1000.- €

YAMAHA SOUNDBAR

http://de.yamaha.com...as-201_g/?mode=model

YAMAHA SOUNDPROJEKTOREN

http://de.yamaha.com...p-3300_g/?mode=model

http://de.yamaha.com...p-4300_g/?mode=model

CANTON

http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Canton/DM_90_2.html


http://www.canton.de/de/homecinema/dm/produkt/dm8.2.htm

http://www.google.de...GQCQ&ved=0CDkQ8wIwAg

Die Sachen würde ich mir mal anschauen...zusätzlich zu meinem 1 Post...

happy001
Inventar
#8 erstellt: 05. Nov 2012, 01:06
Wenn man etwas päpstlich ist könnte man meinen du widersprichst dich etwas Archangelos

also bei 35 qm brauchst mit Soundbars etc gar nicht anfangen weil das Nichts bringt....

Okay, klare Aussage dann erklärst das noch

bei 35 qm brauchst du ein gewisses Volumen was bei jeglichen Soundbars ohne nen vernünftigen Sub als Unterstützung kaum was bringt aus meinen Erfahrungswerten.

auf der andere Seite kommst dann aber mit

Empfehlenswerte Soundbars und Soundprojectoren kommen von Canton und Yamaha die den meisten Aufwand betreiben im Preissegment bis etwa 1000.- €

Wie kann jetzt was empfehlenswert sein wenn es nach deiner meinung nichts bringt, also mich irritiert das etwas.

Wenn ich den 1. Beitrag von Schwabe lese und richtig verstehe dann schreibt er auch nichts anderes und weist ja mit den Soundprojektoren plus den ggf. größeren Subwoofern darauf hin.


[Beitrag von happy001 am 05. Nov 2012, 01:07 bearbeitet]
schwabe*
Stammgast
#9 erstellt: 05. Nov 2012, 01:33
Dann bin ich zumindest nicht alleine weil ich den zitierten Beitrag auch nicht ganz verstehe, dass gilt auch für diese Aussage

Wenn man gerne Marketinggequatsche glaubt fällt man dem auch auf diesem rein....

und was er damit genau eigentlich sagen will.
Archangelos
Inventar
#10 erstellt: 05. Nov 2012, 22:58
Hi Jungs,

also ich habe die Soundbars die eine vernünftige Leistung erbringen aufgezählt....da

Schwabe meinte :

Wenn ein TV auf dieser Fläche besteht sollte eine Soundbar dies erst recht können. Ob der TE damit zufrieden ist oder eher mit einer anderen Lösung besser für seine Ansprüche fährt kann einmal nur er und ein Test in seinem Raum eine Antwort darauf geben.
Pauschal zu sagen das bringt nichts bringt tatsächlich nichts weil das eine Annahme ist aber keine allgemein gültige Faktor ist.


In meiner 1ten Antwort habe ich meine Grundmeinung erklärt....und als Antwort auf Schwabe eben die Soundbars / Projektoren empfohlen die in Ordnung sind....

Das ich bei der Raumgrösse definitiv eher zu meiner Empfehlung aus meinem 1ten Post weiterhin stehe ändert sich dadurch nicht...

wenn es aber ne Soundbar sein muss dann jene....eventuell....wenn sich der TE auch wieder melden sollte....

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose Cinemate GS
loham am 01.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2010  –  7 Beiträge
Bose Cinemate GS System
Pflaume1979 am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  3 Beiträge
Bose Cinemate GS Verkabelung
TroKhon am 17.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  15 Beiträge
Bose solo 15 oder Bose cinemate 15?
stefan1385 am 05.02.2015  –  Letzte Antwort am 10.06.2016  –  10 Beiträge
Unterschied/Erfahrungen Bose GS CineMate und Bose CineMate
runner612 am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  2 Beiträge
Bose 3.2.1 GS oder Harman&Kardon HS200
Loku am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  13 Beiträge
Receiver für Bose Cinemate GS II ?
Andre1982de am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  7 Beiträge
Bose Acoustimass10 vs. B & O Beolab 8002
demo86 am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 16.01.2014  –  5 Beiträge
Bose Cinemate GS nur für Film!
Haas92 am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.07.2010  –  16 Beiträge
Bose Cinemate GS Serie.wechsel nach Benachrichtigung
#alex0409# am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 17.10.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.902

Hersteller in diesem Thread Widget schließen