Marantz SR5006 mit Elac Cinema Set XL III

+A -A
Autor
Beitrag
Stadtpiraten
Neuling
#1 erstellt: 11. Sep 2012, 06:58
Hallo!
Seit längerer Zeit lese ich schon hier im Forum mit und konnte mir so schon einige Fragen beantworten sowie Informationen sammeln für unser neues System. Wir sind auf dem Gebiet weder Profis noch Amateure, eher Laien.
Wir haben einen Epson TW3200 Beamer mit 2,5m Leinwand in einem ca. 32qm großen Raum. Als Quelle dient ein Apple TV II (demnächst Austausch gegen Apple TV III) mit iTunes-Server und ein Onkyo DVD (demnächst Austausch gegen BlueRay). Von dem jetzigen AV-Receiver als auch von den Boxen will ich hier gar nicht reden (Komplettpaket Receiver, DVD und Boxen für 449,-€). Das System wird zu 80% für Filme genutzt und zu 20% für Musik/Radio als Hintergrundbeschallung.

Nun soll es etwas Neues werden. Zur Auswahl standen:
AV-Receiver
- Harman-Kardon AVR265
- Onkyo TX NR515
- Marantz SR 5006
Boxen
- Harman-Kardon HKtS16
- Elac Cinema XL Set III

Wir hab uns die drei Receiver mit den jeweiligen Boxen im Saturn (Düsseldorf Kö) in Kombination alle anhören können. Der Verkäufer hat sich viel Zeit für uns genommen und uns die Systeme gut erläutert.
Die Kombination von Marantz und Elac hat uns dabei am besten gefallen. Als „Hörprobe“ diente der Film Avatar und die Konzert BR von Kraftwerk. Was uns absolut überzeugte, war die klangliche Überlegenheit des Elac Center gegenüber dem Harman-Kardon Center bei einzelner Anspielung dieser beiden im Vergleich. Der Elac hatte den klareren Sound und mehr Volumen in unseren Ohren. Das Klangbild war auch räumlicher, vor allem im Zusammenspiel mit dem Marantz.

Über die Elac Cinema XL Set III haben wir leider wenig im Internet finden können. Die Meinungen, die wir fanden, gehen da sehr weit auseinander. Wir wissen, dass qualitativ und finanziell nach oben die Grenzen sehr weit offen sind, aber es sollte ein gewisses Budget nicht überschreiten und qualitativ sind den Räumlichkeiten auch Grenzen gesetzt.
Wir hoffen mal nicht, dass der Verkäufer die Tests durch Einstellungen manipuliert hat, um ein System zu favorisieren. Vielleicht kann uns (als Laien mit Spaß an schönen Filmen) jemand noch ein paar gute Ratschläge geben.

Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Antworten.
Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ELAC Cinema Linie XL III
MrKy am 04.07.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2010  –  4 Beiträge
Samsung AV-R720 mit Elac Cinema XL Set III ?
zolger am 06.05.2008  –  Letzte Antwort am 24.08.2008  –  5 Beiträge
teufel vs elac cinema xl set
xinaj am 07.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  2 Beiträge
YAMAHA RX-S 600 + ELAC CINEMA XL SET III
Hoshek am 27.09.2014  –  Letzte Antwort am 27.09.2014  –  6 Beiträge
ELAC Cinema 1 ESP III ?
Maggii am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  4 Beiträge
Suche Receiver für Elac 5.1 Cinema XL III
Phil_5.1 am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 17.10.2013  –  10 Beiträge
Q Acoustics 7000i oder ELAC cinema XL III !
noly am 05.09.2015  –  Letzte Antwort am 06.09.2015  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V467 + Elac Cinema XL Set 3
DaReal1 am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 10.07.2010  –  5 Beiträge
KEF 2005.3 oder Elac Cinema XL + Pipes?
-Macintosh- am 22.02.2015  –  Letzte Antwort am 04.03.2015  –  6 Beiträge
ELAC 5.1 Cinema XL Set III vs Viton® 51 "5.1-Set"
padrino002 am 15.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  64 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedPommesweiß
  • Gesamtzahl an Themen1.558.262
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.391

Hersteller in diesem Thread Widget schließen