Hilfe für den Richtigen AV Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
cologne2602
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Sep 2012, 17:25
Hallo,
ich brauche dringend Hilfe bei der Auswahl eines AV-Receivers.
Ich habe einen Samsung UE55D8090, Boxen von teufel (Motiv 6) und ein PS3.
Ich habe eine menge Testzeitungen gelesen und bin leider genau so schlau wie vorher.
Im moment habe ich einen 5-6 Jahre alten Denon.
Würde mich über ein Paar Tipps oder Erfahrungsberichte freuen.

Es wäre auch noch Interessant zu wissen wie ich am besten den Ton übertrage, über HDMI oder Optisch.

LG
Cologne
mkk2012
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 05. Sep 2012, 21:24
HDMI ist für die Ton-Übertragung gut.

Ansonsten braucht man mehr Infos, wie teuer was soll er in jedem Fall können usw.

Gruß
Marco
LeftyBruchsal
Inventar
#3 erstellt: 06. Sep 2012, 08:13
Qualitativ ist es egal ob du HDMI oder Optisch verbindest.
Einzig "True HD" geht nur per HDMI.

Wenn du die Geräte aber eh per HDMI verbindest, dann macht es bei aktuellen AVRs keinen Sinn den Ton Optisch zu übertragen.

In diesem Thread
http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=49489
sind die Einsteigergeräte genannt, die sollten ausreichen.

Es hört sich so an als wenn der Sat-/Kabel-Receiver im TV drin steckt, dann solltest du auch noch schauen ob AVR und TV ARC (Audio Return Channel) unterstützt.
http://www.hifi-regler.de/lexikon/a/audio_return_channel.php
Wenn nicht mußt du ein zusätzliches digitales Kabel (optisch/coax) vom TV zum AVR legen um den Ton vom TV zum AVR zu bringen.
jd17
Inventar
#4 erstellt: 06. Sep 2012, 08:51

LeftyBruchsal schrieb:
Einzig "True HD" geht nur per HDMI.

das ist nicht korrekt.
neben Dolby TrueHD können folgende tonformate auch nicht optisch/koaxial übertragen werden:
- Dolby Digital Plus
- dts-HD Master Audio
- dts-HD High Resolution
- SACD (DSD)
- DVD-Audio (Mehrkanal-PCM)


cologne2602 schrieb:
ich brauche dringend Hilfe bei der Auswahl eines AV-Receivers.

Im moment habe ich einen 5-6 Jahre alten Denon.

warum brauchst du einen neuen? was fehlt dir bei dem Denon?
LeftyBruchsal
Inventar
#5 erstellt: 06. Sep 2012, 09:04

jd17 schrieb:

LeftyBruchsal schrieb:
Einzig "True HD" geht nur per HDMI.

das ist nicht korrekt.
neben Dolby TrueHD können folgende tonformate auch nicht optisch/koaxial übertragen werden:
- Dolby Digital Plus
- dts-HD Master Audio
- dts-HD High Resolution
- SACD (DSD)
- DVD-Audio (Mehrkanal-PCM)


Mea culpa.
Habe das bisher immer nur vom "True HD" gelesen. Man lernt doch nie aus.
Bei den ganzen unterschiedlichen Tonformaten ist es allerdings auch schwer den Überblick zu behalten.
cologne2602
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 06. Sep 2012, 12:47
Erst mal danke für die Antworten,
ich wollte mir einen neuen zulegen weil an den neueren Geräten Fuktionen sind die für mich Interessant wären, wie z.b.
- dts-HD
- Airplay
- 3D
- und er sollte den Ton per HDMI empfangen können, nicht nur Optisch oder via Cinchkabel.
Preislich hab ich mir noch keinen Kopf gemacht. Ich denke mal die schmerzgrenze sind 500-600 Euro.
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen das er Hauptsächlich für Filme gedacht ist und weniger für Musik.


[Beitrag von cologne2602 am 06. Sep 2012, 12:53 bearbeitet]
LeftyBruchsal
Inventar
#7 erstellt: 06. Sep 2012, 13:30
Das dts-hd sollte jeder aktuelle Receiver können (der RX-V373 kann es, eben geschaut ... ist der unterste von Yamaha).

Airplay halte ich mich raus ... ich kann mit dem Kram nichts anfangen.
Solche Funktionen packe ich lieber in extra Geräte welche ich einfacher austauschen kann wenn es was besseren gibt.

3D kann auch jedes aktuelle Gerät.
Ton per HDMI empfangen kann auch jedes aktuelle Gerät.

Wenn ich mir die Daten des Motiv 6 ansehe, dann kannst du dir den untersten Receiver holen, z.B. Yamaha RX-V373. Mehr Geld wäre rausgeschmissen solange du nicht was besseres stehen hast.
Hoffe das war jetzt nicht zu hart ausgedrückt.
Es ist aber gerne jedem überlassen ein größeres Gerät zu kaufen ... also nicht falsch verstehen.
Ich habe ja auch (aus bestimmten anderen Gründen wie z.B. 2 HDMI-Ausgänge und den extrem guten Preis den ich damals als Auslaufmodell bekommen habe) einen größeren AVR als notwendig bei mir stehen.

Der 373 hat aber kein Airplay wie ich grad sehe. Also wäre der 473 der richtige.

Welche der Airplays aber am besten sind (Yamaha/Denon/Pioneer/Onkyo) kann ich nicht beurteilen.
cologne2602
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 06. Sep 2012, 14:22
Vielen dank für die Antwort,
Das es nicht gerade das beste Boxen system ist, das ist mir auch bewusst, nur zu dem Vorgänger sind es schon Welten
Bin ja Froh wenn mir ein Preiswerter Receiver reicht, was hab ich von einem Teuren Teil wenn ich ihn nicht im geringsten nutzen oder ausreizen kann.
Airplay da kann ich auch nichts mit anfangen aber das war der einzige wunsch meiner Frau
Ist es dann egal ob Yamaha, Denon, Marantz oder Pioneer oder sollte man von manchen die Finger lassen?
LeftyBruchsal
Inventar
#9 erstellt: 06. Sep 2012, 14:35
Die von dir genannten Marken sind vollkommen ok.
Die Qualitäten sind schon unterschiedlich und immer wieder für "Streitereien" gut.
Ich halte diese Reihenfolge (grob gesagt) für korrekt (spiegelt sich meist auch im Preis wieder).

hohe Qualität nach niedriger Qualität
Marantz --> Yamaha --> Denon --> Pioneer --> Onkyo

Das spiegelt nur meine Meinung wieder, da jeder hier zu einer anderen Reihenfolge kommen kann.

Zusätzlich kommt natürlich die Ausstattung dazu, da manche Marken bestimmte Dinge eher implementiert haben als andere, oder auch besser.
cologne2602
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 06. Sep 2012, 14:44
Na das Hilft mir doch schon mal ein wenig weiter.....
Hab Versucht mal die Verkäufer im MM oder Saturn zu fragen, aber die haben entweder keinen Bock oder keine Ahnung. Die empfehlen einem Geräte und können dir aber bei Fragen zu nichts etwas erklären oder sagen. Da ist man als Laie echt aufgeschmissen.
Gut das sich hier ein Paar die Zeit nehmen und einem Helfen
LeftyBruchsal
Inventar
#11 erstellt: 06. Sep 2012, 15:05
Da es mir auch so ging versuche ich daher anderen etwas zu helfen hier
cologne2602
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 06. Sep 2012, 16:51
Ich glaube meine wahl fällt jetzt auf einen Yamaha, ich kann mich nur nicht entscheiden welchen.....
rx-v 473
rx-v 573
rx-v 673
oder den Rx-v 671


Ansonsten dachte ich an den Pioneer VSX-922-K.


[Beitrag von cologne2602 am 06. Sep 2012, 16:55 bearbeitet]
snatchmo
Stammgast
#13 erstellt: 06. Sep 2012, 16:58
Wenn Du schon bei Yamaha bist, dann würde ich mir mal den RX-V1071 zu Gemüte führen. Gibts derzeit für unschlagbare 641,-.
Sind zwar 40 Euro über Budget, aber ein echtes Schnäppchen.
cologne2602
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 06. Sep 2012, 17:02
Ist mit sicherheit ein Klasse Gerät, aber ist es nicht für meine anderen Geräte die ich habe einfach ne Nummer zu Groß. Bringt ja auch nichts wenn ich es nicht nutzen kann.
snatchmo
Stammgast
#15 erstellt: 06. Sep 2012, 17:16
Ja das musst Du selbst entscheiden, ob es für Deine Ansprüche zu überdimensioniert ist.
Wenn Du später mal vor hast Dein Setup ein wenig aufzurüsten, dann hättest Du zumindest schonmal nen fähigen AVR...
Zukunftsicher wäre der jedenfalls.
Ich selbst habe mir auch vor zwei Jahren mein erstes 5.0 Setup zusammengestellt bestehend aus nem Denon 1610 und Heco Victas.

Nun wird gerade alles ersetzt. Also in meinem Fall wäre gleich ein "besseres" Gerät sinnvoll gewesen.
Kommmt halt drauf an, ob Du Dich damit zufrieden gibst - längerfristig gesehen - oder ob ein kleines Männchen im Kopf sitzt und immer wieder "WILL HABEN!!" schreit
cologne2602
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 06. Sep 2012, 17:35
Lach..... ich denke mal das Männchen hat bei mir erst mal sendepause.
Ich glaube nicht das ich in den nächsten Jahren irgend etwas neues holen werde.
Deswegen glaube ich auch das ich mit dem besseren Gerät nichts gewonnen habe.

Ich muss mich wohl oder übel zwischen
rx-v 573
rx-v 673
entscheiden.
Ich hatte jetzt gelesen das der 673 ein besseres einmessverfahren hat, ist das wichtig?
Und er hat 4K Upscaling..... ich denke mal auch nicht gerade wichtig für mich, oder bringt mir das was in sachen Bildquali?
Ist echt schwer wenn man keine Ahnung hat und die ganzen Unterschiede zwischen den beiden Geräten kaum Versteht
LeftyBruchsal
Inventar
#17 erstellt: 07. Sep 2012, 07:20


Lach..... ich denke mal das Männchen hat bei mir erst mal sendepause.

Der arme


Ich hatte jetzt gelesen das der 673 ein besseres einmessverfahren hat, ist das wichtig?

Die größeren Geräte haben immer ein besseres Einmessverfahren. Aber so groß sind die Unterschiede in der Regel auch nicht.


Und er hat 4K Upscaling..... ich denke mal auch nicht gerade wichtig für mich, oder bringt mir das was in sachen Bildquali?

4k ist der Nachfolger des Full-HD.
Die Geräte kommen jetzt erst auf dem Markt (und werden sicherlich einen Haufen kosten).
Das zugelieferte Bildmaterial derzeit ist oft SD (normales TV) oder HD ... aber 4k bekommt man nirgends.
Es muß also SD oder HD nach 4k hoch skaliert werden. Das wird sicherlich etwas besser aussehen, aber ist wohl die nächsten Jahre noch etwas für Leute die nicht wissen wohin mit Ihrem Geld.
Sollte keine Kaufentscheidung sein.

Ich würde den 671 empfehlen, da Preis-Leistung prima ist und kaum Unterschied zum 673 exitiert (aber sehr wohl ein großer Preisunterschied).
Den Differenzbetrag lieber zur Seite legen (für späteren LS-Tausch oder auch in 5+ Jahren für den nächsten AVR )
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Richtigen AV Receiver
fabrowski am 01.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  33 Beiträge
Finde nicht den richtigen AV-Receiver
Titanus0815 am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  28 Beiträge
AV Receiver Hilfe
baubudde am 29.12.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  3 Beiträge
Hilfe zu dem richtigen AV-Reciver
maximum34 am 14.10.2017  –  Letzte Antwort am 15.10.2017  –  6 Beiträge
[Hilfe] Suche richtige Lautsprecher für AV Receiver
IchHabeKeinPlan am 25.02.2016  –  Letzte Antwort am 26.02.2016  –  8 Beiträge
Hilfe AV Receiver
Jan_Glauche am 23.12.2019  –  Letzte Antwort am 23.12.2019  –  3 Beiträge
Entscheidungs hilfe AV-Receiver
racer_f am 19.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  3 Beiträge
Dringen Hilfe AV Receiver
manu1896 am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 26.11.2013  –  4 Beiträge
AV Receiver - Hilfe Neuling
fatlazer am 13.02.2004  –  Letzte Antwort am 19.02.2004  –  30 Beiträge
Kaufempfehlungs-Hilfe AV-Receiver
ray2000 am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.352

Hersteller in diesem Thread Widget schließen