AVR für 3.0 Setup gesucht bis max 350,-, neues oder Auslaufmodell?

+A -A
Autor
Beitrag
cattledog-ronja
Stammgast
#1 erstellt: 11. Jul 2012, 13:39
Hallo.

Irgendwie komme ich hinsichtlich der Planung meiner neuen kleinen Hifi Anlage nicht so recht weiter.

Grundsätzlich suche ich einen neuen AVR.

Als LS dienen drei ALR Jordan Entry M (sind gute Hifi Kompakt LS).
Das System soll eigentlich die nächsten Jahre so bleiben, Aufrüstung auf 5.1 oder höher ist nicht geplant. Evtl. kommt später mal noch ein SW dazu, falls mir was fehlen sollte.

Wohnzimmer ist ca. 25qm groß. Da wir eine kleine Tochter haben höre ich normalerweise nur bis Zimmerlautstärke, auch bei Filmen.
Evtl. wäre daher eine gute Dynamikkompression wichtig.

Features wie Netzwerkfähigkeit, Airplay, I-Phone Anschluß, 3D usw. ist mir unwichtig.

Anschließen möchte ich meinen HD Sat Receiver und später einen BR Player über HDMI, evtl. noch den alten DVD Player per Toslink. Über HDMI out sollte mein 42er Philips LED angestöpselt werden um Kabelwirrwarr zu vermeiden.

Was noch wichtig wäre: meine Frau schaut lieber TV OHNE die Heimkino LS, also simpel out of TV.
Kann ich trotz der HDMI Verbindung HD Sat Reci -> AVR -> TV normal TV schauen? Also mit der Fernbedienung des HD Sat Reci zappen und Lautstärke regeln? Oder braucht der AVR da bestimmte Eigenschaften ?

Wichtig für den AVR ist mir sonst vor allem der Klang (sowohl Heimkino als 3.0 und Musik) und noch ein schönes, gutes Einmesssytem. Einigermaßen aktuelle Audioformate z.B. True HD (wenn ich das bei 3.0 oder 3.1 überhaupt hören kann).
Budget max. 350,-€, lieber günstiger.

Im Auge habe ich z.B. ein typisches Einsteigergerät wie den Yamaha RX-V373. oder sollte man lieber ein älteres Modell nehmen aus dem Vorjahr (z.B. den 671). Würde man überhaupt einen Unterschied im Klang hören bei meinem setup?
Ausserdem gefällt mir auch der harman/kardon AVR 260 sehr gut, gibt es gerade auch für ca 350,-.
Wäre das evtl. das bessere Gerät für mich? Hat zwar nur HDMI1.3, aber bei meinem setup und Wünschen doch ausreichend, oder???

So viele Fragen... wäre toll wenn ihr eure Meinung kund tun könntet.

Grüße.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Jul 2012, 14:04
Hi

Punkt 1 Airplay

Gibt es erst bei AVR´s ab 400€, der Pioneer VSX 921 ist da wohl der günstigste, ist das Feature so wichtig?

Punkt 2 TV Ton und trotzdem Bild

Dafür muss der AVR bei Standby das HDMI Signal durchschleifen, das heisst HDMI Passthrough!
Der Pioneer hätte z.B. die Funktion, auch sonst bringt er alle von Dir gewünschten Features mit.
Zum Klang und der Einmessfunktion beim Pioneer kann ich aus fehlender Erfahrung nichts sagen.
Allerdings solltest Du den klanglichen Einfluß auch nicht überbewerten, der ist nämlich recht gering.
Andere Faktoren wie der Raum, die Aufstellung, die Lsp. usw. spielen da eine weit aus größere Rolle.

Nur Dein Budget ist mit 350€ etwas zu knapp bemessen!

Saludos
Glenn
Hecore
Stammgast
#3 erstellt: 11. Jul 2012, 14:12
Hallo.

Der Yamaha RX-V 671 ist dem RX-V 373 bei deinen Anforderungen auf jeden Fall vorzuziehen.
Er hat um einiges mehr an Leistungsreserven und mehr Anschlussmöglichkeiten für eventuelle spätere Lautsprecher.
Der 671 ist ein Gerät aus der Mittelklasse und hat einfach mehr auf dem Kasten als der kleinste Yamaha 373.

Die Yamahas geben dir die Möglichkeit, HDMI Signale durchzuschleifen.
D.h. wenn der Receiver im Stand by ist, kannst du durch drücken der HDMI Tasten auf der Fernbedienung
das Signal deines externen Sat Receivers zum TV durchschleifen, ohne den Receiver anzuschalten.
Bild und Ton werden dann vom TV ausgegeben.

Das Yamaha Einmesssystem ist auch sehr gut und leicht zu handhaben.
Dynamikbegrenzungsmaßnahmen sind auch vorhanden und leicht einzustellen.
cattledog-ronja
Stammgast
#4 erstellt: 11. Jul 2012, 14:51
@ GlennFresh: Airplay ist mir ja eben NICHT wichtig, brauche ich nicht .

Danke euch beiden schon mal für das feedback.

Mal ehrlich gesprochen: Würde man denn einen Klangunterschied bei meinem AKTUELLEN Setup bei den AVRs dieser Klasse (wie z.B. der Yamaha 373 oder alternativ die 2011er Modelle 671 oder auch der Pio 921) wirklich hören?

Und was haltet ihr vom Harman 260?
Der eher nicht... Von H/K liest man (weiß nicht warum) leider doch immer öfter mal was schlechtes,..... dachet immer die Geräte wären klanglich ne Ecke besser, nur Ausstattung sei oft mau usw. ... aber die brauche ich ja nicht unbedingt (ausser den Dinge wie oben beschrieben).
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 11. Jul 2012, 14:59
Ich hatte unwichtig überlesen!

Da bieten sich Auslaufmodelle an, aber die HDMI Standby Passthrough Funktion haben meist erst die neueren Modelle!

Nochmal, auch wenn Du es nicht glauben willst oder ich Dir auf den Sack gehe.
Es gibt keine klar hörbaren Klangunterschiede wenn Du die AVR´s unter gleichen Bedinnungen vergleichst.

Du solltest lieber nach Optik, Haptik und Ausstattung vergleichen und auswählen.
Noch wichtiger ist aber die einfache Handhabung, da gibt es große Unterschiede.

HK hat halt immer mit Bugs und anderen Problemchen sowie Ausfällen zu kämpfen.
Außerdem sind sie bzgl. Ausstattung immer einen Schritt hinterher, aber die Endstufen sind gut.
Ob die neuen Modelle noch mit den og. Eigenarten aufwarten, kann ich allerdings nicht sagen.

Saludos
Glenn
cattledog-ronja
Stammgast
#6 erstellt: 11. Jul 2012, 15:13

GlennFresh schrieb:
Es gibt keine klar hörbaren Klangunterschiede wenn Du die AVR´s unter gleichen Bedinnungen vergleichst.

Du solltest lieber nach Optik, Haptik und Ausstattung vergleichen und auswählen.
Noch wichtiger ist aber die einfache Handhabung, da gibt es große Unterschiede.



Ok. Na das wollte ich ja wissen bzw hatte ich mir fast gedacht. Dann wäre theoretisch selbst der Einsteiger 373 Yamaha ja durchaus völlig ausreichend.... denke ich muss mal wirklich die Ausstattungen der einzelnen Geräte vergleichen.

Na ja, der h/k gefällt mir optisch sehr gut... aber wenn er hin und wieder bugs hat...

Wichtit ist mir wirklich ein stabil laufendes System, guter Klang, die funktionierende Dynamikkompression, evtl. das ein oder andere nette Surroundprogramm und dass der HDMI Passthrough sauber funktioniert. Und halbwegs einfach zu bedienen sollte der AVR natürlich auch sein...

Wenn ich euch richtig verstehe, gehen dann wahrscheinlich tatsächlich alle bisher hier genannten Modelle?!

Ach so: bzgl. True HD Ton Format und was es da sonst so gibt aktuell ..... höre ich denn da (wieder bei meinem 3.0 setup) einen (deutlichen) Unterschied zu meinem bisherigen Dolby Digital?????
Hecore
Stammgast
#7 erstellt: 11. Jul 2012, 15:19
Klangunterschiede würde ich auch ausschliessen.
Da geht es mehr um die Laststabilität bei höheren Lautstärken.
Aber das gehört ja nicht unbedingt in dein Anforderungsprofil.
Von demher würde auch der RX-V 373 locker passen.

Der RX-V 671 hat aber auf jeden Fall auch schon HDMI-Passthrough.
Genauso wie der ganz neue RX-V 373.

Beim 671 lässt sich auch die Fernbedienung mittels Fernbedienungscodes auf externe Geräte Programmieren.
Sowas kann der 373 z.B. nicht.
Hecore
Stammgast
#8 erstellt: 11. Jul 2012, 15:23
Das mit den HD-Tonformaten kannst du bei den Einsteigergeräten getrost ignorieren.
Ist in diesem Preissegment nur Marketing und bietet dir keinen nennenswerten Mehrwert zu normalem Dolby Digital und DTS.
cattledog-ronja
Stammgast
#9 erstellt: 11. Jul 2012, 15:26

Hecore schrieb:
Das mit den HD-Tonformaten kannst du bei den Einsteigergeräten getrost ignorieren.
Ist in diesem Preissegment nur Marketing und bietet dir keinen nennenswerten Mehrwert zu normalem Dolby Digital und DTS.


Ohh, na das hätte ich jetzt schon erwartet. Ab welcher Preisklasse HÖRE ich denn wirklich eine Verbesserung?
Hecore
Stammgast
#10 erstellt: 11. Jul 2012, 15:36
Da kommen dann wieder ganz andere Faktoren ins Spiel.

- Zuerst sollte der Raum einigermassen akustisch optimiert sein.
- Dann kommen "hochwertige" Lautsprecher. Ich nenn hier jetzt einfach mal Heco Celan als Beispiel.
- Zum Schluss der AVR. Das kann dann schon ein RX-V 671 sein.

Aber der beste AVR bringt dir nix, wenn Raum/Akustik/Aufstellung der Lautsprecher nicht gut aufeinander abgestimmt sind.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub bis max 350?
Samsemilia_1 am 13.06.2021  –  Letzte Antwort am 18.07.2021  –  15 Beiträge
AVR bis max. 350 Euro
Siebenstein83 am 16.06.2013  –  Letzte Antwort am 18.06.2013  –  4 Beiträge
Neuer Subwoofer gesucht bis max. 350,- ?
bester am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 12.06.2012  –  12 Beiträge
Suche AVR max 350?
ravE() am 24.06.2015  –  Letzte Antwort am 25.06.2015  –  3 Beiträge
3.0/3.1 System bis 600 Euro gesucht
Aratex am 10.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  28 Beiträge
3.0 + AVR max 1600? - Dali, Wharfedale, Nubert
KeVe1983 am 26.08.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2012  –  2 Beiträge
Av Receiver bis 350? gesucht
counter_88 am 08.02.2013  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  14 Beiträge
Gebrauchter AVR bis 350?
einsteiger** am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  5 Beiträge
AVR bis 350 ?
000Largo000 am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  4 Beiträge
Lautsprecher für Onkyo 508 gesucht bis 350?
Freak318isE36 am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.568

Hersteller in diesem Thread Widget schließen