Upgrade: Denon 1610-->2312;Victa 700-->?Weiße LS. Raum 14qm.

+A -A
Autor
Beitrag
snatchmo
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jul 2012, 17:01
Hallo Jungs,

jetziges System: LG 47LM760s, Denon 1610, Heco Victa 700/101/ Teufel Kompakt 30.
Da man den Denon 2312 gerade für günstiges Geld bekommt, möchte ich diesen erwerben, da 3D nun dank neuem TV vorhanden ist und ich halt was Größeres will.

Einsatzgebiet: Stereomusik 25%, Kino 50%, Xbox 25%. Also alles..

Raum: Ca. 14 qm., Dielenboden, hohe Decken (Altbau), keine Hindernisse zwischen Hörposition und LS.
Raum

Auf einen Sub will ich verzichten, auch um die Nachbarn nicht unnötig zu nerven.
Deswegen will ich aber zwei Standlautsprecher als Fronts, welche den fehlenden Sub halbwegs kompensieren können, ohne dabei so zu wummern wie meine Victas. Die Victas stehen bisher 30 cm von der Wand weg. Wenn ich MultiEQ on habe, dann ist der Bass bei Filmen halt schon sehr störend, also brummt und wummert in actionreichen Szenen. Der Griff zur Fernbedienung bleibt da nicht erspart. Geht’s dann wieder nur um Dialoge, versteht man wieder nix und man macht wieder lauter. Und so geht das die ganze Zeit.. Das nervt mich am meisten. Die Aufstellung habe ich auch schon verändert- hat aber auch nicht groß was gebracht.

Wenn ich mir nun den Denon 2312 hole, dann wäre das ja schon eine „Beleidigung“ die Victas mit dem Verstärker zu befeuern, oder?

Im MM konnte ich die Chrono 570 gegen die Metas 701 hören (Denon 3312 war der Zuspieler). Und da merkte man halt schon den Unterschied beider LS. Heco eben Basslastig aber auch schwammig/unklar. Canton dagegen sehr klar in den Hoch/Mitteltönen, aber halt kein „Bums“. Kann man z.B. die Chrono 509.2 überhaupt ohne Sub angemessen betreiben?
Nubert (NuLine/NuVero) schwirrt seit Monaten im Kopf rum aber leider sind die Shops zu weit entfernt und kaufen wollte ich noch nicht.

Die Lautsprecher sollen weiß sein. Soviel ist sicher.
Ich möchte step by step das System aufwerten. Zuerst die beiden Fronts, dann mal nen Center und dann iwann die SRs.
Anfangen würde ich aber mit dem Denon, da der wohl nur noch begrenzt zu den Preisen vorhanden ist.

Macht so ein großes System überhaupt Sinn in nem 14qm Raum??


[Beitrag von snatchmo am 09. Jul 2012, 17:30 bearbeitet]
happy001
Inventar
#2 erstellt: 09. Jul 2012, 17:19
In die Signatur gehört das nicht weil damit die Suchfunktion störst, also raus mit dem Mist

Was passiert wenn man auf 14qm mit Stand-LS arbeitet hast ja schon beschrieben. Dazu kommt neben der falschen Aufstellung bestimmt auch falsche Einstellungen dazu. Das die Victa nur einfache LS sind hast ja im Vergleich zu den Chrono und Metas festgestellt, die Annahme jedoch durch einen Wechsel dein Problem zu lösen dürfte eher ein Irrtum sein.
Gleiches beim AVR normal. Nun könnte durch Zufall eines aktuelleren Messsystem oder Messart deine Raummoden etwas lindern aber Fehler bei der Auf- und Einstellung oder falschen Messung sind auch hier natürliche Grenzen gesetzt.

Ich würde bei dieser Thematik mal ansetzen und wenn dann mal einen größeren Raum hast kannst dir eher Gedanken über weiße Boxen machen.

Andere Frage ... wie hast denn eingemessen und was hast danach noch so gemacht?


[Beitrag von happy001 am 09. Jul 2012, 17:19 bearbeitet]
snatchmo
Stammgast
#3 erstellt: 09. Jul 2012, 17:29
Danke für die Info. Ich ändere es nachher ab. Habe gerade nur kurz Zeit.

Eingemessen habe ich mit Audysee. Ganz normal halt. Alle 6 Positionen. Danach die Lautstärke der einzelnen LS nach meinem persönlichen Empfinden angepasst. Die Abstandsmessung habe ich nicht angerührt, da diese Werte stimmten.

BTW, ich möchte aber weiße Lautsprecher.
Und da ich erst hier eingezogen bin, werde ich auch noch eine Weile (hoffentlich) hier bleiben.

Also bist Du der Meinung, dass weder der schön günstige Denon 2312, noch andere LS irgendetwas verbessern können? Ich meine der Denon ist halt grad echt sau günstig. Da muss man doch zuschlagen, oder?
Es gibt keine Möglichkeit, dass ich die Fernbedienung aus der Hand legen kann während ich nen Film schaue (Die ganzen MultiEQ Dinger habe ich ja schon off, sonst dröhnt es nur noch.. Das erste Jahr fand ich es auch geil, nur irgendwie nervt das mit der Zeit..)..
Man wird halt älter
happy001
Inventar
#4 erstellt: 09. Jul 2012, 21:10
Ja, wenn ich so lese was du schreibst drängt sich mir der Eindruck auf, dass es nicht das bringt was du dir erhoffst.
Was die Messung angeht, dass Mikro war auf einem Stativ?
Der Ablauf war in etwa wie hier beschrieben?
snatchmo
Stammgast
#5 erstellt: 09. Jul 2012, 22:38
Den Artikel habe ich mir vor einigen Tagen bereits zu Gemüte geführt.
Nein das Mikro war nicht auf einem Stativ, sondern stand einfach auf der Rückenlehne der Couch.
Ich dachte, dass ich mir nur Sorgen machen muss, wenn ich nach dem Einmessen das Gefühl hätte, dass ich zu wenig Bass habe... Bei mir ist ja gerade das Gegenteil der Fall.
Also nochmal neu einmessen und rumprobieren?
Kein Denon 2312?
happy001
Inventar
#6 erstellt: 09. Jul 2012, 23:48
Das Mikro muss auf ein Stativ!
Nochmals neu einmessen, Pegel anpassen, Abstände korrigieren, Trennfrequenz usw. alles machen dann solltest zumindest ein besseres Ergebnis haben.
Wenn die Seele keine Ruhe hat dann holst dir den Denon und vergleichst nach der Einmessung.Ist das Ergebnis dann nochmals besser täusche ich mich gerne so richtig daran glaube tue ich jedoch nicht.
Eine Rückmeldung wäre dann trotzdem ganz nett.
snatchmo
Stammgast
#7 erstellt: 10. Jul 2012, 11:04
Ok, das werde ich am WE machen. Kann ich anstatt des Stativs auch die MacGiver Lösung verwenden mit der PET Flasche?

Nunja, bzgl. Seelenfrieden und Denon 2312:
Ich denke auch nicht, dass ich dadurch das brummen wegbekomme. Ich wollte mir den Denon aus folgenden Gründen kaufen:

1. Wenn ich mir noch einen 3D Blu-Ray Player kaufe, dann hab ich doch folgendes Problem: Der Denon 1610 kann ja kein 3D und kein ARC, also muss der Player zwangsläufig direkt an den TV, was wiederrum bedeutet, dass ich keine Dolby True HD etc. ausgeben kann.

2. Halbwegs zukunftssicher wenn es mal schöne weiße LS werden sollen.

Aber Punkt 1 ist ganz klar für mich das Hauptkriterium.
happy001
Inventar
#8 erstellt: 10. Jul 2012, 11:42
Die Pet Flasche ist nicht optimal aber besser als auf dem Sofa.

Zu deinem Punkt 1:
HD Ton kannst auf zwei Möglichkeiten ausgeben - per HDMI und per analogen Mehrkanalausgang ohne Unterschiede.
Du könntest auch einen Player nehmen mit 2 HDMI Ausgänge und müsstest immer noch keinen neuen AVR kaufen. HD Ton per HDMI an den AVR und 3D per HDMi am TV oder wie oben HDMI und analoger Mehrkanalausgang.
ARC wäre das einzigste Argument.

Was den HD Ton betrifft sage ich es mal direkt, real sind die Unterschiede nicht so groß wenn überhaupt vorhanden und falls was hörst dann brauchst Boxen die wirklich was kosten! Benutze mal die Suchfunktion zu dem Thema und du wirst erstaunt sein was hier manche so zu berichten haben.

Zukunftssicher ist ein AVR für einen realtiv überschaubaren Zeitraum. Wenn immer das neueste haben willst musst ständig kaufen und wenn dich mit einzelnen Details beschäftigst und dich etwas auskennst wirst feststellen das oft Luftnummern von den Herstellern es gibt.
snatchmo
Stammgast
#9 erstellt: 10. Jul 2012, 14:51
Ok das einmessen mache ich heute noch wenn ich nicht zu spät nach Hause komme...

Was würdest Du denn an meine Stelle tun, um das Klangerlebnis zu verbessern??
Gibt es keine LS welche für solche Räume mehr geeignet sind als andere?
happy001
Inventar
#10 erstellt: 10. Jul 2012, 23:48
Pauschal gibt es keine Patentlösung.
Bei der kleinen Raumgröße wären Regal-LS die bessere Wahl - bis ein größerer Raum kommt.
Zudem sollte das Stereodreieck passen, d.h. die beiden vorderen Boxen sollten 2m mindestens auseinander stehen und der Hörplatz sollte den Faktor 1,2 zum Abstand der Boxen idealerweise haben also 2,4m wenn man von den 2m ausgeht.
Dann kommt es auf den Raum an, hallig oder dumpf und die Boxen die man dazu nimmt. Man kann dann zusätzlich mit Teppich oder Vorhänge was machen je nach Raum, oder mit Absorber was machen.
snatchmo
Stammgast
#11 erstellt: 11. Jul 2012, 00:09
Ich habe vorhin nochmals neu eingemessen und bin mit dem Ergebnis auch zufrieden.
Das Stereodreieck ist vorhanden. Zumindest kommt es mir im Stereobetrieb so vor, als ob der Center an wäre... Ist ja wohl ein gutes Zeichen.
Nichtsdestotrotz bin ich mit den LS einfach nicht mehr zufrieden. Die sind mir zu schwammig - zu unpräzise. Die Höhen sind schlecht und im Bass fehlt mehr der "Kick". Keine Ahung wie ich das beschreiben kann...
Ich will jedenfalls ein paar neue LS. Zuerst mal die Fronts und dann step by step.
Bei Regallautsprecher habe ich mir Bedenken, dass diese im Stereobetrieb bei der Musikwiedergabe nicht ausreichen... Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Jetzt mal abgesehen von den Bassdröhnen, ist es doch trotzdem so, dass klarere LS wie die Canton Chrono SL 590/580, auch in meinem 14qm Raum klarer sind als die Victas, oder?

Welche LS gibts denn noch für meine Bedürfnisse?
happy001
Inventar
#12 erstellt: 11. Jul 2012, 00:25
Ich sags mal so, es gibt durchaus Regal-LS die super bei Musik klingen aber den Nachteil haben das sie sauteuer sind.
Sonst fährt man wenn die anderen Sachen stimmen mit einem Stand-LS bei Musik meist besser.

Was die Canton angeht ja, die Victa ist wärmer und in Hochtonbereich dezenter. In einem gedämpften Raum kann die Canton für dich besser klingen während in einem helleren Raum die Canton vielleicht dann schon eher nerven kann. Je nach Raumakustik hört sich die gleiche Box sehr unterschiedlich teils an.

Vielleicht ist auch eine Canton für dich zuviel des guten und eine KEF, Elac, Focal oder Monitor Audio besser, eventuell auch eine Nubert?

Beim Bass könnte auch ein Subwoofer eventuell Abhilfe schaffen.
snatchmo
Stammgast
#13 erstellt: 11. Jul 2012, 00:46
Ich gehe mal davon aus, dass mein Raum eher hellhörig ist, da es keinerlei Stoff an den Wänden, vor den Fenstern gibt. Der Raum ist ziemlich nackt. Dielenboden. Und die eine Wand hat eine große Doppeltür aus Glas drin.

Ein Subwoofer führt nicht zwangsläufig dazu, dass bei meiner Untermieterin der Kronleuchter wackelt (was jetzt auch schon bei der Victa der Fall ist ^^)?

Mit Nubert liebäugle ich schon länger. NuLine 102/122. Die NuBox fällt aus Designgründen raus. Die NuVero ist mir ne Nummer zu teuer.
Elac fand ich im Vergleich mit den Canton auch nicht wärmer.
Monitor Audio konnte ich leider noch nie hören. Ich fand das Design auch sehr ansprechend. Jedoch fallen dann die Bronze schon raus, da es kein weiß gibt. Die Silver RX6/8 müssten es dann wohl sein, welche ja auch in einer ganz anderen Liga sind als die Chrono. Da kann ich ja gleich die B&W cm8/9 anhören...
Focal und Kef hab ich mir auch noch nicht angehört.

Für die beiden Fronts möchte ich nur ungern mehr als 1200€ ausgeben.
Wie gesagt. Sie sollen natürlich in aller erster Linie toll klingen und den Aufpreis wert sein. Jedoch ist das Design nicht nebensächlich.
Die LS sollen den Raum nicht nur durch ihren Klang, sondern auch durch ihr Aussehen aufwerten.
Hierfür stelle ich mir halt schöne weiße Klarlack LS vor (deswegen ja auch die Chrono).


[Beitrag von snatchmo am 11. Jul 2012, 00:49 bearbeitet]
happy001
Inventar
#14 erstellt: 11. Jul 2012, 00:54
Da musst einfach mal die Ochsentour machen und querhören. Die meisten Boxen über die wir geredet haben habe ich selber gehört und dann zum Schluß bei mir zu Hause dann verglichen (Focal, KEF, Monitor Audio)
Dein Problem ist die Raumgröße und der Platzbedarf von einzelnen Stand-LS. Ich bin mir fast sicher wenn ich meine PC Boxen (KEF IQ 30) bei dir anstelle einer Victa auf- und einstelle dürfte sich es schon besser wahrscheinlich anhören.
snatchmo
Stammgast
#15 erstellt: 11. Jul 2012, 01:07
ja ich werde wohl nicht drum rum kommen 10 Händler abzuklappern. Wenigstens gibts in Müncen genügend Anlaufstellen.. Zufällig nen Tipp welche Händler in MCH wirklich gut und kompetent sind?
Wie schauts eigentlich mit der ASW Opus Serie aus?? die L06 als Fronts, wären die was?
Nach Schwäbisch Gmünd fahre ich aber nicht wegen den Nuberts..
happy001
Inventar
#16 erstellt: 11. Jul 2012, 07:41
Als Schwäble bin ich mit der Münchner Hifi Szene nicht so vertraut.
ASW kenne ich nicht und kann sie daher nicht beurteilen.
snatchmo
Stammgast
#17 erstellt: 12. Jul 2012, 13:01
So kurze Frage bevor ich mach neuen Lautsprechern umschaue:

Bisher ist es so, dass mein Center bei Dialogen mir zu leise vorkommt (Victa 101). Lauter stellen bringt da auch nur bedingt was, da dann der Center in lauten Szenen nicht mehr mit den anderen LS harmoniert und vergleichsweise zu laut ist.

Ja ich glaube der Center stört mich im Klangbild am meisten bei Filme.
Von der Aufstellung seht er wie er stehen sollte: unter dem TV, mit einer entsprechenden Neigung, sodass er direkt auf mein Kopf strahlt, ohne Hindernisse.

Achja und wenn ich LS aus solch einer Preisklasse kaufen will, reicht dann mein Denon 1610 noch oder ist der dann doch überfällig?
happy001
Inventar
#18 erstellt: 12. Jul 2012, 18:08
Bei der Victa Serie würde ich einen Denon 1612 bzw. 1912 als ausreichend empfinden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Upgrade Denon AVR-1610 sinnvoll?
kazzig am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.12.2015  –  5 Beiträge
Upgrade Center? Victa 700 auf Vento 890
KamelKoKo am 14.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.01.2020  –  8 Beiträge
Victa Upgrade?
iduplo am 01.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  2 Beiträge
Sub für Denon 1610
hottensie am 05.04.2021  –  Letzte Antwort am 08.04.2021  –  6 Beiträge
Weiße Alternative/ Upgrade zum SVS SB12-NDS
matzekahl am 20.10.2016  –  Letzte Antwort am 21.10.2016  –  3 Beiträge
5.1 Upgrade (aktuell Victa)
Desmodroid am 10.01.2020  –  Letzte Antwort am 19.01.2020  –  3 Beiträge
Upgrade für Denon 1708
BaniGosing am 27.08.2013  –  Letzte Antwort am 27.08.2013  –  3 Beiträge
Upgrade Regal-Ls
Koray-2403 am 25.12.2018  –  Letzte Antwort am 26.12.2018  –  7 Beiträge
Lautsprecher zum Denon AVR 1610
arki am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.11.2009  –  8 Beiträge
Enttäuscht vom Denon 2312
Bejami73 am 28.05.2012  –  Letzte Antwort am 28.05.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.469

Hersteller in diesem Thread Widget schließen