Suche passenden neuen Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
oomph
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Jun 2012, 00:03
Guten Abend Leute,

so nach langer Zeit ist es wieder so weit, dass ich meine Anlage etwas aufrüsten möchte.
Und zwar möchte ich auf Surround Sound umsteigen. Am Liebsten wäre mir Harman Kardon.

Meine vorhandenen Komponenten:
2x Magnat Monitor 880 (ja ich weiß die sind nix besonderes, die fliegen als nächstes raus die neuen werden wsl klipsch rf61 II)
2x Klipsch RB81 I (Bi-Wiring fähig)
1x Canton AS105SC
momentan betreibe ich das alles mit einem yamaha ax596


Dachte bisher an einen HK AVR360? was denkt ihr?
Sollte ich Geld in Bi-Wiring Kabel investieren lohnt sich das?
Falls ihr einen besseren Vorschlag habt höre ich mir den gerne an.

Nutzen tue ich meine Anlage zu 70% für musik und zu 30% für filme

Ja mein Budget liegt bei ca. 400€ (ich nehme gerne auch einen gebrauchten also kann der neupreis auch höher liegen)


[Beitrag von oomph am 15. Jun 2012, 00:19 bearbeitet]
erddees
Inventar
#2 erstellt: 15. Jun 2012, 09:35

Dachte bisher an einen HK AVR360? was denkt ihr?
Leider ist der Ruf von HK ein wenig angekratzt, was die Qualität angeht. Möglich, dass es bei den aktuellen Geräte anders aussieht. Deshalb empfehle ich dir den Thread über die HK-AVR mal zu lesen, um dich auf den aktuellen Stand zu bringen. Du solltest berücksichtigen, dass HK immer ne Schüppe mehr kostet als andere. Da bekommt man bei den Mitbewerbern für das gleiche Geld durchaus mehr geboten.

Sollte ich Geld in Bi-Wiring Kabel investieren...
Nein
... lohnt sich das?
... und nein.
Abgesehen davon setzt das auch einen Bi-Wiring-fähigen AVR voraus. Die kosten allerdings ein bisschen mehr als 400 €

Falls ihr einen besseren Vorschlag habt höre ich mir den gerne an.
Onkyo, Marantz, Yamaha, Denon, Pioneer um nur diese zu nennen. Bei allen Herstellern gibt es Geräte in der 400-€-Klasse und sie unterscheiden sich in erster Linie in der Austattung. Die meiste Austattung für’s Geld bekommt man bei Onkyo, wobei die auch technisch ganz weit vorn mitspielen. Alternativ kommen natürlich auch Vorgängermodelle in Frage. Hier kann man u.U. für das gleiche Geld ein Gerät aus der nächst höheren Stufe erhalten.

Wofür auch immer du dich entscheidest: Es muss dir gefallen. Also probehören im eigenen Wohnzimmer an den eigenen Lautsprechern, und zwar an denen, die auch dann langfristig am AVR hängen.
--Torben--
Inventar
#3 erstellt: 15. Jun 2012, 09:46
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen!
Da aber dein Musikanteil recht hoch ist, würde ich in dem Preissegment Yamaha ausser Acht lassen. Bei Yamaha sind eher die größeren Modelle "stark" was Musik betrifft.
Hecore
Stammgast
#4 erstellt: 15. Jun 2012, 10:41
Bei den Yamaha AVRs (auch bei den Einsteigermodellen) kann man nach dem Einmessen aber den Equalizer nach seinen Bedürfnissen manuell einstellen, was bei den anderen Herstellern, die Audissey als Einmesssystem verwenden, nicht geht.

Da sehe ich einen großen Vorteil bei den Yamaha AVRs, gerade wenn man auch auf Musik wert legt.
--Torben--
Inventar
#5 erstellt: 15. Jun 2012, 10:58
Ein manuelles Einstellen ist auch bei den anderen Einmessystemen kaum nötig
Die kleineren Yamaha sind wirklich nicht besonders im Musikbereich... Gerade bei tieferen Frequenzen... Für Surround top, keine Frage!
Aber da hilft auch kein manuelles Nachjustieren! Von daher gibt es da keinen Vorteil!

Gib mal in der Suche "yamaha bass" ein. Und ich weiss das nicht nur vom Lesen, sondern auch aus eigener Erfahrung!
Hecore
Stammgast
#6 erstellt: 15. Jun 2012, 11:18
Ich würde das nicht so unterschreiben.

In erster Linie kommt es auch viel auf den Raum und die Aufstellung der Lautsprecher an.
Bzw. wie groß der Raum ist. Und was man für Musik hören möchte.
Ich höre z.B. Metal und... naja... das ist jetzt nicht so übermässig bassbetont,
dass ich mit meinem Yamaha aus der "Einsteigerklasse" Probleme beim Musikhören bekomme.
Und ich habe mithilfe des Equalizers die tiefen Frequenzen angehoben, um mehr "Druck" zu bekommen.
Aber meine Lautsprecher haben auch nen ziemlich guten Wirkungsgrad.
Ach... ganz schön komplex das Ganze. Sorry.

Das ist meine eigen Erfahrung

Und der TE hat nen aktiven Subwoofer, was die Endstufen des AVRs entlasten würde.
--Torben--
Inventar
#7 erstellt: 15. Jun 2012, 11:42
Ein Sub sollte aber zum Musik hören nicht unbedingt nötig sein...
Wenn du mal die Möglichkeit, Zeit, Lust und Laune hast von einem Bekannten oder sonst wo her einen Onkyo, Denon oder Marantz an deinen Lautsprechern zu testen, dann mach das mal... Du wirst erstaunt sein.
Hecore
Stammgast
#8 erstellt: 15. Jun 2012, 11:55

Ein Sub sollte aber zum Musik hören nicht unbedingt nötig sein...


Das stimmt. Dafür hat man ja auch große Lautsprecher, die an der Front stehen.
Was ich meinte, war eher auf den Filmbetrieb bezogen. Da kann es schon mal Bass-mässig ordentlich zur Sache gehen,
und dann ist es gut wenn der Sub hier den Receiver ein wenig entlastet.

Ansonsten gebe ich dir recht, dass man am besten mit seinen eigenen Lautsprechern mal verschiedene AVRs testet.
Kann auf jeden Fall nicht schaden
oomph
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 15. Jun 2012, 17:07
Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Ich habe jetzt unter Berücksichtigung eurer Vorschläge drei AV-Receiver ausgesucht.


- Yamaha RX600N

http://www.testberic..._rx_n600_p80312.html
der steht bei meinem örtlichen Expert Händler und den würde ich zum Preis von 480€ bekommen. Was denkt ihr darüber? Kann leider nur 6.1 Und finde im Internet leider keinen Vergleichspreis. den dürfte ich aber mal mitnehmen und ausprobieren

-Onky TX-NR515 (Mein momentaner Favorit)
http://www.hificompo...kyo-TX-NR515-Schwarz
für 420€ neu

-HK AVR 460
http://www.redcoon.de/B209112-Harman-Kardon-AVR-460_7-Kanal-AV-Receiver?refId=basede
oder ich stocke das Budget etwas auf dann
ist der hier noch mit im Rennen (599€)

Automatisches Einmessen können die alle oder?

Also wichtig ist mir vor allem:
-min!. 6.1
-netzwerkfähig
-automatisches einmessen
-usb anschluss
-ordentlicher sound
-internetradio?

Fals ihr bessere konkrete Vorschläge für mich habt, höre ich mir die gerne an


[Beitrag von oomph am 15. Jun 2012, 17:08 bearbeitet]
erddees
Inventar
#10 erstellt: 15. Jun 2012, 18:47

oomph schrieb:
- Yamaha RX600N
der steht bei meinem örtlichen Expert Händler und den würde ich zum Preis von 480€ bekommen. Was denkt ihr darüber? Kann leider nur 6.1 Und finde im Internet leider keinen Vergleichspreis.
Das ist ein Ladenhüter, der aus 2006 stammt! Auch wenn er neu ist (was ich nicht glaube, eher ein übrig gebliebener Vorführer o.ä.) sind 480 € schlichtweg eine Unverschämtheit. Das Gerät hat noch nicht einmal die Anschlussvielfalt eines aktuellen Einsteigermodells.
Hier gibt es die BA zum Download. Bitte lesen und genau prüfen, ob das das Richtige für dich ist. Wenn ja, auf keinen Fall mehr als 100 € dafür ausgeben.

den dürfte ich aber mal mitnehmen und ausprobieren
Ja, das glaube ich .. damit er dir ihn aufschwatzen kann. Das Teil gehört eher in die untere Mittelklasse und ist seinerzeit als Set mit 08/15-Lautsprechern verkauft worden. Ob es den auch einzeln gab, weiß ich gar nicht.

-Onky TX-NR515 (Mein momentaner Favorit)
http://www.hificompo...kyo-TX-NR515-Schwarz
für 420€ neu
Das hört sich schon ganz anders an. Der Preis ist absolut in Ordnung, wäre auch mein Favorit.

-HK AVR 460
http://www.redcoon.de/B209112-Harman-Kardon-AVR-460_7-Kanal-AV-Receiver?refId=basede
oder ich stocke das Budget etwas auf dann
ist der hier noch mit im Rennen (599€)
Tut mir leid, ich bin immer noch skeptisch. Außerdem ist der im Vergleich zum Onkyo viel zu teuer. Einen Mehrwert gegenüber dem Onkyo, der den Aufpreis rechtfertigen würde, kann ich nicht erkennen.

Automatisches Einmessen können die alle oder?
Der RXN600 nicht, die anderen beiden auf jeden Fall.
oomph
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 15. Jun 2012, 21:55
Vielen Dank! Eigtl hast du recht hab mir nochmal die spezifikationen bei beiden geräten durchgelesen und der preis für den hk is nicht gerechtfertigt.

Werde mir dann die Tage den Onkyo holen. Probe hören wird leider schwierig da ich hier in ner ländlichen region wohne, und ich weiß nicht ob es den im mediamarkt gibt.

Das ist zwar evtl off topic aber was denkt ihr kann ich für meinen yamaha ax 596 noch verlangen? ist mittlerweile ca. 4 Jahre alt funktioniert aber noch top, keine kratzer usw.
erddees
Inventar
#12 erstellt: 18. Jun 2012, 13:22

oomph schrieb:
...(was) kann ich für meinen yamaha ax 596 noch verlangen?
Beobachte mal den hier oder auch weitere. Dann hast du zumindest mal eine Hausnummer, was so etwas noch bringt. Aber ehrlich gesagt, würde ich den behalten, ggf. zum Stereohören oder im Partykeller oder sonstwo.
oomph
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 19. Jun 2012, 06:12
Top danke, ja ich werds mir noch überlegen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche passenden Verstärker
beir63 am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 20.08.2009  –  3 Beiträge
Suche neuen passenden AV-Receiver
Technik-Laie am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  9 Beiträge
Suche Passenden Subwoofer und Verstärker
martini1977 am 15.10.2013  –  Letzte Antwort am 17.10.2013  –  9 Beiträge
Suche passenden 5.x Verstärker
Curulin am 20.09.2021  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  21 Beiträge
Neuen Verstärker
halligalli87 am 06.07.2010  –  Letzte Antwort am 10.07.2010  –  30 Beiträge
Suche passenden Subwoofer für mein Verstärker.
Snake82 am 03.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  3 Beiträge
Suche passenden Center Speaker
Bullvai am 20.05.2012  –  Letzte Antwort am 21.05.2012  –  15 Beiträge
Suchen passenden Receiver/Verstärker
Nokky-Roy am 04.07.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  13 Beiträge
Suche einen neuen Verstärker
Oli-0815 am 11.10.2006  –  Letzte Antwort am 14.10.2006  –  2 Beiträge
Suche neuen Heimkino-Verstärker
KommsuesserTod am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.969

Hersteller in diesem Thread Widget schließen