Denon AVR 1612 oder HK AVR 156

+A -A
Autor
Beitrag
macz
Neuling
#1 erstellt: 13. Mai 2012, 12:40
Hallo zusammen,

ich suche einen neuen AV Receiver und habe meine Auswahl aufgrund Budget Limit nach langem Suchen vorerst auf diese beiden reduziert:

Denon AVR 1612 & HK AVR 156

Habe derzeit eine Soundbar mit Sub von HK (SB10), welche später mit Rear-Boxen erweitert werden soll.

Die Spezifikationen von beiden Geräte bieten das was ich mir vorstelle.

Dass es Besseres gibt ist mir klar :-)
Soll eine preiswerte Lösung für tollen Sound am TV sein und nicht HighEnd Ansprüchen genügen.
Stereo-Betrieb für reine Musik ist nebensächlich...

Mir geht es hauptsächlich um Pros oder Contras für/gegen den einen oder den anderen!

Habe viel von Software-Fehlern in manchen HK gelesen, weiss jetzt aber nicht, ob das Einzelfälle sind (wer keine störungen hat postet ja meist auch nichts)...vom Denon ist mir da nix bekannt

Was ich noch nicht ganz rausbekommen habe ist, ob der HK156 am Monitor-Anschluss auch Audiorückkanal bietet - sollte so sein aufgrund HDMI 1.4, aber in der Beschreibung steht das nicht explizit (erst bei den größeren steht es so auch explizit drin) - weiß da jemand was?

Was meint Ihr, welcher der "bessere" ist?

Oder gibt es Alternativen im Bereich um die 200-250€?

wichtig ist mir folgendes:

-mind 3x HDMI 1.4 mit Audio Return Channel (weil über ans TV angeschlossene FP kommen Filme wo ich auch digitalen Sound haben möchte)
-Dolby TrueHD und DTS-HD wg BluRay
-CEC-Kompatibilität

Danke für Eure Antworten!


[Beitrag von macz am 13. Mai 2012, 13:18 bearbeitet]
happy001
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2012, 12:49
Besser ist immer relativ und meist subjektiv von daher ....
Ich habe HK und Marantz und bin sehr zufrieden.
Alternativen finden sich immer in Form von
Onkyo
Pioneer
Yamaha
macz
Neuling
#3 erstellt: 13. Mai 2012, 12:53
Moin Happy001, welchen HK hast Du?

Hatte bisher nur Denon und HK im Einsatz (alles noch zu Stereo-Zeiten, absolut zufrieden gewesen)) und kenne die Unterschiede zu Onkyo, Yamaha & Co nicht so...
happy001
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2012, 12:58
Aktuell ist es von HK den 745
Was die Unterschiede betrifft zu den anderen Marken da solltest einfach mal selber direkt vergleichen. Hörst klangliche Unterschiede (wie ich) kannst nach diesen dich entscheiden, hörst keine kannst dich auf Fehler oder eine falsche Einmessung dich berufen und eher nach Ausstattung und Design dich entscheiden.
macz
Neuling
#5 erstellt: 13. Mai 2012, 17:25
so, habe mir jetzt auch noch mal den Onkyo TX-SR508 angeschaut, passt preislich auch in den Rahmen.

Werde mal schauen, ob ich die 3 irgendwo im vergleich gegeneinander hören kann, um mich dann zu entscheiden - von den Details her passen alle drei...

Leistungsmäßig scheint der Onky der stärkste zu sein (an 8Ohm wie meine Soundbar hat, L/R 60W, Center 100W)) mit 100W, der Denon 80W und der HK 60W.

Hört man den Unterschied mit diesen Leistungsunterschieden wirklich?

Danke, macz
happy001
Inventar
#6 erstellt: 13. Mai 2012, 17:31
Die Daten bei Onkyo und Denon stimmen nicht. Orientieren kannst dich an der maximalen Leistungsaufnahme die in den entsprechenden BA der Modelle findest. Würde mich persönlich wundern wenn die Daten dann noch sich eklatant unterscheiden und der HK mit Abstand das schwächste Gerät ist, dass dürfte sich ändern.
Kannst gerne mal deine Eindrücke hier schildern. Achten solltest das alles Geräte im Pure Direct Modus sind, die gleiche Lautstärke haben (ganz wichtig) und auch bei den Einstellungen (Höhen/Bass) linear eingestellt sind.
macz
Neuling
#7 erstellt: 13. Mai 2012, 17:39
danke für den Tipp wg der gleichen einstelungen und pure direct...

Die Leistungsdaten habe ich aus den BA der Modelle - jeweils bei 8 OHM (beim HK stehen keine Angaben zu anderen Ohm-Werten)!

Die werben ja immer mit den höchstmöglichen Leistungen (bei 4 oder 6 Ohm)...


[Beitrag von macz am 13. Mai 2012, 17:40 bearbeitet]
happy001
Inventar
#8 erstellt: 13. Mai 2012, 20:31
Das sind reine Prospektdaten die mit der Realität nichts zu tun haben. Die messen mit 1 khZ Ton bei einem LS, achte wie gesagt mal auf die Daten der Stromaufnahme wenn die bei 400 Watt liegt dürfte es viel sein abzüglich die Verlustleistung.
macz
Neuling
#9 erstellt: 13. Mai 2012, 20:47
so lernt man wieder was dazu!

Beim HK 156 steht Leistungsaufnahme 280W max
Beim Onkyo 450W Leistungsaufnahme
Beim Denon Stromverbrauch 360 Watt

Was bedeutet Verlustwärme bzw wie kann ich solche Zahlen wirklich vergleichen?

Was die Angaben bei 60W (HK) 80W (Denon) und 100W (Onkyo) bei 8 Ohm angeht so gelten die bei Denon & Onkyo bei einem ausgelasteten Kanal, beim HK bei 2 ausgelasteten Kanälen...


[Beitrag von macz am 13. Mai 2012, 20:49 bearbeitet]
happy001
Inventar
#10 erstellt: 13. Mai 2012, 21:00
Du kannst die Zahlen nicht vergleichen da die Hersteller bewusst mogeln. Wenn der Onkyo 400 Watt hätte dann kann er max. 80 Watt je Endstufe ausgeben (5 Endstufen), geworben wird aber wie du schreibst mit 5x 100 Watt - wo kommen die fehlenden 100 Watt her?
Ein gutes PC Netzteil wirbt mit 80+ d.h. die Verlustleistung liegt bei ~ 20%. Ähnlich musst auch dies beim AVR sehen, auch da gibt es keine Endstufen die 100% bringen oder gar mehr ausgeben können wie sie leisten können. Real musst also von diesen Werten noch was abziehen.
Brauchst dir aber keinen Kopf zu machen, real langen ein paar Watt vollkommen aus um die Bude zu rocken.


[Beitrag von happy001 am 13. Mai 2012, 22:33 bearbeitet]
macz
Neuling
#11 erstellt: 13. Mai 2012, 22:26
Alles klar, dank Dir erstmal, werde die Tage mal probehören gehen und melde mich dann wieder!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher AV-R? HK AVR 156, Yamaha Rx V471, Denon AVR 1612
Benny_S am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  5 Beiträge
Denon AVR-1612 vs AVR-1912
r0n1N88 am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.01.2012  –  3 Beiträge
boxen für denon avr 1612
DickerLiebhaber39 am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 14.07.2011  –  10 Beiträge
Denon AVR 1612 EURE MEINUNG?
krisskuli am 20.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.05.2012  –  17 Beiträge
AVR 156 - beste Boxen
sputnik_monroe am 02.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  11 Beiträge
Denon AVR-2308 oder HK AVR-347?
janosch7 am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  14 Beiträge
Denon AVR-1612 - noch gute Leistung?
Basel81 am 15.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  7 Beiträge
Denon AVR 1612 oder H/K AVR 350?
konz am 23.05.2012  –  Letzte Antwort am 25.05.2012  –  26 Beiträge
Denon AVR 1612 oder AVR 1601 - Neu gegen Alt
fbodion am 26.10.2018  –  Letzte Antwort am 26.10.2018  –  4 Beiträge
Denon AVR 1612 für Nubox 681
Andy_KLGB am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.482

Hersteller in diesem Thread Widget schließen