Onkyo NR 709 oder 809?

+A -A
Autor
Beitrag
friespeace
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Mai 2012, 21:23
Hallo, liebes Forum,

nachdem mein fast neuer Pioneer VSX839RDS seinen Geist aufgegeben hat, benötige ich kurzfristig einen neuen Receiver.

Und wie es der Zufall so möchte, hat der Saturn um die Ecke gerade zwei Aussteller: einen Onkyo 709 für 580 € und einen 809 für 700 €. Das sind natürlich beides für sich genommen sehr gute Preise.

Ich bin mir nur einfach nicht sicher, ob der 809er die 120 € mehr wert ist. Was ist eure Meinung?

Der Hauptunterschied scheint ja etwas mehr Leistung (mein Wohnzimmer ist nicht sehr groß, Sitzabstand unter 4 m, als Boxen fungiert das Nubert Jubiläumsset...) und die Videosektion zu sein.

Video ist mir schon wichtig, ich fände es gut, DVDs upscalen zu können. Viel mehr Anwendungsbereiche fallen mir allerdings auch nicht unbedingt ein. Für Bluray-Durchschleifung ist es ja vollkommen egal, wenn ich es richtig sehe, was die Videosektion kann.

Guter Sound ist natürlich immer willkommen, die Frage ist halt, ob und wie stark ich man das hört.

Also: ich freue mich über Vorschläge, Meinungen, Gründe, die für einen der beiden sprechen! Gekauft wird morgen, so viel ist sicher.
friespeace
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Mai 2012, 10:52
Hat keiner eine Meinung zu den Geräten und Preisen? Hättet ihr andere Favoriten zwischen 600 und 700 Euro? Oder würdet ihr gar auf etwas Neues warten?

Würde mich über ein Feedback freuen.
dudu
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Mai 2012, 11:45
Also bei 120 € Unterschied ganz klar den 809!

Viel Spaß damit.
friespeace
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Mai 2012, 11:54
Macht der Videochip den Unterschied, oder was sind die genauen Vorteile?

Die Spezifikationen habe ich mir schon durchgelesen - 10 W mehr Leistung pro Kanal, den Videochip, eine Videokalibrierung (was auch immer das bedeutet), ein optischer Eingang mehr und eine dritte Zone.

Was davon merkt man im normalen Leben, frage ich mich halt.
happy001
Inventar
#5 erstellt: 12. Mai 2012, 14:39

Was davon merkt man im normalen Leben, frage ich mich halt.

Wenig bis gar nichts.
Die 10 Watt sind eher theoretischer Natur, wirkt sich nicht aus
Der Videochip nur wenn man viel DVD schaut und wenn man das braucht sind die in den Playern oder im TV meist auch nicht viel besser oder schlechter.
Die 3. Hörzone - wenn man sie braucht ja

Wenn es um eine kurzfristige Angelegenheit sich handelt würde ich den kleineren nehmen wenn es langfristig wäre eher den größeren wenn einer der Punkte mir wirklich was bringen würde.


[Beitrag von happy001 am 12. Mai 2012, 14:40 bearbeitet]
friespeace
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Mai 2012, 15:11
Danke für die Antwort! Das hilft mir schon sehr weiter.

Na ja - mein alter Receiver lief 11 Jahre. Viel weniger soll der Neue sicherlich auch nicht arbeiten. Wobei ich mir ja nicht sicher bin, ob die Standards sich nicht viel schneller entwickeln als früher und man quasi zum Umstieg auf was Neues gezwungen wird.

Aber das nur am Rande. Ich denke, ich werde dann doch den 709er nehmen. Denn mein Ziel ist ja tatsächlich eher, auf Bluray, etc. umzusteigen, als permanent DVDs skalieren zu lassen.

Und inwiefern Netzinhalte gut skaliert werden, davon lasse ich mich überraschen. Da wird aber vermutlich auch das Material selbst immer besser werden. Denn vom Einsatzspektrum her stelle ich mir schon eher den Aufbau eines HTPC o.ä. für die Zukunft vor, als nochmal VHS rauszukramen und immer skalieren zu lassen.
friespeace
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Mai 2012, 14:04
So, es ist der 709er geworden - für 540,- letztendlich. Damit kann ich ganz zufrieden sein, glaube ich.

Das Firmwareupdate läuft schon, ich bin sehr gespannt auf den Sound!
satalaner
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 14. Mai 2012, 17:55
@friespeace würde mir auch gern den 709 kaufen da der 809 für mich auch keinen vorteil bietet mich würde aber interessieren wo die ihn für DIESEN preis bekommen hast? 540€ klingt sehr gut
happy001
Inventar
#9 erstellt: 14. Mai 2012, 22:54
Und? Wie sind die bisherigen Eindrücke?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR 809
borland123 am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  4 Beiträge
Onkyo TX-NR 609 oder 709
grillmeister2000 am 01.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR 809 oder einen anderen?
Foes am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  4 Beiträge
Onkyo TX-Nr 709 vs Onkyo TX-NR 686
vossi-bn am 14.01.2019  –  Letzte Antwort am 14.01.2019  –  7 Beiträge
709 oder 809 welcher passt besser zu mir ?
vollgas1212 am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 01.08.2011  –  5 Beiträge
Ersatz für TX-NR 809
ncomr am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 17.08.2016  –  16 Beiträge
Onkyo TX-NR 709 oder Harman&Kardon AVR 360?
Streetglow am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.02.2012  –  4 Beiträge
ONKYO TX-NR 709 oder DENON AVR 2312?
xonkeltx am 23.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2012  –  2 Beiträge
Kaufberatun: Onkyo TX-NR 809 oder Pioneer VSX 2021
MacInsch am 14.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  14 Beiträge
Gebrauchten AVR kaufen? Onkyo TX NR 809 +Teufel 5.1
HostH1978 am 27.02.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2015  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.002

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen