Hilfe bei Suche nach Lautsprechern (Skizze)

+A -A
Autor
Beitrag
warnebold
Neuling
#1 erstellt: 27. Apr 2012, 09:06
Hallo,

nachdem ich nun fast alle zusammen gekauft habe fehlen mir noch Lautsprecher.
Ich habe mal eine Skizze gemacht wie es so in etwa bei mir aus sieht.
xxxx

Rahmen Bedingungen:

a) vorhandene Technik

TV ist Sony KDL 55 HX925
DB ist Sony BDP S780
AVR ist Denon 3312
ansonsten ist noch vorhanden Mediabox IconBit XDS1003D (mit Externerfestplatte), XBox360, Logitech 1100 Harmonie sowie eine iMac mit Airport (über eine Lan verkabelung wir noch nachgedacht)
Für den Aussenbereich möchte ich als 2te Zone meine vorhandenen Bose 251 verwenden.

b) Nutzungs verhalten

TV selten (eigendlich nur Kindersendungen ;-) )
Filme von Blue Ray (3D z.Z. eher noch selten), der IconBit wird immer wichtiger
XBox nur für den Kleinen
Musik ... schmeisse z.Z. alle CDs auf iTunes die sollen dann über airplay im Wohnzimmer oder im Aussenbereich laufen

Jetzt meine Bitte an euch.
Macht mir doch bitte Vorschläge für Lautsprecher, ich bin für alles Offen (Center ja/nein), Souround kann muss aber nicht, viel Bass und sehr Laut brauche ich nicht.
Einzig wie schon geschrieben sollen die Bose für den Aussenbereich eingesetzt werden.
Ein Möbelstück für unter den TV wird kommen, da gibt es aber noch keine Vorentscheidungen, also wäre auch Schrank mit eingebauten Boxen eine Option.
Marken sind mir egal, da dürft Ihr mich gerne überraschen.
Preis klar das Kostet, es brauchen keine für 100 sein, es werden aber auch keine im 5stelligen Bereich. Alles dazwischen ist diskutabel.
Optik: klar das ist für Euch das schwerste, allso denkt nicht drüber nach. Wenn der Preis nicht wäre wären weisse Piegas nicht uninteresant
jd17
Inventar
#2 erstellt: 27. Apr 2012, 09:30
das hört sich ein bisschen so an, als bestünde überhaupt kein anspruch... andererseits hast du aus irgendeinem grund schon einen teuren avr und bdp gekauft. budget nennst du auch nicht...

kannst du wenigstens in deiner umgebung vernünftig lautsprecher probehören?

da dein raum nicht klein ist, wären jetzt die standardtipps standlautsprecher in der klasse bis ca. 1500€/paar:
- KEF Q700
- Dali Ikon 6 MK2
- Monitor Audio RX8
- Heco Celan 700/701/702

Dali und Monitor Audio wären optisch unauffälliger bzw. kleiner, klanglich dennoch klasse.
die Monitor Audio gibt es auch in weiß, bei den anderen bin ich nicht sicher.


versuch doch mal einfach einige lautsprechr aus verschiednen preisklassen zu hören und komm dann zurück.
dann kannst du sicher mehr über anspruch und budget sagen.
Marcel-Do
Stammgast
#3 erstellt: 27. Apr 2012, 09:31
Hui... Darf man als erstes fragen, wieso du dir für dein "Hörverhalten" einen so teuren AVR gekauft hast?

Wenn es nicht unbedingt 5.1 sein muss und auch nicht viel bass, wird sich dein AVR meiner Meinung nach sehr langweilen.

Ansonsten kann ich dir die Dali Zensor 7 empfehlen. Ich habe derzeit die Dali Zensor 5, Zensor 1 und den Zensor Vokal als 5.0 im Einsatz und bin damit hochzufrieden. Ich denke, wenn du da für deinen großen Raum die Zensor 7 nimmst als Front, machst du nichts falsch. N Center darf für Filmgenuss natürlich keineswegs fehlen.

Da du dir darüber aber sowieso ein eigenes Bild machen musst, solltest du so viele verschiedene LS wie möglich selbst probehören. Die Dali wären an der Stelle mein erster Tipp!

Gruß, Marcel!
warnebold
Neuling
#4 erstellt: 27. Apr 2012, 11:59
Ohh wow,

vielen Dank für die ersten schnellen Komentare.
Dann möchte ich gleich mal ergänzen.

Die Frage nach dem 3312, tja eigentlich sollte der 1912 reichen ... aber man soll ja immer eine Nummer Grösser kaufen wie vernümpftig wär also 2312 ... jetzt war aber letzte Woche bei uns eine Aktion wo der 3312 billiger war als der 2312. Naja also kurzerhand gekauft.

Das ich überhaupt keien Anspruch habe tut jetzt schon etwas weh, aber war hoffentlich nicht so gemeint.
Meine letzte Anlage war eine Bose 50 ... also komme ich von einem doch recht niedrigen Niveau.
Aber ich hoffe doch das ich mich bessere.

So jetzt gehe ich mal bei Tante Google schauen was das für Lautsprecher sind die Ihr mir hier genannt habt. Und dann mal schauen welcher Händler die Marken führt zum Probe hören.

Ach ja 5.1 darf es schon sein ... muss aber nicht zwingend.
Marcel-Do
Stammgast
#5 erstellt: 27. Apr 2012, 12:14
Das du keinen Anspruch hast, wollten wir nicht sagen :-)

Die Budgetfrage sollten wir trotzdem noch klären, kein 5-Stelliger Bereich hieße ja quasi, dass wir uns über 9.999 schon noch unterhalten können. Jedoch vermute ich, dass du auch diese nicht ausgeben willst.

Die von mir genannte Dali Zensor Rheie hat z.B. gegen der von jd17 genannten Dali Ikon keine Chance.

N gewisser Preissrahmen, in dem wir dich beraten dürfen, wäre schon prima.
jd17
Inventar
#6 erstellt: 27. Apr 2012, 13:05
er soll ruhig erstmal einige modelle ganz verschiedener preisklassen hören um sich selber ein bild zu machen, was er klanglich "braucht" um zufrieden zu sein.
ich finde diesen ansatz garnicht schlecht. ein luxus, den nur wenige haben wenn sie eine neue anlage zusammenstellen.


das mit dem anspruch war bezogen auf deine fragestellung. die klang eben eher so, als wäre das alles mehr nebenbei-berieselung als aktives musikhören in ruhe vor den lautsprechern, mit geschlossenen augen, im stereodreick.

wenn eher der raum als der haupthörer beschallt werden soll, muss man nämlich wirklich nicht viel geld ausgeben.


[Beitrag von jd17 am 27. Apr 2012, 13:06 bearbeitet]
warnebold
Neuling
#7 erstellt: 27. Apr 2012, 15:09
Ja das ist schon so das ich eher selten die Muse haben werde Musik für mich alleine zu hören.
Da bin ich mit iTunes und Internet Radio aber auch nicht auf dem Richtigen weg, und wenn doch sitze ich wohl eher draussen in der Abendsonne mit einem Roten in der Hand .

Preissrahmen ist wirklich offen ob die Box nun 500 - 800 oder 1000 das Stück kostet ist nicht Match entscheidend. Meinen Preisrahmen habe ich eh überschritten und wie gesagt die Lautsprecher fehlen ja noch.
Ich werde aber auch nichts kaufen um es auszuprobieren um mir dann in wenigen Monaten doch noch andere zu kaufen.

Heco, KEF und Dali hat ein Händler 15 min von hier. Mal sehen wann ich die Zeit finde dort aufzuschlagen.
Bei Heco wo sind dort die Unterschiede bei den Bezeichnungen? GT hat der Händler anscheinend nicht aber XT.

Was stelle ich in die Mitte bzw. nach Hinten?
jd17
Inventar
#8 erstellt: 27. Apr 2012, 15:19

warnebold schrieb:
Ja das ist schon so das ich eher selten die Muse haben werde Musik für mich alleine zu hören.
Da bin ich mit iTunes und Internet Radio aber auch nicht auf dem Richtigen weg, und wenn doch sitze ich wohl eher draussen in der Abendsonne mit einem Roten in der Hand .

dann gib nicht zu viel geld aus, nicht, dass du es später bereust.


Bei Heco wo sind dort die Unterschiede bei den Bezeichnungen? GT hat der Händler anscheinend nicht aber XT.

die Celan serie wird seit einigen jahren regelmäßig erneuert.
alt-alt: Celan 500/700/900
alt: Celan XT 501/701/901
neu: Celan GT 502/702/902

der händler hat natürlich die aktuellen modelle, die ausläufer gibt es deutlich günstiger im netz und bei so mancheem händler.

nach deiner beschreibung wäre mein tipp aber jetzt eher, ein paar günstiger Heco Metas 700/701 zu erwägen.
die klingen auch schon gut, sind deutlich günstiger als die Celans und für nebenbei-berieselung sicher ausreichend.


Was stelle ich in die Mitte bzw. nach Hinten?

das wird entschieden, wenn die front feststeht. erstmal nicht relevant.
im normalfall dann passende modelle zur front.
Marcel-Do
Stammgast
#9 erstellt: 27. Apr 2012, 15:20
Mitte/Hinten 7.1 ?

Mitte der Front

Generell solltest du darauf achten, im Frontbereich nicht zu viel zu mischen. Die Front sollte immer aus einer Serie des gleichen Herstellers bestehen. (Dali Zensor 7, Dali Zensor Vokal, Dali Zensor 7)

Im hiteren Bereich bist du da schon "etwas" flexibeler, da diese nur Effektlautsprecher sind und diese was Frequenzgang anghet, nicht unbedingt mit der Frotn harmonieren muss. Wäre aber auch nicht verkehrt, wenn sie es doch tut.

Für Wohnzimmerkinos eignen sich für den Rear-Bereich oft schon Regallautsprecher an der Wand oder auf LS Ständern seitlich versetzt hiter der Couch, was ja bei deiner Skizze sehr gut lösbar wäre.

Ich hoffe, dass ich deine Frage diesbezüglich jetzt richtig verstanden habe und dir weiterhelfen konnte!

Edit

Wenn du natürlich lust hast, kannst du bei deinen Gegebenheiten sicherlich auch ein interessantes 7.1 aufbauen Platz genug scheinst du im Rear Bereich zu haben.

xxxx_175110

Die Mögliche Lautsprecheranordnung könnte dann so aussehen. Front, Surround und Back Surround. Den Subwoofer kannst du für Filmgenuss prinzipiell stellen wie du magst.

PPS: Ich mag deinen Raumschnitt, magst du tauschen


[Beitrag von Marcel-Do am 27. Apr 2012, 15:27 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei Lautsprechern! Bitte!
Piet100 am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  13 Beiträge
Bitte um Hilfe bei Lautsprecherauswahl (mit Skizze)
himax01 am 22.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  16 Beiträge
Brauche hilfe bei neuen Lautsprechern!
greatone11 am 28.06.2012  –  Letzte Antwort am 28.06.2012  –  2 Beiträge
Wohin mit den Lautsprechern - siehe Skizze
zaboy am 24.04.2007  –  Letzte Antwort am 25.04.2007  –  2 Beiträge
suche nach guten lautsprechern!
*Manolo* am 01.06.2010  –  Letzte Antwort am 05.07.2010  –  9 Beiträge
Hilfe zu Heco Victa Lautsprechern
Hugoshido am 21.09.2013  –  Letzte Antwort am 22.09.2013  –  18 Beiträge
Suche nach Atmos Lautsprechern
Kirou1974 am 29.06.2020  –  Letzte Antwort am 30.06.2020  –  3 Beiträge
Bitte um Hilfe bei Surround-Lautsprechern
sidius28 am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 16.08.2011  –  3 Beiträge
Hilfe bei Suche nach Verstärker
herminator79 am 20.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  2 Beiträge
Hilfe bei Suche nach Standlautsprechern
flashingn1ghts am 24.06.2018  –  Letzte Antwort am 24.06.2018  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.075
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.742

Hersteller in diesem Thread Widget schließen