HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung 5.1 Boxen - Budget ca. 2000 Euro - vi... | |
|
Kaufberatung 5.1 Boxen - Budget ca. 2000 Euro - viele Fragen - Wohnungsbilder beigefügt+A -A |
||
Autor |
| |
hadra
Neuling |
#1 erstellt: 14. Apr 2012, 16:16 | |
Hi Leute! Ich bin seit langer Zeit ein stiller Leser dieses Forums und habe mir dadurch schon einiges an Wissen und Kenntnis angeeignet, bin aber jetzt an einem Punkt angelangt, wo ich eure Hilfe brauche. Ich bin umgezogen in eine Wohnung, die das erste Mal Platz für ein richtiges Heimkino-System bietet. Auch mit dem Budget, was ich mir angespart habe, sollte was Vernünftiges zu kriegen sein. Ich weiß Folgendes: Brüllwürfel a la Bose sind überteuert und nicht ansatzweise mit richtigen Standboxen vergleichbar, auch wenn sie mir vom Design sehr gut gefallen. Boxen sollte man Probe hören, da jeder Töne anders wahrnimmt und es hier Geschmacksunterschiede gibt. Boxen sollten mindestens das Doppelte vom AVR kosten (grobe Faustregel) Ich hoffe ich lag bis hierhin nicht allzu falsch. Hauptanwendung: 80% TV/Filme, 15%PS3, 5% Musik - laut aufdrehen ist kein Problem, kann also in Zukunft mehr werden Nun meine Fragen, bzw. das, was ich bisher nicht weiß Das Wohnzimmer ist ca. 6.5m lang und 3.20 breit, Dachgeschoss mit Dachgiebeln, die sich quer durch die Wohnung ziehen. Deckenhöhe 2.70m. Es ist offen, das bedeutet, dass das Schlafzimmer angrenzt sowie der Ess/Koch-Bereich und dies ohne Türen. Boden im Wohnbereich ist Teppich, im Rest der Wohnung Laminat. Der zu beschallende Raum ist also recht groß. Anbei ein paar Bilder: Eingeschossen habe ich mich bisher auf ein NuBox 511 System, mit einem AW991 als Subwoofer. Dies konnte ich mal kurz probe hören und war ziemlich begeistert. Befeuert werden soll es von einem Denon oder Yamaha-Receiver, hier habe ich mich aber noch nicht entschieden. Ich bin hier jedoch völlig offen für andere Vorschläge!! Ist es in Ordnung, wenn die Standboxen, die ja 1m hoch sind, neben dem Sideboard stehen, auf dem der Fernseher ist? Sie würden dann quasi direkt unter den Dachschrägen stehen. Ist das möglich? Wie oder wo stelle ich am besten den Subwoofer hin? Geht das rechts neben der rechten Standbox, Richtung Küchenbereich? Was mache ich mit dem Center, der nicht vor den TV passt, weil der TV so tief steht? Sollen die hinteren Boxen Dipole sein und wo stehen diese am besten? Ich bin mir einfach total unschlüssig, ob ich auf dem richtigen Wege bin. Da es doch eine größere Investition wird, die sich lohnen soll und lange halten soll, freue ich mich über eure Tipps und Hilfestellungen. Bin hinsichtlich anderer Vorschläge, Marken und Systemaufbauten (2 Subs, 7.1 oder Ähnliches) total offen. Vielen Dank für eure Hilfe schonmal!!! Gruß, Andi [Beitrag von hadra am 14. Apr 2012, 16:22 bearbeitet] |
||
dominik44
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Apr 2012, 10:44 | |
Hallo, Also probehören gehen ist Pflicht!;) Anhöhren solltest du dir(auch wenn die Nubox vollkomen ok sind) Canton chrono/gle, Elac 50.2/60.2, Kef iq etc. Also das mit dem Center ist ein Problem,dafür müsstest du irgendwie Platz schaffen. Also Standboxen allzu sehr in die Ecke zu stellen kann zu dröhnen uusw. führen.dass muss man ausprobieren.Bei Nubert kannst du es ja testen und notfalls zurückschicken.Vielleicht kannst du ja paar Canton chronos z.B zum Vergleich bestellen(da machen bei Internet Kauf 2 Wochen Rückgaberecht es möglich;)) Bei deinen Raum wären eventuell auch Regallautsprecher sinnvoller.Ein Nubert nubox 381 set bez. nuline 32 letzteres mit einen Potenten Subwoofer wie der aw 991 würde ich klanglich gar als besser als die Nubox 511set einstufen und bist flexibler in der Aufstellung(auf Ständern) und diese neigen nicht zu schnell zu dröhnen. Am besten zu beschstellst dir mal das große Nubert-set und testet obs dröhnt und versuch mal ein paar andere ls zu testen. Der Denon 2312 gibts momentan zu einen guten Kurs Viele Grüße Dominik |
||
|
||
hadra
Neuling |
#3 erstellt: 15. Apr 2012, 12:26 | |
Vielen Dank für deine Hilfe Dominik! Das mit dem Probehören werde ich sobald es geht beherzigen. Regallautsprecher wie die im NuLine 32 Set, müssen die auf Ständern stehen? Und wo kann ich in meiner Konfiguration am besten den Subwoofer hinstellen? Den Denon 2312 habe ich als Favoriten im Auge. Mein Problem ist nur, dass ich ihn gerne ins Wlan eingebunden hätte, der Router aber 25 Meter entfernt steht. Funktionieren AVR mit diesen Wlan Steckdosen, in die man dann ein Kabel stecken kann? Hat hier jemand Erfahrungsberichte Danke schonmal! |
||
dominik44
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Apr 2012, 12:39 | |
Hallo, Also auf Ständer müssen die nicht stehen, aber bei deinen Raum gibt es sonst doch keine Möglichkeit,oder irre ich mich da? Wie die genaue Raumakustik weiß ich nicht.Da muss man immer ausprobieren.Meistens ist aber ein Platz zwischen den Frontboxen am besten.Therotisch kann man diesen überall hinstellen da er nicht ortbar ist(sein sollte).Nur in Ecken würd ich ihn nicht stellen.Am ende des Videos gibt es einen umstrittenen trick zur Positionsbestimmung: http://www.youtube.com/watch?v=_kWu2UVQXLo naja, ich bleibe bei ausprobieren. Der denon hat einen normalen Netzwerkanschluss und dann sollte es mit dieser wlan steckdose zu Kabel selbstverständlich gehen.Mit sowas gehst auch: http://www.amazon.de...Q/ref=dp_ob_title_ce Viele Grüße Dominik |
||
Blein
Inventar |
#5 erstellt: 15. Apr 2012, 13:48 | |
@hadra Du hast nur vergessen zu schreiben wie dein geplantes Budget denn aussieht, oder sollen wir uns dad durch die "Faustformel" für deinen geplanten AVR ausrechnen?? außerdem wäre es noch schön gewesen wenn Du ein Bild vom geplanten Rearbereich gezeigt hättest. StandLS sollten allerdings vorne kein Problem, da durch die Schräge nach unten hin noch genug Luft nach hinten ist. Mit dem Sub wäre es dann auszuprobieren. |
||
jackson_0815
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Apr 2012, 14:57 | |
Schau dir mal die Übersicht etwas genauer an |
||
hadra
Neuling |
#7 erstellt: 15. Apr 2012, 15:06 | |
Sorry Blein, hätte meine Eckdaten etwas übersichtlicher verfassen können. Es gibt kein direktes Limit, das heisst, wenn ich die 2000 um 200 Euro überschreite, wäre das in Ordnung. Als Receiver habe ich den Denon 2312 im Auge, der für 555,- zu haben ist zur Zeit und somit bleiben für den Rest circa 1500. Wenn es hier etwas teurer wird, wäre das in Ordnung. Ich möchte was die Lautsprecher angeht, einfach für das nächste Jahrzehnt Ruhe haben Falls ich Receiver-technisch Alternativen anschauen sollte, bin ich auch hier für Tipps offen. Ich hätte nur gerne die Möglichkeit eine Festplatte an den Receiver anschließen zu können und die Musik dann per iPad oder iPhone abzuspielen bzw. zu steuern. Bild vom Rear-Bereich liefere ich spätestens bis morgen nach. Die Couch nimmt eine ziemlich große Fläche ein, so dass daneben eher wenig Platz sein wird. Können die Rears dann einfach hinter die Couch, auf Ständern, oder ist das suboptimal. Vielen Dank für eure Hilfe! |
||
Blein
Inventar |
#8 erstellt: 15. Apr 2012, 15:09 | |
Stimmt, stand in der Threadbeschreibung ja schon drin. Sorry mein Fehler. |
||
hadra
Neuling |
#9 erstellt: 17. Apr 2012, 15:27 | |
So Leute, anbei noch Bilder vom Rear-Bereich sowie eine Nahaufnahme vom TV-Bereich. Ich hoffe damit könnt ihr was anfangen! Kann ich hinter die Couch seitlich die Rear-Speaker auf Ständer stellen, egal ob normale Rears oder Dipol? Oder muss ich hierbei etwas beachten? Ich habe große Probleme mit dem Stellplatz für den Center. Über den TV geht nicht, und auf dem Sideboard bedeckt er mir den TV, weil dieser so tief steht. Soll ich nun am Besten den TV irgendwie erhöhen, bzw. einen Aufsatz kaufen, oder gibt es andere, einfachere Lösungen? Das Sideboard soll noch 30-50 cm nach vorne Richtung Rear-Bild geschoben werden, so dass hinten/seitlich noch mehr Platz für die Standlautsprecher ist. Für Tips, Hilfe und Anregungen bedanke ich mich im Voraus! |
||
Blein
Inventar |
#10 erstellt: 17. Apr 2012, 20:49 | |
Hallo hadra Also Dipole wären bei dem Rearbereich nicht machbar, da fehlen die nötigen Wände. Hiermal 2 Ideen wie Du es machen könntest. 1) Die Rear-LS zwischen dem Holzbalken und dem Regal positionieren (entweder mit Wandhalterung oder Ständer). Wäre dann 5.1 2) Die Rear-LS links und rechts neben das Sofa stellen (Ständer) und dann auf 7.1 erweitern und die Rearback jeweils auf dem Regal (links und rechts) positionieren. Beispiel siehe hier http://www.hifi-forum.de/bild/back_171840.html Im vorderen Bereich, wie gesagt, Stand-LS auf Höhe des Lowboards. Für den Center einen Unterbau anfertigen. Nette Idee wäre so was ähnliches http://www.hifi-forum.de/bild/img0426_171117.html. Da müssete dann allerdings noch eine Platte obendrauf. So offen würde ich es für eine TV nicht machen. Hätte den Vorteil das bei selbstbau die größe des Centers nicht ganz so wichtig wäre. Könnte man dann ja auf Maß bauen. Weil Du ja noch nicht weißt welche LS es werden |
||
hadra
Neuling |
#11 erstellt: 18. Apr 2012, 15:12 | |
Vielen Dank für deine Hilfe blein! Die Rear-LS werde ich wohl hinter zwischen Regal und Balken stellen, so wie du es vorgeschlagen hast. Wie hoch sollen diese denn stehen? Gibt es da eine Faustregel? Bezüglich des Centers würde ich mir so einen Unterbau anfertigen. Wenn ich einen Unterbau anfertige, so wie in folgendem Bild http://www.bilder-hochladen.net/files/1ucu-i-6f49-jpg-nb.html , darf der Center so abgeschlossen stehen? Ich dachte immer, es müsse zumindest seitlich und hinten frei sein. Ein anderes Problem ist, dass die meisten Center um die 15-20 cm Höhe haben und ich Bedenken habe, das der TV am Ende zu hoch steht. Dass es da keine einfachere Lösung gibt. Freue mich wie immer über Hilfe und Tips! Vielen Dank |
||
Blein
Inventar |
#12 erstellt: 18. Apr 2012, 20:00 | |
Sorry so ist das nun mal im Leben wenn man sich so ein Lowboard kauft ohne dabei zu wissen was man später noch so alles daruf oder darein stellen möchte . Das der TV höher kommt bleibt dabei natürlich unvermeidbar. Um den TV nicht alzu hoch bauen zu müssen, sollte man evtl. einen nicht ganz so hohen Center einsetzten. Z.B. diesen http://www.hifi-prof...recher---stueck.html Aber Du wirst auf jedenfall höher werden wie das Fenster (das sind die Nachteile an Dachschrägen) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung 5.1 Budget 2000? misimovic10er am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 3 Beiträge |
Kaufberatung 5.1, ca. 2000,- Euro Torgar am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 21 Beiträge |
5.1 Kaufberatung - max 2000 Euro Pattl89 am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 26.12.2012 – 16 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 Heimkino- Budget max. 2000 Euro bnx am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 3 Beiträge |
Surround-Kaufberatung, Budget +2000? Florian_NÖ am 23.08.2016 – Letzte Antwort am 31.08.2016 – 5 Beiträge |
Kaufberatung 5.0/5.1 Erstausstattung. Budget ca. 2000? Manu7 am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 2 Beiträge |
Kaufberatung für ca. 2000 Euro Eimerlie am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 20 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 -Budget 1500-2000? Luii am 24.03.2020 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 10 Beiträge |
5.1 + AVR Budget: 2000 Euro R@zr am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 6 Beiträge |
5.1 Kaufberatung bis 2000 Euro! The_Reaper's_Image am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedJahangir_Razman
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.925