HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Teufel Theater 400 bzw. Lautsprecher Set für 1000 ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Teufel Theater 400 bzw. Lautsprecher Set für 1000 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
Alex_Quien_85
Inventar |
18:41
![]() |
#51
erstellt: 23. Mrz 2012, |
Hey na wie ist dein Eindruck nach den ersten Tests?
|
||
klorel4
Stammgast |
20:26
![]() |
#52
erstellt: 23. Mrz 2012, |
ich bekomm den Sub nicht hin. ![]() ![]() ![]() ich habe alles ausprobiert. ich hab mir sogar ein Y Kabel für beide Cincheingänge gekauft. Da passiert nix. nur wenn ich auf volle Kanne dreh und am Verstärker auch... Woran kann das liegen? ist vielleicht mein Sub kaputt??? |
||
|
||
klorel4
Stammgast |
21:34
![]() |
#53
erstellt: 23. Mrz 2012, |
nachdem ich alle 8 Sitzpositionen eingemessen habe, hat mein sub im Filmbetrieb endlich Töne von sich gegeben. Ich schau gerade Transformers 1 an. Allerdings wenn ich Musik höre, kommt fast nichts raus aus dem Ding. Egal was ich einstell. Auch der Modus ist egal. Stereo oder 6 Kanal interessiert den Sub nicht. Ich habe eine Festplatte über einen Mediaplayer von WD angeschlossen. Filme sind wie gesagt hammer und werden vom Sub angenommen. Musik interessiert den aber nicht. Des Weiteren habe ich über die PS3 Vidzone laufen lassen und da ist das selbe Bild - kein Bass... Ich hab noch nen alten DVD Player, den schließ ich mal an und leg eine AudioCD ein. Mal gucken was da passiert. |
||
maikromashine
Stammgast |
12:27
![]() |
#54
erstellt: 24. Mrz 2012, |
Kurze Info, wenn auch zu spät... Die Magnat Quantum wirst du als Set schwer finden und müsstest sie einzeln bestellen. Quantum 653 - ca. 160,- /Stck. Quantum 655 - ca. 230,- /Stck. Quantum 657 - ca. 300,- /Stck. Quantum CS 63 - ca. 160,- Quantum Sub 625A - ca. 300,- Würde bedeuten, dass ein Set aus 2x 655 + CS 63 +2x 653 + Sub 625A bei etwa 1250,- liegt. Dazu dann noch ein AVR... also insgesamt ab 1550,- realisierbar. Bezüglich deiner Bedenken zum Denon AVR-1912 kann ich dich beruhigen. Denn auch wenn die Frontler der Teufel-Sets mit 85dB-86dB nur einen mittelmäßigen Wirkunsgrad haben, wird die Leistung des AVRs locker ausreichen, um dein zukünftiges Wohnzimmer unerträglich laut zu beschallen. Ich betreibe meine Nuberts aktuell noch mit einem Denon AVR-1509. Die Nuberts haben eine Sinus-Leistung von 140W, und der 1509er bringt eine Max.-Leistung von 110W, bei Vollauslastung eines Kanals. Wenn du jetzt den Wirkungsgrad nimmst, welcher den Schalldruck in einem Meter Entfernung bei 1W Leistung angibt, nimmst und dir überlegst, was bei 10W Leistung los sein könnte, dann bluten dir schon die Ohren, wenn du nur dran denkst. Wichtig ist beim AVR nur, dass er über lange Zeit deine LS mit gewünschter Leistung versorgen kann. Die Max.-Power pro Kanal ist also eher zweitrangig. Was der AVR aber dafür zwingend benötig, ist ein beständiges Netzteil... und ein Indikator für ein solches ist immer ein hohes Gewicht des AVRs, da der größte Teil vom Gewicht des Gerätes auf die Netzteile geht. Hier noch mehr interessante Fakten zu HiFi-Märchen... ![]() Lest euch auf der Seite mal die Infos unter "Wissenswertes", "Verschiedenes" und "Lügen und Wahrheit" durch. Sehr interessant und so manches Gerücht schlüssig wiederlegt. Man kann also, wenn man nicht alles glaubt, ne Menge Geld sparen... ohne einen spürbaren Verlust an Qualität oder Leistung. Was die Klangunterschiede zwischen verschiedenen AVRs betrifft, so würde ich die Bewertungen von Käufernund Fachmagazinen nicht zu ernst nehmen, da sich diese nur auf die Korrektur des AVRs nach dem Einmessen und anschließender Nutzung des auto EQ beziehen können. Wenn man diesen jedoch ausschaltet, gibt es keine Filter und somit den wahren Klang der LS... soweit es die Audioquelle des Films/der mp3/CD/Venylplatte eben zulässt. [Beitrag von maikromashine am 24. Mrz 2012, 12:33 bearbeitet] |
||
casmo1989
Stammgast |
12:48
![]() |
#55
erstellt: 24. Mrz 2012, |
Ich kann mir nur 3 Dinge vorstellen, warum du mit dem Sub keinen zufrieden stellenden Bass bekommst: 1. Du machst irgendetwas grundlegend Falsch in den Einstellungen des Receivers was Pegel und Bassintensität angeht/Einmessung läuft was schief (dies aus der Ferndiagnose zu beurteilen ist sehr schwer!) -> Subwoofer mal manuell versuchen einzustellen ohne Audyssey- Einmessung. 2. Du sitzt unglücklicherweise in einem Bassloch, der durch deine Raummoden bedingt ist. Die Basswellen löschen sich an deinem Sitzplatz aus, Bass ist kaum warnehmbar. -> Subwoofer Aufstellung ändern! Den Subwoofer bei gleichbleibenden Pegel-Einstellungen mal im Raum an verschiedenen Orten aufstellen und am Sitzplatz abhören wie intensiv der Bass ist. 3. Dein Woofer ist defekt. Ich würde Tipp 2 mal ausführlich durchführen, damit du das defninitv ausschließen kannst. Dann mir nochmal die Receivereinstellungen vornehmen. Es muss beim Denon eine Option für die Bassintensität geben, neben der Pegeleinstellung. Vll. liegt es daran. ![]() |
||
maikromashine
Stammgast |
12:59
![]() |
#56
erstellt: 24. Mrz 2012, |
...Vorschlag zwei gestaltet sich weniger zeitaufwändig, wenn du den Sub einfach auf den Hörplatz "setzt" ![]() Wenn der Sub nicht defekt ist, hast du dort, wo du den Bass für dich am angenehmsten wahrnimmst, den idealen Platz für den Subwoofer. |
||
klorel4
Stammgast |
19:44
![]() |
#57
erstellt: 25. Mrz 2012, |
Danke für die Tipps. ich bin im Filmbetrieb volkommen zufrieden mit dem Sub. Hab Transformers in DTS Sound angesehen und am Anfang wo die Sterne über das Paramount Logo fliegen - ![]() Aber im Stereobetrieb über HDMI Verbindung, egal ob PS3, Laptop oder Mediaplayer, ist der Sub wie abgeschaltet. Also wenn ich keine Veränderung an den Soundeinstellungen vornehme und nur von Film auf Musik umschalte, dann fällt die Sub-leistung nach unten. Das schließt den Tipp mit dem falschen Aufstellungsort und dem defektem Sub aus. Ich konnte leider immernoch keinen herkömmlichen CD-Player ausprobieren. Ich vermute dass das was mit dem HDMI Anschluss zu tun hat. Ähm, es ist auch egal ob ich Musik im Stereo Betrieb oder Surroundsound höre. |
||
casmo1989
Stammgast |
21:47
![]() |
#58
erstellt: 25. Mrz 2012, |
Bei Denon kenn ich das, dass dieser bei Musik in den normalen Dolbymodi etwas schwachbrüstig klingt. All Chanel Stereo hört sich da deutlich besser an. Bei Denon ist es dann 5/7 Ch Stereo unter den Einstellungen wenn ich mich nicht irre. --------------------------- Da du Punkt 2 nun ausschließen konntest, damit 3. auch wegefällt bleibt wohl nur noch ne Einstellungssache für den Musikbetrieb wenn dir Film soweit zusagt. Ich nutzte auch 2 Einstellungen für Musik/Film Einmal Audyssey mit DEQ für Musik und einmal Audyssey ohne DEQ mit angehobenem Subwooferpegel für Film. Einfach mal das mit all ch. stereo testen oder weitere Einstellungen probieren. Denon Receiver hab ich lange keinen mehr bedient ![]() MfG casmo |
||
klorel4
Stammgast |
07:46
![]() |
#59
erstellt: 28. Mrz 2012, |
ENDLICH!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich bin dahintergekommen woran es liegt, dass im Filmbetrieb alles wunderbar läuft und im Stereobetrieb nicht. Die Übergangsfrequenz war schuld. Und zwar wird diese beim Einmessen der Boxen (bei mir) auf 40hz gestellt und das ist im Musikbetrieb zu wenig. Ich hab die letzten Tage sehr viel und intensiv ausprobiert. Ist es falsch wenn ich sage ich liebe mein Theater? <3 Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich im Filmbetrieb hin und weg bin. Und da nun mein Musikbetrieb auch läuft, kann meine Freundin einpacken. Ich habe natürlich keinen Vergleich zu anderen Boxen, aber ich habe mir von der Investition sehr viel erwartet und ich habe noch mehr bekommen. Vorallem ist die Basswiedergabe nicht so wie ich sie kenne. Ich kenne das so, dass es drückt und man genau weiß woher der Sound kommt. Wenn ich mich in mein Zimmer stelle und die Augen zu mach, kann ich nicht definieren wo der Sub oder die Fronts genau stehen. Versteht ihr mich? Es ist so als käme der Sound von überall her. Auch Liveauftritte von sämtlichen Bands hören sich wahnsinnig stark an. mfg |
||
casmo1989
Stammgast |
10:56
![]() |
#60
erstellt: 28. Mrz 2012, |
Joa lag wie vermutet lediglich an einer Einstellungssache... Wenn du mit dem Kauf zufrieden bist, ist doch prima! Auch wenn der Start ein wenig holprig war ![]() Ich wünsche dir weiterhin viel spaß mit deinem neuen System! ![]() MfG casmo |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 Lautsprecher Set für 1000 Euro KungFury am 31.03.2016 – Letzte Antwort am 31.03.2016 – 4 Beiträge |
Neue Lautsprecher bis 1000 Euro Willimann am 10.08.2014 – Letzte Antwort am 10.09.2014 – 19 Beiträge |
Teufel Einstiegssystem für ca 1000? Skahead69 am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 3 Beiträge |
Teufel Theater 400 das richtige für mich? mojoAction am 17.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 20 Beiträge |
Teufel Set Theater 2 Nappa87 am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 81 Beiträge |
Komplett Set < 1000 Euro ? brainless81 am 22.09.2003 – Letzte Antwort am 22.09.2003 – 5 Beiträge |
Teufel theater 400+ lg 55lm860v Fips96 am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 5 Beiträge |
Kaufempfehlung - Lautsprecher bis 400 Euro JOJO2005 am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 16 Beiträge |
ersatz für teufel theater killervectra am 24.08.2016 – Letzte Antwort am 24.08.2016 – 4 Beiträge |
Teufel Theater II aCed06 am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 42 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.214