Welcher AV Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
187SoaD187
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Mrz 2012, 11:46
Hallo Leute,

Auf der Suche nach meinem AV Reiceiver bin ich fast am Ende.
Ich schwanke zwischen folgenden Geräten.

Pioneer VSX-921
Onkyo TX-NR 609

Ich glaub für den Pioneer spricht der Klang und das Einmesssystem.

Beim Onkyo gefällt mir die Optik schon mal besser(Da es einen Silbernen gibt *g*).
Und was das Upscalling angeht soll der Onkyo auch besser unterwegs sein was ich so gelesen habe.

Hat einer von euch Erfahrung mit diesen Receivern?

Wäre über jeden Rat Glücklich ;oP

Ps.: Preislich bin ich da mit den ca.400€ schon an meiner Schmerzgrenze.


Boxen:Teufel Theater 80
Wohnzimmer: ~25qm
neo_306
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Mrz 2012, 13:32
Habs schon ein paar mal geschrieben: Ich finde den Klang von meinem neuen Onkyo TX-NR 509 phänomenal. Besonders im Tiefbassbereich und in der Stimmwiedergabe kickt er meinen alten Yamaha RX-V 430 weg.
--Torben--
Inventar
#3 erstellt: 06. Mrz 2012, 13:36

187SoaD187 schrieb:
Ich glaub für den Pioneer spricht der Klang


Erklär mir mal bitte, was die Aussage stützt bzw. wie du darauf kommst?
DasEndeffekt
Inventar
#4 erstellt: 06. Mrz 2012, 13:38
Ich hab den Denon 1612 und bin sehr zufrieden, gibts für 300.-Euro und für 379.-Euro gibts den 1912 mit 7.1 und DLNA.

Gruß
Janus_79
Stammgast
#5 erstellt: 06. Mrz 2012, 13:48
Ich gesinne mich hier zu den Onkyo - Enthusiasten.
Mir gefällt alles an den AVR´s. Super Klang, sehr dynamisch, mega Haptik / Optik

Wenn Du jedoch wg. des Klangs unentschlossen bist, einfach mal in den regionalen Elektro- oder Hifimärkten Probe hören. Das sing gängige Modelle, somit kein Prob.


[Beitrag von Janus_79 am 06. Mrz 2012, 13:50 bearbeitet]
187SoaD187
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 06. Mrz 2012, 14:13
Naja ich hab glaub ich 20 Tests gelesen und dort wurde öfters erwähnt das der onkyo klanglich etwas dünner ist.Was auch immer das genau heissen soll.
Weiss nicht ob mal als normal verbraucher diesen unterschied hören kann.
Janus_79
Stammgast
#7 erstellt: 06. Mrz 2012, 14:16
Manche hören es, manche nicht
Hängt natürlich auch wieder daran, welche LS Du nutzt, welchen Raum usw.
Da hängen mehr Faktoren dran - aber im Prinzip kannst Du bei beiden nichts falsch machen.
Der, der Dir am meisten zusagt, wird es... so einfach ist das..
--Torben--
Inventar
#8 erstellt: 06. Mrz 2012, 14:20

187SoaD187 schrieb:
Naja ich hab glaub ich 20 Tests gelesen und dort wurde öfters erwähnt das der onkyo klanglich etwas dünner ist.Was auch immer das genau heissen soll.
Weiss nicht ob mal als normal verbraucher diesen unterschied hören kann.



Ist er meiner Meinung nach auch... aber nur im Vergleich zu Denon oder Marantz. Dem Pioneer ist er aber vorraus
So habe ich das beim Testen und Probehören auch gehört und empfunden.

Ob man es hört liegt natürlich an den Ohren und wie "empfindlich" man ist. Und natürlich auch an den Lautsprechern, mit denen man testet.

Meiner Meinung nach sind klanglich Denon und Marantz am dynamischsten und fülligsten. Aber Geschmäcker gehen ja bekanntlich auseinander


[Beitrag von --Torben-- am 06. Mrz 2012, 14:21 bearbeitet]
187SoaD187
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 06. Mrz 2012, 14:21
Bin voll deiner Meinung Janus was Optik alleine betrifft.
und da ich mir einen Samsung Smart Tv 55 Zoll mit 3D zugelegt habe bin ich auch der meinenung das ich den onkyo nehmen sollte.
Das Upscalling vom Pioneer soll nämlich echt nicht der hammer sein was ich gelesen hab.

Meine bedenken waren eben das ich beim onkyo ab und an mal was von dünnem klang und problemen mit dem einmessmikro gelesen hab.

Beim mediamarkt war ich bereits.Diese vollpfosten haben beide verstärker dort aber nicht an den boxen hängen !?!?Sag ich zu dem warum die dann am strom hängen wenn sie eh nicht in betrieb sind.Sagt er "damit man sich das display ansehen kann. loool

Das ist natürlich das wichtigste bei einem 400 euro teil



Danke für eure Antworten
Janus_79
Stammgast
#10 erstellt: 06. Mrz 2012, 14:26


Also dünnen Klang kann ich nicht nachempfinden. Bei meinen 10er Warfis als LS kommt dermaßen Druck rüber. Liegt natürlich auch an den LS, wie schon geschrieben. Und beim einmessen gabs auch keine Probleme, macht ja das System von alleine. Du kannst auch manuell nachsteuern, sofern nötig.

Aber nochmal auf die Optik zu kommen. Die Alufront macht schon gewaltig was her. Der AVR zusammen mit dem Onkyo BD-SP809 ist schon ein tolles Gespann. Jeder meiner Besucher war bis jetzt davon fasziniert...
--Torben--
Inventar
#11 erstellt: 06. Mrz 2012, 14:33
Es liegt ein Unterschied zwischen dünn klingen und klingt etwas dünner als ...!
Das sollte echt nicht abwertend sein.
Kalle_1980
Inventar
#12 erstellt: 06. Mrz 2012, 14:39
Der Onkyo TX-NR 609 hat eine Plastikfront. Alu gibts ab dem TX-NR809.
Janus_79
Stammgast
#13 erstellt: 06. Mrz 2012, 14:53
Stimmt, erst ab 809 - aber trotzdem siehts zum Verwechseln ähnlich...
Kalle_1980
Inventar
#14 erstellt: 06. Mrz 2012, 15:30
sowas muss aber klar sein. ich hätte den 609 damals (im april 2011) niemals gekauft wenn ich das gewusst hätte. für mich war das dann ein grund zum verkauf. ansonsten ein super avr, muss man sagen. besonders für den jetzigen mikrigen preis.

Janus_79
Stammgast
#15 erstellt: 06. Mrz 2012, 15:41
Wenn Du so viel Wert darauf legts, wieso nicht.
Bei mir würde sich der Aufpreis zum 809 nicht rechnen, da ich den 609 auch nicht mal richtig ausreizen kann. Sicherlich sind ein paar Featurers wie Einmessung und besserer Videochip schon sein Geld wert aber der 609 macht dies auch schon grandios.
--Torben--
Inventar
#16 erstellt: 06. Mrz 2012, 16:22

Janus_79 schrieb:
Wenn Du so viel Wert darauf legts, wieso nicht.
Bei mir würde sich der Aufpreis zum 809 nicht rechnen, da ich den 609 auch nicht mal richtig ausreizen kann. Sicherlich sind ein paar Featurers wie Einmessung und besserer Videochip schon sein Geld wert aber der 609 macht dies auch schon grandios.


Man kann ja auch beim Auto Alufelgen oder Stahlfelgen mit Radkappen nehmen.
Ob man(n)'s braucht ist eine Frage. Aber was mehr her macht, brauchen wir ja nicht drüber reden
Janus_79
Stammgast
#17 erstellt: 06. Mrz 2012, 16:26
Okay - ich geb mich geschlagen - aber... wenn die Stahlfelgen wie gute Alus aussehen ist das schon wieder was anderes...
--Torben--
Inventar
#18 erstellt: 06. Mrz 2012, 16:28
Meinst nicht,daß da dann der "möchtegern-Stempel" drauf ist?


[Beitrag von --Torben-- am 06. Mrz 2012, 16:29 bearbeitet]
Janus_79
Stammgast
#19 erstellt: 06. Mrz 2012, 16:33
Nö... Onkyo ist Onkyo Sind alle gut
187SoaD187
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 06. Mrz 2012, 16:45
hahaha
da hat sich ja ein richtiger optik fight entwickelt ;oP

Ich hab den 609 leider nicht in original gesehen.die märkte haben immer nur den schwarzen :o(.
Aber auf den Bildern sieht er sehr gut aus und ich hoffe ich bin dann nicht entäuscht von einem beschissenen plastik look*g*.
Aber schöner als schwarz wird er schon sein und um das geld kann man halt nicht alles haben

Ja der 809er wär mir auch lieber aber das ist dann schon zu teuer für mich.wenn ich mal ein haus habe mit 40qm wohnzimmer –oook

Ich werd den 609er jetzt einfach mal bestellen und hoffen das er das macht was ich mir erhoffe.schönes bild und fetten sound
Janus_79
Stammgast
#21 erstellt: 06. Mrz 2012, 16:49
hehe... and the winner is.... O N K Y O

Wirst auf alle Fälle zufrieden sein - viel Spass schon mal. Und glaub mir, die Front sieht keineswegs Plastiklike aus...

Eminenz
Inventar
#22 erstellt: 06. Mrz 2012, 16:56
Wobei der 509 es auch tun würde.
elchupacabre
Inventar
#23 erstellt: 06. Mrz 2012, 16:56
Hab ich grade erst gekauft, gegen meinen 1 Woche alten V471 getauscht

Kann ich nur empfehlen, den 509, alles was drüber ist, kann nur noch besser sein


[Beitrag von elchupacabre am 06. Mrz 2012, 16:57 bearbeitet]
187SoaD187
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 06. Mrz 2012, 16:59
loool Janus

Stimmt.Der Winner ist jetzt ONKYO *gg*

Und falls ich damit unzufrieden bin oder so dann seit ihr mit schuld Janus & elchupacabre
elchupacabre
Inventar
#25 erstellt: 06. Mrz 2012, 17:01
Wir sind ja zufrieden, wenn du unzufrieden bist, bist du Schuld
Kalle_1980
Inventar
#26 erstellt: 06. Mrz 2012, 17:03
es ist tatsächlich schwer zu erkennen dass die front aus plastik ist. aber ich weiß es und das reicht ^^ früher hatte sogar der kleinste tx-sr500 ne alufront. diesen habe ich noch in meiner urlaubsresidenz. aber heute wird überall gespart.

ansonsten ist der 609 super. ein günstiger mit technik vollgestopfter avr.

Janus_79
Stammgast
#27 erstellt: 06. Mrz 2012, 17:03
Wird er aber bestimmt nicht sein - er hat dann das Onkyo-Virus und ist somit einer von uns...
Janus_79
Stammgast
#28 erstellt: 06. Mrz 2012, 17:05
lol... Siehst Du, Kalle kann nicht mal im Urlaub von seinem Onkyo lassen... ist total süchtig..
Kalle_1980
Inventar
#29 erstellt: 06. Mrz 2012, 17:16
sieh in mein profil, das sagt alles aus über mich

und sowas wie ab hier:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-33-9812-68.html
Janus_79
Stammgast
#30 erstellt: 06. Mrz 2012, 17:17
hehe... sag ich doch - Kalle ist hochgradig süchtig
Hey wo hast´n die Onkyo Zeitmaschine her - will auch haben...

Pfurzi
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 06. Mrz 2012, 17:32
Hallo.
Sorry aber was spricht gegen einen Yamaha bin mit meinen Rx -810 voll zu Frieden
Habe zuvor schon einen Denon und einen Onkyo gehabt.
Und ich muss sagen von der Klanglichen Seite bin ich voll zufrieden.
Ich Empfinde die Auflösung an meinen Nubert Nuvero Ls viel detaillierter als mit den
Anderen Avr. Außerdem ist die Bedienung des Yamaha Kinderleicht und auch für
Nicht so Technisch begabte einfach zu verstehen. Was ich z.B. Von meinen Denon nicht
Sagen konnte.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf
--Torben--
Inventar
#32 erstellt: 06. Mrz 2012, 18:14

Janus_79 schrieb:
Nö... Onkyo ist Onkyo Sind alle gut :hail


Das war eigentlich eher auf das Thema mit den Felgen bezogen
Janus_79
Stammgast
#33 erstellt: 06. Mrz 2012, 18:16
...wie gibts auch Felgen von Onkyo? - Wo...
Klipsch-Maniac
Inventar
#34 erstellt: 06. Mrz 2012, 18:19
nimm den 609er, hatte ich auch vorm 809. ist ein top gerät und es ist nicht zu erkennen dass die front nicht alu ist falls dir das richtig ist. ist mit sicherheit zumindest alu-bedampft. ausserdem hast auch nen guten Internetradio drin...

da kannst echt nix falsch machen. yamaha hab ich auch schon gehabt ist aber nicht so leicht und selbstverständlich zu bedienen wie der onkyo.

wir lieben unseren Onkyo nicht wahr Kalle - oidi Fischhaut ??!!
--Torben--
Inventar
#35 erstellt: 06. Mrz 2012, 18:38

Janus_79 schrieb:
...wie gibts auch Felgen von Onkyo? - Wo... :Y


Wer weiss
Ich hab halb-halb und bin auch super zufrieden damit


a5-berti schrieb:
nimm den 609er, hatte ich auch vorm 809. ist ein top gerät und es ist nicht zu erkennen dass die front nicht alu ist falls dir das richtig ist. ist mit sicherheit zumindest alu-bedampft. ausserdem hast auch nen guten Internetradio drin...

da kannst echt nix falsch machen. yamaha hab ich auch schon gehabt ist aber nicht so leicht und selbstverständlich zu bedienen wie der onkyo.

wir lieben unseren Onkyo nicht wahr Kalle - oidi Fischhaut ??!!



Auf jeden Fall ist er damit gut bedient und klanglich und qualitativ besser dran als mit dem Pioneer
Klipsch-Maniac
Inventar
#36 erstellt: 06. Mrz 2012, 18:48
jop defffffinitüüüüf!!!
Kalle_1980
Inventar
#37 erstellt: 06. Mrz 2012, 19:13
fischhaut ? ich bin nicht von der küste ^^

ja, ich liebe meine onkyo´s, alle die ich je hatte und jetzt habe und jemals haben werde.
--Torben--
Inventar
#38 erstellt: 06. Mrz 2012, 19:25

Kalle_1980 schrieb:
fischhaut ? ich bin nicht von der küste ^^


Besser als Vorhaut!
Veltins85
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 06. Mrz 2012, 21:57
hi hat Onkyo eigentlich noch diesen 24p fehler bzw hat den einer von euch mal gehabt?
jackthebeast*
Inventar
#40 erstellt: 06. Mrz 2012, 22:01
nein habe ich nicht! weder beim 876er noch jetzt beim 3008er!
Klipsch-Maniac
Inventar
#41 erstellt: 06. Mrz 2012, 23:00
also meiner auch nicht...
Janus_79
Stammgast
#42 erstellt: 07. Mrz 2012, 09:42
hängt der Fehler nicht eher vom eingesetzten LCD ab
187SoaD187
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 07. Mrz 2012, 11:16
loool
KALLE ich hab ne idee.Wie wärs wenn du einen Onkyo Handel eröffnest und uns dann kräftig %e gibst??

Kalle_1980
Inventar
#44 erstellt: 07. Mrz 2012, 11:28
+ 50% ^^ statt -50%

wo hast du dein onkyo bestellt ? wann kommt er ? welche lautsprecher kommen dran ? das ist alles wichtig für uns freunde des guten tons hier im forum ^^
Janus_79
Stammgast
#45 erstellt: 07. Mrz 2012, 14:50
Hat der dann ein vergoldetes Onkyo Emblem auf der massiven Alu Front
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 609 oder Pioneer 921?
sdatrance am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 27.08.2011  –  9 Beiträge
Neuer AV-Receiver - Onkyo TX-NR616 oder Pioneer VSX-921
burnhard1234 am 25.07.2013  –  Letzte Antwort am 27.07.2013  –  31 Beiträge
Onkyo 609 oder Pioneer 921
hagen_fenris am 13.04.2012  –  Letzte Antwort am 13.04.2012  –  26 Beiträge
Onkyo 609 oder Pioneer VSX-921 ?
maxpayne80 am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  8 Beiträge
Denon 1912 + Pioneer 921 + Onkyo 609?
Haschi111 am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  8 Beiträge
Onkyo TX-NR 609
strohkopf am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  6 Beiträge
Onkyo TX-SR505EB oder Pioneer VSX-916
Lord_Corvus am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR616 vs. Pioneer VSX-922K
Domi144 am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 25.02.2013  –  15 Beiträge
Onkyo TX-SR607 vs Pioneer VSX-919
OldNo7 am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  9 Beiträge
Pioneer vs. Onkyo av receiver max. 300?
mostyles am 16.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.08.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.464

Hersteller in diesem Thread Widget schließen