HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 50qm mit einem kleinen Problem | |
|
50qm mit einem kleinen Problem+A -A |
|||
Autor |
| ||
fLaVa89
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Feb 2012, 15:17 | ||
Hallo, ich möchte gerne eine 5.1 Anlage für ein 50qm Wohnzimmer. Das Problem ist, dass die FrontBoxen und Subwoofer gut verkabelt werden können, die RearBoxen aber nicht, da das verlegte Kabel unter dem Marmorboden zu dünn ist.(Pro LS sind so 4 Leitungen, ähnlich denen, die in Netzwerkkabel verwendet werden. Neu verlegen geht nicht) Vlt. also LS mit sehr hohem Wirkungsgrad (Klipsch RB81) ? Es geht viel mehr um Filme (70%) als um Musik (30%), wenn dann Klassik. Budget: 1500€ (kein 3D oder viel Schnickschack) [Beitrag von fLaVa89 am 04. Feb 2012, 15:20 bearbeitet] |
|||
Coffey77
Inventar |
#2 erstellt: 04. Feb 2012, 16:09 | ||
Was ist genau das Problem? Das die LS-Kabel zu dünn sind? Und wieso 4 Kabel pro LS? Davon abgesehen verstehe ich auf Anhieb nicht, wie der hohe Wirkungsgrad mit dem Verkabelungsproblem zusammenhängt:) |
|||
|
|||
fLaVa89
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 04. Feb 2012, 16:49 | ||
Es stehen pro Rear-Lautsprecher vier dünne isolierte Drähte zur Verfügung. Bislang habe ich es nur mit einem schwachen 40Watt Lautsprecher getestet und es funktioniert. Also am Pluspol zwei Drähte angeschlossen und am Minus-Pol zwei, um den Querschnitt zu vergrößern. Ich dachte an höherem Wirkungsgrad, weil dadurch weniger Leistung durch die Leitung muss. Das ist das Problem. Oder kann ich auch 200Watt drüberjagen? [Beitrag von fLaVa89 am 04. Feb 2012, 17:21 bearbeitet] |
|||
happy001
Inventar |
#4 erstellt: 04. Feb 2012, 16:50 | ||
Denke mal an Querschnitt und Strom - vielleicht gibt es genauere Angaben über Länge und Querschnitt Bei 4 Kabel kommt mir nur Bi Amping in den Sinn |
|||
fLaVa89
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Feb 2012, 16:53 | ||
Bin jetzt nicht vor Ort, aber ich denke es sind isolierte Kabel mit starrem Innenleiter. Länge ungefähr 6-7Meter, Querschnitt 0,25mm Ich habe einfach zwei isolierte Leitungen genommen (von den 4) und zusammen an einem Pol angeschlossen, somit habe ich dann theoretisch 0,5 mm? Oder hab ich was falsch gemacht? [Beitrag von fLaVa89 am 04. Feb 2012, 16:55 bearbeitet] |
|||
davidcl0nel
Inventar |
#6 erstellt: 04. Feb 2012, 16:57 | ||
Für Stromleitungen nimmt man doch üblicherweise 2x1.5mm².. Darüber sind 16A x 230V = 3680W möglich... Und du wirst niemals 200W brauchen. Auch mit normal dimensionierten LS kannst du aus 200W soviel Lautstärke herausholen, daß die Polizei kommt. Mit 5-10W erzielst du schon gute Zimmerlautstärke... |
|||
fLaVa89
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 04. Feb 2012, 17:01 | ||
Also du meinst 0,5mm Querschnitt führen zu keinen Beschränkungen bei der Lautsprecherwahl? Ja dann, vergisst das mit dem Kabel, und her mit den Empfehlungen. Reicht 1 Sub bei 50 qm? Dipol als Rear? die Couch ist recht weit hinten. Hörabstand zu den vorderen LS ca. 5 Meter, zu den hinteren LS etwa 1,5Meter [Beitrag von fLaVa89 am 04. Feb 2012, 17:22 bearbeitet] |
|||
Coffey77
Inventar |
#8 erstellt: 04. Feb 2012, 18:11 | ||
Dein Budget ist nicht gerade üppig für so einen grossen Raum Eine Möglichkeit wäre, das Wharfedale Crystal (Standboxenset) um 399, 2 JBL ES 250 Woofer (je 300) und einen AVR (zB Yamaha RX-V 771, mit Vorverstärkerausgängen für eventuelle Upgrades durch externe Endstufen) - damit kommt man preislich hin |
|||
Lt.Dan
Stammgast |
#9 erstellt: 04. Feb 2012, 18:44 | ||
Die Rechnung ist schlicht irreführend. Am Endstufen Ausgang liegen nämlich keine 230V an. Dadurch muss der Querschnitt deutlich größer sein um hohe Leistung zu übertragen. Nicht umsonst werden im Auto-Hifi Stromkabel mit 35mm² verbaut um ne 1000W Endstufe zu versorgen. Da würden 1,5mm² Käbelchen einfach verglühen (selbst schon erlebt) Auch wenn sicher keine "echten" 200W durch die LS-Kabel gehen sind 0,5mm² deutlich zu wenig. Bei mehr als 5m Länge würde ich min. 2,5mm² nehmen (1,5mm² wenn es wirklich nicht anders geht) Bei weniger werden die LS früh sterben... |
|||
fLaVa89
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 05. Feb 2012, 00:40 | ||
Und wieviel Volt gibt so ein Surroundverstärker ab? |
|||
Rainer_2.0
Stammgast |
#11 erstellt: 05. Feb 2012, 01:19 | ||
1.500 € für die Rears und die Lösung des Kabelproblems, oder für die gesamte 5.1 Anlage? Falls Letzteres (so versteh ich das): Dann kommen für hinten doch eh nur kleine Mini-Satelliten in Frage. Und dafür sollte auch eine 4-adrige Telefonleitung (2x2 Adern, so wie du das schon getestet hast) ausreichen. Spannung Verstärker pi x Daumen: bei 100 W und 4 Ohm (LS + Leitung) -> 20 Volt. Warum sollte der Lautsprecher "sterben" wenn die Leitung zu dünn ist?? Grüße Rainer |
|||
Coffey77
Inventar |
#12 erstellt: 05. Feb 2012, 10:52 | ||
Kann ich mir nicht vorstellen. Von Audioquest (und zB Linn?, ProJect) gibt es LS-Kabel, die auch nicht viel mehr Querschnitt haben (zB AQ Typ 2), und deswegen geht kein LS kaputt - schon gar kein Rearspeaker. Das ganze Formelrechnen ist m.E. unnötig. [Beitrag von Coffey77 am 05. Feb 2012, 10:57 bearbeitet] |
|||
fLaVa89
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 06. Feb 2012, 10:04 | ||
Da ist aber schon ein kleiner Unterschied Audioquest Type 2 Lautsprecherkabel
[Beitrag von fLaVa89 am 06. Feb 2012, 10:05 bearbeitet] |
|||
Coffey77
Inventar |
#14 erstellt: 06. Feb 2012, 18:45 | ||
Ich kann deine Rechnung zwar nicht nachvollziehen, aber bitte...;) |
|||
fLaVa89
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 07. Feb 2012, 07:28 | ||
Ich auch nicht. Stand in irgend so einem HighEnd-Shop Aber ich wollte nur sagen, dass die
|
|||
Coffey77
Inventar |
#16 erstellt: 07. Feb 2012, 19:09 | ||
Sorry, hab 0,5mm gelesen - ändert aber auch nichts an der Ausgangsbasis. Entweder das vorhandene Kabel nehmen oder ein anderes nach hinten verlegen |
|||
Blein
Inventar |
#17 erstellt: 07. Feb 2012, 21:57 | ||
Und ich habe mal in einem Bericht eines Hifi-Shops gelesen: "Warum soll man 2,5mm² oder gar 4mm² LS-Kabel vom AVR zum LS legen, wenn auf der Innenseite (Anschlußterminel) ein Klingeldraht zur Frequenzweiche geht? PS: Die nehmen auch Hochpreisige LS auseinander um mal zu schauen wie die wirklich von innen gebaut sind und posten solche Sachen auf Ihrer Seite (haben sich schon so einigen Ärger damit eingehandelt). Gruß Blein [Beitrag von Blein am 07. Feb 2012, 21:58 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkinoanlage für 50qm fLaVa89 am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 15 Beiträge |
Subwoofer für ca.50qm Raum MarcelKuhnekath am 09.05.2021 – Letzte Antwort am 12.05.2021 – 8 Beiträge |
5.1 System für 50qm (Hochzeitsgeschenk) -Linchen- am 08.03.2014 – Letzte Antwort am 09.03.2014 – 15 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 System für 50qm Raum BuzzDee84 am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 6 Beiträge |
Canton-System AS25 bei 50qm Wohnraum Rainer0505 am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 24 Beiträge |
1 Zimmer Appartment 50qm - welches Lautsprechersystem? Trippy0815 am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 2 Beiträge |
Boxen für Marantz SR 7011 50qm Wohnzimmer Sidonius am 03.06.2017 – Letzte Antwort am 01.09.2017 – 21 Beiträge |
Anfänger, suche Surround-System für 50qm Wohnzimmer DirkAn am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 6 Beiträge |
5.1 LS-Set für 50qm bei möglichst kleinen Satelliten (weiss/silber) kuebler am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2014 – 3 Beiträge |
Aktiv Subwoofer für 50qm Heimkino - (Sunfire HRS12 ?) DonBennos am 01.07.2015 – Letzte Antwort am 05.08.2015 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.132