Meine neue Zusammenstellung Heco Metas XTZ Teufel

+A -A
Autor
Beitrag
Chris1982m
Stammgast
#1 erstellt: 15. Jan 2012, 20:34
Guten Abend erstmal

Eigentlich eine direkte Kaufberatung brauche ich eigentlich nicht mehr habe meine neue Zusammenstellung schon gefunden wollte nur mal geren wissen ob noch jemand Tips oder Anregungen dazu hat oder vielleicht noch was besseres weiß für das Geld

Front:Heco Metas 300
Center:Heco Metas Center 2
Rear:Teufel M500D THX Select(Schon vorhanden)
Subwoofer: XTZ 99 W12.16

Ich hab bewusst auf Standlautsprecher verzichtet da mir eine Sub/Sat Kombi eigentlich sehr gut gefällt da ich festellen musste mit meinen vorhanden Dachschrägen das ich bei Standlautsprechern gewissen überlagerungen habe wobei Details Ortbarkeit verloren geht.

Das ganze wird Komplett bei 80Hz getrennt da ich zu 95% nur Filme schaue mit dem System.

Grund für die Neuanschaffung die Teufel Lautsprecher des System 5 Klingen mir zu schmalbandig und der Center zu angestrengt bei hohen Lautstärken.

Wenn noch einer Anregungen hat immer her damit


Gruss


[Beitrag von Chris1982m am 15. Jan 2012, 20:34 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#2 erstellt: 15. Jan 2012, 20:38
Klingt sehr vernünftig, die Zusammenstellung. Ich plädiere ja auch sehr oft gegen eine Standboxenkombi:)

Ich würde vielleicht ausprobieren, ob sich bei 60Hz ein Klangvorteil ergibt (wird aber bei Filmen nicht wirklich auffallen), ansonsten passt das m.E.

Welchen AVR verwendest du?
Eminenz
Inventar
#3 erstellt: 15. Jan 2012, 20:40

Coffey77 schrieb:

Welchen AVR verwendest du?


Yamaha RX-V1067 laut Signatur

Ich würde mir anstatt dem XTZ vielleicht einen anderen Sub suchen. Fürs Heimkino mit hohen Pegeln ist er nicht gebaut worden, da wäre der größere 12.18 eher die richtige Wahl.


[Beitrag von Eminenz am 15. Jan 2012, 20:41 bearbeitet]
Chris1982m
Stammgast
#4 erstellt: 15. Jan 2012, 21:05
Eminenz hat recht RX-V1067 und der hat nur eine Globale Crossover falls du darauf hinaus wolltest ich geh bei Filmen einfach komplett auf 80Hz bei Musik kann ich ja runterstellen

Zum Subwoofer ich muss dazu sagen ich Wohne hier im Altbau Oberwohnung und habe den Subwoofer immer recht harmonisch eingestellt das soll jetzt nicht heißen das ich nur leise höre aber wie gesagt habe den Subwoofer immer sinnig eingestellt weil das hier echt durch das ganze Haus dröhnt.

@Eminenz macht der kleine XTZ den wirklich so schnell schlapp hier liest man nur immer der so Super gut sein für das Geld?
Eminenz
Inventar
#5 erstellt: 15. Jan 2012, 21:10

Chris1982m schrieb:

@Eminenz macht der kleine XTZ den wirklich so schnell schlapp hier liest man nur immer der so Super gut sein für das Geld?


Ist er auch. Aber er wurde als Musik-Sub entwickelt und ist daher für extreme LFE Pegel eher nicht geeignet.
Wenn du aber eh nicht weit aufdrehen kannst, ist er prima.
Chris1982m
Stammgast
#6 erstellt: 15. Jan 2012, 21:20
Nunja ich bin davon ausgegangen das auf jeden fall besser ist wie mein aktueller Sub Teufel M2200SW.

Also damit sollte er auf jedenfall mithalten können und natürlich auch vieles besser machen ansstonen braucht man sich ja nix neues Anschaffen
Chris1982m
Stammgast
#7 erstellt: 15. Jan 2012, 22:08
Ach was ich gerade noch so überlegt habe ich könnte auch statt dem 30er XTZ 2x25 XTZ nehmen dort habe ich nur wieder bedenken das,das die ganze Bude zum Wackeln bringt weil ist ja mehr Membranfläche anderseits soll es ja Klanglich ne bereicherung sein


[Beitrag von Chris1982m am 15. Jan 2012, 22:10 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#8 erstellt: 15. Jan 2012, 22:35
Mit 2 25ern wackelt noch keine Bude - hab ich selbst.;)
Chris1982m
Stammgast
#9 erstellt: 15. Jan 2012, 22:41
Na dein Fußboden ist bestimmt auch nicht aus Pappe wie bei mir

Hab hier Holzfußboden echt ätzend.

Aber wenn ich so überlege gefällt mir die idee ganz gut mit 2 Sub´s was solls lieber jetzt einmal vernünftig Kaufen statt wieder unzufrieden sein.

Nur mal so nebenbei könnte ich die nachher Qasi ins Sterodreieck mit einbinden ich meine Rechts und Links nen Sub und dann die Regallautsprecher dort drauf stellen oder wirkt sich dies irgendwie negativ aus?


[Beitrag von Chris1982m am 15. Jan 2012, 22:41 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#10 erstellt: 16. Jan 2012, 09:50
Musst du ausprobieren. Bei mir haben die beiden vorne mehr Punch erzeugt, aber klanglich überzeugt mich die jetzige Variante mehr (Diagonal aufgestellt, einer vorne, einer hinten)
Chris1982m
Stammgast
#11 erstellt: 16. Jan 2012, 18:48
Ja mit den Sub muss ich mal schauen was ich machen einen großen oder zwei kleine also so aufstellen wie du kann ich sie nicht höchstens beide nach vorne.

Ich hoffe nur die Metas300 haben genau so ne gute Ortbarkeit wie meine M500FCR.
ingo74
Inventar
#12 erstellt: 16. Jan 2012, 20:09
[quote="Eminenz"][quote="Coffey77"]
Ich würde mir anstatt dem XTZ vielleicht einen anderen Sub suchen. Fürs Heimkino mit hohen Pegeln ist er nicht gebaut worden, da wäre der größere 12.18 eher die richtige Wahl.[/quote]

sorry eminenz, da schreib ich mal entschieden EINSPRUCH - das kann man so nicht stehen lassen..!

1. pegeltechnisch kann der 12.16 locker mit den metas mithalten.
2. hält sich die aussage dass der 12.16 für musik ist, immer noch recht hartnäckig im forum. ich zitier mal hifi-selbstbau (wobei es da hauptdsächlich um tiefgang ging):
[i]die "alte" Version des XTZ-Subwoofers mit nur einer EQ-Einstellung war eher für Musikwiedergabe gedacht.

Mit dem 2-stufigen EQ und einer maximaler Anhebung von 10 dB bei 25 Hz geht er nun bis 30 Hz (+0/-3 dB bei MAXimaler Trennfrequenz) und ist damit absolut heimkinotauglich.

Bei günstiger Aufstellung sind im Raum auch tiefere untere Grenzfrequenzen möglich. Und bei der Angabe von +/- 3 dB (statt +0/-3 dB) und MINimaler Trennfrequenz sind auch im Freifeld fast 20 Hz drin - so kann man mit Zahlen "tricksen".

Wirklich tiefer kommt man nur durch noch stärkere Bassanhebung bei noch tieferen Frequenzen - und dann wird es langsam eng für den Verstärker (Watt) und das Chassis (Auslenkung) - oder durch ein größeres Gehäuse (was natürlich keiner will).

Über die Eignung für Musik oder Heimkino entscheidet vor allem die untere Grenzfrequenz: für Musik reicht 35 Hz, für Heimkino muss es tiefer gehen.

Entgegen anders lautenden Behauptungen gibt es übrigens keinen "schnellen" oder "langsamen" Subwoofer. Wie sollte er zeigen dass er schnell ist wenn er alle "schnellen" (= hohen) Frequenzen oberhalb von 80 Hz nicht mehr wiedergeben darf?

Es gibt allerdings Situationen, wo sich ein Subwoofer in einem bestimmten Raum bei einer ungünstigen Aufstellung und Einstellung langsam ANHÖRT. Dafür kann aber der Subwofer nix, denn richtig (= nicht zu laut) eingestellt und auf dem freien Feld täte er das nicht.[/i]
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=35&thread=50218&postID=13#13
Eminenz
Inventar
#13 erstellt: 16. Jan 2012, 20:40
Ingo, Tom.C hat den 12.16 daheim und der fängt bei nicht allzu lauten Pegeln bei etwa 20qm ganz schön zu flattern an. Auch bei manchen Musikstücken (z.B. Chris Jones - No sanctuary here) flattert er.

Bei niedrigeren Pegeln ein toller Sub, aber für Pegelreiter definitiv nichts. Mir würde er z.B. ausreichen.
Chris1982m
Stammgast
#14 erstellt: 16. Jan 2012, 21:11
Also so wie du das erzählst klingt das ja fast als wenn man mit dem nur leise hören kann

Definiere dochmal Flattern?
ingo74
Inventar
#15 erstellt: 16. Jan 2012, 21:13
ich hab schon des öfters schlecht aufgestellte subs in räumen mit schlechter raumakustik gehört und toms raum ist sicher kein beispiel guter aufstellung udn raumakustik.

anders herum habe ich den 12.16 auch schon sehr gut aufgestellt gehört und der hat bei lautstärken noch ohne probleme mitgespielt, die ich deutlichst über hohe zimmerlautstärke einordnen würde (allerdings eingemessen via antimode).

die frage ist, sollen mit der anlage pegelorgien gefahren werden..?
wenn ja, dann sind die metas meiner meinung nach auch nicht passen und der yammi zu schwach...
Chris1982m
Stammgast
#16 erstellt: 16. Jan 2012, 21:22
Also Pegelorgien würde ich nun nicht gerade sagen ich höre gerne mal einen Film laut ja aber ich würde es nicht als extreme bezeichnen.

Ist ehrlich gesagt schwer zu sagen ich weiß ja nicht was für dich ne Pegelorgie ist

Die Metas 300 sollten eigentlich mehr Wirkungsgrad haben wie meine Teufel ich denke schon das,das ok ist

Ach ausserdem dachte ich eigentlich das der 1067 schon ein recht kräftiger AVR ist?


[Beitrag von Chris1982m am 16. Jan 2012, 21:28 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#17 erstellt: 16. Jan 2012, 21:34
ich definiere pegelorgien >100db für mich, für sowas wäre das angedachte equipment meiner meinung nach falsch.

für normale, höhere zimmerlautstärken passt sowohl der avr wie auch die ls, beim sub kommt es größtenteils auf den raum und die aufstellung an, sitzt man zb in einem bassloch und versucht das via lautstärke und equalizer zu kompensieren, dann kann man die meisten subs sehr schnell an seine grenzen bringen.

wenn du zu dem thema eine genauere und bessere beratung haben willst, dann ruf einfach bei mindaudio an (zwichen 17:00 und 20:00) und lass dich da beraten.
Eminenz
Inventar
#18 erstellt: 17. Jan 2012, 10:03

Chris1982m schrieb:
Also so wie du das erzählst klingt das ja fast als wenn man mit dem nur leise hören kann


Nene, nur nicht sehr laut.


Definiere dochmal Flattern?

Strömungsgeräusche aus den Löchern. Daher sind bei Tom beide zu.
ingo74
Inventar
#19 erstellt: 17. Jan 2012, 21:16

Eminenz schrieb:

Strömungsgeräusche aus den Löchern. Daher sind bei Tom beide zu.


spricht für meine these der schlechten aufstellung und der schlechten raumakustik, solche geräusche kommen am leistungsende des subs und die sind normalerweise nicht im bereich der zimmerlautstärke.

allerdings verursachen die meisten bassreflex-subwoofer bei sehr hohen lautstärken gerade durch die bassreflexrohre strömungsgeräusche, dass sind dann aber auch normnalerweise durchschnittspegel >90db aufwärts...
Chris1982m
Stammgast
#20 erstellt: 17. Jan 2012, 21:32
Hmm also irgendwie bin ich jetzt verunsichert was den XTZ angeht
ingo74
Inventar
#21 erstellt: 17. Jan 2012, 21:39
brauchst du nicht - ich schreib mal etwas plakativer:
wenn der xtz (wie auch jeder andere sub) vernünftig aufgestellt ist, dann kannst du problemlos pegel fahren, wo du dich nicht mehr unterhalten kannst , wenn dir das reicht, dann passt es - falls nicht, dann passen die metas nicht, der yamaha nicht und der xtz auch nicht.

@eminenz - welchen sub würdest du denn empfehlen..?
Chris1982m
Stammgast
#22 erstellt: 17. Jan 2012, 21:47
Hat Eminenz doch schon weiter oben geschrieben er würde für hohe Pegel den großen XTZ empfehlen.

Naja man hat ja 14 Tage Rückgaberecht und ich will eh mein altes Zeug erst verkaufen sonst wird es langsam zu voll hier

Habe noch ein Komplettes Victa 5.0 Set stehen Yamaha Aktiv Sub 2x Teufel M500FCR die noch über sind zum vorhanden Zeug das gerade im Gebrauch ist weil ich zu Faul bin das ihn die Bucht zu Packen aber jetzt wird erstmal verkauft und Platz geschafft und dann was neues
ingo74
Inventar
#23 erstellt: 17. Jan 2012, 21:55
der 12.18 wird schlecht aufgestellt ebenfalls bescheiden klingen - der dreh-und-angel-punkt eine subs ist nunmal die aufstellung im raum und wenn die. nicht passt, kannst du den größten und teuersten sub haben und wirst nicht zufrieden sein.
nochmal - der 12.16 schafft pegel, die deutlich über den liegen, die man in einem mehrfamilienhaus hört.

by-the-way - wie groß ist eigentlich dein raum..?
Chris1982m
Stammgast
#24 erstellt: 17. Jan 2012, 23:17
Der Raum ist ca. 20-21m² groß wobeiein bisschen was abgeht von der Hörzone ich denke so 19m² sind zu Beschallen.

Was ich nun nicht weiß das was ich jetzt angegeben habe ist Bodenfläche der Raum hat aber auf beiden Seiten ne Dachschräge weiß nicht genau ob man das dann irgendwie anders Rechnen muss
Eminenz
Inventar
#25 erstellt: 18. Jan 2012, 10:32
Ich schlage vor du bestellst dir einfach mal den 12.16 und testest in aller Ruhe. Zurückschicken kannst du den zur Not immernoch.

Chris1982m
Stammgast
#26 erstellt: 18. Jan 2012, 17:11
Ja das stimmt ist das beste.

Was mich nur ein bisschen wundert ist das meine jetzigen Lautsptrecher bzw der mir als Center dient von den Stimmen her irgendwie angestrengt Klingt wenn man lauter hört obwohl samtliche Test´s sagen das,das System so Pegel fest ist ect.

Hmm vielleicht mache ich auch was Falsch.


Ach mal ne andere Frage ich habe mich auch für den XTZ entschieden weil er die Bassreflex Röhren auf der Forderseite hat.

Es gibt ja heutzutage viele Subwoofer die das Reflexrohr auf der Unterseite haben das wäre für meinen Holzfußboden ja nicht der Knaller falls ich nicht die Leute unter mir Beschallen will.

Meine Frage dazu ich wollte sowieso den Subwoofer auf ne Granitplatte stellen würde man das dadurch kompensieren können?


[Beitrag von Chris1982m am 18. Jan 2012, 17:18 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#27 erstellt: 18. Jan 2012, 17:36
Je nachdem, was es für ein Holzboden ist, hilft eine Platte natürlich. Ne Gehwegplatte tuts auch, sieht aber optisch nicht so hüsch aus. Der XTZ steht dann bestenfalls auf den mitgelieferten Spikes.
Chris1982m
Stammgast
#28 erstellt: 18. Jan 2012, 18:01
Ja die Gehwegplatte ist schon im Einsatz

Worum es mir ging ich habe wegen dem Reflexrohr z.b Nubert bei meiner Wahl ausgeschlossen wollte nur wissen wenn man ne Platte mit hoher Dichte Granit ect. nimmt das Reflexroht nach unten Kompensieren könnte dann hätte ich ja etwas mehr Auswahl
Eminenz
Inventar
#29 erstellt: 18. Jan 2012, 18:04
Geht prinzipiell. Wobei ich bisher die Erfahrungen raumübergreifend gemacht habe, dass die Subs mit rückwärtigem und nach unten zeigendem Reflexrohr gerne auch Wandabstand haben.
Chris1982m
Stammgast
#30 erstellt: 18. Jan 2012, 19:10
Hmm ja dort hätte ich dann bestimmt so ne Art Horneffect bei mir.

Weil PLatz zur Wand wäre dort aber die Dachschräge läuft ja auch noch drüber nach oben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passt meine Denon X2000 + Heco Metas XT zusammenstellung?
FlorianBonn am 09.11.2013  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  26 Beiträge
Teufel System 5 oder Heco Metas
Mane1988 am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  61 Beiträge
Neue Zusammenstellung
D4mokl3s am 28.09.2005  –  Letzte Antwort am 29.09.2005  –  2 Beiträge
Heco Metas 500 empfehlenswert?
am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  3 Beiträge
Heco Metas xt 5.1 ausreichend ?
paddyk am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 09.07.2012  –  2 Beiträge
XTZ 99 W10.16 oder Heco Metas XT Sub 251
chris2oo6 am 17.11.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2013  –  20 Beiträge
Heco Metas Frage
Pumax am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 20.09.2008  –  21 Beiträge
Heco (Metas vs Victa)
beiGe_LTD am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  12 Beiträge
Heco Metas empfehlenswert?
Alex_1991 am 31.05.2020  –  Letzte Antwort am 03.06.2020  –  9 Beiträge
Passt die Zusammenstellung der Lautsprecher?
dedalus1986 am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlimozitrone
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.839

Hersteller in diesem Thread Widget schließen