Jamo S 608 HCS 3 Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
Gysu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jan 2012, 16:40
Liebe Hifi-Gemeinde

Nach langem hin und her und etlichen Stunden in diversen Foren habe ich mich für ein Jamo S 608 HCS 3 entschieden.

Leider konnte ich bis heute noch keinen Schweizer anbieter finden, der die Jamo's ausgestellt hat. Somit wird das quasi ein "blind" kauf.
Ich habe hier so ziemlich alles zu diesem Set durchgelesen. Unter anderem auch der 29 seitige Jamo thread.

Nun möchte ich euch kurz um eure Meinung bitten.
Mein System sollte schlussendlich etwa so aussehen:

Samsung UE46D7090 (bereits vorhanden, Wandmontage)
Onkyo TX-NR609
Jamo S 608 HCS3
XTZ 99 W12.16 Subwoofer (kommt erst später dazu)

Ich bekomme die Jamo's mit dem Onkyo im Set für 1390.- SFr.
Hatte hier jmd ein ähnliches Angebot?

Meine Wohnsituation sieht wie folgt aus:
Jamo S 608 HCS 3Jamo S 608 HCS 3D

Was könnte ich an dieser Konfiguration ändern/verbessern?
Was meint Ihr zum AV Receiver? Ich habe diverse Beiträge gelesen wo die Rede von einem Rauschen war...
Ich könnte alternativ zum Onkyo auch ein Denon AVR-1912 oder Pioneer VSX-921-K zum gleichen Set Preis haben.

Vielen Dank für eure Hilfe und freundliche Grüsse aus der Schweiz
Dominik
Coffey77
Inventar
#2 erstellt: 12. Jan 2012, 17:17
Auch, wenn es schmerzt: bei dieser Raumaufteilung würde ich eine Soundbar kaufen und auf Surround verzichten, da sehe ich nicht viele andere Lösungen

Ist die Zeichnung massstabsgetreu?
Gysu
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Jan 2012, 17:22
oh...ja diese Erkenntniss schmerzt tatsächlich...
ja die zeichnung ist massstabsgetreu...
wie kommst du auf diese Einschätzung?
Coffey77
Inventar
#4 erstellt: 12. Jan 2012, 17:30
Nun,

der TV sollte zwischen den beiden Lautsprechern sein - und das einigermassen in der Mitte

Die rechte Box wird komplett verdeckt von Tisch und Sesseln

Allenfalls könnte ich mir vorstellen, Wandboxen links und rechts vom TV zu platzieren - da müsste der Fernseher aber mehr nach rechts

Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein:)

Wie bist du eigentlich auf das Boxenset gekommen?
Gysu
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Jan 2012, 17:39
Ja das habe ich mir auch gedacht...leider steht die rechte boxe dann ziemlich im weg
Wenn die Boxe an der Wand steht kann sie niemand umkippen
ist der Tisch der da dazwischen steht ein solch grosses akkustisches Problem?
Wie sieht es aus wenn ich die rechte Boxe auf höhe ende Tischkannte stelle? beim Fenster zu?

Der Fernseher muss da bleiben wo er jetzt steht bzw hängt...
Und da es eine Mietwohnung ist und mir die Platzverhältnisse sowiso nicht zusagen kann ich auch noch nicht sagen wielange ich in dieser Wohnung bleibe...und was mach ich dann mit einer Soundbar? ich möchte lieber jetzt ein gutes System als jetzt irgend eine zwischenlösung...

Recherche und ein gutes Angebot des Onlinehändlers meins Vertrauens:Link
Coffey77
Inventar
#6 erstellt: 12. Jan 2012, 18:06
Ein System ist nur dann gut, wenn du es akustisch vernünftig stellen kannst - und das sehe ich in deinem Fall leider nicht...

Dass dann auch noch akustisch anspruchsvolle Lautsprecher ausgesucht werden, wird wohl dem Paketpreis geschuldet sein.
Gysu
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Jan 2012, 18:19
hm ja ich kann deine Einwände gut nachvollziehen...ich habe mir ja diese fragen auch gestellt...

und diese unvernünftige stellungsweise kann man mit der mikrofonausmessung nicht ausmerzen?

wie sieht's denn aus wenn ich den tisch zur seite stelle? ich wohne alleine und brauche den tisch eigentlich nur selten...
somit könnte ich beide boxen neben den tv stellen.

was meinst du mit akustisch anspruchsvolle lautsprecher? weil sie aufstellungskritisch sind?
Coffey77
Inventar
#8 erstellt: 12. Jan 2012, 18:29
Wenn du den Tisch selten brauchst, kannst du ihn ja Richtung Couch der Wand entlang rücken. Das ändert leider noch nichts an der unglücklichen TV-Position, wo du den linken Kanal und den Center praktisch am gleichen Fleck hast.

Und ja, die Boxen sind aufstellungskritisch, dazu bin ich bekanntermassen kein Fan von seitlichen Bässen und mickrigen Centerspeakern:)

Bloss werden die Jamo-Bundles so günstig angeboten, dass sich gefühlte 7 von 10 Anfragen um diese Lautsprecher drehen, oft genug ohne Woofer und ohne die Möglichkeit, sie auch sinnvoll aufzustellen
martin79
Stammgast
#9 erstellt: 12. Jan 2012, 18:30
Kurzes OT: Mit welchem Programm hast du die Zeichnung gemacht?
A8NSLIDELUXE
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Jan 2012, 19:24
Ich würde raten, die LS zu bestellen und vor Ort zu testen. Habe selbst gerade erst ein 608er-Set mit Denon 1912 gekauft. Und obwohl ich es jenseits aller anerkannten Aufstellungsregeln aufstellen musste (siehe hier: http://www.hifi-forum.de/bild/wohnzimmer_134801.html), bin ich mit dem Klang so was von zufrieden. Ist eben alles eine Frage der individuellen Ansprüche.


[Beitrag von A8NSLIDELUXE am 12. Jan 2012, 19:26 bearbeitet]
Gysu
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Jan 2012, 11:19
Ja das werd ich wahrscheinlich auch so machen...
vielen Dank erstmal für eure Unterstützung.

@martin:
mit Sweet Home 3D
jannaef
Neuling
#12 erstellt: 28. Jan 2012, 03:08
Zur Info die Jamo s606 könntest du im Mediamarkt in Dietlikon probehören.
Gysu
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Jan 2012, 05:13

jannaef schrieb:
Zur Info die Jamo s606 könntest du im Mediamarkt in Dietlikon probehören.


Ja, weiss ich danke. Ich hab sie im MM Lyssach gehört.
Aber die 606er sind nunmal nicht die 608er...
Falls jmd aus der Schweiz die 608er sucht:
Im Hubacher Hifi in Kerzers sind sie zum Probehören aufgestellt.


[Beitrag von Gysu am 28. Jan 2012, 05:13 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#14 erstellt: 28. Jan 2012, 10:10
Coffey hat absolut Recht, wenn er hier den moralischen Zeigefinger hebt.


und diese unvernünftige stellungsweise kann man mit der mikrofonausmessung nicht ausmerzen?


Nein, dafür ist ein Einmess-System nicht da. Dieses korrigiert akustische Eigenarten des Raumes, aber keine groben Aufstellungsdefizite oder akustisch schlechte Räume.

Damit ein Einmess-System gut funktioniert, müssen die Voraussetzungen gegeben sein und das ist bei dir nicht der Fall.
ruppi1291
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 28. Jan 2012, 17:56
Tagchen,
Ich hab das set auch, bin auch vollkommen zufrieden damit, allerdings steht es wirklich einiges besser als bei dir. Einziges manko bei mir ist das die front wirklich gerade so auf dem minimum in der breite aufgestellt ist und der.platz um die fronts etwas wenig ist. Aber ich hab das mit rumprobieren und einstellen doch vernünftig hingekriegt.
Aber ich weiss auch das ich die mietwohnung in absehbarer zeit verlassen werde um in ein häuschen zu ziehen wo ich dann ein tv oder heimkinozimmer realisieren kann, deshalb wäre es jaschaade gewesen andere ls zu kaufen. In deinem.fall, falls du keine solchen zukunftspläne hast und noch länger zur miete leben wirst, wären andere ls vielleicht wirklich eine idee.
Bei alternativen bin ich dannaber ûberfragt, da wissen andere mehr. Ich hatte mir damals u.a. noch canton gle's angehört, aber das war nun klanglich so garnicht mein fall.
Was mir ein fragezeichen ist, manchmal liest man das front l/r nicht mehr als 50cm vom bildrand entfernt stehen sollten, anderswo dann aber wieder das die fronts min. 3m auseinander stehen sollte..na was nun nicht jeder hat einen 2m tv bzw. Eine leinwand...?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Jamo S 608 HCS 3 + AV-Receiver
Schaf93 am 19.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  4 Beiträge
AVR für Jamo S 608 HCS 3
Defcon01 am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 11.04.2013  –  8 Beiträge
Jamo 608 Hcs Beratung
Bambi_7 am 01.01.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  3 Beiträge
Kaufberatung Jamo S 606 HCS 3
St3v3 am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  7 Beiträge
Subwoofer zu Jamo 608 HCS 3
bomb88 am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  5 Beiträge
Jamo S 608 HCS 3 vs. Kef IQ7/IQ1/IQ2C
Xenobit77 am 05.09.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  47 Beiträge
Onkyo TX SR 607 und Jamo S 608 HCS 3
Dario87 am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  40 Beiträge
Jamo S 608 HCS 3 mit Kenwood krf v6300d ?
Carsten_N1 am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR608 + Jamo S 608 HCS 3
weisnichts am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  3 Beiträge
Jamo S 608 HCS 3 von 5.1 auf 7.2 aufrüsten
burningstep am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.034
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.793

Hersteller in diesem Thread Widget schließen